Nachrüstung der Caddy 4 Rückleuchten beim Caddy 3
Scheibar wurden die Flügeltüren nicht geliftet, d.h. es muss dafür die neuen Rückleuchten geben und wir können diese am alten Caddy sowohl mit Heckklappe und auch Flügeltüren nachrüsten. Man darf gespannt sein 🙂
[Anhang von Motor-Talk entfernt - Urheberrecht beachten!]
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen hier die Infos:
Caddy 3 & Caddy 3 FL Rückleuchte -> Caddy 4 Rückleuchte
Links ist wie folgt umzupinnen:
Pin 6 (weiß/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) bleibt auf Pin 5 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (grau/schwarz) auf Pin 4 (Schlusslicht)
Pin 1 (gelb/weiß) auf Pin 6 (Nebelschlussleuchte)
Rechts muss wie folgt umgepinnt werden:
Pin 6 (grün/schwarz) auf Pin 3 (Blinklicht)
Pin 5 (blau/schwarz) auf Pin 6 (Rückfahrlicht)
Pin 4 (rot/schwarz) auf Pin 2 (Bremslicht)
Pin 3 (braun) auf Pin 1 (Masse)
Pin 2 (Gummistopfen) auf Pin 5
Pin 1 (rot/grau) auf Pin 4 (Schlusslicht)
In beiden Lampenträgern, rechts und links (Caddy 4), ist Pin 5 nicht belegt. Das Rückfahrlicht auf der Fahrerseite kann also bedenkenlos auf Pin 5 eingepinnt werden, somit ist eine problemlose Rückrüstung möglich.
Dichtung/Schaumstoffdichtung:
Zwischen den Rückleuchten und der Karosserie waren bei den C3 Leuchten immer Schaumstoffdichtungen, welche bei den C4 Lampen fehlen. Man kann somit zwischen den Lampen und der Karosserie durchschauen. Ich vermute das diese entweder nicht mehr als Ersatzteil aufgeführt werden und trotzdem in der Serie verbaut werden (evtl. kann ja ein C4 Fahrer dazu was sagen?!?), oder was wahrscheinlicher ist, das diese wieder mal entfeinert wurden.....
Hier die Teilenummer: 2K0945191 (Braucht man entsprechend zwei mal..)
Hier die aktuellen Teilenummern der Rückleuchten:
normal
links:
2K1945095Q
rechts:
2K1945096AB (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AD (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
abgedunkelt
links:
2K1945095R
rechts:
2K1945096AC (mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
oder
2K1945096AE (ohne Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) -> Achtung, siehe Erklärung!)
Heckscheibenwischer: Ich behaupte nach wie vor das die Erklärung mit und ohne Heckscheibenwischer im Ersatzteilkatalog falsch ist. Jeder der schon mal einen Caddy mit Flügeltüren gesehen hat, weis das der Heckwischer in der linken Tür sitzt.
Ich bin mir sicher, das es etwas mit der Heckscheibenheizung zu tun hat. Hat der Caddy 4 mit Flügeltüren eine Heckscheibenheizung, braucht man rechts entsprechend die Öffnung in der Plastikabdeckung der Rückleuchten, da man die Gummitülle montieren muss in denen die Kabel verlegt werden. Auf der linken Seite gibt es nur eine Abdeckung mit Öffnung, unabhängig von der Heckscheibenheizung, da hier die Tülle immer verbaut wird, da jedes Fahrzeug ein Schloss und Kennzeichenbeleuchtung in der linken Tür hat.
Mit anderen Worten: Beide rechten Leuchten sind komplett identisch, es unterscheiden sich nur die beiden Plastikabdeckungen.
mit Heckwischer (mit Heckscheibenheizung) = Loch in der Plastikabdeckung
ohne Heckwischer (ohne Heckscheibenheizung) = kein Loch in der Plastikabdeckung
Wenn sich jemand der C3 Fahrer rechts die Rückleuchte ohne Öffnung bestellt hat und sich an der nicht vorhandenen Symmetrie bei geöffneter Heckklappe stört, die Abdeckungen gibt es auch einzeln: 😁
Links: 2K1945311A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312A (mit Loch!)
Rechts: 2K1945312B (ohne Loch!)
Wundert euch nicht wenn ihr eine rechte Rückleuchte ohne Loch bestellt und die Teilenummer auf der Blende auf 212A endet. Ich vermute das auf beiden Ersatzteilen der Index A steht, nur wird bei der Version mit Index B einfach das Loch nicht ausgeschnitten.... Siehe Bild im Anhang 😁
Der Kunde hat die Rückleuchte 2K1945096AE bestellt und hat dazu die Blende 2K1945312A ohne Loch bekommen. Auf der Blende ist die Aussparung aber schon angezeichnet 😉
Zum Thema Lampenkonfiguration beim C3 FL:
Der C3 den ich am Wochenende da hatte, hatte ein anderes BCM verbaut (andere Teilenummer) und somit auch eine komplett andere Lampenkonfiguration. Ich werde daher hier keine Konfigurationen posten. Jedes Fahrzeug/BCM sollte hier zuerst ausgelesen werden und dann abgeglichen werden.
Folgende Codierung ist im Bordnetzsteuergerät anzupassen:
- Zweite Rückfahrleuchte deaktivieren (drittes Bild)
- Zweite Nebelschlussleuchte deaktivieren (drittes Bild, über dem roten Kasten/Rückfahrleuchte)
- Touran Rückleuchten codieren (Bremslicht gedimmt als zweites Rückfahrlicht.)
[ Beitrag auf Wunsch des Erstellers durch Moderator editiert ]
377 Antworten
Zitat:
@magr01ino schrieb am 10. September 2017 um 18:21:27 Uhr:
Neu 80 Pro Stück kommt hin wenn du Glück hast, ich hab ca 90 bezahlt.
Bin ich bereit zu zahlen. Gibt ja viel Furore und verschiedene Meinungen über die neuen Heckleuchten, ich persönlich finde sie um einiges stimmiger als die alten.
Aber mal unabhängig vom Thema:
Wäre es möglich die gesamte Heckklappe eines Caddy 4 an einem Caddy 3 zu montieren? 😛
Würde mich mal interessieren
Hast du jetzt schon die Leuchten verbaut?
Ähnliche Themen
Kommt zufällig jemand aus Sachen Anhalt der mir die rücklichter vom caddy 4 in meinen caddy 3 bauen kann? Oder weiss jemand wie das geht und was man machen muss? Bräuchte mal Hilfe.
MfG
Das Problem wird wohl eher sein einen kundigen VCP User in der Nähe zu finden der die Leuchtenkonfiguration im BCM ändert 😉.
Die Rückleuchten ausbauen und die Kabel umzupinnen sollte jeder halbwegs begabte Schraubär hinbekommen.
Dann muss er seinen Caddy aber ein paar Tage /1 Woche stehen lassen.
Kannst du das dann eigentlich nicht auch so anpassen das man sich das umpinnen spart?
Ja das geht, danach stimmen aber die Anzeigen für die Lampenausfallerkennung in der MFA nicht mehr. Sinnvoll ist daher das umpinnen.
Zitat:
@windoofer schrieb am 10. Februar 2018 um 23:32:29 Uhr:
Er kann mir das BCM ja zuschicken 😉
Woher kommst du wenn ich fragen darf? Danke an alle für die guten Ratschläge.
Würde halt gerne die rückleuchten vom neuen caddy haben da sie mir gut gefallen, ich könnte auch einen nachbaut kaufen gibt's ja bei eBay viele die angeblich 1x1 passen. Nur denke die sind nicht dicht. Oft schon gesehen das bei den Tuning Sachen nicht alles so ganz dicht ist, deshalb möchte ich gerne die originalen.
Zitat:
@windoofer schrieb am 11. Februar 2018 um 11:06:52 Uhr:
Ich komme aus München.
Das ist doch zu weit weg leider..
Ich habe aber hier bei uns jemanden der bei vw arbeitet, meinst du der bekommt das hin mit deiner Beschreibung wie das gemacht wird?
Umpinnen, ja. Das umcodieren beim vor Facelift (vor 2011) auch ja.. Das umcodieren ab Facelift nein..
Wenn du mir das Steuergerät nicht zuschicken kannst, kann man das auch aus der Ferne codieren. Dafür muss ich mir aber erst noch eben die Hardware bestellen.