Nachrüsten von Regensensor

Audi A8 D3/4E

Ich habe mir grade meine zweiten A 8 als ehemaligen Werkswagen gekauft ,der trotz Vollausstattung kein Regensensor hat der Aber eigentlich Serienmäßig sein sollte .
Laut meiner Werkstatt aber nicht so einfach nachgerüstet werden kann

38 Antworten

Neue ergänzung : Licht-/Regensensor nun : 4E0 955 559 E
Vorteil : Deutliche Verbesserung des Regelverhaltens

gibt es für nachrüstung von regen und lichtsensor eine anleitung ?

mit fotos und benötigsten teilenummern.

Zitat:

Original geschrieben von tazdev


... schau dir aber auch die Scheibe genau an. der geschwärzte Bereich um den Sensor herum ist anders. Der Lichtsensor am Sensor mit der "C"- Kennung sitzt oberhalb und damit genau im geschwärzten Bereich deiner Scheibe. Bei der "A"-Kennung sitzt er mittig und hat freie "Sicht". ...

Wenn momentan eine Scheibe mit TN 4E0-845-099 BJ NVB (MJ'2005) verbaut ist, welche Scheibe käme denn dann als Alternative für den Sensor mit Kennung "C" in Frage?

Danke für einen Tipp!

habe einen für meinen a8 4e BJ: 2003 Austerngraumetallic in Ebay ersteigert mit der Nummer:

4E0907637EC3

Habe zu Zeit Lichtsensor jedoch wohl kein Regensonsor.
Keiner der Nummer die aufgelistet wurden ist diese Nummer dabei.
Folgendes stand bei dem Sensor dabei:

Artikelbezeichnung: Regensensor
interne Artikelnummer: 55797
Zustand - Funktion: Artikel weist leichte Gebrauchsspuren auf.
Teilehersteller-Teilenr.: Sonnensensor
Fahrzeughersteller-Teilenr.: 4E0907637EC3
Fahrzeugstammdaten:
Fahrzeugbezeichnung: Audi A8 4.2 quattro
Erstzulassung: 2003
Aussenfarbe (Lacknr.): austerngrau met. (LZ7Q)
Innenfarbe: N5D/LF
Laufleistung: 103000 km
Motorcode: BFM
Getriebecode: EYC (GNU)
Leistung: 246/335 kw/PS
Hubraum: 4172 ccm
Schlüsselnummer 2.1 / 2.2: 0588/AEC
Fahrzeugidentnummer: WAUZZZ4E23N002215
Automatikgetriebe, Benzin, Stufenheck, Allrad, mit Klimaanlage, mit ABS, 4 türig

Habe ich nun den richtigen? kann ich den einfach tauschen?

Danke im voraus....

Ähnliche Themen

Das ist einzig und alleine der Luftfeuchtesensor - damit kannst Du nix anfangen. Hatte das auch im Visier, hab aber vorher die FIN gecheckt.

gibts schon neuigkeiten dass es erfolgreich geschafft wurde? stehe auch gerade vorm gleichen vorhaben bzw. denke darüber nach

wäre es nicht möglich den C oder E sensor mit der photodiode einfach zu modifizieren sodass die diode wieder woanders sitzt und man sich somit den scheibentausch erspart? das silikonkissen ist ja ohnehin schrott wenn man einen gebrauchten sensor nutzen möchte d.h. hier könnte man etwas experimentieren (würde ich mal machen)
was würdet ihr dann als ersatz für das verbrauchte transparente silikonkissen vorschlagen?

und jetzt noch eine frage die hier so glaub ich noch garnicht gestellt wurde.... der scheibenwischerhebel hat ja nur intervall und die restlichen geschwindigkeitsstufen d.h. sollte der regensensor dann funktionieren wischt er bei OFF automatisch sobald tropfen erkannt werden? ist im grunde dann nur mittels VCDS deaktivierbar (durch auscodieren?)

mein Regenensensor steht zum Verkauf.

bei interesse:

maikrotex@gmx.de

grüße
maikro

Zitat:

Original geschrieben von maikrotex


mein Regenensensor steht zum Verkauf.

bei interesse:

maikrotex@gmx.de

grüße
maikro

Hast PN!

habe auch noch einen liegen neu und unbenutzt!

Preisvorschlag per pn bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen