Nachrüstung des abgeflachten Sportlenkrads inkl. Schaltwippen

Audi A3 8V

Hi Leute,

wie die Überschrift schon verät, wollte ich euch einmal Fragen ob Ihr an eurem A3 8V
das (abgeflachte) Sportlenkrad inkl. Schaltwippen schon nachgerüstet habt.

Die nächste Frage wäre, ob man das als "Nicht-Profi" selbst erledigen könnte oder
lieber einen Fachmann machen lassen sollte. (Wegs explosionsgefähr des Airbags.)

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Beteiligung.

Euer Electricko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Electricko


Im Konfigurator bei Audi kostet der Spaß knapp 500€ glaub ich.. Wäre es geschickter das Lenkrad auf eBay zu kaufen (ab 200€) und dann so zur Werkstatt zu gehen?

Wenn dir die Ersparnis den Garantie-/ u. Gewährleistungsverlust (bei allen Fehlern die mit Airbag und Lenkrad zusammen hängen könnten) das Wert ist, mach es so.

Bei Reklamationen/Schäden in der Garantiezeit am Auto kann jede Audiwerkstatt feststellen das es nachträglich umgebaut wurde. An Hand der VIN ist jederzeit der Auslieferungszustand bei Audi für den Händler/Werkstatt abrufbar.
Wenn dann nicht einwandfrei fest steht woher die Teile kommen und wer das gemacht hat, hast du ein echtes Problem.

Bei mir war leider das abgeflachte Lenkrad nicht konfigurierbar (Ambiente-Ausstattung) und hatte daher das normale Multifunktionslenkrad mit den Wippen drin.
Allerdings ist mir mein Freundlicher entgegen gekommen, hat sich mit Audi in Verbindung gesetzt, hat eine schriftliche Freigabe zum nachträglichen Austausch bekommen und hat das Lenkrad dann unter Beibehaltung von Werksgarantie und Gewährleistung gewechselt.

Unter normalen Bedingungen hätte der Austausch ca. 1400 Euro gekostet da auch ein neuer Airbag fällig war. Der originale passte von der Form nicht ins neue Lenkrad.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Schau mal hier

http://www.motor-talk.de/.../...ds-inkl-schaltwippen-t5073101.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgeflachtes Lenkrad' überführt.]

Das sollte gehen, allerdings brauchst Du zumLenkrad auch den Airbag, der vom Vierspeichenlenkrad passt nicht. Ich hatte das Dreispeichensportlenkrad drin, hab für Lenkrad 299€ bezahlt plus Einbau 90€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abgeflachtes Lenkrad' überführt.]

So ,Audi hat mir ein Kostenvoranschlag per telefon mitgeteilt.
Lenker 652 euro dann einbau ca.150 euro dann Airbag 800 euro dann airbagsteuergerät 600 euro.
Das ist viel zu viel

Auf was muß ich achten wenn ich bei ebay so ein lenker kaufen sollte.Das mit dem Airbagsteuergerät ob das zwingend notwendig ist wußte der verkäufer nicht.
Es muß bei mir nicht unbedingt s line lenker sein ,hauptsache ist das es abgeflacht ist.
Hat jemand teilenummer für mich das ich intensiv in der bucht schauen kann

Ähnliche Themen

Kannst eigentlich alle nehmen die für den A3 8V sind. Solange es eine 8V0 Nummer is kannste zuschlagen.

Hallo zusammen,

muss auch nochmal was Fragen...

Habe mir aus der Bucht ein neuwertiges abgeflachtes S-Line Lenkrad für meinen 8V Handschalter besorgt. Habe im Moment das normale 3 Speichen Leder Sportlenkrad Mufu drin. Es müsste also Plug und Play passen.

Meine Frage: Was habt ihr denn für den Umbau gezahlt? Ich hab von meinem Audi Händler die Info 100+Mwst bekommen. Das finde ich ehrlich gesagt bissel viel für Lenkrad abziehen und neues draufstecken. Das muss ein Fachmann doch in max 10 Minuten erledigt haben? Hier im Thread hatte auch jemand geschrieben, dass er dafür 30 Euro gezahlt hat, was mir deutlich realistischer vorkommt. Ferner hat mein Händler nichts gesagt von wegen Garantie etc. Probleme. Gab es da schon mal Ärger wegen sowas? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja original Audi Teil gegen original Audi Teil tausche?

Grüße

Was spricht gegen das selber machen?

Wennst mit einem Ratschensatz + Schlitzschraubendreher umgehen kannst, dann kannst dein Lenkrad auch tauschen. Ok man braucht für die Ratsche eine Vielzahn-Nuss,.. aber die kann man sich schnell mal wo ausleihen gegen kleines Trinkgeld oder so.

Warum die Leute immer soviel Angst haben wenns um den Airbag geht.. klar is es eine heikle Sache, aber heutzutage lösen die Airbags sowieso nur aus wenn die Crash-Sensoren aktiviert werden. Wichtig ist nur, dass beim Ab- und Anstecken die Zündung aus ist. Nicht wegen dem Airbag selbst, sondern wegen der Fehler, die dann im Airbag-Steuergerät wegen nicht angestecktem Airbag abgelegt werden.
Ist ja nicht mehr so wie früher, dass in den Airbags die Erschütterungssensoren eingebaut sind,.. da wars schon gefährlich. Wobei da der Airbag auch auf den Boden fallen hätte müssen, damit er auslöst.. wenn überhaupt.

Du kannst dich auf jeden Fall drüber trauen, wenn du nicht gerade zwei Linke hast 😉

Zitat:

@Punisher26 schrieb am 26. April 2016 um 13:06:56 Uhr:


Kannst eigentlich alle nehmen die für den A3 8V sind. Solange es eine 8V0 Nummer is kannste zuschlagen.

Hallo, folgende Fragen zu diesem Thema: wenn ich das Lenkrad wechsle und auch den Aibag wechseln muss (von 4- Speichen auf 3-Speichendesign), paßt dann der Airbag-Stecker und / oder müssen irgend welche anderen Teile gewechselt (umprogrammiert) werden, oder ist es mit Batterie abklemmen / Lenkrad- und Airbag-Tauschen / Batterie wieder anklemmen auch schon getan ?
Keine Fehlermeldung zu erwarten?
Airbag-Funktion sollte voll gegeben sein?
Mit welchem Drehmoment sollte die Mutter angezogen werden?
Ist zusätzlich Metallkleber sinnvoll ?

DANKE !!

Ich würde dir mal empfehlen diesen Beitrag genau zu lesen, bevor du einfach drauf los schreibst.. hier steht doch alles was du wissen musst.

Vergiss den Metallkleber und auch das Drehmoment, zieh es so an, dass es gut hält und fertig.

Muss das Airbagsteuergerät mit getauscht werden beim 4 Speichenlenkrad?

Nein!

Falls das Drehmoment für die Schraube beim Lenkrad interessant ist, 30 Nm +90°

Um wieviel cm ist das abgeflachte Lenkrad in Bezug zum normalen Lenkrad im unteren Bereich eigentlich kleiner ?

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 4. Mai 2016 um 11:04:25 Uhr:


Hallo zusammen,

muss auch nochmal was Fragen...

Habe mir aus der Bucht ein neuwertiges abgeflachtes S-Line Lenkrad für meinen 8V Handschalter besorgt. Habe im Moment das normale 3 Speichen Leder Sportlenkrad Mufu drin. Es müsste also Plug und Play passen.

Meine Frage: Was habt ihr denn für den Umbau gezahlt? Ich hab von meinem Audi Händler die Info 100+Mwst bekommen. Das finde ich ehrlich gesagt bissel viel für Lenkrad abziehen und neues draufstecken. Das muss ein Fachmann doch in max 10 Minuten erledigt haben? Hier im Thread hatte auch jemand geschrieben, dass er dafür 30 Euro gezahlt hat, was mir deutlich realistischer vorkommt. Ferner hat mein Händler nichts gesagt von wegen Garantie etc. Probleme. Gab es da schon mal Ärger wegen sowas? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich ja original Audi Teil gegen original Audi Teil tausche?

Grüße

Und - sind noch Einbruchspuren dran?

Sorry, dass ich den alten Thread noch einmal aufleben lasse.
Habe ein sehr günstiges Angebot für einen Jahreswagen bekommen.
Allerdings hat er ein 4 Speichenlenkrad ohne Multifunktion (eckiger Mittelteil)
Ich müsste nun für ein abgeflachtes auch den Airbag mit wechseln und neu codieren, richtig?
Ansonsten wäre es wohl am leichtesten durch ein 4sp. Multifunktion Lr zu ersetzen. Kann ich da alle Funktionen freischalten? Ist nur ein Basic Mmi

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen