Nachrüstung abnehmb. AHK
Hallo zusammen.
Ich plane mir kurzfristig eine abnehmbare Anhängerkupplung (AHK) an meinem Kuga nachzurüsten. Dazu hätte ich zwei Fragen:
1) welche AHK (Marke) ist eigentlich verbaut wenn mann sie ab Werk bestellt?
2) hat schon jemand Erfahrung mit dem "eigenhändigen Einbau" (also nicht vom Händler oder der Werkstatt durchgeführt) ?
Hintergrund:
wenn ich beim FFH Angebote für die Nachrüstung erstellen lasse, liegen die Preise so um die 750,- Ocken. Im Internet findet man aber die unterschiedlichsten abnehmbaren AHK's schon für ca. 400,-€.
Ist der Einbau (evtl. speziell die Elektrik) so aufwendig dass die 350,- für den Einbau gerechtfertigt sind oder kann man(n) das selbst auch ohne größere Klimmzüge realisieren?
Bin für jedes Feedback dankbar ...
Gruß, Kuga4U
Beste Antwort im Thema
Hier nun ein paar Infos und Bilder zur Montage meiner Westfalia-AHK mit Original-Ford-E-Satz.
Zur gesamten Montag habe ich schon einige Stunden verbraten, da ich mir beim Einen oder Anderen nicht so sicher war:
Abbau Heckerverleidung - Alle Schrauben demontiert, nun die Verkleidung an den Seiten "beherzt" wegziehen (ausclipsen). Wenn es einmal geknackst hat gehts dann flüssig.
Verlegung Kabelstrang am Anhängebock - Lt. der Montageanleitung soll das Kabel hinter dem Anhängebock (also in Fahrtrichung gesehen) nach unten zur Dose verlegt sein. Ich habe mich dann entschieden, das Kabel vornherum zu verlegen, da es mir zu nahe am Schaldämpfer verbeiging und beim Schwenken der Dose, am Hitzeschutzblech anstand.
Ausschnitt an der Heckverkleidung - In der Montageanleitung von Ford ist eine 1:1-Schablone, die ich aber zuerst nicht gesehen/beachtet habe. Den Ausschnitt habe ich mir herausgemessen und mit Kreisdurchmesser 60 mm (Dank bereitstehender Bierflasche ;-) angezeichnet und herausgesägt. Der Ausschnitt ist bei dieser Kupplung definitiv notwendig, aber wirklich nicht sichtbar!
Ansonsten ist die Montage der AHK relativ simpel und beim Ford-E-Satz wird alles mit Original-Steckverbindungen (um-)gesteckt. Keine Kabel werden angezapft oder durchtrennt etc.. Super Sache und sämtliche Funktionen sind verfügbar!
Ich empfehle Jedem den Orig.-Ford-E-Satz zu verbauen. Die Mehrkosten von ca. 80 € sind hier sehr gut angelegt. Die AHK-Wahl ist eigenlich egal. Sowohl Westfalia, als auch Bosal-Oris, sind Premium-Marken und in der Erstausrüstung. Ich habe mich für die Westfalia entschieden, da ich sie schneller bekam und der Preis gleich war.
@jo253
Der Anschlußstecker (1 Pin) zur PDC hängt am Kabelstrang, der im Kofferraumboden von li nach re verlegt wird. Dort wird er in der Ecke rechts unten mit dem aus dem Boden herausstehendem Gegenstück verbunden. Leider sieht man die Verbindung auf meinem Bild Nr.7 nicht, aber der Stecker am Kabelbaum ist auf Bild 6 (oben Mitte, vor dem Karton) zu erkennen.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Schau mal bei Rameder-Kupplungen nach. Gruß Kleinrusty
hallo Im Werk werden u.a. Westfalia Kupplungen verbaut M.F.G
Das Problem ist die ESP programmierung,
ist nicht ganz einfach. Es gibt FFH´s die machen`s nicht.
Ich habe mir gleich die abnehmbare vom Werk bestellt
um sicher zu gehen, denn meine Oldis samt Hänger zu
verlieren wäre nicht sehr schön.
Hallo- Das mit dem ESP ist schon richtig.Aber wenn man keinen Anhänger mit ESP hat,so würde ich sagen ist das kein größeres Problem.Der Einbau kann an sich nicht viel anders sein als bei einem C-Max.Diesen hatte ich vor meinem Kuga. den Einbau dort machte ich allein in meiner Garage und dauerte nicht mehr als 2,5 St. Schöner Gruß an alle Kuga Fahrer.
Zitat:
Original geschrieben von kleinrusty
Hallo- Das mit dem ESP ist schon richtig.Aber wenn man keinen Anhänger mit ESP hat,so würde ich sagen ist das kein größeres Problem.Der Einbau kann an sich nicht viel anders sein als bei einem C-Max.Diesen hatte ich vor meinem Kuga. den Einbau dort machte ich allein in meiner Garage und dauerte nicht mehr als 2,5 St. Schöner Gruß an alle Kuga Fahrer.
Das ESP bezieht sich auf den Kuga, der hat das Anhängerstabillisierungsprogramm, nachzulesen in der Bedienungsanleitung.
Durch die Anhängererkennung (im Stecker ist Kontakt 12 mit 3 verbunden) wird dem Zugfahrzeug (Kuga) gemeldet ob ein Anhänger angeschlossen ist.
Meines Wissens (bitte verbessern wenn es nicht stimmt) haben nur LKW Anhänger bzw. Auflieger eigene ESP-Systeme.
Vergleicht doch bitte nicht den C-Max mit dem Kuga, hatte selbst vorher auch ein Mäxchen.
Das sind aber Welten dazwischen
Gruß
Chris
Jetzt schon mal "Danke!" für die Antworten bisher ...
Aber mir ist da noch eine Frage eingefallen:
muss beim Anbau einer AHK immer der rückwertige Unterfahrschutz ausgeschnitten werden oder gibt es auch Kupplungen bei denen das Blech unangetastet bleiben kann?
Die Abnehmbaren Westfalia Kupplungen sind so konstruiert dass sie passen ohne das etwas an der Heckschürtze ausgeschnitten werden muss, zumindestens bei den Abnehmbaren.
Das einzigste was abgebaut und "entsorgt" werden muss ist der Prallschutz unter der Heckschürtze.
Anstelle diesem wird der Querträger der Kupplung angebracht.
Gruß
Chris
Oha, gerade mal bei Westfalia geschaut.
Schande über mich.
Bei den neuen Versionen muss ein laut Montageanleitung Ausschnitt in der Heckschürtze erfolgen.
In der Produktbeschreibung steht aber das keiner erfolgen muss.
Hab mal die Montageanleitung angehängt.
Weitere Details findet man auf der Webseite von Westfalia unter Produkte.
Link:
www.westfalia-automotive.de/index.php
Gruß
Chris
Meine Empfehlung lautet auch ganz klar: Westfalia! Das sind nach meinem Kenntnisstand die einzigen die wirklich schön von unten gesteckt werden können. Die gibts aber, soweit ich das sehe, nicht bei Rameder / Kupplung.de. Dort wird, nach meiner Sicht "BOSAL" angeboten?! Und die finde ich optisch ziemlich häßlich...aber halt Geschmackssache.
Ich habe bislang an verschiedenen Fahrzeugen immer wieder Westfalia nachträglich eingebaut und habe durch die Bank nur positive Erfajrungen machen können!
auch bei mir steht der Einbau einer Westfalia Kupplung an...sobald denn meine bestellter Kuga beim Händler aufschlägt!
Haben die Kollegen hier im Forum bereits Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau? Wie umfangreich ist das beim Kuga? Was muss alles ausgebaut werden? Wie kommt man an die Elektrik ran? Muss der Kofferraum zerlegt werden?
Ein paar Tips wären sehr schön!
Gruß
Tango
http://www3.westfalia.de/.../...0-ford_suv_plattf_focus_volvo_abn_.htm
Zitat:
Original geschrieben von tangohotel
http://www3.westfalia.de/.../...0-ford_suv_plattf_focus_volvo_abn_.htm
@tangohotel
Leider ohne Elektrosatz!
Den gibt es bei dem von Dir genannten Online-Shop (Westfalia Werkzeugco. GmbH & Co KG) leider nicht.
Der eigendliche Hersteller den ich meinte, für Nachrüst und orginal von Ford verbaute Anhängerkupplungen ist
WESTFALIA-Automotive GmbH
Am Sandberg 45
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 5242 907 0
Telefax: +49 5242 907 195
email: info@westfalia-automotive.de
Internet: www.westfalia-automotive.de
hallo
hab in meinem kuga eine von bosal nachgerüstet . die war aus der ebucht und hat ca. 330 teuros gekostet . man braucht überhaupt nichts auszuschneiden / wegzuschneiden und sie ist in abgebautem zustand absolut nicht sichtbar. eintragen braucht man sie auch nicht da eg typgeprüft . der elektrosatz ist auch sehr gut vorgebaut . das ganze war in 1,5 stunden erledigt . man mußte nur die heckschürze entfernen und danach die orginale stoßstange wegschrauben ( die bleibt dann sowieso übrig ) . danach die kupplung mit den passenden schrauben und dem richtigen drehmoment angezogen und schon ist die kupplung dran . der elektrosatz passte auch so genial das eigentlich alles nur gesteckt wird . die anleitung die dabei war war sehr leicht verständlich .
Ja! Das ist schon richtig...aber der E-Satz wiederum kann nach meinem Informationsstand bei Rameder/Kupplung.de bestellt werden?!
Habe mal die einbauanleitung "studiert" - was ich da so sehe bedeutet scheinbar ein ganz Menge Arbeit?! Erweckt jedenfalls den Eindruck dass die E-Arbeiten erheblich aufwändiger sind als das mechanische anbauen der Kupplung selbst?!
Gibt´s hier Kollegen, die die Elektroarbeiten bereits erfolgreich erledigt haben?! Wie sind Eure Erfahrungen???
Gruß
Tango
Zitat:
Original geschrieben von tollo
Zitat:
Original geschrieben von tangohotel
http://www3.westfalia.de/.../...0-ford_suv_plattf_focus_volvo_abn_.htm
@tangohotel
Leider ohne Elektrosatz!
Den gibt es bei dem von Dir genannten Online-Shop (Westfalia Werkzeugco. GmbH & Co KG) leider nicht.
Der eigendliche Hersteller den ich meinte, für Nachrüst und orginal von Ford verbaute Anhängerkupplungen ist
WESTFALIA-Automotive GmbH
Am Sandberg 45
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: +49 5242 907 0
Telefax: +49 5242 907 195
email: info@westfalia-automotive.de
Internet: www.westfalia-automotive.de
Zitat:
Original geschrieben von hofmuckl
hallo
hab in meinem kuga eine von bosal nachgerüstet . die war aus der ebucht und hat ca. 330 teuros gekostet . man braucht überhaupt nichts auszuschneiden / wegzuschneiden und sie ist in abgebautem zustand absolut nicht sichtbar. eintragen braucht man sie auch nicht da eg typgeprüft . der elektrosatz ist auch sehr gut vorgebaut . das ganze war in 1,5 stunden erledigt . man mußte nur die heckschürze entfernen und danach die orginale stoßstange wegschrauben ( die bleibt dann sowieso übrig ) . danach die kupplung mit den passenden schrauben und dem richtigen drehmoment angezogen und schon ist die kupplung dran . der elektrosatz passte auch so genial das eigentlich alles nur gesteckt wird . die anleitung die dabei war war sehr leicht verständlich .
... welchen Typ genau hast Du verbaut (meines Wissens nach gibts drei oder vier verschiedene)?
Mir wär's wichtig dass nicht am "Difusor" rumgeschnibbelt werden muss!