Nachgerüstete Anhängerkupplung beim F11

BMW 5er F11

Ich habe diese Woche meinen 520d touring beim BNW Händler abgeholt (EZ: 04/2016). Da ich eine AHK benötige, wurde diese von BMW nachgerüstet (abnehmbar von Westfalia/BMW). Als ich nun unter das Auto geschaut habe, war ich sehr "überrascht"! Der Stecker lässt sich nicht herausschwenken. Da hat wohl jemand gepennt. Haben die nur den Kunststoff-Schwenkhalter von der falschen Seite montiert, oder haben die generell etwas falsch angebracht?
Mir wurde erzählt, dass im Zusammenhang mit einer AHK auch der Lüfter ersetzt werden muss. Wie kann ich denn prüfen, ob das gemacht wurde?
Danke für eure Hilfe.

Asset.JPG
21 Antworten

Also mein N57 hat auch nur den kleinen mit den rd. 400 Watt.

N57 mit Sportautomatik hat wohl den größeren. Einfach mal unverbindlich und dumm tuend beim BMW Händler nachfragen wegen Nachrüstung der AHK und dieser Frage - die geben die VIN ein und sehen dann direkt, welchen Lüfter der verbaut hat 😉

Habe ich sicherheitshalber auch gemacht und er sagte sofort Passt und das wohl wegen 6-Zyl in Kombi mit der Sportautomatik.

Zitat:

@Krypton_72 schrieb am 16. März 2018 um 14:43:16 Uhr:


N57 mit Sportautomatik hat wohl den größeren.

Sportautomatik ist eine reine Softwareangelegenheit. Das kann der Grund für den größeren Lüfter nicht sein. Da muss noch was anderes mit reinspielen. Welche Lüfter verbaut ist kann man auch vorne im Typenschild nachlesen.

Die Schritte sind 400 / 600 / 850. Die Empfehlung ist: mit AHK immer eine Stufe mehr als ohne.

Habe auch eine steckbare Anhängerkupplung von Westfalia mit E-Satz von Jäger nachgerüstet. Lüfter ist nicht getauscht worden.
Bin regelmässig mit hohem Anhänger und 2to am Haken (im Flachland) unterwegs und habe noch nie ein Temperaturproblem gehabt. (Motor N57)

Ähnliche Themen

Wie war jetzt die Lösung?

PS: In der Regel wurde bei der Sportautomatik der 600 W Lüfter verbaut. War bei mir auch so, obwohl Fahrzeug ohne AHK bestellt wurde. Bj 2013

Ich beobachte, dass jedes Mal wenn der Anhänger dran ist, der Lüfter fast durchgehend an ist. Wenn ich den Stecker abziehe ist sofort ruhe. An der "Last" liegt es sicher nicht fahre meist sperriges, nicht schweres Zeug.

Auch wenn der Threadersteller nicht mehr antwortet:

In der Montageanleitung ist es ersichtlich, dass die Stoßstange noch etwas nach Innen ausgeschnitten werden muss.

mfg

Ausschnitt
Deine Antwort
Ähnliche Themen