1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Nachrüsten APS/PDC - Detailprobleme

Nachrüsten APS/PDC - Detailprobleme

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich war heute drauf und dran, in meinen A3 Sportback Bj. 09 eine Einparkhilfe nach dieser Anleitung (http://www.motor-talk.de/.../...5-euro-top-oder-flop-t2143257.html?...) einzubauen. Ein paar Details lässt die Anleitung aber weg - und an genau denen hing ich dann fest, so dass ich das Vorhaben auf halber Strecke erst einmal abbrach. Konkret habe mit diesen Details Probleme und wäre dankbar für gute Tipps:

1. Das Signal der Rückfahrleuchte wollte ich an den inneren Leuchten in der Heckklappe abgreifen.
a) wie/wo muss ich das Kabel in den Kofferraum ziehen?
b) oder kann ich das Rückfahrsignal auch irgendwo im Kofferraum abgreifen, ohne in die Heckklappe zu müssen?

2. Steuergerät und Piepser wollte ich hinter die Innenverkleidung im Kofferraum legen.
a) was ist der Kniff, um die rauszubekommen? Laut diverser Anleitungen + "So wirds gemacht!" gibts da nur eine Schraube, sonst alles Clips. Trotzdem zickte das Ding so vehement, dass lieber ich abbrach, ehe was am Audi abbrach 🙂 Ich wollte nur den hinteren Teil lösen und zur Seite abheben, irgendwo gelesen, dass das ausreicht. Oder muss man auch vorne/hinter der Rücklehne aushebeln?
b) Steuergerät/Piepser besser hinter der linken oder der rechten Verkleidung verstauen? Oder egal?

Danke für jeden hilfreichen Tipp!

66 Antworten

keiner einen Tipp ?

Zitat:

Original geschrieben von E-i-k-e


ich bin doch nicht mehr so 100%tig zufrieden..

Das ding piept ständig, auch wenn da meines Erachtens nichts ist.

Woran kann das liegen? hat evtl noch jemand so welche Probleme gehabt?

Der Vollständigkeit wegen: Habe deswegen vor zwei Wochen das System gegen das etwas teurere System "Inpro Park Boy Beep" getauscht. Hatte seitdem keinen einzigen Falschpieper mehr, weitere Vorteile aus meiner Sicht: Umrüstung problemlos, weil der Bohrloch-Durchmesser identisch ist (0,3 mm Differenz), jeder Sensor hat einen eigenen Stecker, was das Austauschen im Falle eines Defekts erleichtert sowie mehrere "Winkelrahmen", um die Neigung der Sensoren ggf. beeinflussen zu können. Nachteil: Anders als die 25-Euro-Sensoren sind die Inpro-Sensoren mattschwarz und müssen in jedem Fall lackiert werden. Tausch hat sich aus meiner Sicht aber in jedem Fall gelohnt.

Hallo,

nutze den Thread mal, weil ich auch Interesse an dem in.pro Park Boy Beep System habe und würde gerne Erfahrungsberichte abfragen.

Gibt es noch weitere Nutzer der PDCs?
Oben wurde bereits erwähnt, dass sie lackiert werden müssen? Auch bei einem Phantomschwarzen 8P?
Besser gefragt, welche Farbe hat der Lieferstatus? Matt?
Falls die Sensoren wirklich lackiert werden müssen, wie gehe ich da am besten vor? Wagenfarbe in Dose bestellen und einfach lackieren?

Danke für hilfreichen Tipps.

MfG,
mista

Lackieren "müssen" kommt natürlich darauf an, wie penibel man ist - im Naturzustand (= mattschwarz) sorgen die Sensoren eben auch auf einem phantomschwarzen Stoßfänger für vier eher stumpf aussehende Punkte. Wen das nicht stört, kann aufs Lackieren natürlich verzichten.

Lackiert habe ich mit Originalfarbton aus der Spraydose (aus dem Online-Auktionshaus meines Vertrauens) + Klarlack (ist beim Original-Farblack i.d.R. dabei), in mehreren dünnen Schichten. Gegen Fett und Schmutz habe ich vorher mit Silikonentferner gereinigt. Sensoren steckten dabei einfach in einem Karton, auf möglichst staubfreie Umgebung achten, fertig. Völlig unkompliziert und keinerlei funktionelle Beeinträchtigung.

Zum System selbst: Bin immer noch hochzufrieden, läuft astrein wie am ersten Tag.

MEIN TIP : 8P7054630 ORIGINAL VON AUDI EINBAUEN
LACKIEREN "HABE RICHTIG DICK AUFGETRAGEN"
EINBAU CA 3.Std AUFWAND.JUSTIEREN KABEL KNIPSEN
FERTIG SEIT EINEM JAHR TOP ZUFRIEDEN ...
OHNE FEHLERMELDUNGEN ODER IRGENDEINEN SCHNICKSCHNACK

Hallo,

nachdem das Wetter etwas besser wurde habe ich heute die in.pro PDCs verbaut. Funktioniert super. 🙂

Habe nun ein Frage, ob es eine Möglichkeit gibt den originalen Warntorngeber von Audi an das Steuergerät von in.pro anzuschließen. Ich finde nämlich dass dieser einen volleren Klang hat. Der in.pro Tongeber ist m.M.n. etwas zu grell.

Danke für die Tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen