Nachrüstung abnehmb. AHK

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen.
Ich plane mir kurzfristig eine abnehmbare Anhängerkupplung (AHK) an meinem Kuga nachzurüsten. Dazu hätte ich zwei Fragen:
1) welche AHK (Marke) ist eigentlich verbaut wenn mann sie ab Werk bestellt?
2) hat schon jemand Erfahrung mit dem "eigenhändigen Einbau" (also nicht vom Händler oder der Werkstatt durchgeführt) ?

Hintergrund:
wenn ich beim FFH Angebote für die Nachrüstung erstellen lasse, liegen die Preise so um die 750,- Ocken. Im Internet findet man aber die unterschiedlichsten abnehmbaren AHK's schon für ca. 400,-€.

Ist der Einbau (evtl. speziell die Elektrik) so aufwendig dass die 350,- für den Einbau gerechtfertigt sind oder kann man(n) das selbst auch ohne größere Klimmzüge realisieren?

Bin für jedes Feedback dankbar ...

Gruß, Kuga4U

Beste Antwort im Thema

Hier nun ein paar Infos und Bilder zur Montage meiner Westfalia-AHK mit Original-Ford-E-Satz.

Zur gesamten Montag habe ich schon einige Stunden verbraten, da ich mir beim Einen oder Anderen nicht so sicher war:
Abbau Heckerverleidung - Alle Schrauben demontiert, nun die Verkleidung an den Seiten "beherzt" wegziehen (ausclipsen). Wenn es einmal geknackst hat gehts dann flüssig.
Verlegung Kabelstrang am Anhängebock - Lt. der Montageanleitung soll das Kabel hinter dem Anhängebock (also in Fahrtrichung gesehen) nach unten zur Dose verlegt sein. Ich habe mich dann entschieden, das Kabel vornherum zu verlegen, da es mir zu nahe am Schaldämpfer verbeiging und beim Schwenken der Dose, am Hitzeschutzblech anstand.
Ausschnitt an der Heckverkleidung - In der Montageanleitung von Ford ist eine 1:1-Schablone, die ich aber zuerst nicht gesehen/beachtet habe. Den Ausschnitt habe ich mir herausgemessen und mit Kreisdurchmesser 60 mm (Dank bereitstehender Bierflasche ;-) angezeichnet und herausgesägt. Der Ausschnitt ist bei dieser Kupplung definitiv notwendig, aber wirklich nicht sichtbar!

Ansonsten ist die Montage der AHK relativ simpel und beim Ford-E-Satz wird alles mit Original-Steckverbindungen (um-)gesteckt. Keine Kabel werden angezapft oder durchtrennt etc.. Super Sache und sämtliche Funktionen sind verfügbar!

Ich empfehle Jedem den Orig.-Ford-E-Satz zu verbauen. Die Mehrkosten von ca. 80 € sind hier sehr gut angelegt. Die AHK-Wahl ist eigenlich egal. Sowohl Westfalia, als auch Bosal-Oris, sind Premium-Marken und in der Erstausrüstung. Ich habe mich für die Westfalia entschieden, da ich sie schneller bekam und der Preis gleich war.

@jo253
Der Anschlußstecker (1 Pin) zur PDC hängt am Kabelstrang, der im Kofferraumboden von li nach re verlegt wird. Dort wird er in der Ecke rechts unten mit dem aus dem Boden herausstehendem Gegenstück verbunden. Leider sieht man die Verbindung auf meinem Bild Nr.7 nicht, aber der Stecker am Kabelbaum ist auf Bild 6 (oben Mitte, vor dem Karton) zu erkennen.

Img-0957-heckverkleidung-abgebaut-li
Img-0958-einhaengeleiste-heckverkleidung
Img-0959-heckverkleidung-abgebaut-re
+12
40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,
ich habe mir auch eine AHK vor ein paar Wochen eingebaut. Es ist die originale von Ford mit original E-Satz von Ford.
Muss man beim Ford Händler was Programieren lassen, weil wenn ich den Rückwärtsgang einlege und ich einen Hänger dran habe piepst der Abstandswarner. Normal sollte der doch aus sein oder nicht?

Gruß
jo253

Zitat:

Original geschrieben von jo253


Normal sollte der doch aus sein oder nicht?
Gruß
jo253

Hallo

bei meiner mitgelieferten AHK piepst es beim Rückwärtsfahren mit

Anhänger nicht......zum Glück

Muss man beim Ford Händler was Programieren lassen, weil wenn ich den Rückwärtsgang einlege und ich einen Hänger dran habe piepst der Abstandswarner. Normal sollte der doch aus sein oder nicht?

@jo253
Ich glaube nicht, dass eine Programmierung notwendig ist. Die Deaktivierung der PDC ist auch beim Jäger-E-Satz inklusive und in keiner Montageanleitung steht was von programmieren lassen.

Ich habe zum Funktionstest einen Radträger mit 13-pol.-Stecker angeschlossen und alles hat funktioniert!

Ich vermute jetzt nur mal: Ist dein Hänger nur 7-pol. mit Adapter angeschlossen und deshalb.... !?
Hattest Du während der Montage des E-Satzes die Batterie-Masse abgeklemmt oder nicht... und das System erfordert das vielleicht!?

Batterie habe ich abgeklemmt, ich habe nur die Dauerplusleitung nicht verlegt. Aber an der sollte es doch nicht liegen, oder?

Ähnliche Themen

Im Kofferraum unten rechts ist ein kurzes Kabel mit einem Stecker. Dieses muss an den E-Satz angeschlossen werden.
Sobald ein Stecker in der Steckdose ist, werden die hinteren Parksensoren abgeschaltet. Die vorderen funktionieren noch.
Eine Programmierung ist nicht notwendig/möglich.

Getestet mit einem 13-poligen Stecker.

Gruß
PeGo11

PeGo,

wie wäre es mit einem Bildchen davon ............?

Gruß
Labrador

Bild mache ich bei Gelegenheit mal...

Gruß
PeGo11

Hier nun ein paar Infos und Bilder zur Montage meiner Westfalia-AHK mit Original-Ford-E-Satz.

Zur gesamten Montag habe ich schon einige Stunden verbraten, da ich mir beim Einen oder Anderen nicht so sicher war:
Abbau Heckerverleidung - Alle Schrauben demontiert, nun die Verkleidung an den Seiten "beherzt" wegziehen (ausclipsen). Wenn es einmal geknackst hat gehts dann flüssig.
Verlegung Kabelstrang am Anhängebock - Lt. der Montageanleitung soll das Kabel hinter dem Anhängebock (also in Fahrtrichung gesehen) nach unten zur Dose verlegt sein. Ich habe mich dann entschieden, das Kabel vornherum zu verlegen, da es mir zu nahe am Schaldämpfer verbeiging und beim Schwenken der Dose, am Hitzeschutzblech anstand.
Ausschnitt an der Heckverkleidung - In der Montageanleitung von Ford ist eine 1:1-Schablone, die ich aber zuerst nicht gesehen/beachtet habe. Den Ausschnitt habe ich mir herausgemessen und mit Kreisdurchmesser 60 mm (Dank bereitstehender Bierflasche ;-) angezeichnet und herausgesägt. Der Ausschnitt ist bei dieser Kupplung definitiv notwendig, aber wirklich nicht sichtbar!

Ansonsten ist die Montage der AHK relativ simpel und beim Ford-E-Satz wird alles mit Original-Steckverbindungen (um-)gesteckt. Keine Kabel werden angezapft oder durchtrennt etc.. Super Sache und sämtliche Funktionen sind verfügbar!

Ich empfehle Jedem den Orig.-Ford-E-Satz zu verbauen. Die Mehrkosten von ca. 80 € sind hier sehr gut angelegt. Die AHK-Wahl ist eigenlich egal. Sowohl Westfalia, als auch Bosal-Oris, sind Premium-Marken und in der Erstausrüstung. Ich habe mich für die Westfalia entschieden, da ich sie schneller bekam und der Preis gleich war.

@jo253
Der Anschlußstecker (1 Pin) zur PDC hängt am Kabelstrang, der im Kofferraumboden von li nach re verlegt wird. Dort wird er in der Ecke rechts unten mit dem aus dem Boden herausstehendem Gegenstück verbunden. Leider sieht man die Verbindung auf meinem Bild Nr.7 nicht, aber der Stecker am Kabelbaum ist auf Bild 6 (oben Mitte, vor dem Karton) zu erkennen.

Img-0957-heckverkleidung-abgebaut-li
Img-0958-einhaengeleiste-heckverkleidung
Img-0959-heckverkleidung-abgebaut-re
+12

Hallo zusammen,

ich krame diesen alten Thread hoch, weil ich mir beim Einbau des originalen Ford Elektrosatzes beim vorletzten Schritt der Montageanleitung nicht sicher bin (siehe Foto).
Ist das ein Dauerplus? Braucht man das unbedingt? Wenn ja, was ist das für ein Relais und wo sitzt das?

Vielen Dank!

Img-1647

Irrtum

Zitat:

@campingfriend schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:38:02 Uhr:


Irrtum

Ja, ist nur der Dauerplus.
Ich habe ihn weggelassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen