nachgerüstete Standheizung von WEBASTO erwärmt hauptsächlich den Motor, nicht den Innenraum
Hallo,
ich habe bei meinem A6 40TDI Quattro (Bj2023) eine Standheizung von Webasto nachrüsten lassen.
Jetzt bei den ersten kalten Tagen bin ich echt enttäuscht. Diese heizt nur (oder fast nur) den Motor auf.
Dieser hat nach 30min Betriebstemperatur. Im Innenraum ist es kalt, die Scheiben bleiben gefroren.
Gibt es eine Optimierungsmöglichkeit?
22 Antworten
Ja, geht aber nach 40min ist es bei mir nur leicht warm und die Kühlwassertemperatur ist nicht sichtbar wärmer. Gefühlt wird der Motor aber etwas schneller warm. Vlt. Ist es beim kleinen Diesel anders. Ich hab es wieder rückgängig gemacht da mir der Innenraum wichtiger ist.
Ok, bei meinem 40 wird der Innenraum nach ca 5 min schon warm, auch mit der Codierung, so verschieden sind unsere Autos.
Bei mir ohne codierung auch, der 50 TDI hat ja auch ein paar Liter mehr Ölund Kühlflüssigkeit, zusätzlich mehr Metall. Dauert halt alles das auf Temperatur zu bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR1580 schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:31:54 Uhr:
Ok, bei meinem 40 wird der Innenraum nach ca 5 min schon warm, auch mit der Codierung, so verschieden sind unsere Autos.
So weit ich weiß hat der 40 TDI einen elektrischen Zuheizer.
Meiner hat Serie eine Standheizung auch mit zusätzlicher Fernbedienung.
Von einem el.Zuheizer hab ich noch nichts gehört.
Den elektrischen Zuheizer haben alle A6 ohne Standheizung. War schon im 4f so. Denke mal das ist sein ca 2000 in allen VAG Fahrzeugen so. Der fliegt mit Konfiguration Standheizung dann raus. Selbige übernimmt die Heizung solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist.
Kann ich so bestätigen, die Standheizung springt bei Kalten Temperaturen immer mit an.
Hatte es immer an der Rauchbildung unterm Stoßfänger vorn festgestellt, aber jetzt ist sie Freigeberannt und jetzt Qualmt da nichts mehr, aber man kann es Riechen.