Nachlaufen in Spurrillen

BMW 3er E90

Hallo,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass mein neuer 330er mit Sportfahrwerk praktisch jeder noch so kleinen Spurrille in der Straße hinterher läuft.

Allein beim Anhalten an manchen Kreuzungen muss ich das Lenkrad richtig festhalten, damit es nicht eine Viertel Umdrehung von selbst macht.

Auf der Autobahn ist das nicht feststellbar. Aber auf den engen Landstraßen in den neuen Ländern muss man ständig und deutlich gegenlenken

Ist das normal?

Danke!

20 Antworten

Zitat:

Das ist schon ein ziemlich nerviges Verhalten. Wenn ich mit meinem e46 auf der Autobahn die rechte Spur nutze, die ja von den Brummis stark gefoltert wird, dann denke ich ich sitze in einer Schiffschaukel. Geradeaus fahren ist völlig unmöglich. Würde mich mal interessieren was passiert wenn ich das Lenkrad loslasse.

das problem habe ich aber auch mit meinem a4 und 17". ist das aber nicht ein wenig unabhängig von der marke und eher abhängig von der fahrwerks/reifenbeschaffenheit wie größe etc.?

gruß
christian

Unser 320D mit 161er Bereifung (225/45, 255/40er / 17Zoll) läuft auch jeder Spurrille nach. Man muss das Lenkrad halt immer gut festhalten, ist aber eine Gewöhnungssache. Haben jetzt gut 7500 km auf der Uhr und es ist für meine Begriffe nicht besser geworden!

Allerdings muss man sagen, das Auto liegt wie ein Brett, unseren alten A6 quattro mit SFW konnten wir nicht so um die Kurven scheuchen wie den neuen 3er :-) Für Opas ist das SFW aber nichts, gut das mein Vater mit seinen Mitte 50 noch jung geblieben ist *g*

Leider hat es BMW besonders beim Touring mit starker Motorisierung und Mischbereifung im Augenblick noch nicht im Griff.

Die Autos reagieren äusserst sensibel auf kleinste Veränderungen. So kann z.B. ein anderes Reifenfabrikat schon zu Problemen führen.
Ebenso, wenn die Spur links gerade noch in der Plustoleranz und rechts gerade noch in der Minustoleranz ist.

Die Leute von BMW arbeiten fieberhaft daran und werden es hoffentlich bald in den Griff bekommen.

Bei den Limousinen scheint das Problem nicht so stark aufzutreten.

Gruss

Stefan

was bin ich froh das ich die normalen 205er mit der 156er Felge drauf hab !!!!

😁😁😁

Bertel

Ähnliche Themen

e90 massives Problem mit Spurrillen

Hallo zusammen,
fahre seit 3 Monaten einen 325 i mit Radialspeiche 160, bereift mit Pirelli eufori@ in der Größe 225/45/17. Stelle leider von Anfang an fest, dass das Auto massiv jeder Spurrrille nachäuft. Da mein Händler aufgrund meiner Beschwerde lediglich meinte, dass sind halt die Runflat Reifen, da kann man nichts machen, habe ich mich unmittelbar an die BMW Kundenbetreuung in München gewandt (Servive-Tel-Nr. hat jeder !!). Dort ist mein Problem seit langem bekannt. Natürlich versuchen auch die, es als normal hinzustellen und bekräftigen, dass sich bisher noch kein e90 Fahrer wegen dieses Problems beschwert hat ?!? Gestern treffe ich zufällig auf einen Pirelli Mitarbeiter am Nürburgring und beklage bei ihm mein Problem. dieser meint, dass darf nicht sein und da müsse man mir helfen. Gleichzeitig gibt er auch zu, dass die Entwicklung der runflat Reifen noch am Anfang ist und meint, dass die Qualität in kurzer Zeit bereits besser sei. Er empfiehlt mir, mich weiterhin massiv bei BMW zu beschweren und ist sich sicher, dass ich kostenlos neue Reifen bekomme, evtl. sogar auch von einem anderen Hersteller. Insofern kann ich jedem e 90 Fahrer raten, der auch ein Problem mit Spurrillen hat, dies dringend der BMW Kundenbetreuung zu melden, denn je mehr Beschwerden dort eingehen, um so eher wird man das Problem versuchen zu lösen. Wenn hingegen die e90 Fahrer das Problem mit den Spurrillen einfach hinnehmen und keine Nachbesserung verlangen, sieht man im Hause BMW keine Veranlassung aktiv zu werden. Ich persönlich werde für neue Reifen kämpfen, denn schliesslich habe ich für dieses Auto über € 40.000,-- gezahlt - dafür verlange ich ordentliche Qualität. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Gruß Micha.

Hallo zusammen,

das Problem mit dem Nachlaufen in Spurrillen hat auch bei älteren Modellen der Baureihe schon gegeben. Bei meinem E36 löste sich das auch erst mit dem Wechsel der Reifenmarke nach dem Abfahren der Erstausrüstung.

Vielleicht könnten wir hier im Forum die Erfahrungen etwas systematisieren: Wer hat welche Probleme bei welchem Modell, Größe, Marke?

Die jetzt auch von Micha erwähnte kommunikative Unfähigkeit bzw. Unwilligkeit von BMW-Mitarbeitern, Probleme kundenadäquat zu bearbeiten, scheint doch ein größeres Problem zu sein. Da muss wohl der "Kundenwiderstand" etwas erhöht werden.

D. h. bei Beschwerden ggf. ruhig eine Etage höher ansetzen.

D. h. für mich aber auch ggf. mal mit den berühmten 9,97% Rabatt zufrieden sein, weil man seine NL/den Händler und den Kundenbetreuer kennt bzw. kennen lernen kann.

Grüße

Ba90

Deine Antwort
Ähnliche Themen