Nachrüsten Öldruckanzeige außerhalb des KIs

Audi A6 C4/4A

Moin Moin,

ich würde gerne eine Öldruckanzeige bei meinem C4 nachrüsten. Ich habe dazu nicht vor am KI rumzuschneiden oder zu basteln. Das Ganze solls, möglichst dezent, irgendwo angebracht werden. Platz weiss ich noch nicht, ist aber auch für meine Frage unwichtig.

Gelesen habe ich im Netz bereits, dass die Signalleitung wohl bereits bei Modelle ab 94 verlegt ist und irgendwo hinter dem KI an einem der Stecker befestigt ist - kann das jemand bestätigen ?

Frage : Da es ja nur eine Zuleitung zu sein scheint, kann ich da jedes x-beliebige Öldruck-Instrument aus der Bucht nehmen ? Diese Teile haben ja oft einen Öldruckgeber separat dabei und meistens ZWEI Anschüsse plus Masse. Kann ich den einfach zur Seite legen da die Letung un der Sensor ja bereits vorhanden ist ?

Mal als Beispiel (keine Sorge, so ein Bling-Bling-Teil wirds def. nicht *gg*)
http://www.ebay.de/.../361338140475?...

Wäre für kurze Info dankbar !
VG Browi

25 Antworten

Was schliesst du denn noch an das Y Stück an ? Klar den Öldruckschalter und was noch ?

Ich geb dir mal ein Tipp. Siehe Bild. Verschlussschraube unten am Öldruckdeckel entfernen und die den Geber einschrauben.

Image

Hallo Flesh-gear,

danke, guter Tip aber leider zu spät ;-)
Ich habe mir jetz t- hoffentlich - anders geholfen, nachdem die Idee mit dem zweiten Y-Stück nicht hingehauen hat. An das Teil kommt ja der originale Öldruckgeber und der neue für die zusätzliche Anzeige. Da der Platz im Motorraum des AEC derart eng ist, ist hier nicht viel zu machen.
Ich habe mir jetzt eine flexible Stahlverlängerung mit M10x1 Gewinde (innen und außen) bestellt. Kostet 25 Euro und wird in den Motor eingeschraubt. Am anderen Ende dann das Y-Stück mit den beiden Gebern. Dann sollte eigentlich alles passen und man braucht sich keine Gedanken mehr über irgendwelche Motorträger oder Krümmer zu machen die im Weg sind.
Ich hoffe mal das beste, Teil sollte morgen ankommen...
VG

Platz ist da genug wenn man das Gehäuse vom abh da drann schraubt . Denn von unten ist der Öldruckschalter dort angeschraubt.

Ähnliche Themen

Das mag sein, allerdings ist der Weg des geringeren Widerstands vermutlich diese Verlängerung. Das kann man dann alles bequem von oben erledigen und muss nicht unter den Wagen und da rumwerkeln. Jedenfalls würde ich das so einschätzen...Ich lasse es jetzt erstmal auf mich zukommen, langsam will ich das Thema mal vom Tisch haben...

So, Teil ist eingebaut, angepasst und läuft. Momentan scheint noch etwas Luft in den Anbauteilen zu sein, da muss ich nochmal ran. Allerdings hier schon mal das Ergebnis...Ich bin recht zufrieden.

Wp-20161015-13-53-21-pro

Sieht gut aus. Allerdings ist das Display nicht grad im Blickfeld und um das im Auge zu behalten musst Du die Augen von der Fahrbahn nehmen.
Ich suche auch noch eine Stelle für meine Lambdaanzeige die sich einigermassen harmonisch ins Bild einfügt.

Sieht wirklich gut aus :-) Glückwunsch.

Willst Du uns den Hersteller und die Bezugsadresse der Anzeige nennen? Ich denke, ich werde mir auch eine solche Anzeige einbauen - allerdings werde ich die im KI platzieren.
Was zeigt denn Dein Öldruckmesser auf dem Bild an? 30? Ungewöhnlich.....

Übrigens, ich nutze genau die gleiche Flaschenhalterung wie Du :-) :-)

Danke schön ;-)
Finds optisch an der Stelle auch ganz gut, mir reicht es wenn ich ab und zu mal draufschaue. Auch wenn es natürlich nicht wirklich optimal angesiedelt ist.
Was mich allerdings noch etwas verwundert sind die Werte, da gebe ich Dir Recht, schaudin. Seltsamerweise schwankt die Anzeige extrem und bewegt sich fast immer im Bereich von 70-90 bar (!!)...Manchmal auch mehr...Das kommt mir eindeutig "spanisch" vor...Ich hätte ggf bei Klatstart mit einem Wert von max. 7 bar gerechnet aber beim Fahren auf der AB mit 120km/h im 6.Gang würde ich mit ca. 2,5 - 3 bar rechnen...
Hatte erst noch etwas Luft in den Adaptern vermutet aber habe inzwischen gelesen, dass das wohl eher kein Thema sein sollte. So gut es giing habe ichdie auch versucht zu entfernen (Motor laufen lassen, Schrauben leicht aufgedreht usw...).
Am WE werde ich die Verkabelung nochmal prüfen.

Bezugsquelle : die Bucht oder ein großer "Buchhändler" mit "A" ;-) per PN kann ich gerne den Link schicken. Kostet 20 Euro. Für einen Y-Adapter habe ich ca. 12 Euro bezahlt und die "Verlängerung" um diesen an die M10er Verschraubung an den Motor zu bekommen nochmal 30 Euro - also wieder mal deutlich mehr als geplant ;-)))

Fragen gerne...

Okay, Blindfisch...Sind natürlich keine 70-90bar sondern 7.0 bis 9.0...Anzeige geht bis 10.0, die hatte ich auch schon - also trotzdem zu hoch...Hat jemand einen Tip was ich aus dem Prüfen der Kabel ggf noch checken sollte ?

Doch nochmal die Frage an Euch zu den Werten der Anzeige...
Ich habe mir das Ganze jetzt eine Weile angesehen und irgendwie kommen mir die Werte nach wie vor seltsam vor...Kann es sein, dass der V8 beim Fahren mit warmen Öl immer zwischen 6 und 8 bar anliegen hat?
Wenn ich den Wagen abstelle, steht die Anzeige bei 1.0 - wieso eigentlich nicht bei 0.0 ? hmmm...
Ggf stimmt auch etwas mit der Verkabelung noch nicht, neues Kabel ist schon besorgt...

Hat jemand einen Tip bzw.kann man kurz infos geben wie die Drücke beim V8 so sein sollten ?
Bin für Tips dankbar !

Deine Antwort
Ähnliche Themen