Nachrüstlösung zur Marderabwehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.

Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?

Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koester


der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.

Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*

Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.

Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂

Grüße
Rainer

303 weitere Antworten
303 Antworten

Kann jemand sagen, der die elektrische Marderabwehr verbaut hat, ob die Dinger noch übers Auto rennen??? Ich könnt austicken, wenn ich mein frisch gewaschenes Auto abstelle und am nächsten morgen ist er braun gespränkelt. Helfen da die Ultraschallteile gegen????

Würde mir so einen hier holen.

http://cgi.ebay.de/...383QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Drüberrennen tun diese Viecher trotzdem, aber angefressen wird nix😉

Habe mir folgenden Artikel bestellt. Einbauzeit soll so bei 1 - 1 1/2 Stunden liegen.

http://www.household-discounter.de/safedataframe.html?...

Ist das neueste Gerät von K&K. Der Vorgänger wurde mir von meinem
🙂 für schlappe € 150,00 angeboten, ohne Einbau.

Gruß

Philipp

Zitat:

Original geschrieben von HoOoL


Hab zwar die Werkslösung aber die ist ja auch nicht anders,

ich hab schon den Marder drin, nach genauem Betrachten find ich auch lächerlich wie groß manche Löcher noch sind, z.B da wo die Unterbodenverkleidung 2 rechteckige Löcher hat (sieht nach Lufteinlässen aus)

was meint ihr?

Schutz gleich 0

übrigends hab den 122PS TSI Handschalter!

Vorne links sind zwei Belüftungsschächte für das Getriebe. Die müssen sein. Lassen sich aber z.B. mittels Heißklebepistole und Maschendraht auch verschließen. Wobei bei vllt. 5 cm Höhe und dem direkt dahinter befindlichen Getriebe dürfte es auch für einen Marder schwer werden da rein zu kommen.

Einen 100%igen Schutz wird es nie geben.

Was ist denn mit dem Gerücht, dass VW bei der mechanischen Marderschutzvorrichtung ab Werk die Kosten bei Marderschäden bezahlt? Schon mal gefragt?

Ein Originalteil, ab Werk, mit einer zugesicherten Eigenschaft . . . . . 🙄

@Mickelman
Es gibt auch stationäre Ultraschallanlagen die fest an einem Carport oder am Haus montiert werden.
Je nach Ausführung kommt dann nichts mehr aus dem Wald raus!
Sollten eigene Hunde und Katzen vorhanden sein, oder in der direkten Nachbarschaft, ist das natürlich keine Lösung.
Oder eben gerade dann . . . . .😁😎

Die Anlage von e-bay arbeitet zwischen 104 und 114 db. Wobei das ja ein Toleranzbereich ist. Unter 110 db ist so eine Anlage weitestgehend wirkungsfrei. Zum anderen verliert sich der Schalldruck erheblich, wenn irgendwelche Teile dazwischen sind. Also zum Beispiel wenn der Schalldruckgeber zwischen Batterie und Motor an der Spritzwand angebracht wurde, das Tier aber zwischen Kühler und Motor ist, wird der Ultraschall (speziell bei unter 110db) so gut wie nichts mehr bewirken. Die Stromplättchen verschmutzen sehr schnell wenn sie, und das empfiehlt jeder Hersteller, im Einstiegsbereich vom Marder angebracht wurden und der Motorraum nach unten offen ist.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass ein Marder sehr gut springen kann.
Reichlich Bilder dazu gibt´s in meinem Blog.

Ähnliche Themen

Das allerbilligste, aber auch effektivste, ist es sich für 20-30€ eine Hebebühne zu mieten (falls nicht vorhanden). Dann noch 2x2m Hasengitter zu kaufen (ca 15€) und alles mit kleinen Schrauben (5-10€) unter dem Motorraum zu befestigen. Dannach nur noch die überstehenden Ecken abschneiden. Funzt 1000%ig!
Und wehe jetzt sagt einer "wie sieht das denn aus?". Schon mal jemanden gehört der sich über die Optik des Unterbodens geäußert hat? Dem 🙂 ist es auch egel...der verlangt bei der Wartung trotzdem denselben Preis und ist freundlich wie immer.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Das allerbilligste, aber auch effektivste, ist es sich für 20-30€ eine Hebebühne zu mieten (falls nicht vorhanden). Dann noch 2x2m Hasengitter zu kaufen (ca 15€) und alles mit kleinen Schrauben (5-10€) unter dem Motorraum zu befestigen. Dannach nur noch die überstehenden Ecken abschneiden. Funzt 1000%ig!
Und wehe jetzt sagt einer "wie sieht das denn aus?". Schon mal jemanden gehört der sich über die Optik des Unterbodens geäußert hat? Dem 🙂 ist es auch egel...der verlangt bei der Wartung trotzdem denselben Preis und ist freundlich wie immer.

Zeig mal Bilder davon. Wenn möglich auch nach 1 – 2 Jahren.

Sollte der „Hasendraht“ beschichtet sein und irgendwann ans Flexrohr kommen könnte das, sagen wir mal, schlecht sein.
Blanker Draht wird wohl recht schnell wegrosten.

Wo willst Du denn die Schrauben am Achsträger rein schrauben? Die 3 vorhandenen metrischen Gewinde werden bei höheren Geschwindigkeiten für Draht wohl nicht ausreichen.

Hatte letzten Freitag die 1. Inspektion. Dort kam nach 19 Monaten zum ersten Mal die Abdeckung wieder runter. Das ist, auch optisch, schon was anderes als „Hasendraht“!

Aber jeder wie er meint!

Hatte bei meiner Entscheidungsfindung im Sommer 2008 mal den Gedanken, mit engmaschigem und verzinktem Stabgitterzaun und zwei Trägerleisten, die vorne an der vorhandenen Motorabdeckung und hinten am Achsträger verschraubt werden, dass Problem zu lösen.
Das wäre aber für das Plastikteil vorne, speziell bei hohen Geschwindigkeiten, zu schwer geworden.

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Also ich hab als Leidgeplagter schon viel versucht, diese
Viehcher loszuwerden.
Hundehaare,Klosteine, Gitter-Rost.. Nichts half
Und als das Kabel des Luftmassenmessers durchgefressen
wurde, hatte ich die Nase voll. Konnte zwar wieder geflickt
werden, aber der Motor lief niewieder rund-das war im
Golf IV!
Mein 🙂 machte mich auf die Lösung im Anhang aufmerksam😉
Ich möchte gewiss keine Werbung machen, aber seit dem ich
ich den Marderschreck drinne hab (Hochspannung & Ultraschall),
ist Ruhe im Karton!
Einmal Investieren und lange ruhe haben....ich statte seither
alle meine Autos damit aus.

Die Bürstenlösung...lieb gemeint...aber wo ein Wille, auch
ein Weg😉

Der Eingriff in die Fahrzeugelektrik ist minimal!
Zumal das Teil nur an der Batterie angeschlossen wird😉

Gruß Volker

Hi Volker,

darf ich Fragen was du für Material & Arbeit bezahlt hast? Wie lange dauert der Einbau ca.?
Hast du die Anlage bei deinem neuen GTD bereits verbaut? Evtl. Bilder davon? Die Anordnung im Motorraum beim GTD / GTI dürfte ähnlich sein oder?

Vielen Dank.
Lg
Thomas

so, dann nutze ich doch mal die Möglichkeit mich hier auszukotzen, da mein Thread geschlossen wurde:
http://www.motor-talk.de/.../problem-mit-marder-t2660934.html?...
Es ist einfach grandios wie scheiß egal manchen Autohäusern ihr Ruf ist.
Das Auto wurde vor genau einer Woche abgeschleppt, Zündkabel kaputt. Gut, ist ja nichts großes. Teile bestellt, 2 Tage später angerufen was los ist; jaa, die Teile sind schwer zu bekommen. Zu diesem Zeitpunkt keinerlei Kulanz bzgl. Leihwagen. Am 3. Tag dann ein ADAC Clubmobil geholt.

Heute der Hammer: Nach einer geschlagenen Woche Werkstatt wegen defekten Zündkabeln die Nachricht: VIELLEICHT sind am Freitag die Kabel da, ab Mittwoch könnte dann ein Leihwagen verfügbar sein. Das nenne ich Service.....niiicht.

Super Statistik übrigens. 4 Tage zu Hause, 12 Tage Werkstatt. Klingt doch klasse 😁

Achso: das Autohaus ist VW Seiler in Siegburg.

Was über eine Woche für Zündkabel....😰🙁

Manche warten zig Monate auf ein ganzes Auto! Da wird doch ne Woche für Zündkabel das Maß der Dinge sein😁!

so, seit heute hab ich Hochspannung, HF-Töne, blink-LED's und das Gitter neben der AGA dran. kann gerne kommen, das mistvieh 🙂

Wieso gibts die Marder-Lösung mit Lochblech und Bürsten nicht für Werksseitige Autowagen mit Anhängerkupplung?

Was kostet dieses Lochblech?

Zitat:

Original geschrieben von 1Badner1


Wieso gibts die Marder-Lösung mit Lochblech und Bürsten nicht für Werksseitige Autowagen mit Anhängerkupplung?

Was kostet dieses Lochblech?

das musste vw fragen, meine konnt ich auch nicht ab werk bestellen...

rein das blech kostet irgendwas um die 28€.

28 Euro ? Das ist ja schon bisschen viel!

Nunja, dachte hier weiß einer wieso das mit Anhängerkupplung ab Werk nicht verbaut werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von 1Badner1


28 Euro ? Das ist ja schon bisschen viel!

besser als jede woche 100€ marderschaden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen