Nachrüstung - dies und das....
Da ich nun einiges im X1 nachgerüstet habe bzw. noch werde, kann ich bei Interesse einige Bilder einstellen, falls es jemanden Interessieren sollte.
Die Anhängerkupplung wurde im X1 bereits erfolgreich im letzten Jahr nachgerüstet.
Jetzt folgen noch weitere Arbeiten.
Habe hier nun einen komplett schwarzen Dachhimmel inkl. aller Anbauteile liegen, dazu das Alpine Hifi System, + die hinteren Hifi Lautsprecher inkl. Hochtöner und noch einige m² Dämmstoff, (Noppenschaum + Alubutyl)
zusätzlich kommt im Kofferraum auf der rechten Seite noch eine zusätzliche Orig. LED Beleuchtung...
Werde demnächst also einiges zu tun haben :-)
Beste Antwort im Thema
weiter geht´s....
Nachdem der Dachhimmel nun komplett verbaut wurde, habe ich noch die Abdeckung der Kofferraumklappe gedämmt, da hier ab Werk gespart wurde. (siehe Bilder)
Die beiden vorderen Türen wurden ebenfalls mit Alubuty bearbeitet, da die Türverkleidung für das Hifi System demontiert werden musste. (siehe Bilder)
Ergebnis:
Das Fahrgeräusch hat um einiges abgenommen, was dem Komfort um 100% zugute kommt. Die beiden vorderen Türen sowie der Kofferraum schließen nun wie bei einer S-Klasse :-)
Da ich von dem Ergebnis so begeistert bin, werden die hinteren Türen nun auch noch gedämmt.
Wenn ich fertig bin, hat die gesamte Dämmung ein Zusatzgewicht von ~15kg. Dank der Filzstreifen kein klappern oder knarzen :-)
Zu dem schwarzen Dachhimmel kommen nun noch neue schwarze glänzende Nieren und dunkle Seitenblinker.
Danach erfolgen wahrscheinlich die Eibach Federn mit neuen 18Zoll Sommerfelgen (19Zoll wird mir zu hart)
Gruß Sven
P.S. Falls jemand etwas vom hellen Dachhimmel mit Lichtpaket (Schminkspiegelbeleuchtung, Deckenleuchten mit Ambientelicht etc.) gebrauchen kann, kann sich gern melden....
110 Antworten
Heute habe ich die Scheinwerferblenden von CSR erhalten. Leider muss man sehr viel mit dem Dremel nacharbeiten. Habe 2 Std. damit verbracht, 5x rauf und runter zu rennen, immer wieder anpassen, schleifen, anpassen.... dann kam mir der Regen dazwischen und ich bin noch lange nicht fertig damit.
Passgenau ist etwas anderes.
@cyberbob, ich habe mir mal dein Bild ausgeliehen...
An den roten Pfeilen ist das Teil soviel zu lang, dass ich es zwischen Scheinwerfer und Kotflügel / Kühlergrill zwängen müsste. Somit würde der Kühlergrill, grüner Pfeil, so sehr herausgedrückt, dass er weiter heraus steht, als die Motorhaube. Am Kotflügel bekomme ich es garnicht dazwischen. Also schleifen ohne ende.
Leider ist es derzeit zu kalt im Keller, um die Scheinwerferblenden lackieren zu können. Da muss ich wohl mal den Gasofen mit runter nehmen und einheizen.
Dafür habe ich heute endlich die Kofferraumbeleuchtung fertig gebracht.
Bilder sagen mehr als Worte.
Ambientenbeleuchtung in den Türen und neue Felgen
Ein kleiner Vorgeschmack meiner Ambientenbeleuchtung in den Türen. Wenn ich mit allen Türen fertig bin, dann gibts einen ausführlichen Bild-Bericht. Kann aber noch länger dauern, da ich es "richtig" machen will.
Zum Einsatz kommt: GlasfaserLeuchtschnur ( EL Lichtleisten / Neon-LED-Schnur ). Diese haben eine ca. 3-4mm lange "Lippe", die man einfach zwischen die Zierleistenspalte schieben/stecken KÖNNTE. Das hält natürlich nicht wirklich gut und daher habe ich mich entschlossen, genau DAS richtig zu machen, was viel Zeit und Arbeit kostet. Ich klebe diese Schnüre direk an den Zierleisten fest, aber ausführliches dann im fertigen Beitrag dazu. Jetzt erstmal ein kleiner Einblick der ersten Tür (rechts hinten angefangen).
Man beachte auch, dass ich NICHT NUR an den Zierleisten diese Schnüre verbaue, sondern auch mittels einer 3mm LED in orange, die untere Ablagefächer der Tür beleuchte (diese habe ich rechts in die kleine Ecke gesetzt).
Achja, anbei noch Bildchen von meinen eben angekommenen 17" Felgen. 😁
Ähnliche Themen
So ich habe die hinteren Türen fertig.
Leider sind die Farben nicht so gut darstellbar mit dem Handy, die Leuchtschnüre sind nicht so gelblich, sondern schon mehr Richtung orange.
Nun kommen in den nächsten Wochen die vorderen Türen dran.
Event. noch mit einem Schriftzug, Hintergrundbeleuchtet mit Leuchtfolie.
BMW X1
Ohne "sportline" dann aber. (das wird sonst zu wuchtig und groß)
Strom kommt vom Schalter für den Fensterheber, der ja auch beleuchtet ist.
Ich habe die 3 Leitungen gemessen und war erstmal geschockt. 😕
Egal wie ich bei laufendem Motor und eingeschaltetem Licht gemessen habe, ich kam nirgendwo auf 12V.
5V und 7,6V kamen da an, aber keine 12V.
Ich sah das Projekt schon gescheitert, denn extra Strippen ziehen von ganz vorne? Ne danke....
Dann hab ich einfach mal die Zierleiste angeschlossen (noch ohne Verkleidung) und eingeschaltet.
Siehe da, die Leiste und die Ablage-LED haben funktioniert 😁
Puhhh, zum Glück. Wieso aber nur max. 7,6V messbar waren versteh ich immer noch nicht. 😕
Zum Anschluss.
Es laufen 3 Kabel in den Fensterheberschalter (in der Fahrertür werden es wohl mehr sein, da mehr Schalter vorhanden).
Braun = Masse
Rot/lila = Plus
diese beiden sind gleich dick, dann gibt es noch ein dünneres Kabel,
weiss/grau = ? (event. canBUS ?)
Ich habe die EL-Leuchtschnur am Ende etwas länger gelassen, damit es nicht so abgeschnitten aussieht. Dafür muss man dann natürlich auf BEIDEN Seiten der Zierleiste eine Öffnung /Durchlass hinter die Verkleidung schaffen. Bei der ersten Tür hinten rechts habe ich die Schnur bündig mit der Leiste abgeschnitten, aber das sieht bei genauem hinschauen einfach nicht ganz so sauber aus und ist auch u.A. gefährlich, dann am abgeschnittenen Ende liegen die Kontakte frei und die haben dank Inverter, rund 100V. Klar kann man das Ende versiegeln, mit Heißkleber oder Silikon o.Ä., aber sicher ist eben sicher und deswegen länger lassen und hinter der Verkleidung verschwinden lassen.
Auf der anderen Seite geht ja das Anschlusskabel durch die Verkleidung und da dort schon ein Stecker anglötet ist, muss man eben ein etwas größeres Loch bohren / fräsen, damit der Stecker durchpasst, wenn man am Schluss bei der Endmontage die Zierleiste wieder anbringen will.
Den ca. 4x3x2cm großen Inverter habe ich in Moosgummi verpackt und ihn mit einem Kabelbinder (gegen event. Vibrationen) an der markeirten Stelle befestigt.
So, nun habe ich es geschafft alle meine Türen fertig zu stellen.
Es war eine lange Zeit der Versuche und Fehlschläge, gerade was den angestrebten, beleuchteten Schriftzug angeht.
Da musste ich so einiges ausprobieren, mit vielen verschiedenen Materialien, Drucktechniken, Folien usw.
Am Ende wurde schwarze Klebefolie (für Schaufenster und KFZ-Beklebung) verwendet und der Schriftzug im Negativ ausgeplottert, also die Umrandung bleibt stehen und die Buchstaben kommen raus, sodass diese dann auf die blaue Leuchtfolie geklebt werden kann, damit die herausgenommenen Buchstaben leuchten.
Das wäre ja schon zu einfach gewesen, aber in den Rändern der Buchstaben hat sich dann innerhalb weniger Minuten gleich der Staub so in die Ecken gesetzt, dass das nicht gerade schön aussah, also musste noch eine durchsichtige Laminierfolie über das Ganze geklebt werden, auch dass die Schnittkanten der blauen Leuchtfolie verschlossen wurden, denn dort liegen rings herum OFFEN 110Volt an.
(Die LE-Leuchtfolien und Schnüre werden ja durch einen kleinen Inverter von 12V auf 110V betrieben)
Der geplante lange Schriftzug passte dann nicht wirklich irgendwo so richtig hin, also habe ich mich entschlossen, nur noch das
X1
zu verwenden.
Leider können Bilder das nicht so zeigen und darstellen, wie man es real sieht, also seit nicht ganz so entäuscht, es strahlt auch nicht sooo hell, wie auf manchem Bild zu sehen. Nichts blendet beim Fahren und wenn es doch mal stören sollte, so habe ich in den beiden vorderen Türen einen Schalter in die Ablage mit eingebaut, sodass man jede vordere Tür seperat komplett abschalten könnte.
Nun aber ein PAAR neue Bilder dazu....
Zum Stromanschluss noch etwas.
Auf der Fahrerseite befinden sich einiges mehr an Kabeln, da dort ja die zentrale Steuereinheit für alle Fenster und Spiegel usw. ist.
Wie aber bei den anderen Türen ist dort das braune Kabel MINUS und dann gibt es noch 2x das PLUS rot/lila. Eins von den beiden ist so dick wie das braune MINUS und eins ist dünner.
Das dickere ist wohl das dauerplus und das dünnere rot/lila ist dann das PLUS von der Beleuchtung, geht also nur dann an, wenn das Standlicht/Abblendlicht eingeschaltet wird.
Also braun und das dünne rot/lila.
Und weils so schön ist, muss auch gleich noch meine induktions-Handyladestation im Auto dran glauben.
Diese wurde aus 20x20mm schwarzen Kunststoffwinkeln gebaut und bekam einen 2. umlaufenden Rahmen, in den diese EL-Leuchtschnur eingeklebt wurde. Die Ladeplatte bekam auch noch das passende Desinge dazu.
Jetzt muss ich mich nur dran machen und in der Mittelkonsole nach Strom suchen, wo ich das dann anklemme.
So, nun ist es wieder soweit. Zeit für Umbauten.
Zum Jahreswechsel gönne ich meinem Xie eine weiße Tachobeleuchtung.
Dieses alte Orange macht mich langsam kirre (zumindest im Tacho).
Bei diesem Schummerlicht kann man ja kaum den Tacho ablesen.
Umbauset ist schon da. Micro SMD-LEDs. Ohne Lupe geht da nichts.
Wenns vollbracht ist, meld ich mich.
So, heute habe ich es vollbracht.
Als erstes mal eine kleine Anmerkung.
Ich habe mir ein Umbauset beim bekannten Tacho-LED-Anbieter bestellt, für knapp 20,- und zwar nur deswegen, weil ich dachte, dass die angepriesene Anleitung auch ausführlich und genau auf meinen Fahrzeugtyp ausgeführt ist. Aber Pech gehabt.
Die Bilder stammen nicht vom E84 Tacho und die Beschreibung ist so allgemein gehalten, dass man ohne weitere www-Recherche nicht weit kommt. Schade, denn die 14 beigefügten SMD-LEDs (von denen man 12 benötigt) kosten keine 2,- und dann 18,- für eine mehr als schlechte Beschreibung zu verlangen, naja (alles was da drin steht, habe ich vorher schon in zich allgemeinen Umbauvideos gesehen). Dazu sage ich jetzt mal nichts.
Und weil zuviel Text nur verwirrt, habe ich in die Bilder reingeschrieben, was da gerade wichtig ist.
Wie man genau solche SMD-LEDs aus- und wieder ein- lötet, sieht man in einem Video sehr gut bei youtube (Suche nach: ***Tacho Beleuchtung SMD LED ein- und auslöten*** von LED-Team).