Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Ein Ausflug nach HH ermöglichte mal wieder einen Hochgeschwindigkeitstest über eine längere Strecke. 😁
Die Kombination Leistungssteigerung/H&R/Koni mit den neuen Felgen/Reifen fährt sich genial!!! Bei 240km/h sind dann die Windgeräusche allerdings heftig. Der Motor ist aber sehr leise und fährt sich butterweich mit richtig sattem Schub. Da war (nicht nur) mein Volvo 850 2,5 GLT wirklich eine Schrankwand mit dem Feeling eines altersschwachen Lastenaufzuges dagegen. 😁
Schön auch die Blicke der BMWs/Audis/MBs im Rückspiegel D: ...
Verbrauch beim Rennen: 15,6Liter/100km, sonst 11 bis 11,5 Liter.
Bei einer Seitenwindböe hat es mir einmal die Wischerblätter hochgedruckt (beide Seiten Spoiler). Habe ich noch nie erlebt. Der Wagen machte dabei aber keine Probleme!
Bei (auch starkem) Regen sind die Bremsen (ATE Powerdis) absolut alltagstauglich. Ich fahre dann aber es nicht mehr als 160km/h.
Bei Höchgeschwindigkeit fehlt aber eindeutig Bremsleistung. Bis ca. 200km/h ist es o.k. dann muss man extrem vorrausschauend fahren, damit einen nicht ein PCH, HRO oder LWL von der Piste wirft...
Auf schlechten (Innenstadt-) Straßenbelägen verstärkt sich Neigung des Saabs nun aber deutlich zum Klappern/Knarzen. Der Tribut für das härtere Fahrwerk und die 17". Für mich wäre es ein Grund, bei 16" Felgen zu bleiben - das Klappern ist schon grenzwertig. Sollte man bei der Pimp-Entscheidung berücksichtigen.
"Die Bremsen" werden parallel hier weiterbehandelt.
tiefer..
ja das siehst du richtig und auch mir ist das schon aufgefallen.. war ja schon in arbeit.. siehe Angebot H&R Federn kostenlos abzugeben.. aber der Standort ist doch etwas weit weg.
Frau muss auch noch etwas überzeugt werden, obwohl die mit ihrem Cooper und Sportfahrwerk auch nur so um die ecken flitzt.
Erstmal werde ich nach Italien fahren und noch den Serienkomfort genießen.. :-)
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Bei einer Seitenwindböe hat es mir einmal die Wischerblätter hochgedruckt (beide Seiten Spoiler). Habe ich noch nie erlebt. Der Wagen machte dabei aber keine Probleme!
Was sind das denn für Wischer? Auf beiden Seiten Spoiler habe ich noch nicht gesehen...
ja ja.. tiefer ist ja auch schön, aber bei meinem 98´er klappert auch nix und ich find das gut !
hat halt alles seine vor und nachteile !
Ähnliche Themen
wie Wischer ??
Nimm einfach mal 2 für die Fahrerseite und und tausch ihn gegen den auf der Beifahrerseite aus.. dann hast du auch auf beiden Seiten Spoiler.. !
Zitat:
Original geschrieben von schwarzersaab
wie Wischer ??
Nimm einfach mal 2 für die Fahrerseite und und tausch ihn gegen den auf der Beifahrerseite aus.. dann hast du auch auf beiden Seiten Spoiler.. !
Schon klar dass das geht, aber welcher Hersteller verkauft denn Wischer einzeln für die Fahrerseite?
Und wer (außer stelo 😉) betreibt diesen Aufwand?
schmunzel.. ICH.. obwohl es bei meinem (langsamen) 900 nicht wirklich nötig ist.
Verkaufen wird die nicht wirklich jemand einzeln.. kaufe immer 2 und die ohne spoiler bekommt schwesterchen..
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Schon klar dass das geht, aber welcher Hersteller verkauft denn Wischer einzeln für die Fahrerseite?
Und wer (außer stelo 😉) betreibt diesen Aufwand?
Die Wischer mit Spoiler von Bosch bekomme ich NUR einzeln? Wo ist das Problem. 2x und gut ist 😁
[Bei (auch starkem) Regen sind die Bremsen (ATE Powerdis) absolut alltagstauglich. Ich fahre dann aber es nicht mehr als 160km/h.
Bei Höchgeschwindigkeit fehlt aber eindeutig Bremsleistung. Bis ca. 200km/h ist es o.k. dann muss man extrem vorrausschauend fahren, damit einen nicht ein PCH, HRO oder LWL von der Piste wirft...
]
Das mit den Bremsen ist nicht wirklich schön. Auf meiner letzten Fahrt zur Fortbildung nach Berlin hätte mich bei 240 fast ein -LOS- gekillt. Bei den anderen Zitierten bin ich aber auch extrem vorsichtig. Warum baut Saab Autos mit 200+ HP die nicht gescheit bremsen ????
Zitat:
Original geschrieben von aerodent
Sorry, bin zu blöd zum zitieren. Muss ich mir noch mal anschauen.
(Quote) Text - die runden Klammern durch Eckige ersetzen (/Quote)
🙂
Nimm unter dem Original-Post einfach die Taste "zitieren". Danach ist der Text editierbar auf den gewünschten Ausschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Nimm unter dem Original-Post einfach die Taste "zitieren".
Aaaaaaaaaaaah, danke. Is ja gar nich so schwer 😁
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Schon klar dass das geht, aber welcher Hersteller verkauft denn Wischer einzeln für die Fahrerseite?
Und wer (außer stelo 😉) betreibt diesen Aufwand?
Ich finde es super nervig, wenn der Wischer auf der Beifahrerseite rumschliert, z.B. wenn man den Spühnebel der Vodermanns abbekommt.
😁 War wieder am WE Langstrecke mit 240 Km/h auf fast leeren AB unterwegs. Supi 😁 - Aber 21,5L Verbrauch (bei der Geschwindigkeit) 😁 uffffff
Zitat:
Original geschrieben von stelo
War wieder am WE Langstrecke mit 240 Km/h auf fast leeren AB unterwegs. Supi 😁 - Aber 21,5L Verbrauch (bei der Geschwindigkeit) 😁 uffffff
240 Killometri in einer Stunde zu fahren, und dabei 21,5 Liter zu verbrauchen... find ich gar nicht schlecht, den Verbrauch, 8,95 l auf 100 km 😁 😁.
Da nimmt sich meiner bei dem Tempo schon eher um die 18 Liter auf 100 Km.
Vielleicht ist das Pimpen doch noch nicht am Ende: Pimp my Kerosintank 😉
Auf dass dieser Fred ewig leben möge
Gruß
Troll 2,3 R