Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo zusammen,
hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.
Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?
Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koester
der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.
Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*
Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.
Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂
Grüße
Rainer
303 Antworten
Hallo,
muss mal nachfragen :-)
mein neuer golf hat nun auch einen marder, aufgefallen durch den kühlflüssigkeitsanzeiger. lt. den mechanikern war er zwar im motor, aber kaputt gebissen hat er laut messungen nichts.
hab mir nun in der werkstatt eine marder-abwehr-anlage aufschwatzen lassen, mit einem besonderen unterbodenschutz !?
habt ihr erfahrungen ob sich die investition wenigstens lohnt?
funktioniert das mit stromschlägen ???
sorry für die doofe frage, ist mein erster marder :-)
Dein erster Marder??!! Den würde ich sofort wieder verkaufen😁 Der Unterhalt von diesen Viechern, ist einfach zu teuerZitat:
Original geschrieben von mellisgolf
Hallo,muss mal nachfragen :-)
mein neuer golf hat nun auch einen marder, aufgefallen durch den kühlflüssigkeitsanzeiger. lt. den mechanikern war er zwar im motor, aber kaputt gebissen hat er laut messungen nichts.
hab mir nun in der werkstatt eine marder-abwehr-anlage aufschwatzen lassen, mit einem besonderen unterbodenschutz !?habt ihr erfahrungen ob sich die investition wenigstens lohnt?
funktioniert das mit stromschlägen ???
sorry für die doofe frage, ist mein erster marder :-)
😛😛😛
Ne, Spass beiseite. Die Geräte mit Strom sind das einzigste, was zuverlässig hilft. Habe mir auch einen "Schocker" einbauen lassen, und bisher alles OK. Aber was für einen "besonderen Unterbodenschutz" meint dein 🙂? Den von VW?
danke für deine meinung :-)
die schrotflinte hab ich auch schon, aber das vieh ist clever...
gute frage, nächste frage. damit der marder gar nicht erst in den motorrraum reinkommt wird von unten irgendwas davor gemacht.
soory, hätte ich besser nachfragen sollen...
Also ich hatte dieses Jahr auch schon einen größeren Schaden und hab da was vom AvD im ZDF gesehen. Da ging es um eine Firma STOP&GO die wohl das beste Gerät auf dem Markt vertreibt.
Auf der Homepage www.marderabwehr.de gibts auch jede Menge Informationen.
Weil ich immer noch unsicher war hab ich in der Firma angerufen und wurde toll beraten.
Also die Marder beißen nicht weil ihnen der Gummi schmeckt, sondern weil sie die Duftmarke des Konkurenten riechen und das tun sie sobald sie geschlechtsreif sind. Das wichtigste ist also eine Motorwäsche und wenn das nicht geht (Elektronik) gibts bei dieser Fa. einen Duftmarkenentferner
Letztendlich habe ich mich dann doch für das Premiumgerät entschieden.
Es hat Ultraschall, blitzendes Licht und Hochspannungsplatten die ganz besonders sind die haben nämlich einen Massekranz (wegen dem Masseproblem bei viel Kunststoff im Motorraum) und was soll ich sagen ... ich hab Ruhe.
Grüßle Ria
Ähnliche Themen
Was Marder angeht, halten sich gewisse Meinungen ziemlich hartnäckig.
Diese Tiere sind lern- und anpassungsfähig. Das heißt an Ultraschall gewöhnen sich die Tiere und den Stromkontakt versuchen sie beim nächsten Mal zu umgehen. Gleichzeitig müssen die Kontaktplatten beim möglichen Einstieg in den Motorraum angebracht werden. Also weit unten in Straßennähe. Dort verschmutzen sie relativ schnell und somit kann dann u.U. kein Strom mehr fließen. Zum Teil werden diese Anlagen mit „Stromdieben“ an die Bordelektrik angeschlossen was m.M. irgendwann auch zu Problemen führen könnte.
Wenn die Tiere einen Revierkonkurrenten riechen versuchen sie, dass vermeintliche „Nest“ zu zerstören. Gleichzeitig ist in den Schläuchen und Kabeln Fisch- und/oder Knochenmehl drin um eine gewisse Geschmeidigkeit über Jahre zu gewährleisten. Das riechen die Tiere auch und beißen dann halt mal rein. Bei Jungtieren kann es einfach auch aus dem Spieltrieb heraus passieren bzw. Marder erkunden unbekanntes Terrain u.a. auch mit dem Maul.
Nach meiner persönlichen Meinung ist die beste Methode die, dem Tier den Einstieg in den Motorraum zu verbauen.
Dafür gibt es von Volkswagen eine mechanische Marderschutzvorrichtung für den Golf, die bei Neufahrzeugen auch ab Werk lieferbar ist. Angeblich übernimmt VW sogar die Kosten für Schäden wenn es trotzdem ein Marder bis in den Motorraum schafft. Keine Ahnung ob das wirklich stimmt.
Es gibt ein paar Ausstattungen die nicht der Montage aber der Freigabe von VW entgegenstehen. Wie z.B. Xenon (die Neigungssensoren sitzen im Bereich der Bürstenvorhänge), eine Anhängerkupplung bei diversen Motoren (könnte u.U. zu thermischen Problemen führen) oder eine Standheizung (das Abgasrohr ist im Bereich der Motorabdeckung).
Passen tun die Teile auch beim Rocco und ich könnte mir vorstellen, dass es sogar beim EOS passt.
Als Anlage mal etwas mehr zum lesen bzw. Bilder wie das aussieht.
Netter Nebeneffekt: Der Motorraum bleibt sauber!
Zitat:
Original geschrieben von Entenfahrerin
Da ging es um eine Firma XYZ die wohl das beste Gerät auf dem Markt vertreibt.
Auf der Homepage XYZ.de gibts auch jede Menge Informationen.
Weil ich immer noch unsicher war hab ich in der Firma angerufen und wurde toll beraten.
Wie schön, dass sich hier eine angebliche Entenfahrerin ganz frisch anmeldet, um dann in mehreren Threads ausschließlich Produkte eines bestimmten Herstellers hochzujubeln... "Marder, ick hör dir trapsen", würde ich da mal sagen. Ihr habt noch viel zu lernen, wenn Ihr mit Eurem "Guerilla Marketing" für Eure Marderschocker in den Foren erfolgreich sein wollt... ;-)
Cheers, guzolany
Bei mir ist jetzt übrigens trotz VW Marderschutz wieder so ein böses Tier drin gewesen und hat den Motor nahezu vollständig aufgegessen. (Allerdings Golf V).
Naja, ok, nicht vollständig. Er/Sie war so fair und hat "nur" diesen Unterdruckschlauch durchgebissen, ohne den der Motor völlig normal läuft, nur eben das ein Lämpchen im Cockpit leuchtet. *g*
Schlauch konnte man kürzen und wieder aufstecken, den Fehler hat der Freundliche zurück gesetzt und meinte dann das der VW-Marderschutz auch keine 100 Prozent sichere Lösung sein.
Jetzt werde ich mir zusätzlich "MarGo" installieren (Mit Schalter, mache das dann nur an wenn ich Nachts draußen Parke, @home habe ich abschließbare Einzelgarage). Diese Dämpfungsmatte unter der Haube mache ich auch neu, weil die auch aus früheren Zeiten abgeknabbert ist, da hängt garantiert noch jede Menge Sabber drin.
Wenn das auch nicht hilft werde ich einen Wachdienst beauftragen und eben jemand neben das Auto stellen, wenn es Nachts wo parkt ... Geht ja nicht anders.
Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rainer.D
Bei mir ist jetzt übrigens trotz VW Marderschutz wieder so ein böses Tier drin gewesen und hat den Motor nahezu vollständig aufgegessen. (Allerdings Golf V).
Das ist natürlich sehr ärgerlich. War denn neben der kompletten Motorabdeckung auch sonst alles verbaut?
Ansonsten ist die Bodengruppe in dem Bereich genauso wie die vom Golf VI.
Motorwäsche nicht vergessen sonst riecht das jeder weitere Marder.
Zitat:
Das ist natürlich sehr ärgerlich. War denn neben der kompletten Motorabdeckung auch sonst alles verbaut?
Ansonsten ist die Bodengruppe in dem Bereich genauso wie die vom Golf VI.Motorwäsche nicht vergessen sonst riecht das jeder weitere Marder.
Ja, die Bürsten, das Gitter am Auspuff, Bodenplatte eh dicht, da TDI.
Grüße
Rainer
Hab mir jetzt nach der ersten Marderparty auch die VW Lösung eingebaun lassen.
Sagt mal ist das normal das das abmontieren der Räder extra berechnet wird?
Kann jemand die ZE bestätigen? Kommt mir recht viel vor vorallem für das Lochblech - max. 20ZE hättens auch getan
20ZE für 2 Räder "aus/einbauen"
60ZE für Bürsten einbau
30ZE für Lochblech einbau
Konnte noch nicht mim KD-Berater reden, da der am Abend nicht mehr da war.
