Nachrüstung 230V Steckdose beim iX3

BMW iX3 G08

Hallo zusammen, ich würde gern beim iX3 eine 230V Steckdose, wenn möglich im Kofferraum, nachrüsten. Hat jemand einen Tip wie man dies bewerkstelligen könnte?

Einen OEM Nachrüstsatz wird es sicher nicht geben. Gibt es da ggf etwas auf dem After Market?

21 Antworten

Reicht vielleicht ein kleiner, tragbarer Sinus-Wechselrichter (rein bzw. modifiziert) aus?

Will heissen: Kauf dir eine Ecoflow River oder eine Jackery und stecke sie an die 12V-Dose. Ist günstiger als eine 230V Steckdose integriert nachtzurüsten.

… welche Leistung soll zur Verfügung stehen?

Zitat:

@wrooom schrieb am 11. November 2022 um 21:29:43 Uhr:


Will heissen: Kauf dir eine Ecoflow River oder eine Jackery und stecke sie an die 12V-Dose. Ist günstiger als eine 230V Steckdose integriert nachtzurüsten.

Wie lange ist denn der 12V Anschluss aktiv? In meinem G31 hat sich dieser nach einer gewissen Zeit abgeschaltet. Ich benötige aber über mehrere Stunden die Leistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 11. November 2022 um 21:30:25 Uhr:


… welche Leistung soll zur Verfügung stehen?

Gute Frage. Ich möchte privater Natur die Akkus unserer E-Bikes unterwegs laden und beruflich meine Prüf- und Messgeräte unterwegs laden.

Müsste ich mal schauen wieviel Leistung die ziehen.

Die 12V-Dosen werden nach ca. 8 Minuten abgeschaltet.

Du brauchst einen F150 Lightning und keinen iX3.

https://www.ford.com/.../22_FRD_F15_LIGHTNING_56302.tif?...

Genauso muss das aussehen :-D

Es gibt Wechselrichter die sich aus der Zigarettenanzünderdose ernähren. Belastbarkeit der 12V Dose beachten. Das saugt aber am 12V Netz, also kann je nach Betriebszustand die Bleibatterie leeren was zum Liegenbleiber führt.

Vielleicht haben die Entwickler vergessen was das U in SUV heisst?

Bei BMW heißt es ja SAV :-D

Ne Spaß. Genau das war ja auch mein Gedanke. Wenn ich mit den Bikes unterwegs bin, auch durchaus in der „Wildnis“ übernachte, wäre es schon schön wenn man die Akkus der Bikes für den nächsten Morgen laden könnte. Man fährt ja schließlich einen großen Speicher durch die Gegend. Und wenn man dann 5kWh über Nacht zieht sollte dies ja kein Problem darstellen.

Da wird eine Powerstation die Lösung sein.

Ja ich befürchte es auch. Aber für die benötigte Leistung viel zu teuer und zu sperrig. Brauche ja ca. 3000 Wh für die Akkus der Bikes.

Edit: Das angehängte Bild zeigt eigentlich auch eine gute Lösung. Wäre nur die Frage ob der iX3 dies zulässt.

Perfekt

3000Wh für E-Bikes? Das sind 12kg nur Akkus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen