Nachrüst LED's von Philips scheinbar verfügbar
Moin,
ich schaue fast jeden Tag in die Kompatibilitätsliste von Osram und Philips. Seit gestern oder heute steht in der Philips-Liste der Touran II drinne... (ganz leises huhu, weil ich mir erhofft hatte, dass Osram schneller ist).
https://www.philips.de/.../golf-7.html
Ist das so, oder täusche ich mich?
Wollte nämlich nächstes Wochenende die Osram Night-Braker einbauen, aber dann bestelle ich doch lieber die LED's.
Oder besser nicht?
Tschüß
Ähnliche Themen
129 Antworten
Ich habe nun gestern endlich mal die PHILIPS Ultinon Pro6000 H7-LED am Touran 2 eingesetzt. Das Licht ist wie erwartet deutlich besser. Auf Vorher-Nachher-Fotos habe ich verzichtet, da hier schon gute hochgeladen wurden.
Von OSRAM ist für den Touran 2 weiterhin noch nichts verfügbar. Ist aber auch nicht schlimm, denn die PHILIPS ist besser als das Pendant von OSRAM. Bei meinem Mercedes-Benz Vito Tourer habe ich die OSRAM wieder ausgebaut und verwende nun die PHILIPS. Interessierte lesen dazu gern hier https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?... .
Ich hab noch eine Frage im Zusammenhang mit den Philipps LED H7. Diese verbrauchen ja nur einen Bruchteil der Leistung wie eine Halogen. Habt Ihr Probleme bei dem derzeitigen Sch....Winterwetter mit beschlagenen oder gar vereisten Scheinwerferscheiben - die nicht abtauen wollen. Bei Laternenparkern bestimmt ein Thema, und mit dem Eiskratzer zu Werke gehen tut dem Plexiglas auf Dauer auch nicht besonders gut. Oder ist die zweite Lampe, die ja trotzdem eine Halogen bleit, ausreichend?
Hast echt Probleme. Ich habe solche halt nicht und statt kratzen gibt es Enteisersprühflasche... auch im Aldi zu bekommen. Zweimal sprühen und bevor du im Auto angeschnallt sitzt ist alles frei !
Wir haben evtl eine Woche im ganzen Winter so kalt das man die Scheinwerfer frei machen muss..
@Cybergal - Aggressivität macht eine Antwort nicht originell, nur auffällig. Im übrigen ist sie in Bezug auf die Frage nicht hilfreich und insofern nutzlos.
@Muehlstein - Ich habe die LED in zwei Fahrzeugen verbaut, beide parken unter dem Sternenhimmel. Weder im VW Touran noch im MB Vito Tourer gibt es in dieser Richtung ein Problem bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen.
Das war gar nicht aggressiv gemeint. Und der Vorschlag mit Enteiserspray ist sehr wohl zielführend.
Verstehe nicht warum kompliziert wenn es doch ganz einfach geht... ?
Ist in Foren so, da fragt man auch ob man Luft aufpumpen soll wenn nur noch 1,0 Bar auf dem Reifen ist.
Danke für die Antworten, dann wird`s demnächst werden
Ich habe letzten Sonnabend die Neuen ( Philips ) eingebaut. Es ging recht einfach, hatte es mir komplizierter vorgestellt, die Kabel vom Adapter passen unter die Gummikappe. Die Ausleuchtung mit dem weißen Abblenlicht ist prima, vor allem bei dunklen nassen Asphalt. Etwas gewöhnungsbedürftig ist beim Zuschalten das gelbe Fernlicht.
Ich dachte, man müsste Adapter D dazu bestellen, wie bereits von einigen erwähnt.
Zitat:
@vovikrok schrieb am 23. August 2022 um 10:52:04 Uhr:
Philips Adapter-Ring H7-LED Typ P, Lampenhalterung für Philips Ultinon Pro6000 H7-LED https://amzn.eu/d/fdNYJLHHallo..
Wird nur 1 Adapter pro Paket verkauft?
Rechts und Links muss man zwei verschiedene nehmen?
Was ist das für ein Kabel, was Du erwähnst?
Zitat:
@BigGrisu schrieb am 14. Juni 2022 um 19:59:32 Uhr:
Moin,
nö, muss er nicht.
Einfach vor dem Einbau den Adapter auf die Lampe aufstecken. Dann die Gummikappe der Scheinwerfer-Rückseite abnehmen, alte Lampe rausnehmen, neue Lampe einsetzen und das Kabel so in die Fassung legen, dass die Gummikappe wieder aufgesteck werden kann. Ich hatte allerdings - vor dem Aufsetzen der Gummikappe - die Scheinwerfer testweise eingeschaltet, damit ich mir ggf doppelte Arbeit sparen kann. Aber das System funktionierte von Anfang an problemlos.
Nun, seit vielen Nachtfahrten zum und vom Nachtdienst, bin ich nachwievor von dem Licht überzeugt und spare mit an vielen Stellen einfach das Fernlicht, weil ich es nur noch selten brauche.Tschüß
So, noch einmal ordentlich von mir.
Bei uns ist die Original H7 Birne im linken Scheinwerfer kaputt und daher bin ich auf die Suche gegangen. Wollte immer besseres und weißeres Licht haben.
Habe mir den ganzen Thread jetzt durchgelesen und auch vorher ein paar Videos zu den Halogen Osram Nightbreakern und dem Philips Pendant angeschaut. Dann bin ich auf die LED Variante gestoßen und ich verstehe es nun wie folgt:
Philips Ultinon Pro6000 H7-LED mit Adapter D kaufen. Jemand hatte hier was von Adapter Typ P geschrieben, was mich verwirrt. Kann jemand nochmal bitte bestätigten, dass der Adapter D ist?
Einbau ohne CAN-Bus Kabel. Und im Grund genommen gleich wie bei den Halogen Birnen. Richtig? Habe jetzt mehrmals was von Kabeln gelesen, was mich - ohne das schon ausprobiert zu haben - etwas verwirrt hat. Was ist das für ein Kabel?
Dann muss ich noch eine Betriebserlaubnis von Philips herunterladen, ausdrucken und ins Handschuhfachlegen? Damit ist die Betriebserlaubnis des Kfz weiter gegeben.
Einstellen der Scheinwerfer kann man machen.
Noch etwas zu berücksichtigen?
Vielen Dank an alle hier! Freu mich schon richtig!
David
Alles richtig.
Es ist halt Universalfunsel und man braucht für verschiedene Fahrzeuge halt diesen Sockel ( Adapter) , dort intern wird die Funsel mit Adapter verheiratet. Danach tauschst du es wie eune normale H7.
Bei der Beschreibung der Funsel gibts eine Tabelle wo man nachgucken kann welcher Adapter für dein Auto richtig ist, D ist glaube ich richtig für unser Touran.
Hallo zusammen,
lest hier doch mal bitte von Seite 1 an. Da ist doch schon alles erklärt. Am Adapter wird der Stromanschluss abgegriffen und das eigentliche Kabel der LED eingesteckt. Bilder sind hier auch bereits vorhanden...
https://www.motor-talk.de/.../...cheinbar-verfuegbar-t7258746.html?...
Gruß Rizzo
Ja, es ist Adapter D notwendig. Ergibt sich aber alles aus der Kompatibilitätsliste, die Du bei PHILIPS einsehen kannst.
Mit dem Kabel meint er sicherlich das Kabel am Adapter. Lass Dich nicht schrecken, befolge einfach die beiliegende Einbauanleitung. Wobei ich es als einfacher empfand erst die LED auf den Adapter zu stecken und erst dann in den Scheinwerfer einzubauen, also anders als in der Einbauanleitung beschrieben.
Ansonsten alles so wie Du es geschrieben hast.
Vielen Dank Euch, für die schnelle Rückmeldungen. Habe ich bestellt. Hoffe, ich kann es vor dem nächsten WE einbauen.