ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. nachlaufen von breiten reifen?

nachlaufen von breiten reifen?

Themenstarteram 12. September 2003 um 5:30

hallo leute,

ich hab mir am mittwoch ja meine neuen felgen (Doppelspeiche 68m) mit 225/45 zr 17

und hinten mit 245/40 zr 17 drauf machen lassen. im gleichen zug hab ich ihn auch noch tiefer legen lassen (Eibach sportline 45-30).

jetzt zu meinem problem. bei unebenheiten der fahrbahn zieht er immer in richtung der bodenwelle und wenn ich gegenlenke zieht er schon auf die nächste bodenwelle zu.

er schaukelt sich richtig auf. voll das scheiß fahrgefühl. vorher hatte ich 195/65 r 15 drauf. kommt das "nachlaufen" von den breiteren reifen? falls das ne rolle spielt, vorne sind es continental und hinten die dunlop sp 9000.

hoffe mir kann jemand von euch helfen.

gruß matze

Ähnliche Themen
31 Antworten

@ Moka,

bei der Eisenbahn hat das weniger mit den gewölbten Schienen zu tun, als mehr mit den schrägen Laufflächen der Räder. Die Schienen sind nur deshalb gewölbt, damit die Auflagefläche keine Auflagekante ist ;) Ansonsten hast du schon recht. Ahja.. und das ist nicht nur bei BMW so *g*

Du hast völlig Recht - so gesehen laufen hier die Schienen "hoch", auf den größtmöglichen Radumfang. Bis sich das Kräftegleichgewicht einstellt (links/rechts)...

Alles also eine Frage der Sichtweise. ;)

Gruß, MoKa

Jedoch mit den richtigen Gummis kriegst du das auch bei den 18 Zöllern so in den Griff, dass du fast keinen Unterschied mehr zu den Winterreifen merkst. Jedoch nicht mit den original Gummis, die BMW werksseitig auf die 18 Zöller montiert, ich glaub die machen den Michelin Pilot sport drauf oder?

@mikel1975

das hat doch eher was mit der breite des reifens, als mit dem reifenhersteller zu tun.

oder habe ich dich etwa falsch verstanden?

gruß

@mikel1975:

Naja, wenn das der Reifen "schluckt", ist es eine extrem weiche Mischung, oder er hat zu wenig Luft. Normalerweise kann ein Reifen mit 40er-Querschnitt nichts ausgleichen.

Meine Originalbereifung ist übrigens Bridgestone Potenza ("Wenn schon nicht der Fahrer, dann wenigstens der Reifen...") :D

Gruß, MoKa

Ich habe da meine eigenen Erkenntnisse warum deine Kiste so sehr den Rillen nachrennt.

Es wird an der Spur liegen. Man sollte keine Achsvermessung gleich nach dem Tieferlegen machen. Denn das Auto setzt sich immer noch etwas und dann stimmt die Spur überhaupt nimmer. Also wenn du die Achsvermessung gleich nach dem Einbau der Federn gemacht hast dann stimmt die jetzt schon nimmer...

Ich habe in meinem 55/35 Federn verbaut und genau deine Dimenssion drauf und kein nachlaufen der Spurrillen. Da ist mein E36 viel viel mehr den rillen nachgerannt... Also mit der Dimenssion kann man fahren ohne das er stark den rillen nachrennt. Denke es leigt vermutlich auch mit an den nicht mehr so fitten reifen wo du vorne drauf hast.

Greets

Mc

Moka, Quaishan

Du hast mich schon richtig verstanden Quaishan. Mit Dunlop SP Sport 9000 (ich hab rundum immer 2,6 bar Gas drin) gibt es beim 40 Querschnitt kein nachlaufen, aber der Pirelli zb läuft jeder Rille nach bei gleicher Breite. Die Breite spielt sicher auch eine Rolle, aber der Gummi macht wesentlich mehr aus, ich hätte auch nicht geglaubt, aber ihr müsst es probieren. Ich denke wenn vorn 245 drauf sind wirds wahrscheinlich mit jedem Gummi schwierig, aber ich kann euch versichern bei 225/40 mit Dunlop oder Pneumant gibts kein nachlaufen mehr, zumindest war es bei mir so. Und vorne breiter werden eh ziemlich wenige haben.

Grüsse

Mikel

hmm also ich habe werkseitig die mischelin pilot druf is im mom der teuerste reifen aber muss sagen meiner meinung auch der beste die wasserverdrängung is super und der gripp auch kann mich net beschweren

mfg

manuel

@theblackwolf

Michelin Pilot Sport ist mit sicherheit ein Spitzenreifen, jedoch finde ich, dass der Dunlop SP.. mit dem Pilot Sport leicht mithalten kann in allen Eigenschaften nass und trocken jedoch etwas günstiger ist und was für mich sehr wichtig ist er ist viel ruhiger, denn der Pilot Sport ist verhältnismässig laut im direkten Vergleich. Meiner Meinung kann mit dem Dunlop keiner mithalten, vor allem auch wie vorhin erwähnt, da es überhaupt kein nachlaufen von Spurrillen gibt. Ist halt meine persönliche Erfahrung.

Grüsse

Mikel

jo mit dem punkt das es ein lauter reifen ist geb ich dir recht stört mich aber persönlich net aber das mit den spurrillen hat man bei jeden breitreifen egal welcher marke bin schon merere reifen gefahren weil jeder meiner freunde einen andern druf hat auch den dunlop den du erwähnt hast aber sonst bin ich halt der meihnung das der michelin durchaus sein geld wert

mfg

manuel

@theblackwolf

wie ich erwähnt habe, das mit den Spurrillen hatte ich auf meinem E46 mit h&R Federn mit den Dunlop überhaupt nicht und zur Zeit hab ich leider Pirelli PZERO Rosso und als ich das erste mal mit denen fuhr (gleiche Dimension) hats mich hin und her verrissen, weil ich das Lenkrad nicht fest hielt. Ich dachte wirklich das gibts nicht, aber es war ein Whnsinns unterschied und seitdem weiss ich das es nicht nur Breitreifen sind, zumindest bei mir war es so.

Gruss

Mikel

komisch der eine hat den selben reifen druf aber hat keine tieferlegung vielleicht liegts daran

mfg

manuel

Hab auch 225er drauf, Reifen Bridgestone Potenza, Luftdruck vorne 2,5 und hinten 2,7. Bei der Kombination hab ich kein Nachlaufen festgestell.

Ich bin nach wie vor der Meinung bei breiten Reifen ist der Luftdruck entscheidend.

Allerdins nach Lesen der Post´s, könnte auch ein asymettrisches Profil, oder wie bei manchen Reifen eine symetrische Teilung durch eine Mittelriefe, durchaus in der Lage sein den Geradeauslauf zu stabilisieren.

Zitat:

Original geschrieben von oerek

Hab auch 225er drauf, Reifen Bridgestone Potenza, Luftdruck vorne 2,5 und hinten 2,7. Bei der Kombination hab ich kein Nachlaufen festgestell.

Ich bin nach wie vor der Meinung bei breiten Reifen ist der Luftdruck entscheidend.

Allerdins nach Lesen der Post´s, könnte auch ein asymettrisches Profil, oder wie bei manchen Reifen eine symetrische Teilung durch eine Mittelriefe, durchaus in der Lage sein den Geradeauslauf zu stabilisieren. [/QU]

... denke das oerek den g-punkt *g* getroffen hat .... der luftdruck ist sicher ein gaaaaaanz wichtiger wenn nicht DER entscheidene faktor.

cheers

@oerek,handsome

nachdem ich immer denselben Luftdruck habe und das bei allen Gummis, die ich bis jetzt gehabt habe (immer gleiche Dim) kann ich das nicht sagen ob das was ausmacht. Bei der Marke aber sehr wohl. Bei mir war der einzige Unterschied immer nur die Marke und sonst wirklich nichts. Ich bin da sehr genau. Aber da waren die nachlaufunterschiede extrem verschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. nachlaufen von breiten reifen?