Zitat:
Original geschrieben von rov222
Hab mir jetzt nach der ersten Marderparty auch die VW Lösung eingebaun lassen.Sagt mal ist das normal das das abmontieren der Räder extra berechnet wird?
Kann jemand die ZE bestätigen? Kommt mir recht viel vor vorallem für das Lochblech - max. 20ZE hättens auch getan20ZE für 2 Räder "aus/einbauen"
60ZE für Bürsten einbau
30ZE für Lochblech einbauKonnte noch nicht mim KD-Berater reden, da der am Abend nicht mehr da war.
Warum hast Du es dann nicht selbst montiert?
Hab ich gemacht und das Lochblech ist nicht ohne.
Musste bei mir die Verschraubung vom Auspuff lösen und das Blech zwischen Achsträger und Auspuffhalter durch fummeln.
Ansonsten, Du willst Deine Arbeit doch auch zu 100% bezahlt haben oder nicht?!
Hallo,
Bei meinem neuen Golf hatte ich gleich Besuch vom Marder😠
Mich würde interessieren welche Langzeiterfahrungen ihr mit dem originalen mechanischen VW System oder einem elektrischen Marderschreck mit Stromschlag gemacht habt.
Den Schwachpunkt beim VW System sehe ich bei den Bürsten am Innenkotflügel.Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das sie den Marder aufhalten.
Vorteil wäre der günstigere Preis,ca. 200€ und kein Eingriff in die Elektrik.
Als einzige Alternative kommt ein elek. System nach dem Weidezaunprinzip in Frage.Kosten ca. 300€.🙁
Könnt ihr bestätigen das die Marder das Auto insgesammt meidet also auch nicht mehr auf dem Auto rumläuft und drauf sch...st.
Als Notlösung habe ich ein Drahtgitter unter den Motor gelegt.Ist leider nicht praktikabel da ich regelmäßig Nachts woanders parke.
Gruß Rainer
Ich habe mal rumtelefoniert und mich nach einer Marderschutzvorrichtung für meinen Golf VI Plus 90KW TSI erkundigt. Bei mir ist kein(Faustgroße) Loch in der Radhausschale Links, daher muss diese nicht ersetzt werden.
Ich muss leider berichten, dass die Händler im Südraum mir sehr unseriöse Angebote gemacht haben.
Teile bei 150-160 Euro, obwohl einer wollte 150 Euro für die Bürsten und Lochblech ohne die größere Dämmplatte und sogar 150 Euro fürs einbauen wollte.
Einbau war 50 bis 80 Euro, und nicht mehr auf dem Radar 150 Euro.
Die spinnen doch, Ab werk(obwohl die Teile mitgeliefert und vom Händler eingebaut werden) war 185 Euro im Vorjahr und nu bei 190 Euro im Konfigurator liegt.
Im Service und Zubehör Heft Mai-Juni 2009 auf Seite 9 gibt es:
Volkswagen Original Nachrüstlösung Marder Abwehr für Diesel 134,18 Euro, Benziner 174,88 Euro Inklusive Einbau!!
Service und Zubehör Heft Mai-Juni 2009
Mein Händler werde ich nächste Woche damit um die Ohren hauen.
Also, Ich habe meinem Händler die Seite gezeigt(nicht damit um die ohren gehauen) und auf der Stelle ohne groß nachzudenken machte er mir ein Angebot für 180 Euronen.
Sehr freundlich und entgegenkommend. Bin sehr zufrieden damit.
Für 230 würde ich mich unters Auto legen - Eine detailierte Montage Anleitung mit Maßen für das Bohren der Radhausschale gibts im thread.
Also ich hab als Leidgeplagter schon viel versucht, diese
Viehcher loszuwerden.
Hundehaare,Klosteine, Gitter-Rost.. Nichts half
Und als das Kabel des Luftmassenmessers durchgefressen
wurde, hatte ich die Nase voll. Konnte zwar wieder geflickt
werden, aber der Motor lief niewieder rund-das war im
Golf IV!
Mein 🙂 machte mich auf die Lösung im Anhang aufmerksam😉
Ich möchte gewiss keine Werbung machen, aber seit dem ich
ich den Marderschreck drinne hab (Hochspannung & Ultraschall),
ist Ruhe im Karton!
Einmal Investieren und lange ruhe haben....ich statte seither
alle meine Autos damit aus.
Die Bürstenlösung...lieb gemeint...aber wo ein Wille, auch
ein Weg😉
Der Eingriff in die Fahrzeugelektrik ist minimal!
Zumal das Teil nur an der Batterie angeschlossen wird😉
Gruß Volker