Nachrüsten von RPF

VW Touran 1 (1T)

Moin,Zusammen

soeben habe ich ein Angebot eines VAG-Partners in meiner Nähe gelesen.
Dort wird die Nachrüstung eines Russpartikelfilters inkl. Einbau für 620,-€ angeboten!
Mir ist Eure Meinung wichtig ob ihr nachrüsten würdet. Leider weiß ich nicht was Vater-Staat dazu beisteuert,aber das ist Nebensache.
Habe meinen Touri jetzt seit Mai 2005 und bin ca.20 000KM gefahren. Über Sinn und Zweck eines RPF brauchen wir hier nicht zu reden. Es geht mir einzig und allein um Eure Meinung.

Bis bald, aus NRW grüßt

Mänes

28 Antworten

Das ist wahrscheinlich nur wieder so ein Trick, den Werkstätten Umsätze zu beschaffen und dem Autofahrer etwas Geld aus der Tasche zu ziehen. Wie sonst ist es zu erklären, daß mein Touri bei Bestellung im Okt. 2004 noch steuerbefreit wegen sauberster Euro-Norm war, jedoch bei Zulassung nicht mehr (Jan. 2005) und ich ab 2007 (oder 2008?) bereits eine 40,00 EUR-Strafsteuer dafür zahlen soll?

Nach meinen Recherchen filtert ein solcher nachgerüsteter DPF gerade die kleineren, nicht sichtbaren Teilchen, die in Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Die größeren, sichtbaren Teilchen, die bei einer plötzlichen Beschleunigung in Form von deutlich sichtbarem Ruß entstehen, werden jedoch nicht gefiltert!!! (Quelle ADAC, allerdings schon aus 2005).

Beschäftige mich momentan allerdings auch mit dem Gedanken, bei beiden Fahrzeugen DPF nachzurüsten.
Würde momnentan allerdings nicht den sog. cityfilter von HJS nehmen, da dieser auf den bestehenden OxiKat angewiesen ist, und dieser sich noch bei Nachrüstung in einem bestimmten Zustand befinden muß (sonst auch dieser Neu und das wird dann richtig teuer).
Andere Hersteller scheinen den DPF ANSTELLE des OxiKats einzubauen.

Habe gerade nochmals nachgeschaut: Euro4 hat zur Bedingung dass ein Grenzwert für Partikel von 0,025 g/km unterschritten wird.

Quelle:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgaswerte.htm

Grenzwert für Euro5:

Euro-5 (2010?): 5 mg Partikel/km (Quelle: Wikipedia)

Grüße

RSTE

Also nach meiner Suche:

Das Konzept mit einer Förderung in Höhe von 300,00 EUR steht. Allerdings scheint die Zustimmung der Bundesländer, die dadurch belastet würden noch auszustehen. Kein Wunder, kenne momentan kein BL, welches Geld übrig hat.

http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=11508

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Wie sonst ist es zu erklären, daß mein Touri bei Bestellung im Okt. 2004 noch steuerbefreit wegen sauberster Euro-Norm war, jedoch bei Zulassung nicht mehr (Jan. 2005) und ich ab 2007 (oder 2008?) bereits eine 40,00 EUR-Strafsteuer dafür zahlen soll?

Mit umweltpolitischen Gründen ist das jedenfalls nicht mehr zu erklären...🙁

Ähnliche Themen

Auch, wenn es jetzt OT wird:

Ist Politik überhaupt noch zu erklären?

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Ist Politik überhaupt noch zu erklären?

Da fällt mir der Witz ein "Was ist Politik ???"

Der kleine Sohn fragt den Vater, was Politik sei. Der Vater meint: “Nehmen wir zum Beispiel unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast du das verstanden?”
Der Sohn ist erst einmal zufrieden.

In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und nun schreit. Er steht auf und klopft am elterlichen Schlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet dort seinen Vater bei ihr im Bett. Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen die Beiden sich nicht stören. So geht er wieder in sein Bett und schläft weiter.

Am Morgen fragt ihn sein Vater, ob er nun wisse, was Politik sei.
Der Sohn antwortet: “Ja, jetzt weiß ich es. Der Kapitalismus missbraucht die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert und die Zukunft ist voll Scheiße!”

Gruß

Afralu

😁 LOL 😁

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Soviel ich weiß ist in der Euro-4 Einstufung ein Grenzwert für Rußpartikel von 25 mg/km schon enthalten, also hätten ungefilterte Tourans wahrscheinlich PM2. Mit den Zahlen bin ich mir aber nicht so ganz sicher.

Vielleicht solltest du deine Beiträge erst mal selber lesen.

Grüße

RSTE

Es ist nicht so einfach zu verstehen, ich weiß. Aber Partikelminderungs-Stufen 1-4 gibt es dennoch nur bei Nachrüstung mit Filter. Völlig unbenommen davon bleibt natürlich, daß ein moderner Motor bereits ohne Nachrüstung einen Wert entsprechend PM 2 erreichen kann. Wahrscheinlich meinst Du das. Unbestechlich kannst Du aber die genaue Regelung in der StVZO nachlesen. Da heisst es:

Personenkraftwagen oder Wohnmobile mit Selbstzündungsmotor gelten als besonders partikelreduziert,
2.1
sofern sie nach der Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens mit einem Partikelminderungssystem ausgerüstet worden sind (Nachrüstungsstand) als
2.1.1
Stufe PM 1, wenn
a) sie den Anforderungen des § 47 Abs. 3 Nr. 3, 4, 5, 6 oder 7 entsprechen, in den Fahrzeugpapieren nicht bereits als schadstoffarm D3 oder D4 beschrieben sind oder
...
2.1.2
Stufe PM 2, wenn
a) sie den Anforderungen des § 47 Abs. 3 Nr. 5 oder einer der danach folgenden Nummern entsprechen, in den Fahrzeugpapieren nicht bereits als schadstoffarm D4, Euro 3 und D4 oder Euro 4 beschrieben sind oder
...
und mit einem nach Nummer 6.2.3 genehmigten Partikelminderungssystem ausgerüstet worden sind und das sicherstellt, dass der Grenzwert für die Partikelmasse von 0,025 g/km nicht überschritten wird;

usw. Den Rest spare ich mir, kannst Du selbst nachlesen. Die grüne Plakette gibt es übrigens bei Nachrüstung ab PM3. Erstausrüstung braucht anscheinend PM5 oder halt Nachrüstung. Hab ich mir aber noch nicht so genau angeschaut, da PM3 reicht.
Gruß Kojak

Na das ist doch mal ne Info.

Da steht doch aber sinngemäß: PM2 hat der, der sowieso schon EURO4 hat, oder nicht?

Wie war das nochmals mit den Plaketten und den Farben? Kann ich dann auch so eine Plakette bekommen oder brauche ich dafür definitiv einen RPF?

Grüße

RSTE

Gesundheitsgefahr durch DPF!

Wichtige Info DPF ist doch noch gefährlicher
***********************************

Hallo Boys,

ich will Euch nicht verunsichern, aber echte Experten halten den DPF (auch als Nachrüstlösung) für noch gefährlicher, da die entstehenden Mikropartikel jetzt einen schnelleren Zugang zur Lunge finden .... ;-)

Das zeigt wo die grüne + öko Hysterie hinführt!

Also: ich bin sicher auch für: Umwelt , saubere Luft, restlose Dieselverbrennung, ..... aber diese Schnellaktionen sind absolut schwachsinnig! (siehe auch 0,5L/100Km Mehrverbrauch durch DPF)

Für Alle die zum Thema DPF Nachholbedarf haben
****************************************
http://www.umweltbrief.de/.../Umweltbrief_spezial_Feinstaub.html?...

http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4204856_REF1,00.html

Und nun ?

Gruss
Adrian

Genau das schreibe ich doch schon seit beginn des DPF-Hype. Ich würde immer ein Fahrzeug ohne DPF vorziehen. Leider hat der T5 den DPF ja jetzt immer drin. 🙁
Deswegen finde ich es auch nicht haltbar, so einen Schrott auch noch steuerlich zu fördern.

Naja, vielleicht kann man es ja Glück nennen, daß sich die Verantwortlichen in Berlin im Moment noch gegenseitig bei der Frage der steuerlichen Förderung blockieren...😉

Sagen wir: Die Länder blockieren den Bund!

Deine Antwort
Ähnliche Themen