Nachrüstung Distronic - ab heute on board
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich einige Zeit mich mit dem Thema Distronic Nachrüstung auseinander gesetzt habe, habe ich mich vor einigen Wochen dazu durchgerungen diesen Schritt zu machen.
Das ganze Projekt hat sich als viel günstiger und unkomplizierter erwiesen als vorher gedacht.
Folgende Teile habe ich verbaut:
- Distronic Sensor incl Steuergerät ( hab ich durch einen Glücksfall in der Bucht für 177€ incl Versand bekommen)
- Stern für den Kühlergrill (Distronic-Ausführung) (aus der Bucht für 50€ incl Versand )
- Lenkstockschalter mit Distronic-Funktion (90€ bei mbgtc)
- Kabelsatz hab ich selbst gebaut (ca 10€ für Stecker, Crimpkontakte und Kleinmaterial)
- Codierung beim Freundlichen war für Lau im Rahmen einer Inspektion
Gesamtkosten also rund 330€, Zeitaufwand rund 4 Stunden.
Und was mich gewundert hat... Es lief alles auf Anhieb. Hab gerade eine Probefahrt gemacht.. Ist schon ganz fein das System.
Gruß
Al
188 Antworten
Von den runden gibt es mindestens zwei verschiedene Generationen. Unterschied ist das Steuergerät. In der früheren Generation war das Steuergerät separat. Später war das Steuergerät dann im Radar integriert. Das wurde irgendwann im Bauzeitraum vom r230 umgestellt. Baujahr 2007 war beim r230 schon mit integriertem Steuergerät. Was sich da innerhalb einer Generation noch unterscheiden könnte weiß ich jedoch nicht.
Danke erstmal für die antworten, kann man die bildlich unterscheiden, also die runde Distronic mit und ohne Steuergerät?
Gibt ja von vielen Baureihen die runden zu kaufen, aber welche generation das ist, steht halt nicht mit drauf.
Kabel crimpen ist jatzt nicht das problem, hab ja fast alles dafür, gehlt mir nur noch Schaltplan für anschlüsse, und dieser Radarsensor.
Tempomathebel mit Distronic ist das einfachste , da gibts ja nicht so viele varianten.
Jetzt bin ich etwas weiter gekommen, laut EPC passt bei mir wohl nur A2615402945
Danke hier an Schauplow für die FIN Hilfe.
Und wenn ich dieses besagte DTR im Netzt suche, kommen auch andere Teilenummern raus, die aber bei mir im EPC nicht angezeigt werden, zb. soll der gleiche DTR auch im W204 verbaut sein, was ich aber nicht finden konnte, mit einer anderen wie A2045400017 / A2165400845 / A2165402645/A2165402745/A2165402945.
In wiefern die Angaben jetzt richtig sind, weis ich leider nicht, müsste mal den freundlichen anrufen und mal fragen, so langsam hab ich nur noch zahlensalat im kopf
Habe heute endlich die passende Distronic in der Bucht gekauft, wenn es ankommt, werd ich erstmal Leitungssatz suchen und vorerst ohne DTR Hebel testen.
Sollte es funktionieren kommt der Hebel natürlich auch dran.
Kann mir jemand vorab schonmal Pin Belegung der Distronic zukommen lassen, wenn ich den tread richtig gelesen habe, werden nur insgesamt 4 Pin s angeschlossen, +,- und Can ?
Ähnliche Themen
Mein DTR ist heute angekommen, mittwoch bekomme ich Steckergehäuse und Pin s
Hab mir ebenmal den Sicherungskasten angeschaut, F117 ist schon belegt, laut plan ist da aber DTR angeschlossen????
Ich hab aber kein DTR an Board und keine Kabel
Bin jetzt verwirrt
Muss nochmal sicherungspläne durchschauen
Hab jetzt 3 verschiedene Schaltpläne von der R-Klasse angeschaut, ausser DTR kommt da nichts rein auf F117
Hab den Kabel versucht mal zu lokalisieren auf F117, Schwarz /Blau hab ich nicht, da ist aber ein Schwarz gräulich blauer Strich , wo der hingeht ist mir auch ein Rätsel.
Nochmal Kabelsatzt DTR im Motorraum gesucht, da ist einfach nichts, auch nicht wo die Hube verkabelt ist.
So alles verkabelt, komme mit dem codieren aber nicht weiter
Ich kann DTR nicht ins ESP stg codieren, bricht immer mit kommunikationsfehler ab
Wer kann weiterhelfen.
Tag, ich hol das alles kurz nochmal hoch da ich momentan bei mir auch die Distronic nachrüste. Kurze frage erstmal. Ist das Distronic Kabel bereits vorhanden beim w251? Soweit ich das von meinem Vorposter verstanden habe ist 117 bereits belegt welches ja für die Distronic da ist? Heißt Kabel suchen oder wie anschließen? Grüße
Zitat:
So alles verkabelt, komme mit dem codieren aber nicht weiter
Ich kann DTR nicht ins ESP stg codieren, bricht immer mit kommunikationsfehler abWer kann weiterhelfen.
Hallo Benzländer,
ich kann leider nicht weiterhelfen, aber möchte gern fragen, ob Du weitergekommen bist und alles zum Laufen bekommen hast?
Danke und viele Grüße
Kurze Rückmeldung, hab heute erstmal entschieden das ich das mit dem DTR in Griff bekomme, dafür muss ich die defekte Klima warten lassen.
Hab heute den Tempomat DTR Lenkstockschalter bestellt, 270 ocken.
Nochmal mit dem freundlichen paar teile überprüft, das Mantelrohrmodul bzw Lenkwinkelmodul, wurde auch geändert bei FZG mit DTR.
Sollte das jetzt mit dem Lenkstockschalter nicht klappen, und es sind immer noch CAN Fehler mit Mantelrohrmodul drin,
müsste ich noch den Lenkwinkelsensor erneuern.
Wie gesagt, der jetzige Stand ist, DTR STG wird im SD erkannt, aber es sind CAN Fehler drin.
Ob der Fehler nur vom Lenkstockschalter produziert wird, oder nur vom Lenkwinkelsensor oder von beiden kann ich nicht sagen.
Deswegen wird erstmal der Lenkstockschalter mit DTR nachgerüstet. mit der hoffnung das das problem behoben ist.
Wenn nicht kommt der Lenkwinkelsensor dran, aber da muss erstmal wieder Kohle in die Kasse fliesen.
Also meinen Respekt hast Du für all die Mühe und Arbeit und natürlich auch das Geld. Aber ihr könnt sagen, was ihr wollt, ein bisschen verrückt seid ihr trotzdem ;-)
Ich drück Dir die Daumen, dass alles funktioniert.
Viele Grüße
So kurzer nachtrag, neuen Tempomat/DistronicHebel eingebaut, geht immer noch nicht.
Der CanBus Fehler Mantelrohrmodul ist weg, allerdings hab ich immer noch CAN Fehler ESP DTR.
Entweder muss das ESP STG geflsht werden, oder mit der verkabelung gibt es noch probleme.
Sehr schade, ich hatte Dir so sehr gewünscht, dass Du nach der vielen Arbeit und Mühe endlich zu einem positiven Abschluss kommst und das Ganze funktioniert.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, dass es bald fehlerfrei und problemlos läuft.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
So langsam bin ich am verzweifeln.
Laut Teileverkauf wäre das Mantelrohrmodul bei DTR ein anderer, aber wenn ich in EPC reinschaue, dann steht da keine DTR version drin, also egal, sonst würde DTR Code dahinter stehen.
Hat sonst noch wer einen Rhino mit Distronic und kann mir seine FIN per PN senden?
Schauplow war damals so nett und hat mir seine genannt, ich such noch weitere, damit ich schaltpläne und teile vergleichen kann.