Nachrüstung Diesel Partikelfilter

BMW 3er E46

ab 01.04.2007 muß Diesel Fahrer ohne Partikelfilter einen Steuerzuschlag zahlen :-(
hat jemand hier schon erfahrung mit nachträgl. einbauten?
wo? und kostet?

42 Antworten

Das stört mich auch bei der öffentlichen Debatte. Mein 330d hatte mit 160000km bei seiner ersten AU einen Partikelausstoß, der nur ein paar Prozent von dem war, was für EU4 erlaubt ist - obwohl das eine EU3-Möhre ist. Ein RPF kann da mit diesen Wirkungsgraden kaum Verbesserungen bringen.
Ich glaube nicht, daß man so schnell EU3 oder gar EU4-Diesels aus Innenstädten verbannen wird.

Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von armada


Hallo,

du kannst gerne beim Bosch-Service in Fürth anrufen...

Ich habe mit diesem Telefoniert.
Sobald die Förderung gesichert ist, mache ich einen Termin.

Musst dich aber beeilen, dass dein Oxy-Kat dann noch keine 80.000 KM gelaufen ist. Sonst musst du den auch noch tauschen und dann wirds noch teurer 🙂

Und übrigens: Die PKW Diesel machen einen winzig kleinen Anteil an der Erzeugung des Feinstaubs aus. Da wären unter anderem: Flugzeuge, LKW, Busse, Industrie. Hier könnte man wirklich was erreichen.
Bei den PKWs anzusetzen ist nicht mehr als eine Alibi-Maßnahme.

Zitat:

Der soll mir ein Angebot faxen...

Angebot schon da?🙂

Nein, aber Oxy-Kat muss nicht getauscht werden (laut HJS)...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von armada


Nein, aber Oxy-Kat muss nicht getauscht werden (laut HJS)...

Na das ist ja sehr seltsam. In der PDF von HJS, die du gepostet hast, stehts nämlich so drin, wie ich es gesagt hab.

😁

in meiner Signatur steht ein 330d und im PDF steht als Anmerkung nur die "1".
Die "2" wäre Oxikat tauschen.
Deshalb ist es nicht nötig.

Also bitte vorher richtig lesen.

Soviel zum Thema "Seltsam" und "😁"

Ist ja noch seltsamer. Wieso muss der beim 320d getauscht werden, beim 330d aber nicht? Ich tippe eher auf einen Fehler in dem Prospekt, kann es natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

Ich habe mit HJS telefoniert.

1. Frühestens zur Jahresmitte 2007 verfügbar
2. Ist die Realisierung nicht sicher

Auf meine Frage wieso man das nicht im Prospekt vermerkt hat,
wussten Sie auch keine Antwort.

Link zum Angebot vom Bosch-Service...
Hatte ich über die Feiertage vergessen zu posten

Hallo, habe mich gerade auf den Webseiten zweier Filter Hersteller informiert.

Vielleicht als Zusammenfassung (für 320d Euro3), da doch das Meiste schon gesagt wurde:

Hersteller 1:
665,21 € (Filterpreis incl. Mwst. laut Katalog)
100,00 € (geschätzter Preis für Oxikat ab 80.000tkm oder ab 5 Jahren; echter Preis??)
160,00 € (Einbau bei genanntem Bosch Dienst)
----------
925,21 €

Hersteller 2:
754,00 € (Filterpreis incl. Mwst. laut Katalog)
0,00 € (Oxikat muss nicht getauscht werden)
160,00 € (Einbau bei genanntem Bosch Dienst)
----------
914,00 €

Ersparnis
330,00 € (einmaliger Steuernachlass)
96,00 € (max. gesparter Steueraufschlag 4*1,20€*20)
----------
426,00 €

Fazit
Bleiben bei dieser Rechnung unterm Strich also ca. 490,- € die der Kunde selbst tragen muss, um bei Euro3 die Grüne anstatt der Gelben Plakette zu erhalten.

Da man bei Euro4 ohnehin die grüne Plakette erhält, macht eine Umrüstung imho überhaupt keinen Sinn, zumal der Filter zum Teil teurer als bei Euro3 ist.

MFG
Quasar3000

Zitat:

Original geschrieben von armada


Link zum Angebot vom Bosch-Service...
Hatte ich über die Feiertage vergessen zu posten

Der City-Filter kostet laut HJS 559,- €

ohne Mwst.

.

Zusammen mit den geannten 160,- € Einbaukosten kommt man dann auf die im Angebot angegebenen 720,- €.

Entweder hat der Händler also das HJS Prospekt nicht richtig gelesen oder er verkauft den Filter fast 90,- € günstiger als empfohlen bei 16% Mwst.

MFG
Quasar3000

Ja ist mir auch aufgefallen, aber seit dem letzten Telefonat
mit HJS ist die Sache gegessen.
Da der Liefertermin ca. 6/2007 sein soll.

Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen