Nachlaufen in Spurrillen

BMW 3er E90

Hallo,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein neuer 330er mit Sportfahrwerk praktisch jeder noch so kleinen Spurrille in der Straße hinterher läuft.

Allein beim Anhalten an manchen Kreuzungen muss ich das Lenkrad richtig festhalten, damit es nicht eine Viertel Umdrehung von selbst macht.

Auf der Autobahn ist das nicht feststellbar. Aber auf den engen Landstraßen in den neuen Ländern muss man ständig und deutlich gegenlenken

Ist das normal?

Danke!

20 Antworten

Welche Bereifung hast Du drauf?
Ich denke, das hat viel mit der Bereifung zu tun.

je dicker die Reifen desto größer der beobachtete Effekt !

Ich hatte vor meinem E90 einen Golf 4 mit 225er drauf.
Das war auch eine Spurrillensuchmaschine erster Güte.

Mit 205er Reifen ist dieses nicht zu spüren.

mfg
Berthold

Hallo!
Ich hab auf meinem die 162er Felgen mit 225 und 255er Reifen. Bei mir war das am Anfang genauso. Dann hab ich hinten je 20mm Spurverbreiterungen drauf gemacht. Ob Ihr es mir glaubt oder nicht: seitdem ist das wesentlich besser geworden mit den Spurrillen. Nur ein Tipp.

Gruss
Flo

Zitat:

Original geschrieben von FloV6


Hallo!
Ich hab auf meinem die 162er Felgen mit 225 und 255er Reifen. Bei mir war das am Anfang genauso. Dann hab ich hinten je 20mm Spurverbreiterungen drauf gemacht. Ob Ihr es mir glaubt oder nicht: seitdem ist das wesentlich besser geworden mit den Spurrillen. Nur ein Tipp.
Gruss
Flo

Hi,

also optisch auf jeden Fall eine gute Idee. Ansonsten kann ich nur
nochmal anbringen, dass die RFTs eingefahren werden müssen
und sich dann nicht mehr so störrisch anfühlen wie zu Beginn.
Ein weiteres Thema ist der richtige Luftdruck. Die 205er laufen
auch Spurrillen nach, wenn man mit 1,7 bar fährt (uups...).

@FloV6
Muss man eigentlich immer noch die Distanzscheiben
eintragen lassen oder gibt es die mittlerweile mit ABE. Meine
Letzten hatte ich vor 15 Jahren ;-)

Ciao.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SkinnyPuppy


Hi,

also optisch auf jeden Fall eine gute Idee. Ansonsten kann ich nur
nochmal anbringen, dass die RFTs eingefahren werden müssen
und sich dann nicht mehr so störrisch anfühlen wie zu Beginn.
Ein weiteres Thema ist der richtige Luftdruck. Die 205er laufen
auch Spurrillen nach, wenn man mit 1,7 bar fährt (uups...).

@FloV6
Muss man eigentlich immer noch die Distanzscheiben
eintragen lassen oder gibt es die mittlerweile mit ABE. Meine
Letzten hatte ich vor 15 Jahren ;-)

Ciao.

...meine Scheiben sind von H&R. Kommen mit Teilegutachten. Musst Du also eintragen lassen. Ist aber ne Sache von 15 min und kein Problem solange beim TÜV nicht wieder zu viel los ist :-) !

Gruss

Flo

Erst mal danke für die Antworten.

Ich habe 225er Serienbereifung (RFT mit 158er Felge) drauf.

Welchen Luftdruck empfehlt ihr?

Was bedeutet RFT einfahren. Ich habe das Gefühl. es ist schlechter geworden.

Danke

Ich habe die 162 mit 225 / 255. In den ersten Wochen habe ich mich mehrfach beinahe in die Planke geschossen als ich von über 200 schnell runterbremsen musste. Geschwindigkeiten über 220 erforderten ein extremst !! ruhiges Händchen. Ich hab schon gedacht ein halbes Jahr Audi hätte meine Fahrfertigkeiten ruiniert. hehe
Ab ca. 4000 Km ist Ruhe eingekehrt und der Wagen liegt wie ich es von einem BMW erwarte...

Wusste garnicht das man RFT's einfahren muss. Kann es aber bestätigen.

Spannend, die Erfahrung habe ich nun gar nicht gemacht. Runterbremsen von deutlich über 200 ist kein Problem.

Nur nicht so tolle Strassen (auch und gerade in der Stadt) bei Geschwindigkeiten unter 80km/h lassen mich sehr stark gegenlenken.

Und noch mal die Frage: mit welchem Druck (225 mit 158 17" Felge) ist es am besten?

DANKE

Hi bu,

ich habe kein Sportfahrwerk aber auch die 158 und bei mir ist es ähnlich .. siehe auch diesen Thread
Nach 6500 km habe ich aber keine Verbesserung oder Verschlechterung verspürt ...

Viele Grüße
Caroline

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Und noch mal die Frage: mit welchem Druck (225 mit 158 17" Felge) ist es am besten?

DANKE

Ich hab die Erfahrung gemacht: Am besten so wie es in der Karosserie fahrerseitig steht, aber das gilt jetzt nur für meine Reifen (ist ja logisch).

----------------

Ich habe noch die 16" Stahlfelgen drauf und nach 13tkm ist es merklich besser geworden, eigentlich schon bald nach der Einfahrzeit, aber ich glaube das ist Gewöhnung und nicht wirklich Verbesserung. Bei starken Spurrillen ist es bei mir immer noch so: Kurz bevor ich zum Stillstand komme (und manchmal selbst wenn ich schon stehe) muss ich das Lenkrad kräftig festhalten, dann die Räder nicht "in die Rille reinrollen" und so ein Lenkeinschlag von mind. 1/4 Drehung entsteht. Das ist auch nach 13000 gefahrenen Kilometern noch so - leider. Aber ich denke, dass es wirklich stark an den RFTs liegt, nur leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit das bei einem E90 ohne RFTs zu überprüfen, vielleicht kann das mal jemand tun? Würde uns sicher sehr hilfreich sein.

Re: Nachlaufen in Spurrillen

Zitat:

Original geschrieben von bu108


Hallo,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein neuer 330er mit Sportfahrwerk praktisch jeder noch so kleinen Spurrille in der Straße hinterher läuft.

Allein beim Anhalten an manchen Kreuzungen muss ich das Lenkrad richtig festhalten, damit es nicht eine Viertel Umdrehung von selbst macht.

Auf der Autobahn ist das nicht feststellbar. Aber auf den engen Landstraßen in den neuen Ländern muss man ständig und deutlich gegenlenken

Ist das normal?

Danke!

Hallo bu108

Kann ich 100% bestätigen.
Habe den 330er ohne Sportfahrwerk, auch mit den 158ern.
Ich habe den Eindruck es wurde etwas besser mit der Zeit. Habe jetzt 7000 km auf dem Zähler. Vielleicht habe ich mich aber einfach daran gewöhnt, auf schlechten Strassen das Lenkrad mit beiden Händen fest zu halten...

Gruss,
Chris

Hallo Alle 🙂

danke für die Infos. Immerhin scheint es kein Problem mit meinem spezifischen Fahrzeug zu sein, was zwar nicht so schön ist, aber dann wohl im Rahmen ist.

Super Forum übrigens.

LG

Das ist schon ein ziemlich nerviges Verhalten. Wenn ich mit meinem e46 auf der Autobahn die rechte Spur nutze, die ja von den Brummis stark gefoltert wird, dann denke ich ich sitze in einer Schiffschaukel. Geradeaus fahren ist völlig unmöglich. Würde mich mal interessieren was passiert wenn ich das Lenkrad loslasse.

Fachzeitschriften sprechen hierbei von
"die Lenkung vermittelt eine gute Rückmeldung"
oder
"sehr guter Fahrbahnkontakt"
usw.

Bei einem KIA würde die gleiche Fachzeitschrift schreiben:
"schlechter Geradeauslauf"
"läuft Spurrillen nach"

Ich bin auch etwas erstaunt darüber, dass dies beim e90 immer noch der Fall ist. Ich dachte, dass BMW das jetzt im Griff hat. Vielleicht sollte ich doch mal 'ne Probefahrt machen...

Gruß,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen