Nachlauf an der Vorderachse einstellbar oder nicht?
ich möchte gerne wissen, ob der nachlaufwert an der vorderachse einstellbar ist oder ob das nicht möglich ist.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wer hat denn vermessen? ATU?🙁
nein, es war vergölst. soll/muß ich aus deiner aussage schließen, daß du evtl. denkst, daß das meßergebnis nicht korrekt ist?
kann man eindeutig mit Jein beantworten😁 Ne, ich wollt nur ausschließen, dass da der Fehler nicht vor dem Messgerät stand. Haben da schonmal was ziemlich ähnliches bei ATU mitgemacht...
kurz und knapp: der "Mechaniker" war ein Vollidiot und sogar zu blöd, einen einzigen korrekten Satz zu reden. Zudem war er auch noch hilflos mit seiner Situation überfordert und dementsprechend aggressiv gegenüber Kunden, die ihm auf die Finger geschaut haben.
Erst hat er beim Spur vermessen alles verdreht, weil er meinte, vor dem Vermessen möglichst viele Schrauben lösen zu müssen und dann bekam er es nicht wieder sauber eingestellt, weil angeblich eine Schraube gefressen hatte und sich nicht mehr lösen ließ (er hatte sie aber vorher selber losgedreht udn da ging es noch). Irgendwann, als er schon völlig am Durchdrehen war hat er dann auf die Uhr geschaut, schrie laut "es ist ja schon 20:00 Uhr durch!!!" und hat dann einfach die Arbeit niedergelegt, ist direkt in sein Auto gestiegen und abgehauen. Leider war er der letzte Mechaniker im Haus, so dass der Meister nur noch anbieten konnte, den Wagen am Folgetag fertig zu machen. Als ich meinte, dass ich jetzt erst recht dabei sein wollte meinte er nur "sowas sehen wir hier nicht gerne. Sie sehen ja, wie sich die Arbeiter unter Druck gesetzt fühlten".....noch Fragen? Habe dankend abgelehnt und den Wagen mitgenommen, dann am nächsten Tag in einer anderen Werkstatt vermessen und wieder einstellen lassen (auch Vergölst). Da hat sich keiner beschwert udn angeblich klemmte auch keine Schraube🙄 Die ATU Rechnung habe ich einfach nicht bezahlt, ist aber auch keine Rückmeldung mehr gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
ich habe deshalb gefragt, weil ich gestern zur achsvermessung war und alle werte ok waren außer der nachlauf.die sollwerte sind 7 grad 04 minuten bis 8 grad 04 minuten.
meine werte sind links 6 grad 55 minuten, rechts 6 grad 29 minuten.
und die abweichung finde ich nicht gerade gering.
Hier meine Achsvermesung von heute.
Ich lies es machen, weil meine neuen Reifen, jetzt nach 40.000 eindeutig danach verlangten.
Habe es heute bei einem Freund machen lassen, der einen sehr guten Reifenhandel betreibt.
Ärgerlich nur, das ich, bevor ich die neuen Kompletträder vor 14 Monaten draufgemacht habe, beim VW-Händler komplett vermessen lies.
Das war wohl für den Arsch, - aber eigentlich wäre es auch das erste gewesen, was die richtig gemacht hätten.....
Ach ja, und der Nachlauf lässt sich leider nicht einstellen - ist bei mir auch ein winziges Bischen aus der max. Tolleranz.
Achsvermessung
Reifen nach 40.000km unter der Lupe
jetzt bitte nicht böse sein auf mich, aber: Hast du soviel Langeweile, dass du dein Reifenprofil auf Millimeterpapier malst? o.O
Zitat:
Original geschrieben von VW-Interessent
die sollwerte sind 7 grad 04 minuten bis 8 grad 04 minuten.meine werte sind links 6 grad 55 minuten, rechts 6 grad 29 minuten.
und die abweichung finde ich nicht gerade gering.
Wieso ist die Abweichung gross?
Ein Grad hat 60 minuten.
Das ist dann links gerade mal 9/60° aus der Toleranz.
Da der Wert zu klein ist, also das Rad zu steil steht:
Wie sehen die hinteren Gummilager der Querlenker von hinten aus?
Vll war es nicht genug durchgefedert beim vermessen.
Wie ist der gelaufene Km-Stand. Kurz oder Langstrecke?
Peter
Der Nachlauf lässt sich meines Wissens nicht einstellen.
Bei Mercedes-Benz geht das, zumindest an den Fahrzeugen, an denen ich in meiner aktiven Zeit noch herumgeschraubt und auch Achsvermessungen durchgeführt habe (W123, 124, 126, 201 etc.)
Ich wundere mich, dass die Werkstatt die Anwesenheit der Kunden zulässt, in meiner aktiven Zeit bei MB war das schon aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet...
Und offengestanden hat´s mich auch genervt, wenn mir ein Kunde im Weg herumgestanden ist, der sich an die Anweisung nicht gehalten hat.
Es nervt einfach, wenn einem ständig jemand auf die Finger glotzt, auch wenn man in dem, was man da tut, absolut sicher und routiniert ist und man zudem nichts zu verbergen hat.🙂
Der Aggregateträger hat doch "große Bohrungen" mit denen der Sturz vermittelt werden kann - wenn man nun beim vermitteln des Sturzes den Träger aus versehen nach hinten zieht, stellt das den Spurpunkt dichter an den Radaufstandspunkt und reduziert damit den Nachlauf, d.h. der Nachlauf ist in gewissem Maße einstellbar.