Nachrüstung CLS63 AMG Auspuffblenden

Mercedes CLS C218

Hallo zusammen,

sicherlich findet man zahlreiche Informationen zum Thema "Nachrüstung CLS63 AMG Auspuffblenden" verteilt auf unterschiedliche Quellen im Internet, dennoch ist es sehr schwer eine klare Antwort zu dem Thema zu erhalten. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen das Thema erneut ins Leben zu rufen, da ich diesen Umbau vornehmen möchte.
Immer wieder wird von Umbauarbeiten gesprochen, doch sind mir diese nicht klar, d.h. müssen eigene Halterungen gebastelt werden - was ich vermeiden möchte - oder besteht die Möglichkeit die bestehenden Aufnahmeträger zu verwenden bzw. alternative origianle Aufnahmeträger nachzurüsten?
Falls ihr einen solchen Umbau schon durchgeführt haben solltet, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr hier bevorzugterweise auch mit Bildern vom unteren Aufbau der Montage weiterhelfen könntet.
Ich würde hier gerne anschließend die Liste der benötigten Teile inkl. Bildern zur Montage ergänzen.

Ausgangslage: (Beispielbild)
CLS X218 350CDI Bj. 2011 VorMOPF mit AMG Paket (AMG-Paket Code 772), d.h. die AMG-Auspuffblenden sind über eine Halterung in der Heckstoßstange/Diffusor montiert.

Ziel: (Beispielbild)
Umrüstung auf CLS63 AMG-Auspuffblenden mit originalen Mercedesteilen und ohne Schweißarbeiten. Es sollen die bestehenden Aufnahmeträger bzw. originale alternative Aufnahmeträger verwendet werden.

Benötigtes Material:
  1. AMG CLS63 Diffusor A218 885 23 25 // A218 885 24 25
  2. AMG CLS63 Auspuffblenden (links A166 885 15 14; rechts links A166 885 16 14) (Gibt es hier eventuell eine Alternative aus dem Haus Mercedes oder eine zugelassene Nachrüstlösung?) (Beispielbild)
  3. ???
Beste Antwort im Thema

Moin @audi_a4_alex ,

ich habe folgende Blenden original von AMG gefunden. A1664901527 links/ A1664901627

Die Blenden kommen vom ML W166. Diese Blenden haben dann die große Öffnung für das Endrohr.

Die Blenden sollte alle gleich sein. Ich habe sie auf Bildern mit dem Cls 63 verglichen und es sah gut aus.

Man braucht nun noch den AMG Diffusor hinten.

Wichtig ist das das Fahrzeug ein AMG Paket hat. Wenn man die Befestigung der original EndrohrBLENDEN anschaut sieht man, dass diese an 3 Punkten am Diffusor angeschraubt sind.

Ich weiß nicht ob die Befestigungen bei einem neuen Diffusor wegfallen. Sonst muss man diese vermutlich vorher austrennen und in den neuen AMG Diffusor einkleben. Nennt sich Grundträger und ist nur bei Fahrzeugen mit AMG Paket verbaut. Beim echten AMG nicht da die Endrohre am Endtopf angeschweißt sind. Dieser Grundträger kann auch neu gekauft werden und muss dann eingeklebt werden.

Anpassungsarbeiten sind aufjedenfall nötig. Allerdings sollte es schon möglich sein die Blenden zu befestigen. Es kann sein das man noch einen Metallhalter biegen muss.

An den AMG Blenden fehlt nämlich ein Winkel der bei den originalen Blenden vorhanden ist.

Bilder gibt es anhand der Teilenummer im Internet. Befestigungslöcher hat die AMG Blende auch.

Für einen guten "Metaller" sollte es kein Problem sein einen sauberen Winkel etc. anzufertigen.

Gruß Jan

Achja: Es kann natürlich auch sein das die AMG Blenden angeschweißt wurden. Das muss man dann am Fahrzeug selber ausprobieren.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hat jemand Erfahrungen mit MEC Design?
Geht um den Artikel
Mir gehts um den Artikel
218/BK-DIFFAMG-SET-H
Diffusor inkl Auspuffblenden.
Laut Kontaktmail passt dieser nur auf den Coupe und würde gerne wissen, ob der nicht auf den Shooting Brake passt?
Danke für eine Info!

hast du mal ein foto was du genau meinst..? da gibt es glaube ich schon einen beitrag...

Zitat:

@EddieG schrieb am 27. Januar 2020 um 11:44:30 Uhr:


hast du mal ein foto was du genau meinst..? da gibt es glaube ich schon einen beitrag...

Laut info von MEC Design passt dieser nur auf den Coupe.
Ich dachte, dass diese identisch sind, deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand diesen doch verbaut hat...

Asset.PNG.jpg
.jpg

Der Shooting Brake hat doch eine breitere Nebelschlussleuchte...daran wird es liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@211222 schrieb am 8. Januar 2020 um 15:17:31 Uhr:


Die NSL an sich ist immer gleich, aber Stecker/Buchse haben je nach Ausführung unterschiedliche Teilenummern.

Hallo 211222,

kannst Du mir nochmal Helfen bezüglich des Steckers?
PN. Danke!

Du hast Post

Hallo Gemeinde,

seit dem Wochenende nenne ich mich glücklicher Besitzer eines CLS 500 4-Matic Coupe (BJ 12).
Der Vorbesitzer hat die E-63 AGA verbauen lassen, allerdings hat er nicht die Blenden umgerüstet, da ihm die 500er Blenden besser gefielen. Da er das Auto nie unter Volllast bewegt hat, ging das auch lange gut.
Bei meiner Überführungsfahrt von Bonn nach München geschah es dann..... Die doppelten Endrohre passen nicht in die Ausbuchtung der 500er Blende, daher bläst heißes Abgas an der Blende vorbei direkt auf den Diffusor. Der Diffusor schmolz rund um die Blenden.....

Jetzt muss ich nicht nur den Diffusor ersetzen sonder eben auch die Blenden anpassen, da das selbe sonst ja wieder geschieht.
Gibt es nun eine durchgehende Erfahrung hinsichtlich Umbau?
Welcher Diffusor, welche Blenden, was muss angepasst werden und passen die Blenden auf die doppelten Endrohre`?
Original sind die Endrohre ja mit den Blenden verschweisst.

Gibt es Erfahrungen mit dem Angebot von MEC?

Danke

Da meines Wissens die blenden an dem Defussor beim cls 500 angebracht sind bzw. Stoßstange hast du meiner Meinung 2. Möglichkeiten.

Ist aber die Frage was übrig ist von der aga des 63er Poste mal Bilder hoch.

Bezüglich Möglichkeiten:
1. Du besorgst dir den 63er defussor und die Nachbau blenden und lässt sie vom einen professionellen schweißer anbringen.

2. Aber auch die teure Variante du fragst die Firma Prior Design nach dem Defussor samt passenden blenden.

MfG.

Cls vormopf x218
Cls c218 vormopf

Servus Gemeinde,

ich möchte euch meine Erfahrung zu dem Thema mitteilen.

Ausgangssituation:
CLS 500 4-Matic vor Mopf mit AMG Styling-Paket ohne AHK mit verbauter AGA vom E63 (doppelflutig).
Wie bereits weiter vorne beschrieben, hat der Vorbesitzer zwar die AGA ändern lassen, jedoch wollte er die originale 500er Optik behalten. Der befreundete Mechaniker hat beim Einbau allerdings Probleme gehabt, da die doppelflutige AGA vom E63 nicht in die trapez-förmig zulaufenden Blenden vom 500er gepasst haben. Leider pfuschte er dann und hat den "Schnorchel" der Blenden oben aufgeschnitten. Dadurch strömte heißes Abgas an den Blenden vorbei direkt auf den Diffusor aus PP Kunststoff.
Daher musste der Diffusor getauscht und die Blenden angepasst werden.
Ich entschied mich für die Version von MEC Design.

Bauteile (Foto 1):
MEC Design Diffusor aus GFK (unlackiert) für 800€ brutto
AGA Blenden (Ebay) ohne AMG Schriftzug vom E63 MOPF für 200€. Hab es nicht eingesehen 765€ für Blenden zu zahlen nur weil AMG draufsteht (please no hate).
Lackierung in seidenmatt schwarz (RAL) für 270€ inkl. tempern und füllern.
Gesamt rund 1.300€.

Vorteil:
Beim regulären AMG Diffusor, sind keine Aufnahmen für die Blenden vorgesehen, da die originale Anlage wie bereits mehrfach erwähnt verschweißte Blenden hat. Somit hätte ich beim originalen Diff. zusätzlich Aufnahmen besorgen und an geeigneter Stelle einkleben müssen.
Beim MEC Diff. sind diese Aufnahmen bereits integriert (Foto 2)! Die AGA Blenden werden eingehängt und an zwei Stellen mit dem Diff. verschraubt.
Verclipsung und Vernietung erfolgt an den originalen Stellen. Auch die originale Nebelleuchte kann verwendet werden.

Nachteile:
Das Ding wird aus GFK von Hand gefertigt und kommt unlackiert. Entsprechend fallen Kosten für die Lackierung an und obwohl es laut MEC zu deren Topsellern gehört, lässt die Verarbeitungsqualität und die Passgenauigkeit für meinen Geschmack sehr zu wünschen übrig. Als ich das Teil ausgepackt habe, war ich von der Optik des Rohteils erschrocken und rief beim Hersteller an, ob ich ein gebrauchtes Teil erhalten habe. Einen Farbcode erhält man übrigens auch nicht. Hatte gefragt, welche Farbe auf dem Showfahrzeug (siehe HP) verwendet wurde. Die Aussage war lediglich schwarz uni in seidenmatt. Es gibt aber mehrere Schwarztöne wie ihr wisst....
Der Hersteller verspricht Plug&Play. Mich hat das Thema aber 2 Tage arbeit gekostet, wobei ich dazu sagen muss, dass ich das aus Mangel an Alternativen in meiner Tiefgarage ohne Hebebühne gemacht habe. Dennoch mussten die Aufnahmeschlitze für die Blenden nachgearbeitet werden und die Halter für den originalen Diff. am Stoßfänger weitreichend entfernt werden. Das GFK ist sehr stramm/steif, die Laschen verclipsen im Stoßfänger nur mir sehr hohem Kraftaufwand und die Halter unten für die Verclipsung passen vom Abstand nicht (siehe Foto 3 - Mangelnde Passgenauigkeit).
Es ist also ein doch erhöhter Montageaufwand. Einerseits war ich froh, dass ich keine Halterungen einkleben musste, andererseits hab ich mich bei einem solch hohen Preis mehrfach über die Passgenauigkeit geärgert.
Ich muss mit dazu sagen, dass der Vorbesitzer so nett war und die Kosten für die Blenden und den Diff. übernommen und die Teile auch besorgt hat.

Empfehlung:
Grundsätzlich bieten sich die genannten Vorteile an. Dem geübten Bastler gelingt der Einbau auch, erst recht wenn ihr eine Hebebühne habt. Der Hersteller bietet auch ein Sorgenlos Paket an. Für 150€ lackieren sie das Teil über eine Fremdfirma und für weitere 90€ montieren sie das Ding laut eigener Aussage auch. Jedoch sitzen sie auch wieder in der Nähe von Berlin. Daher dürfte diese Möglichkeit nur für einen kleinen Kreis zur Verfügung stehen. Wer gerne einen Trip nach Berlin macht und handwerklich nicht gerade glänzt, sollte dieses Angebot aber annehmen.

Alternativen:
Natürlich hab ich mich auch nach Alternativen umgesehen, jedoch nicht weiter verfolgt.
Der original AMG Diff schied aus den genannten Gründen aus, zudem wird hier eine neue Nebelleuchte fällig.
Die Firma Göckel bietet beispielsweise die vor Mopf wie die Mopf Stoßfängerverkleidung inklusive Diffusor und originalen AMG Blenden für 1600€ an zzgl. Lackierkosten. Wer also gleich die seitlich geschlitzte Mopf Verkleidung mit dem restlichen Sums haben will, sollte ggf. hier zuschlagen. Jedoch müssen auch hier die Halterungen dazu gekauft und eingeklebt werden! War mir zu teuer. Geht natürlich auch ohne STF, dann kosten Diff. und Blenden aber auch schon ordentlich Kohle.

Am Ende hat der Einbau geklappt und die Optik passt jetzt für meinen Geschmack. Die Blenden decken jetzt auch die AGA ab, so dass hier keine Schmelzgefahr mehr besteht.
Hoffe das hilft euch weiter.
Gruß aus München.

Einzelteile
Besonderheit am Diffusor
Mangelnde Passgenauigkeit
+2

Guten Morgen, da mein Tür vor der Tür steht und mein Fahrzeug vom Vorbesitzer auch 63er blenden bekommen hat frage ich mich gerade habt ihr das eintragen lassen oder beim TÜV damit Probleme gehabt ?

Zitat:

Guten Morgen, da mein Tür vor der Tür steht und mein Fahrzeug vom Vorbesitzer auch 63er blenden bekommen hat frage ich mich gerade habt ihr das eintragen lassen oder beim TÜV damit Probleme gehabt ?

Blenden sind eine reine optische Veränderung ohne jegliche Funktion. Daher nicht eintragungspflichtig. Wichtiger ist, dass die Abgasanlage eingetragen ist, sprich alles was den Sound beeinflusst

Mir gefällt bei der AMG Line leider die mittlere Zierleiste nicht, weil sie in der Mitte nach hinten gezogen ist. Passt mMn gar nicht zum restlichen Heck. Jetzt überlege ich mir den AMG Diffusor dranzumachen.
Wenn ich einen CLS 500 Mopf auf AMG Diffusor umbauen möchte, passt der AMG Diffusor also Plug&Play? Endrohrblenden möchte ich nicht, wahrscheinlich kommen andere ESD dran.

Ist die Nebelschlussleuchte beim 500er bzw. bei der AMG Line wirklich eine Leuchte oder nur ein Reflektor? Den AMG Diffusor gibt's nämlich auch ohne Nebelschlussleuchte, aber wenn die vorherige eine echte Leuchte war bekommt man ja einen Fehler und hat eben keine Nebelschlussleuchte mehr.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 25. Juni 2021 um 12:22:21 Uhr:



Ist die Nebelschlussleuchte beim 500er bzw. bei der AMG Line wirklich eine Leuchte oder nur ein Reflektor?

63 AMG:
Nebelschlußleuchte und Reflektor kombiniert in einem Bauteil, schmaler als bei den anderen Versionen.

Serie/AMG Paket/Line/Line Plus:
Breiter, dreiteiliger Aufbau Nebelschlußleuchte-Reflektor-Dummyleuchte.

Zitat:

Den AMG Diffusor gibt's nämlich auch ohne Nebelschlussleuchte

Aber meines Wissens nicht original von MB, ansonsten bitte ich um Referenz/Link/Teilenummer.

Zitat:

aber wenn die vorherige eine echte Leuchte war bekommt man ja einen Fehler und hat eben keine Nebelschlussleuchte mehr.

Und abgesehen von der Fehlermeldung erlischt die Betriebserlaubnis, da erstens eine NSL zwingend vorgeschrieben ist und zweitens vorhandene Beleuchtungseinrichtungen nicht ersatzlos entfernt werden dürfen.

Teilenummer Diffusor ohne Aussparung für Nebelschlussleuchte: A2188852425
Ist für USA

mit Aussparung für Nebelschlussleuchte: A2188852325

Ja OK, aber das ist ja nun für Kanada/Kalifornien/US-Fahrzeuge. Davon war bis jetzt nicht die Rede.

Und nützt insofern ohnehin nix, da NSL wie schon geschrieben in Deutschland/EU zwingend vorgeschrieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen