Nachrüsten div. beim 9-3 Anni

Saab 900 I

Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.

Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:

a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)

b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)

c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?

d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?

e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?

f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)

g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.

stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!

Beste Antwort im Thema

Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Heute erster AB-Betrieb nach dem Klimapumpe-Tausch. Das Auto fährt sich total schnuckelig. Richtig geschmeidig. Der Motor schnurrt (klang vorher gern etwas gequält und metallisch) und zieht deutlich besser.

Nächste Woche geht es dann mal zur Lackaufbereitung. Nach 5 Jahren Waschstraße hat er sich das verdient. Zudem werde ich mit dem Polieren der Scratchstellen bei permanent knapp über Null nicht fertig.

Heute habe ich den Wagen aus der prof. Lackaufbereitung geholt. Unglaublich, was die aus dem Auto(lack) herausgeholt haben. Ich werde mal Fotos bei Tageslicht machen...

Prompt meldete sich heute das SID mit dem Hinweis, dass die Batterie in der Fernbedienung getauscht werden möchte.
Der Typ ist eine CR1632 und nicht(!) bei MM und Konsorten erhältlich. Klarer Fall für die Uhrenwerkstatt - im Kaufhaus (Uhrenklinik) ich wurde fündig. Kostenpunkt 6€, bei ebay mit Versand 2,6€.
Wechsel wir noch vollzogen...

Der Batteriewechsel in der Fernbedienung ist vollzogen.

Natürlich 😁 ist mir beim Aufhebeln ein Stück vom Gehäuse abgebrochen. Das ist der vom Laien befürchtete worst case bei einer Eigenleitung. Nicht dramatisch, da kaum zu sehen, aber... 😠

Man braucht einen sehr dünnen und stabilen Schraubenzieher um durch das Loch an der FB den Deckel hochzuhebeln (dabei ist mir jetzt der Kunststoff oberhalb des Loches etwas ausgebrochen). ca la vie, kann man mit Silikon oder Teroson fast unsichtbar und wasserdicht verschliessen.

Dann lernt man die FB durch Drücken der Entriegelungstaste in Fahrzeugnähe an.

Anbei noch ein Foto des gewienerten Kandidaten (mit 16" Winterreifen/-felgen). Sorry, der Wagen spiegelt so, dass das Foto etwas bescheiden ist.

Oho, der letzte fabrikneue 9-3-I 😉

Ähnliche Themen

So eine Profi-Fahrzeugaufbereitung ist wirklich toll!
 
Wenn man den Wagen abholt, fängt man automatisch an zu grinsen - gerade auch wenn das Leder im Innenraum behandelt wurde ... "fast wie neu" ....
 
Ich war auch begeistert .....
 
 

wow, die beiden schauen ja aus wie nagelneu !

darf ich fragen was der spass gekostet hat ? würde meinem sicherlich auch mal gut tun .. :-)

sieht schon klasse aus (bei wvn, das Bild von Stelo rauscht ein wenig)
mfg.
sa-ko

Du darfst. 250€ brutto pauschal mit kompletter, 2-tägiger Innen- und Außenaufbereitung. Man muss dazusagen, dass durch meine nicht vollendete (hier in Berlin ist es seit Wochen saukalt und mich hält eine üble Bronchitis von Arbeiten im Freien ab) Anti-Scratch-Behandlung hatten doch deutliche Spuren neben den Waschstrassenbürsten hinterlassen. Zudem ich seit einem Jahr wieder Laternenparker bin (wie man auf dem Foto sieht).

Allerdings sieht man durch die Politur auch ein paar Macken, die vorher "verdeckt" waren.

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


das Bild von Stelo rauscht ein wenig

Hier mal das Original. Es sind aber extrem viel Spiegelungen auf dem Lack:

http://rapidshare.com/files/71310995/CIMG1339.JPG.html

Dankeschön, das schaut wirklich klasse aus !

Ps. : Gute Besserung !!

Gruß Marcus

Unter den 16" Felgen sehen die 308/300 mm Bremsen ja riesig aus!

Zitat:

Original geschrieben von stelo


Man braucht einen sehr dünnen und stabilen Schraubenzieher um durch das Loch an der FB den Deckel hochzuhebeln (dabei ist mir jetzt der Kunststoff oberhalb des Loches etwas ausgebrochen). ca la vie, kann man mit Silikon oder Teroson fast unsichtbar und wasserdicht verschliessen.

Dann lernt man die FB durch Drücken der Entriegelungstaste in Fahrzeugnähe an.

Gibts dafür irgendwo noch eine genauere (am besten bebilderte) Anleitung?

Mein SID versucht mir mit seinen letzten Pixeln nämlich gerade auch irgendwas bzgl. FB-Batterie mitzuteilen 😎!

am besten mit Hilfe einer umgebogenen Büroklammer in das Loch seitlich stechen, dann läßt sich der Deckel lösen.

Macht euch keine Sorgen.. ich habe es auch geschafft den kleinen Klipp am Deckel abzubrechen. Ich habe aber bei meinem freundlichen kostenlos einen neuen Deckel bekommen.. das nenne ich Service !

Gruß

Marcus

Ps.: ich meine jemand hat hier schon einen solchen Tread gestartet, bin mir aber nicht ganz sicher.

ah, doch noch gefunden.. schöne Antwort von unserem lieben KATER :

http://www.motor-talk.de/.../...sel-fernbedienung-wie-t401542.html?...

ich denke du hast ja die Fernbedienung im Schlüssel..

Gruß

Marcus

So, dank Forum hat mein Schlüssel den Batteriewechsel einigermaßen unbeschadet überstanden. Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen