Nachrüstung abnehmb. AHK
Hallo zusammen.
Ich plane mir kurzfristig eine abnehmbare Anhängerkupplung (AHK) an meinem Kuga nachzurüsten. Dazu hätte ich zwei Fragen:
1) welche AHK (Marke) ist eigentlich verbaut wenn mann sie ab Werk bestellt?
2) hat schon jemand Erfahrung mit dem "eigenhändigen Einbau" (also nicht vom Händler oder der Werkstatt durchgeführt) ?
Hintergrund:
wenn ich beim FFH Angebote für die Nachrüstung erstellen lasse, liegen die Preise so um die 750,- Ocken. Im Internet findet man aber die unterschiedlichsten abnehmbaren AHK's schon für ca. 400,-€.
Ist der Einbau (evtl. speziell die Elektrik) so aufwendig dass die 350,- für den Einbau gerechtfertigt sind oder kann man(n) das selbst auch ohne größere Klimmzüge realisieren?
Bin für jedes Feedback dankbar ...
Gruß, Kuga4U
Beste Antwort im Thema
Hier nun ein paar Infos und Bilder zur Montage meiner Westfalia-AHK mit Original-Ford-E-Satz.
Zur gesamten Montag habe ich schon einige Stunden verbraten, da ich mir beim Einen oder Anderen nicht so sicher war:
Abbau Heckerverleidung - Alle Schrauben demontiert, nun die Verkleidung an den Seiten "beherzt" wegziehen (ausclipsen). Wenn es einmal geknackst hat gehts dann flüssig.
Verlegung Kabelstrang am Anhängebock - Lt. der Montageanleitung soll das Kabel hinter dem Anhängebock (also in Fahrtrichung gesehen) nach unten zur Dose verlegt sein. Ich habe mich dann entschieden, das Kabel vornherum zu verlegen, da es mir zu nahe am Schaldämpfer verbeiging und beim Schwenken der Dose, am Hitzeschutzblech anstand.
Ausschnitt an der Heckverkleidung - In der Montageanleitung von Ford ist eine 1:1-Schablone, die ich aber zuerst nicht gesehen/beachtet habe. Den Ausschnitt habe ich mir herausgemessen und mit Kreisdurchmesser 60 mm (Dank bereitstehender Bierflasche ;-) angezeichnet und herausgesägt. Der Ausschnitt ist bei dieser Kupplung definitiv notwendig, aber wirklich nicht sichtbar!
Ansonsten ist die Montage der AHK relativ simpel und beim Ford-E-Satz wird alles mit Original-Steckverbindungen (um-)gesteckt. Keine Kabel werden angezapft oder durchtrennt etc.. Super Sache und sämtliche Funktionen sind verfügbar!
Ich empfehle Jedem den Orig.-Ford-E-Satz zu verbauen. Die Mehrkosten von ca. 80 € sind hier sehr gut angelegt. Die AHK-Wahl ist eigenlich egal. Sowohl Westfalia, als auch Bosal-Oris, sind Premium-Marken und in der Erstausrüstung. Ich habe mich für die Westfalia entschieden, da ich sie schneller bekam und der Preis gleich war.
@jo253
Der Anschlußstecker (1 Pin) zur PDC hängt am Kabelstrang, der im Kofferraumboden von li nach re verlegt wird. Dort wird er in der Ecke rechts unten mit dem aus dem Boden herausstehendem Gegenstück verbunden. Leider sieht man die Verbindung auf meinem Bild Nr.7 nicht, aber der Stecker am Kabelbaum ist auf Bild 6 (oben Mitte, vor dem Karton) zu erkennen.
40 Antworten
hallo
hab mir eine aus der bucht geholt wo eben bei der beschreibung dabei stand das kein ausschnitt gemacht werden muß .
hier mal der link zu der die ich mir geholt habe .Kupplung
wie bereits geschrieben : super einfacher einbau und der elektrosatz ist auch dermaßen unkompliziert das es schon fast zu einfach ist
gruß stephan
Ich hab mich mittlerweile auch mal bei versch. Herstellern und im Internet schlau gemacht:
die abnehmbaren Anhängerkupplungen von Bosal (Bestell-Nr. 036-263) und von Westfalia (Bestell-Nr. 307346600001) scheinen die hochwertigsten und meist verbreitesten zu sein.
Und bei beiden muss nix an der Verkleidung, dem Stossfänger oder dem "Diffusor" rumgeschnibbelt werden.
Und für beide gibt's den 13-poliger Elektrosatz ...
Ich werd' die Infos an meinen FFH weitergeben und dann kann der sich eine aussuchen, die er dann bei mir einbauen will (vorausgesetzt die Preise sind vergleichbar...) 😉
Nochmal "VIELEN DANK" an alle für die Infos!!!
Hallo!
Ich habe hier gelesen das dass ESP über eine Anhängererkennung verfügt. Wie wird diese Erkennung im Orginalkabelbaum (ohne Orginal-AKG) bewerkstelligt. Beim 13-pol. Stecker sollte dann der Kontakt 3 mit 12 verbunden werden. Wird diese Erkennung auch über den Elektrosatz bewerkstelligt? Wer kann uns einen Schaltplan vom Kuga zum herunterladen bereitstellen?
Dieser Beitrag ist zwar schon ne zeitlang zurück, ... doch die Problematik ist immer noch nicht geklärt bzw. beantwortet - zumindest hab ich hier - nach knapp 3 Stunden Suche - nichts gefunden.
😕
Hat irgendjemand einen Hinweis, Link, ...
Ich hab mir meinen Kuga am 18.03.12 gebraucht gekauft und möchte auch eine AHK nachrüsten, jedoch mit Anhängererkennung für´s ESP.
Grüße
Ähnliche Themen
Moin,
mich interessiert es auch - zwar habe ich eine vom Werk montierte
AHK, aber es immer wichtig, alles zu wissen 😁
Aus diesem Grund habe ich mal gegoggelt und folgendes
gefunden:
Im Stecker vom Anhänger ist Kontakt 12 mit 3 verbunden, meldet dadurch dem BC/ESP vom Zugfahrzeug, ob ein Anhänger angeschlossen ist)
-------------------
Die Anhänger-Stabilitätskontrolle ist im ESP integriert.
Durch Signale vom Lenkwinkel- und Gierratensensor erkennt das ESP Schlingerbewegungen beim Fahren mit Anhänger.
Es reduziert die Geschwindigkeit durch eine wechselseitige (rechts/links) Bremsung und wenn nötig zusätzlich durch die
Reduzierung der Motorleistung, bis die Schwingungen des Anhängers aufgehört hat.
Es muß eigendlich nur die Anhängerkupplung programmiert werden.
Wobei PIN 12 eigentlich ohne Belegung ist und als
Ladeleitung im Anhänger vorgesehen ist.
Werde Heute Nachmittag mal nachfragen - dann hole ich den
Dicken ab 😎😎😎😎😎😎😎
Super,
hab auch hier im Forum noch eine "Kleinigkeit" gefunden, da wurde angemerkt, dass in der Fahrzeugelektronik vom FFH ein "Haken" gesetzt werden muss.
Heute Nachmittag werde ich auch mal bei einem FFH vorbeischauen, ich hab meinen Kuga von Privat und er braucht einen Ölwechsel, da werd ich auch mal vorsichtig nach dem E-Satz fragen. 😕
Dann bis später
FALSCH!!Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Moin,
mich interessiert es auch - zwar habe ich eine vom Werk montierte
AHK, aber es immer wichtig, alles zu wissen 😁Aus diesem Grund habe ich mal gegoggelt und folgendes
gefunden:Im Stecker vom Anhänger ist Kontakt 12 mit 3 verbunden, meldet dadurch dem BC/ESP vom Zugfahrzeug, ob ein Anhänger angeschlossen ist)
-------------------
Die Anhänger-Stabilitätskontrolle ist im ESP integriert.
Durch Signale vom Lenkwinkel- und Gierratensensor erkennt das ESP Schlingerbewegungen beim Fahren mit Anhänger.
Es reduziert die Geschwindigkeit durch eine wechselseitige (rechts/links) Bremsung und wenn nötig zusätzlich durch die
Reduzierung der Motorleistung, bis die Schwingungen des Anhängers aufgehört hat.
Es muß eigendlich nur die Anhängerkupplung programmiert werden.Wobei PIN 12 eigentlich ohne Belegung ist und als
Ladeleitung im Anhänger vorgesehen ist.Werde Heute Nachmittag mal nachfragen - dann hole ich den
Dicken ab 😎😎😎😎😎😎😎
Das ESP kann nur mit Anhänger-ESP arbeiten, wenn es erkennt, dass ein Anhänger dran ist - ist ja auch logisch.
UND das geschieht nur durch den ORIGINAL E-Satz.
Denn nur bei diesem ist die dafür maßgebende Canbus - Box für das dann benötigte Anhänger-ESP dabei!
Nur dadurch erkennt das System dieses..........
AHK-Hersteller ist egal, aber der E-Satz muss hierfür Original von Ford kommen!
Alles andere funktioniert in Bezug auf Anhänger-ESP nicht, es hat in diesem Fall nichts mit Kontakt 12 und 3 zu tun ............
Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
Alles andere funktioniert in Bezug auf Anhänger-ESP nicht, es hat in diesem Fall nichts mit Kontakt 12 und 3 zu tun ............
Moin,
so, der Dicke surrt wie das Kätzchen vom nachbarn.
Der Verkäufer konnte mir, war mir schon klar,
keine technischen Details zum Anhänger-ESP gben und die
Techniker waren alle weg.......
....aber am DO sind wir wieder da, den FoFi der Frau abholen.
Ich hoffe, das wir diesmel früher eintreffen
und einen "Fachmann" antreffen.
Melde mich dann wieder.
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Labrador62
Alles andere funktioniert in Bezug auf Anhänger-ESP nicht, es hat in diesem Fall nichts mit Kontakt 12 und 3 zu tun ............
so, der Dicke surrt wie das Kätzchen vom nachbarn.Der Verkäufer konnte mir, war mir schon klar,
keine technischen Details zum Anhänger-ESP gben und die
Techniker waren alle weg.......
....aber am DO sind wir wieder da, den FoFi der Frau abholen.
Ich hoffe, das wir diesmel früher eintreffen
und einen "Fachmann" antreffen.Melde mich dann wieder.
Tach zusammen,
ich habe seit 11/2011 einen Kuga, war ein Fahrzeug aus der Ausstellung beim FFH. Anhängerkupplung wurde dort nachgerüstet, inkl. Dauerplus. Da ich auch mit WoWa unterwegs bin, hätte ich gerne ESP gehabt.
Lt. Händler ist dies nachträglich nicht möglich, nur bei im Werk montierter AHK. Bin jetzt mal gespannt auf die Antwort Ihres Händlers.
Was bei mir auch nicht funktioniert: PDC piept, trotz angeschlossenem Stecker vom Hänger.
Gruß, K.
Zitat:
Original geschrieben von klamunet
Lt. Händler ist dies nachträglich nicht möglich, nur bei im Werk montierter AHK. Bin jetzt mal gespannt auf die Antwort Ihres Händlers.
Gruß, K.
Diese Aussage des Händlers ist schlicht Quatsch .........
Bei mir wurde auch nachgerüstet mit Original-AHK u. E-Satz und Anhänger-ESP -
alles lt. Auskunft eines Technikers von Ford, der vor Ort beim Händler war(allerdings wg. eines anderen Wagens)!
Wichtig ist der Original E-Satz ...............!
Servus miteinander,
ich war jetzt bei zwei FFH, beide sagten, dass das Anhänger ESP mit dem original E-Satz funktioniert - auch bei Nachrüstung.
Ich hab Heute den E-Satz bestellt - 175,- - die AHK selbst sollte nochmal 425,- kosten, die bestelle ich bei Bertolsh****, für 286,-.
Die bei Bertolsh**** ist eine oris/Bosal, ohne Ausschnitt in der Heckschürze.
Am Montag kommt der E-Satz und die AHK kann ich abholen, zu B sind es nur 45 km von mir.
Ich werd auch ein paar Bilder machen und hier einstellen.
Grüße
ich habe auch die Bosal Nachrüsten lassen. Sieht man nicht udn ESP soll "angeblich " funktionieren :-)
@Labrador62: Habe gestern in Köln bei Ford angerufen und bekam diese Auskunft:
Sie haben Recht. Mit dem originalen E-Satz funktioniert ESP-Stabilisierung mit Hänger. Probleme gibt es öfter bei E-Sätzen anderer Anbieter.
Mit dieser Info bin ich dann wieder zum FFH, wo die Kupplung an den Neuwagen montiert wurde. Typ: ORIS-Kupplung, inkl. Ford-Emblem, wird auch original ab Werk verbaut, Fotos davon hat user sw357 eingestellt. FFH bestätigte, dass 100%ig der originale Satz verbaut wurde wusste aber nichts vom ESP. Da ich nun auf Klärung bestanden habe, will er sich noch mal gründlich informieren. Warte nun auf Antwort.........
Hallo Zusammen,
nachdem ich schon viel in den Foren über AHKs etc. gelesen habe, möchte ich auch kurz mitteilen.
Am WE habe ich an meinen Kuga eine abnehmbare Westfalia mit Orig.-Ford-E-Satz verbaut. Alles hat, wenn auch etwas länger gedauert, wunderbar funktioniert. Ich kann nur empfehlen, den Orig.-E-Satz zu verbauen!
Werde mal die Tage noch Detailinfos geben und ein paar Bilder hochladen.
Zitat:
Original geschrieben von GeKen
Hallo Zusammen,nachdem ich schon viel in den Foren über AHKs etc. gelesen habe, möchte ich auch kurz mitteilen.
Am WE habe ich an meinen Kuga eine abnehmbare Westfalia mit Orig.-Ford-E-Satz verbaut. Alles hat, wenn auch etwas länger gedauert, wunderbar funktioniert. Ich kann nur empfehlen, den Orig.-E-Satz zu verbauen!
Werde mal die Tage noch Detailinfos geben und ein paar Bilder hochladen.
Genau so ist das, siehe oben ..................
Zitat:
Original geschrieben von klamunet
@Labrador62: Habe gestern in Köln bei Ford angerufen und bekam diese Auskunft:
Sie haben Recht. Mit dem originalen E-Satz funktioniert ESP-Stabilisierung mit Hänger. Probleme gibt es öfter bei E-Sätzen anderer Anbieter.