Nachrüsten einer Anhängerkupplung für 320d Touring Bj.2006
Wer kann mehr weiter helfen?
Wollte mir eventuell eine 320d Touring Bj. 2006 zulegen. Leider hat das Auto keine Anhängerkupplung. Nun möchte ich gern wissen: Ob es überhaupt möglich ist dieses Auto mit einer Anhängerkupplung nachzurüsten? Und wenn ja, welche Kosten (KFZ Mechaniker an der Hand) können im günstigsten Fall auf mich zu kommen?
Beste Antwort im Thema
möglich ja...
1.) originalklappbare von bmw ca 1200 euro (inkl elektrosatz)...
2.) über drittanbieter ab ca 350 euro...
thema bei der installation ist ein softwareupdate wegen esp und evtl. pdc...
das "loch" unterem stoßfänger haben alle.
ich hatte mal gelesen, dass vom werk ausgelieferte fahrzeuge mit ahk verstärkte federn hinten haben (auf die schnell im teilekatalog aber nicht gefunden - hat jemand noch nähere kenntnisse?)
gruß
bolle_at
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eifel_70
brauchst Du auch noch eine neue Lüfterzarge (600 Watt, anstatt 400)
sag bloß, dass die den gleichen mist wie die kollegen aus "in" machen... (freund musste fast 2500 euro für ein vergessenes häcken bei audi hinlegen... - und dann ist die ahk noch nicht einmal elektrisch klappbar) - aufpreis 880euro ab werk und in der nachrüstung mit allem drum und dran fast 2000euro... - das schließt doch den vogel ab (ala raucherpaket, damit man diesen deckel hat)...
ohne worte!
gruß
bolle_at
Hallo Zusammen,
ich wollte an meinen BMW 320d Bj. 09/07 eine Westfalia abnehmbare AHK nachrüsten. Laut Westfalia und meinem KFZ-Teile Lieferanten ist das alles kein Problem. Es müsste nur ein klein bisschen aus der Stoßstange ausgeschnitten werden und mit dem E-Satz der dabei ist wäre es auch kein Problem.
Ich möchte eine möglich nicht sichtbare (wenn sie abgenommen ist) AHK haben, bei der möglichst wenig an der Stoßstange geschnippelt werden muss und wo ich nicht bei BMW fahren muss um mir irgendwas einstellen zu lassen.
Ist Westfalia da die richtige Wahl?
Gruß spooner
Servus,
wir haben uns am Freitag einen 320d E91 touring (Bj 07/2008) gekauft welcher in 2 Wochen ausgeliefert wird. Das Angebot war leider ohne Anhängerkupplung.
Das Nachrüsten beim BMW-Händler kostet 1.200,- € brutto, also inkl. Montage usw. Diese Info ist direkt vom Verkaufsleiter beim Autohaus!
Gruß
Markus
Ich hole das Thema noch mal raus, anstatt ein Neues aufzumachen.
Ich möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten und habe als erstes Angebote von ATU und der Niederlassung eingeholt:
ATU (hierzu hat der MA über www.ahk.info konfiguriert):
QU0368 Anhängerkupplung BMW 3er E91 Kombi €343,51
QE0513 Elektrosatz BMW 3er E91 Kombi €142,50
5,5 Stunden Arbeitszeit x 80 Euro = €440
Gesamtpreis €926,01 für die abnehmbare Variante, die starre wäre bei ca. €750. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das seriös ist, da im ATU internen Programm 5 h Arbeitszeit hinterlegt waren, der MA aber locker flockig 5,5 angesetzt hat. Fand ich etwas komisch. 80 Euro die Stunde kommt mir für ATU auch etwas hoch vor, oder?
Die Details zu BMW selbst kann ich erst morgen nachreichen, die E-Mail habe ich nur in der Arbeit. Obwohl für die abnehmbare Anhängerkupplung der MA Rabatt berechnet wurde lag das mit allem bei ca. €1400, ohne wohl über €2.000.
Das kommt mir alles irgendwie vor wie Wucher. BMW hat dazu den Lüfter veranschlagt, ATU nicht. Das Auto ist ein 2009er E91 318d mit Handschaltung.
Gibt es noch andere aktuelle Erfahrungen bei der Nachrüstung? Ich habe in verschiedenen alten Threads von 650 Euro Einbaukosten in der BMW Niederlassung gelesen, das kann ich nach dem heutigen Tag überhaupt nicht mehr glauben.
Ähnliche Themen
Hallo,
falls es Dir hilft:
Ich habe in meinen E 91 318d BJ.04.2008 eine starre AHK im Februar in einer freien Werkstatt nachrüsten lassen.Die AHK ist eine Originale vom BMW(ca 150 Euro teurer als vom Zubehör).Kosten komplett 850 Euro incl.MwSt.
Der Lüfter musste nicht getauscht werden,da ein entsprechend großer schon verbaut war.
In der mir vorliegenden original BMW Einbauanleitung werden 4,0 Stunden Einbauzeit vorgeschrieben.
Bei FZ mit bereits verbauter Wärmeisolierung verkürzt sich die Einbauzeit um 0,75h.
MfG
Uwe
Hallo,
komme eigentlich aus dem E60/61 forum aber vielleicht hilfft das ja den ein oder anderen weiter.
AHK
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Danke, das hilft mir schon einmal. Kannst du mir sagen, wieviel Watt dein Lüfter hat?
Nein,weiß ich nicht.Hab auch nicht nachgefragt.
MfG
Uwe
Moin Leute,
mal eine Frage.
Wenn ich eine ansteckbare Anhängekupplung von Westfalia, Bosal oder sonst wem selber montieren möchte.
Muss ich dann zwangsweise ein Kabel bis vorne durch ziehen? Oder ist das nur für den PDC von nöten?
Und selbst wenn, kann man nicht einfach den PDC manuell ausschalten wenn die AHK dran hängt und gut ist? Nervt zwar beim einlegen des Rückwärtsganges, aber es gibt sicherlich schlimmeres.
Bei den handelsüblichen Steckbaren, muss man da noch das ganze Codieren lassen? Oder war das immer nur für die original BMW elektrisch schwankbare AHK?
Danke schon mal für eure Antworten.
Ich habe letztes Jahr bei meinem ein abnehmbare AHK von Westfalia mit E-Satz von Jäger nachgerüstet.
Inklusive Versandkosten kam die Anhängerkupplung auf 365 Euro, eingebaut war sie zu zwei in ca. 3,5 Stunden, eine Codierung war nicht erforderlich.
Weil bei meinem Auto der CAN-Bus bin in den Kofferraum geführt ist (keine Ahnung ob wegen Navigation oder wegen PDC), musste ich kein Kabel bis in den Sicherungskasten durch das Auto verlegen, sondern der gesamte Einbau und Verkabelung fanden im Heckbereich statt.
Wenn die Kupplung abgenommen ist, ist nichts zu sehen, an der Stoßstange war kein schneiden erforderlich.
Ah ok, das wäre natürlich auch super wenn es so einfach klappen würde. Hast du denn auch PDC am Wagen? Habe das Navi-Business und PDC, vielleicht habe ich ja auch das Glück 🙂
Weißt du noch, was du für die Westfalia und dem E-Satz bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von minion
Ah ok, das wäre natürlich auch super wenn es so einfach klappen würde. Hast du denn auch PDC am Wagen? Habe das Navi-Business und PDC, vielleicht habe ich ja auch das Glück 🙂Weißt du noch, was du für die Westfalia und dem E-Satz bezahlt hast?
Navi Business und PDC hinten. Die Kupplung und Einbausatz (13-pol.) haben zusammen, inklusive Versand, 365 Euro gekostet. Wenn man einen Anhänger ansteckt, ist das PDC automatisch ausgeschaltet. Das zusätzliche, mit dem E-Satz mitgelieferte Anhängermodul funktioniert ohne Codierung.
Hallo,
ich habe den BMW 320d-Touring, E46, mit 150 PS, Bj. 07/2005. PDC und ein Buiseness Navi ist drin. Könntest Du mir bitte sagen, welche abnehmbare AHK von Westfalia mit E-Satz Du genommen hattest?
Möchte mir auch eine einbauen und nicht evtl. etwas übersehen.
MfG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Navi Business und PDC hinten. Die Kupplung und Einbausatz (13-pol.) haben zusammen, inklusive Versand, 365 Euro gekostet. Wenn man einen Anhänger ansteckt, ist das PDC automatisch ausgeschaltet. Das zusätzliche, mit dem E-Satz mitgelieferte Anhängermodul funktioniert ohne Codierung.Zitat:
Original geschrieben von minion
Ah ok, das wäre natürlich auch super wenn es so einfach klappen würde. Hast du denn auch PDC am Wagen? Habe das Navi-Business und PDC, vielleicht habe ich ja auch das Glück 🙂Weißt du noch, was du für die Westfalia und dem E-Satz bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter019
Hallo,
ich habe den BMW 320d-Touring, E46, mit 150 PS, Bj. 07/2005. PDC und ein Buiseness Navi ist drin. Könntest Du mir bitte sagen, welche abnehmbare AHK von Westfalia mit E-Satz Du genommen hattest?
Möchte mir auch eine einbauen und nicht evtl. etwas übersehen.
MfG
Andreas
Du bist hier im E9x Forum und ich hatte die AHK an einem E91 320d nachgerüstet.
Aber diese hier sollte passen.
Zitat:
@Eifel_70 schrieb am 10. März 2009 um 20:29:39 Uhr:
Hallo Heinz!Die Suchfunktion hat u.a. folgendes zu Tage gefördert: 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...gerkupplung-in-aktion-t794833.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...er-anhaengerkupplung-t1322396.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...kupplung-nachruesten-t1222836.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...atz-selbst-montieren-t1986700.html?...
...wenn Du selbst mal suchen willst, findest Du etliche Threads mehr.
Habe mir die BMW-Schwenkbare-AHK an meinem E90 selbst nachgerüstet.
Materialkosten ca. 1200 Euro.
Wenn Du einen Mechaniker an der Hand hast, wirds schon geraten.@peter gun: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die ......... 😉
Grüße
Hallo . ich habe ein E91 320d Automatik. will mir auch eine original Elektrische nachrüsten. es müssen 3kabel nach vorne verlegt werden. und einmal strom an den Schalter. und halt natürlich die lampen verbunden werden. ist das richtig so. ?
Gruß