Nachlauf der Standheizung verhindern?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe folgende Frage.
Mein Golf 2.0 TDI hat eine Standheizung. Eigentlich eine gute Sache nur bei Kurzfahrten habe ich folgendes Problem. Die standheizung schaltet sich auch ein, um das Kühlwasser schneller zu erwärmen. Wenn das Fahrzeug aber nach kurzer Zeit kurzer wieder in der Garage abgestellt wird läuft die standheizung noch ca 2 bis 3 Minuten nach um den restlichen Kraftstoff zu verbrennen. In einer geschlossenen Garage nicht gerade gut, da der Abgasgestank drinnen bleibt.
Gibt es die Möglichkeit diese Funktion zu deaktivieren?

Mit freundlichen grüßen

Beste Antwort im Thema

Im Klimamenü die Option>Zuheizer> deaktivieren dann sollte sie nicht mehr angehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Alles klar, Danke!

@navec...mein reden max 20sec nachlauf nach zündung aus und verriegeln...zuheizer merkt man deutlich, 2min nach fahrtantritt kommt schon warme luft. auto war nachts draußen bei minus 3grad abgestellt...

Beim Vorheizen mit der SH würde nach 2 Minuten bei minus 3 Grad Außentemperatur noch lange keine warme Luft kommen. Das hängt aber hauptsächlich damit zusammen, dass man es vermeidet den stromfressenden Innenraumlüfter bei nur gering erwärmten Kühlwasser mitlaufen zu lassen, um die Batterie zu schonen.
Habe gerade erst neulich entsprechende Daten mal aufgezeichnet und zu einem Diagramm zusammengefasst.

In einer SSP zu den Zusatzheizungen steht am Beispiel der älteren ThermoTop C-Standheizung, dass die Nachlaufzeit bis zu 175sec betragen kann.
Beim Benziner ist es minimal weniger und wenn aus Teillast abgeschaltet wird, ist die Nachlaufzeit gerade beim Diesel nochmals kürzer.

In der Nachlaufzeit wird kein Kraftstoff mehr eingespritzt, von daher dürfte sich die Abgasbelastung in der Nachlaufzeit auch sehr in engen Grenzen halten.

Die Glühkerze wird eine relativ kurze Zeit innerhalb der Nachlaufzeit zum Freibrennen aktiviert.
(das riecht man vermutlich...)
Der Flammwächter wird eine etwas längere Zeit aktiviert, als die Glühkerze.

Lediglich Umwälzpumpe und SH-Gebläse sind noch die gesamte Nachlaufzeit aktiv.

das Ganze wird im Prinzip bei den aktuell in G7/O3 verbauten Webasto-SH's kaum sehr unterschiedlich sein, läuft aber vermutlich schneller ab.

Sh15012016a
Deine Antwort
Ähnliche Themen