Nachrüstung 230V Steckdose beim iX3
Hallo zusammen, ich würde gern beim iX3 eine 230V Steckdose, wenn möglich im Kofferraum, nachrüsten. Hat jemand einen Tip wie man dies bewerkstelligen könnte?
Einen OEM Nachrüstsatz wird es sicher nicht geben. Gibt es da ggf etwas auf dem After Market?
21 Antworten
Mein Ansatz wäre (absolut unabhängig von Effizienz und Kosten):
Mit einem DC-AC (12V->230V) Wechselrichter mit ca. 1000W Leistung mit reinem Sinus direkt auf die 12 V Batterie drauf gehen (Querschnitt beachten). Der interne DC-DC Wandler (der die 12V Bordbatterie nachlädt) hat anderen Berichten zufolge so ca. 2 kW und sollte das somit verkraften. Die große Kunst (und damit Ineffizienz) ist jetzt, das Fahrzeug NICHT einschlafen zu lassen. Das geht angeblich, indem man das Fahrzeug nicht absperrt und über die Beifahrertür aussteigt. Da müsstest du halt mal etwas spielen.
Zitat:
@halifax schrieb am 12. November 2022 um 10:04:08 Uhr:
2x 750 Wh mit Ladeverlusten, da darf man schon mit 3000 Wh rechnen.
So sieht’s aus. Wir haben 2x750 Wh und 1x650Wh.
Das im Bild ist ein Leaf, ich meine einen Chademo-Stecker zu erkennen.
Das funktioniert, weil Chademo für Rückspeisung geeignet ist. CCS nicht.
https://www.setec-power.com/product/vehicle-to-home-v2h-6kw/
Kostet übrigens auf eBay 5000 Euro oder auf Alibaba 2600 Dollar.
Ähnliche Themen
Auch ein Hyundai Ioniq 5 würde dir die Funktionalität bieten, falls du einen passenden Zweitwagen suchst 😉
Hätte ja gesagt, dass es Quatsch ist von 12V auf 230V und dann wieder auf 36-40V für das E-Bike zu gehen und direkt ein 12V-KFZ-Ladegerät für Ebikes anzuschaffen. Gibt es z. B. für Bosch von Drittanbietern.
Bosch hat seinen originalen "Bosch Travel Charger" leider schon 2018 eingestellt, Nachfrage zu gering.
https://www.elektrobike-online.com/.../
edit: lustig, dass Bosch dazu rät einen 230V Wandler zu kaufen