Nachrüsten von Regensensor
Ich habe mir grade meine zweiten A 8 als ehemaligen Werkswagen gekauft ,der trotz Vollausstattung kein Regensensor hat der Aber eigentlich Serienmäßig sein sollte .
Laut meiner Werkstatt aber nicht so einfach nachgerüstet werden kann
38 Antworten
Hallo Stefan,
sorry für die späte Antwort - hab' leider noch anders zu tun :-)
Also:
1) Der Regensensor unter der im Forum kursierenden Nummer passt nicht für meinen A8.
a) mechanisch - die Befestigung des vorhandenen Lichtsensors ist einfach anders.
b) elektrisch - beide Sensoren werden mit drei Adern agesteuert, aber die Stecker passen nicht.
2) Ich gebe noch nicht auf und werde mir für den ersten Versuch einen Kabeladapter bauen und somit testen ob mit dem neuen Sensor zumindest die "Licht Automatik" wie bisher funktioniert.
3) Sollte das klappen werde ich das gute Stück auch einbauen und mir eine einfache Lösung für das "passt nicht mechanisch" überlegen. Sodann gehts an die Aktivierung des Regensensors...
Grüße
Hi Robert,
schau dir aber auch die Scheibe genau an. der geschwärzte Bereich um den Sensor herum ist anders. Der Lichtsensor am Sensor mit der "C"- Kennung sitzt oberhalb und damit genau im geschwärzten Bereich deiner Scheibe. Bei der "A"-Kennung sitzt er mittig und hat freie "Sicht". Die Leitung des Lichtsensors "A" geht direkt in die Dachelektronik bei der Kennung "C" ist dieses Kabel nicht nötig, da hier die Verkabelung anders gelöst ist, geht zum Scheibenwischermotor und ins Bordnetzsteuergerät. Den Stecker der in den Regensensor geht kann man übrigens einzeln kaufen. Kostet um die zwei Euro. Nur so als Hinweis 🙂
Grüße
Stefan
moin moin....
Also, auf nachfrage von mir beim freundlichen zwecks licht/Regensensor hatte ich die teile Nummer mit dem A angegeben wie hier im Post beschrieben er sagte mir dann es gäbe nur die/oder hat sich geändert mit C am Ende als ich nur nach dem Lichtsensor fragte sagte er es würde nur die Kombination geben von beiden ....mhhhh
Nun möchte ich das auch nachrüsten da meine Kleine das Extra nicht hat aber sonst alles mögliche was ich nicht nutze (z.b. belüftete sitze mit Massage) ich hatte da beim Kauf total übersehen da er so was von randvoll ist das ich mir darüber keine Gedanken mehr machte..
Da ich jetzt auch das coming/leaving home vermisse, wie kann man soviel Extras bestellen (Lichtpaket innen/außen volles Programm der elektrischen sitze aber so was von vielen Knöppen elektrische Heckklappe etc........) alles Features die mich echt das kleinste übersehen haben lassen, bei meinen CLK war das mit bei ich empfand das als "must heave" bei so einem wagen darum bin ich doch recht irritiert.
das dollste war natürlich als ich 30 min auf einen Werkstattleiter warten musste der mir dann erklärte das da die ganze Scheibe raus müsste meine schnauze und der Klopfer war dann hahaha ich möchte es gar nicht sagen 😁 ....
ich sollte dann doch mal im net schauen da gibt es diverse Seiten die sich damit beschäftigen da könnte man mehr erfahren und ihr könnt auch ja denken welche Seite ihm dann spontan einviel hahaha
ne aber mal im, ernst wenn ich als Kunde mit neu 100.000 € Auto frage ob die das bitte mal nachrüsten mit so was zukommen och nöööö
Auf was muss man nun achten beim Sensor? ist das ab Facelift anders?
mfg
Zumindest mit der Nummer stimm ich ihm zu, der A wurde in C ersetzt...also dann C statt A 😉
Ähnliche Themen
Hallo Stefan,
danke für die Tipps, aber lass mich bitte nicht dumm sterben...
