Nachrüsten einer Standheizung

BMW 3er E46

Hallo

Einige Kollegen von mir haben im Auto eine Standheizung.
Da es in letzter Zeit sehr kalt war, hab ich mir auch gedanken über eine Standheizung gemacht.

Wie teuer ist das nachrüsten einer Stanheizung?

Ist es ein großer Aufwand?

MfG Hannes

16 Antworten

Soweit ich weis ist der Zuheizer schon verbaut. Brauchst nur noch die Heizung. Mit einbau soweit ich das von Eberspächer weis ist das so 1400 -2000 Euro?

Moin,

ich darf auf diesen Beitrag verweisen, der auch in der FAQ zu finden ist.

Beste Grüße

Ich lese gerade, daß Du einen 320d fährst 😉

Da hast jetzt evtl. zwei Möglichkeiten:
Erstere:

Du hast die Möglichkeit, deinen integrierten Zuheizer "relativ" günstig zu einer vollwertigen Standheizung umrüsten zu lassen. Die genauen Kosten kann dir dein BMW-Händler ermitteln. Allerdings ist es dabei nötig, daß du in deinem Auto noch einen "alten" Zuheizer von Webasto verbaut hast. Diesen erkennst du daran, daß an der Spritzwand der Beifahrerseite (bei geöffneter Motorhaube) ein Kasten zum Vorschein kommt, der aussieht wie eine Standheizung (25x10x10cm groß) und Kühlwasserschläuche hinführen. Webasto steht auch drauf 🙂
Dann stehen die Chancen recht gut. diese umzurüsten.
Solltest einen Diesel bis ca. Mitte 2000 dein Eigen nennen, lohnt sich der Blick auf jeden Fall 🙂

Zweite Möglichkeit:

Es ist ein elektrischer Zuheizer verbaut. Der ist an der gleichen Stelle montiert, allerdings viel kleiner und besitzt einen Stromanschluß (rotes Kabel).
Dann kommst um eine Neuanschaffung wohl nicht herum. In diesem Fall darfst mit ca 1800,-€ inklusive Einbau rechnen.

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Ich lese gerade, daß Du einen 320d fährst 😉

Da hast jetzt evtl. zwei Möglichkeiten:
Erstere:

Du hast die Möglichkeit, deinen integrierten Zuheizer "relativ" günstig zu einer vollwertigen Standheizung umrüsten zu lassen. Die genauen Kosten kann dir dein BMW-Händler ermitteln. Allerdings ist es dabei nötig, daß du in deinem Auto noch einen "alten" Zuheizer von Webasto verbaut hast. Diesen erkennst du daran, daß an der Spritzwand der Beifahrerseite (bei geöffneter Motorhaube) ein Kasten zum Vorschein kommt, der aussieht wie eine Standheizung (25x10x10cm groß) und Kühlwasserschläuche hinführen. Webasto steht auch drauf 🙂
Dann stehen die Chancen recht gut. diese umzurüsten.
Solltest einen Diesel bis ca. Mitte 2000 dein Eigen nennen, lohnt sich der Blick auf jeden Fall 🙂

Zweite Möglichkeit:

Es ist ein elektrischer Zuheizer verbaut. Der ist an der gleichen Stelle montiert, allerdings viel kleiner und besitzt einen Stromanschluß (rotes Kabel).
Dann kommst um eine Neuanschaffung wohl nicht herum. In diesem Fall darfst mit ca 1800,-€ inklusive Einbau rechnen.

Gruß, Jürgen

Hallo

Meiner ist Baujahr 6/2000.
Leider hab ich schon einen elektrischen Zuheizer.
Ich würde eine neue Standheizung benötigen.

Ist der Einbau ein großer Aufwand?
Welche Standheizungsmarke ist den gut?

MfG. Hannes

Ähnliche Themen

Moin,
schau auch mal hier rein, wenn du einen nach 2000 hast

Zitat:

Original geschrieben von hannes0201


Hallo

Meiner ist Baujahr 6/2000.
Leider hab ich schon einen elektrischen Zuheizer.
Ich würde eine neue Standheizung benötigen.

Ist der Einbau ein großer Aufwand?
Welche Standheizungsmarke ist den gut?

MfG. Hannes

Eberspächer 😁

Moin,

die von BMW zugelassenen Standheizungen mit spezifischen Bausätzen stammen von Webasto.

Grundsätzlich scheint der Einbau bei Fahrzeugen mit Klimaautomatik anspruchsvoll zu sein.

Bei meinem 320dA (MJ 2004) haben die Boschdienste einen Einbau z.B. abgelehnt und bei BMW brauchte es auch mehrere Anläufe bis die Standheizung zuverlässig funktionierte.

Beste Grüße

Hallo

Habe zwar keinen Diesel !

Ich habe mir in 2004 beim Bosch -Dienst die von Eberspächer ein bauen lassen ! Ohne Probleme .

Ist mit Klimaautomatik .

FB funktioniert einwandfrei .

BMW war zu teuer .

Gruß

Ich würde, wie Thosten schon geraten hat, die Wahl der Marke abhängig davon machen, welche auch tatsächlich "gerne" von der Werkstatt deines Vertrauens eingebaut wird.

Desweiteren denke ich nicht, daß sich die beiden großen Hersteller Webasto und Eberspächer was schenken.

Cooler allerdings sind die von Eberspächer. Deren Fernbedienung finde ich viel gelungener. Ansonsten entscheidet der Preis 😁

Gruß, Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


I
Cooler allerdings sind die von Eberspächer. Deren Fernbedienung finde ich viel gelungener. Ansonsten entscheidet der Preis 😁

Gruß, Jürgen

Da arbeitet ja auch Melie-Maus 😉

Der Tip ist ja fast unbezahlbar 😁
Danke Angelo 😉

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Da arbeitet ja auch Melie-Maus 😉

Ich habe auch seit anfang Dezember eine Standheizung (Webasto)und möchte nicht mehr ohne sein, ist eine super Sache.
Habe sie mir bei Ebay gesteigert und zusammen mit einem Freund eingebaut.
Brauchten für den Einbau eineinhalb Tage und muß sagen der Einbau war gar nicht so tragisch.
Der Einbau war mir beim Händler und beim Boschdienst zu teuer.

Wenn du die Standheizung selbst eingebaut hast, kannst du uns vielleicht auch sagen, was bei Klimaautomatik zu beachten ist?
Das würde mich schon interessieren... 😉

Gruß, Jürgen

Also ich mußte bei mir laut EBA nur die Grün/gelbe Leitung die zum Bedienteil der Klima führt durchtrennen,je einen Stecker und eine Buchse anbringen und mit dem Kabelbaum der Standheizung verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen