Nachrüstung Diesel Partikelfilter
ab 01.04.2007 muß Diesel Fahrer ohne Partikelfilter einen Steuerzuschlag zahlen :-(
hat jemand hier schon erfahrung mit nachträgl. einbauten?
wo? und kostet?
42 Antworten
die 1000€ waren aus der Luftgegriffen.
Absichtlich so hoch gegriffen, damit es auffällt 😉
Warum der Einbau weniger als 200€ kosten soll.
Weil wenn ich jetzt umrüste im Endeffekt nur 200€ dafür zahle
Der Grund jetzt umzurüsten ist doch der, jedes Jahr spare ich 50€ und kriege die Förderung.
In 4 Jahren ist es unsicher...
Das ist doch eigentlich ganz einfach zu verstehen, oder?
Mag sein das die Rechnung nicht für jeden passt.
Da der Einbau, Filter teuerer sind und die "Strafsteuer" niedriger.
Bei mir ist es eine einfache Kalkulation.
Und selbst wenn es mir keinen besseren Wiederverkaufswert bringt, die 200€ tun mir nicht weh.
Gruß Andre
Ahso jetz verstehen😁
Ich warte immer noch auf den 720€ Beweis.
Zitat:
die 200€ tun mir nicht weh.
Dann kannst die auch mir überweisen, her damit😁
Zitat:
Original geschrieben von Mola
Ahso jetz verstehen😁
Ich warte immer noch auf den 720€ Beweis.
Was genau meinst du damit?
Den Beweis das man tatsächlich für 720€ einen RPF in einen Euro4 BMW einbauen kann. Ich weis nicht obs tatsächlich schon Anbieter gibt die Dir morgen einen Filter einbauen und obs tatsächlich dann so günstig wird. Ich erwarte da ein wenig höhere tatsächlich Kosten, kann mich aber auch irren. Also Beweis her dann glaub ichs😁
Ähnliche Themen
Hallo,
du kannst gerne beim Bosch-Service in Fürth anrufen...
Ich habe mit diesem Telefoniert.
Sobald die Förderung gesichert ist, mache ich einen Termin.
Fuchs GmbH
Georg-Benda-Str. 7
Telefon: 0911/7 84 90 81
Telefax: 0911/7 84 90 82
Lieferprogramm CityFilter im Anhang:
Preis 559€ für 330d, auch 320d
Mit Herr Fuchs habe ich telefoniert und den Preis ausgemacht.
Ansonsten hätte ich diese Zahl nicht in den Raum geworfen.
Einbau waren 160€-> unverhandelt.
Gruß Andre
Ach da😁, hab nur nach €-Zeichen gesucht😁, ok jetz bin ich teilweise gläubig. Meiner kostet dann übrigens 625. Und Mwst ist auch noch keine drin, also sinds schon 743 allein für den Filter😁
ich will ja hier nicht blöd auffallen, aber hat sich einer von euch schonmal überlegt, dass durch den nachträglichen einbau der SCHADSTOFFAUSSTOSS um bis zu 70% reduziert wird, und das der umwelt sicherlich gut tut?!
so gesehen kauft man sich für den einbaupreis nicht nur eine steuerreduktion und vielleicht ein reineres gewissen, sondern auch die gewissheit, nachhaltig einen beitrag zum umweltschutz zu leisten.
weiters die lizenz zum schimpfen, wenn andere stinker im stadtverkehr die straßen verstopfen, und diese dann per gesetz aus der city verbannt werden sollen...
also ich werde mir - obwohl ich in österreich vorerst keine steuervorteile habe, den rpf im frühjahr nachrüsten lassen, dann kriegt nämlich mein schatzi den 318d und fährt täglich ca. 80km, die dann aber sauberer.
lg,
martin
Zitat:
einbau der SCHADSTOFFAUSSTOSS um bis zu 70% reduziert wird,
Der Russpartikelfilter filtert Russpartikel und nicht Schadstoffe im Allgemeinen oder versteh ich den Namen falsch?
Bei Nachrüstrpfs liegt der Wirkungsgrad bei 30-40%, bei serienmässigen durch die andere Funktionsweise bei ca 95%, allerdings bei erhöhten Verbrauch.
Wie schon mehrmals gesagt, der Aufwand steht in keinen vernünftigen Verhältnis zum Nutzen.
Genau so ist es.
Hinzu kommt, dass er die bösen, sichtbaren Rußpartikel sehr gut filtert - das ist aber KEIN krebserregender Feinstaub!
Jener ist vollkommen unsichtbar (Partikelgröße sehr wenige Mikrometer) und wird nur zu kleinem Prozentsatz gefiltert.
Gruß, Timo