Nachrüstlösung zur Marderabwehr
Hallo zusammen,
hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.
Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?
Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Koester
der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.
Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*
Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.
Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂
Grüße
Rainer
303 Antworten
Hallo Gemeinde,
weiß von Euch jemand, warum man beim Golf GTD die Marderschutzvorrichtung nicht als Sonderausstattung ab Werk bestellen kann ? Beim Golf VI Highline 2,0l TDI 140 PS geht es schließlich auch. (???) Laut Prospekt und Konfigurator ist das beim GTD nicht möglich.
Kann ich diese Vorrichtung beim Händler nachrüsten lassen ???
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß
DeepBlue
Zitat:
Original geschrieben von Mhias
Hi! Hätte mal ne Frage...
Verfällt die Garantie, wenn man sich eine Maderabwehr aus dem Handel mit Pfeifton und Kontaktplatten montieren lässt?
Die sind ja schon ab ca 60,- zu haben und ich kenne einen mit ner freien Werkstatt....
das würde ich mir überlegen. Vermutlich bringt es garnichts
siehe hier
http://www.autobild.de/artikel/mittel-gegen-marderbisse_50364.htmlZitat:
Original geschrieben von BjoernX
"Hochschieb" Hallo, bis jetzt alles OK, nirgends was angefressen. Aber drüberrennen und draufsch..... tut das blöde Fieh immernoch😁 Damit kann ich leben, solange alles andere heile bleibt😉
Habe bei mir dasselbe Ergebnis mit
www.marderabwehr-system.de(den verbaut meine Werkstatt von Haus aus)
PS.: Die Schei... ist einfach mal eklig. Vor dem Marderschutz war das nie. Also liegt die Vermutung nahe, das es Wirkung zeigt und die Markierung nun ausserhalb des Motorraumes stattfindet.
Hallo,
wie ist das mit der Nachrüstlösung von VW. Ist die wirklich sicher?
Ich meine, wenn da doch ein Marder durchkommt, habe ich dann Pech gehabt und die Nachrüstlösung umsonst installieren lassen, oder würde dann etwa VW mir entgegen kommen?
Ich frage deshalb, weil mein 3 Monate alter Golf nun von einem Marder gebissen wurde und ich nun über eine Abwehr nachdenken muss. Leider habe ich die 200€ bei Neubestellung gespart (hatte aber auch nie zuvor ein Problem mit den Viechern) und nun wird es sicher ein teurer Spass. Was kostet die VW Marderabwehr inkl. Einbau nachträglich?
Ähnliche Themen
Der originale VW-Marderschutz ist rein mechanisch.
"Durch die Marderschutzvorrichtung wird das Eindringen eines Marders in den Motorraum auf tierfreundliche und rein mechanische Weise verhindert. In den vorderen Radhauskästen werden dafür je zwei Bürstenvorhänge horizontal und vertikal im Bereich des Lenkgestänges und der Gelenkwellen angebracht. Ein Lochblech vermindert zusätzlich das Eindringen des Marders im Bereich der aus dem Tunnel austretenden Abgasanlage."
Würde dir aber das Weidezaunprinzip empfehlen.
Die Bürstenvorhänge würden mich bei der VW-Variante nicht so überzeugen. Denke wenn deiner hartneckig ist, kommt er früher oder später doch durch.
Wenn du ganz sicher gehen willst, dann bau beides ein 😉
Ich habe seitdem Ruhe.
Man sollte ein Tier nicht mit einem Einbrecher verwechseln.
Sofern aus dem Motorraum kein starker Geruch von einem anderen Marder oder von von Futter ausgeht wird der Marder höchstwahrscheinlich nicht mit aller Macht versuchen dort rein zu kommen. Die Bürstenvorhänge vertragen schon einiges. Beim jeweiligen Rädertausch (Frühling/Herbst) wieder in Form gebracht paßt das schon. Selbst wenn man sie alle 2 Jahre tauschen muss ist das besser und billiger als ein Besuch vom Marder.
Das Material kostet inkl. Motorabdeckung rund 140,- - 150,- €. Mit etwas Geschick und einer Mietwerkstatt bekommt man das auch selber rein.
Gibt es inzwischen Jemanden, der das originale VW-Marderabwehrsystem in Verbindung mit Xenon bei einem 140PS Diesel nachgerüstet hat? Ich parke Nachts zwar in der Tiefgarage, stehe Tagsüber aber öfters am Waldrand.
Eigentlich müsste man nur die Motorabdeckung im Bereich des SRA-Behälters anpassen oder?
Die elektrischen Nachrüstlösungen anderer Hersteller kommen für mich aus Prinzip nicht in meinen Golf.
Ich kenne niemanden, aber ich kann nur nochmal die Geräuschdämpfung für den Unterboden beim TSI und die Serienmäßige Abdeckung beim TDI empfehlen. Da ist von unten hin in den Motorraum sogut wie alles dicht. Mit etwas geschick kann man noch ein Stahlgitter selbst zurechtschneiden und dranbasteln.
Als Nebeneffekt kommt im Winter von unten auch kein Salz. Mein Motorraum sieht nach knappen 21 tkm noch aus wie neu 🙂.
Ich habe die Bürsten-Marderabwehr in einen Golf VI 1.4 TSi (90kW) nachrüsten lassen. Sie macht einen sehr soliden Eindruck.
Inklusive Mehrwertsteuer kostete es beim VW-Partner 247,40 Euro, die sicher sehr gut angelegt sind.
Wenn man bedenkt, was ein Marderschaden inkl. möglicher Folgeschäden kosten kann, ist das aus meiner Sicht eine sinnvolle Investition.
Hallo,
ja Marder mögen VW s (Golf). Habe damals mit meinem Golf4 2,3l regelmäßig Beschuch von den Viechern gehabt. Nicht nur Kühlerschläuche waren lecker, sondern auch die Manschetten der Antriebswellen...der Marder hat sie nicht nur angebissen, sondern gänzlich aufgefressen😰. Dies wurde aber erst bei der nächsten Inspektion bemerkt. Die Wellen mußten erneuert werden, weil die Gelenke trocken waren und das winterliche Salz sein übriges getan hat. Das war ne tolle Rechnung😮.
Obwohl wir immer noch in der selben Straße wohnen, ist das nur beim Golf4 passiert - seltsam. Seit ich die Marke gewechselt habe, beißt der Marder andere.
Gruß mops
Das nach meiner bisherigen Erfahrung zuverlässigste Mittel gegen Marder (ohne VW-Marderschutz), war ein wellig unter's Auto gelegter Maschendraht. Werde das auch beim Neuen so machen. Leider verhindert das nur das Eindringen in den Motorraum, die Fäkalien und Laufspuren auf dem Fahrzeug kann es natürlich nicht verhindern.
PS: weiß jemand zufällig den Innenabstand der Vorderräder beim 6er GTI? Möchte wie eine Art Rahmen für's Gitter zusammennageln.
Zitat:
Original geschrieben von L.E._Driver
Das nach meiner bisherigen Erfahrung zuverlässigste Mittel gegen Marder (ohne VW-Marderschutz), war ein wellig unter's Auto gelegter Maschendraht. Werde das auch beim Neuen so machen. Leider verhindert das nur das Eindringen in den Motorraum, die Fäkalien und Laufspuren auf dem Fahrzeug kann es natürlich nicht verhindern.
PS: weiß jemand zufällig den Innenabstand der Vorderräder beim 6er GTI? Möchte wie eine Art Rahmen für's Gitter zusammennageln.
Habe es mal kurz nachgemessen. Abstand sind genau 130cm, zwischen den Reifen (Detroit 18"/Dunlop)😉
Wenn gar nix hilft, kam mir so die Idee wegen Marderabwehr, das Auto auf Bocken und von unten an pinkeln,Duftmarke setzen vom Autobesitzer😁
Das soll heißen:"He Du kleiner Kollege Marder das ist mein Auto, mach Dich weg"😉
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Wenn gar nix hilft, kam mir so die Idee wegen Marderabwehr, das Auto auf Bocken und von unten an pinkeln,Duftmarke setzen vom Autobesitzer😁
Das soll heißen:"He Du kleiner Kollege Marder das ist mein Auto, mach Dich weg"😉
*g* nutzt nix...hab ich ausprobiert...zog die Viecher eher noch an...
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Habe es mal kurz nachgemessen. Abstand sind genau 130cm, zwischen den Reifen (Detroit 18"/Dunlop)😉Zitat:
Original geschrieben von L.E._Driver
Das nach meiner bisherigen Erfahrung zuverlässigste Mittel gegen Marder (ohne VW-Marderschutz), war ein wellig unter's Auto gelegter Maschendraht. Werde das auch beim Neuen so machen. Leider verhindert das nur das Eindringen in den Motorraum, die Fäkalien und Laufspuren auf dem Fahrzeug kann es natürlich nicht verhindern.
PS: weiß jemand zufällig den Innenabstand der Vorderräder beim 6er GTI? Möchte wie eine Art Rahmen für's Gitter zusammennageln.
Danke. Habe bis vor einer halben Std. dran gebastelt hatte es erst 120cmx130cm. Zwischendurch meinte meine Freundin, dass sie, das denkt es ist zu breit. Also runter zum Carport, an ihrem 3er GT gemessen. Mh, könnte recht haben, also das Gitter auf 85cmx130cm verkleinert...🙄 Naja hätte doch gepasst, der 3er ist doch deutlich schmaler als der 6er GTI...😁
Wenn gewünscht kann ich morgen ja mal ein Bild hochladen.