Heißt das nun, daß der C-Typ (laut Audi der einzige der verkauft wird...) mit der bei mir vorhandenen Verkabelung gar nicht funktioniert? Oder nur mit Tricks..?
Das mit der an der falschen Stelle geschwärzten Frontscheibe ist mir auch schon gedämmert. Ich lass das aber einfach mal so stehen, denn es ist bald eh' eine neue fällig und so wird sich da sicher eine Lösung finden.
viele Grüße
Robert
Hallo Robert,
ich will dich natürlich nicht dumm sterben lasse. Was ich geschrieben habe ist mir aufgefallen wie ich meinen Regensensor nachrüsten wollte.
Hab meine Nachrüstung aber einstweilen wegen der Schwärzung der Scheibe verschoben, bis ich eine neue Scheibe brauche. Meiner Meinung nach (als nicht-Auditechniker) sollte die Nachrüstung möglich sein.
Was ich rausbekommen habe:
Die ersten A8 hatten keinen Regensensor, nur den Lichtsensor und der ist direkt an der Dachelektronik angesteckt mit einem kurzen Kabel angesteckt (wird für den Regensensor nicht benötigt, bzw. passt gar nicht). Die späteren A8 mit Regensensor haben dieses Kabel nicht, der Regensensor ist hier mit dem Bordnetzsteuergerät, dem Wischermotorsteuergerät und natürlich Masse verbunden. Das heißt also Strippen (0,35 mm) ziehen wenn das Kabel nicht im Dachhimmel liegt wie in meinem Fall. Ich fasse jetzt mal zusammen.
Notwendige Schritte:
- Regensensor besorgen 4E0 910 557 A
- Stecker 1C0 973 119B (2Euro) passend zum Regensensor besorgen
- Scheibe mit passender Schwärzung besorgen (Ab 2004)
- Halteklammer für Regensensor besorgen
- Kabel ge/ws Regensensor PIN 3 mit Leitung verbinden die vom Bordnetzsteuergerät PIN 31 zum Wischersteuergerät PIN 5 geht, das kabel ist ebenfalls ge/ws
- Kabel ro/bl vom Regensensor PIN 1 zum Sicherungskasten (linke Seite) legen und dort an Sicherung 11 klemmen
- Kabel br vom Regensensor Pin 2 zur Masse legen
Was mir noch fehlt, man will es ja sauber machen 😉 sind die Kabelschuhe die in den Stecker gepinnt werden, keine Ahnung wie man die bekommt 😕
Mehr weiß ich nicht, aber vielleicht hilft es dir ja.
ciao Stefan
Hallo Stefan,
das nenn' ich mal "ausführliche Antwort"...
Man könnte das Ganze auch unter dem Oberbegriff "wir bauen uns einen Audi" zusammenfassen.
Regensensor wär' ja toll - aber ob das dafür steht, weiß ich auch nicht.
Kabelverlegen heißt, ab durch die A-Säule - an unzähligen Airbags vorbei. Und bisher hat's halt noch keiner erfolgreich gemacht. D.h. trotz des ganzen Aufwandes alles nur Mutmaßung. Dann kommt noch die Frage nach dem SW-Stand des Dachmoduls. Das müßte sich auch upgraden lassen - aber keiner weiß ob diese Erkenntnis gesichert ist...
Ich glaub' für mich gibt's Regensensor im nächsten Auto - aber wer weiß, jucken tut's schon. Allein um sagen zu können - und es geht doch!
Grüße
und nochmals Danke
Robert
Gern geschehen 🙂
Das Kabel ziehen finde ich nicht so tragisch. Mich stört am meisten die Sache mit der Scheibe.
Das ist der einzige Grund warum ich das "einstweilen" zurückgestellt habe. Die Kosten dafür sind ja nicht weltbewegend. Meinen C-Sensor habe ich neu bei 123 ersteigert für 9,20 EUR. Momentan habe ich also mit Stecker nur 11 Euro investiert.
ciao Stefan
Mein A8 (BJ05/2003) hat scheinbar gar keinen der Sensoren. Zumindest habe ich am Lichtschalter nicht die Stellung "Auto". Aber über dem Spiegel klebt irgendwas an der Scheibe mit Blick nach vorne?? Wie kann ich das rausfinden? Reicht es, nur den Auto-Schalter nachzurüsten?
Wenn es ein Lichtsensor ist geht da ein kleiner Kabelstrang in die Dachelektronik. Einfach mal die Abdeckung abnehmen und hinschauen. Weiter hinten in diesem Thread ist ein pdf als Anhang dran wie du die Abdeckung wegbekommst. Kann etwas streng gehen. Die Abdeckung vorm Spiegel hat jeder A8, aber es muß nicht zwingend ein Lichtsensor verbaut sein. Es kann auch nur ein Blinddeckel drin sein. Wenn der Sensor drin ist würde ich mir mal den Lichtschalter von nem befreundetem A8-Fahrer ausleihen und probieren ob der an den Stecker deines Lichtschalters passt und die PIN-Belegung gleich ist. Um den Lichtschalter auszubauen brauchst du kein Werkzeug. Einfach Lichtschalter in Stellung "0" bringen, dann draufdrücken und nach rechts drehen.
ciao Stefan
hallo noch mal in die Gemütliche runde 😁
also meine frage wäre für mich nun konkret um das aus meinem Kopf zu bekommen, wenn ich hinter der Abdeckung keinen Lichtsensor oder Kabelstrang habe dann heißt das definitiv das ich mir die ganze rumbastelei (weil nix anderes ist es ja) antun muss?
ich möchte für meinen Teil auch "nur" den Lichtsensor der Regen ist mir egal nur mein Freundlicher hat gesagt es gibt nur die beide Version und "C" und so wie ich hier lesen konnte passt die ja wegen der Schwarzen Umrandung (sensor hat keine freie sicht) + Halterung nicht...
danke
Schönen guten Morgen, 😎
ich denke mal ja, du musst das ganze Kabelgedöns nachrüsten, naja eigentlich sind es ja nur drei Kabel.
Lichtsensor blank also der mit dem "A" wird mit Neuteilen nicht gehen, da ja jetzt nur noch die Kombination mit Regensensor verkauft wird, also "C". Die Version "A" wurde mit einem kleinen Kabel direkt an der Dachelektronik angesteckt. Dieses gibt es einzeln. Um also nur die Lichtautomatik zu bekommen müsste man einen Version "A" auftreiben, das kleine Kabel (kann man auch neu kaufen, das gibts nämlich noch) und den Lichtschalter. Würde aber vorher mal ausprobieren ob der vom Stecker her passt.
Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit Strippen zu ziehen und die Scheibe zu wechseln wenn die Schwärzung nicht stimmt.
ciao Stefan
Wie immer ein recht Herzliches Danke schön Stefan 😁
na ja hab mich wohl nen bisschen dazu hinreißen lassen das es bei mir auch einfach geht weil man übernimmt ja gerne Positive nachrichten.....
danke auch an dich George
Zitat:
Das selbe Problem hatte ich auch.Das Kabel findest Du wahrscheinlich unter dem Himmel vorne versteckt.Regen lichtsensor kaufen.anschkiessen.Freischalten lassen.FERTIG.Die machen es schwierieger als es ist.
Georg....
undefined
Also ....
ich hatte mal vor ein paar wochen das ganze Demontiert und leider nix gefunden was einem Kabel ähneln würde was noch frei wäre, habe aber auch allerdings nicht den Sensor Demontiert von der scheibe weil sich das schwieriger (hab wohl zuviel angst) gestalltet als aus der anleitung hervorgeht....
da meine scheibe nun einen kleinen Steinschlag in der sichtfläche hat dachte ich mir das ich beim wechsel der scheibe gleich um/nachrüsten lasse aber ich weis ja was wieder kommt " sooo einfach wie sie denken ist das nicht"
also erstmal schauen da ich sowieso seit wochen (eigentlich seit kauf) einen Werkstatt termin habe da etliche sachen getauscht/repariert werden müssen (Holzschaltknauf gerissen, Holz in der Amatur gerissen, Farbe bei einigen schaltern/ fächern löst sich, Beifahrerspiegel will mal mal nicht mann könnte endlos weitermachen) leider keine zeit aber muss jedenfall hin.....