Nachgerüstet: Navi Germin Nüvi 300 + BroditClip
Nachgerüstet: Navi Garmin Nüvi 300 + BroditClip
Hallo Leute,
nachdem ich meinen E90 wohlwissend um die horrenden Preise der Werkslösung ohne Navi bestellt hatte war ich auf der Suche nach einer mobilen Ersatzlösung.
Die Anforderung waren:
1. Befestigung am Armaturenbrett (keine hässlichen Saugnäpfe an der Scheibe etc.)
2. Keine Verschraubungen
3. Kein unschöner Kabelsalat
4. MP3 Player und Anschluss an AUX-IN
Habe mich nun für folgende Lösung entschieden und bin mehr als zufrieden:
1. Garmin Nüvi 300 DeLuxe (ca. 450 EUR)
2.
Brodit Clip (ca. 50 Euro inkl. Navi spezifischer Halterung)
Einbau:
Der BroditClip wird einfach rechts eben das Lenkrad an die Zierleiste geclipst. Das ganze ist total easy und dauert ca. 10s.
Dann einfach die zum Navi passende Halterung (mit Kugelkopf) mit 4 Schrauben in den BroditClip schrauben.
Dauer ca. 30s.
Einfach die das Navi aufgesteckt und fertig.
Das ganze hält bombenfest, nichts wackelt oder knarzt.
Als nächstes hab ich dann die 2 Kabel für externe Stromversorgung und das Kopfhörerkabel für den AUX-IN angestöpselt und die beiden Kabel in den Fussraum auf der Fahrerseite verlegt (lassen sich wunderbar unter die Plastikabdeckung des Mitteltunnels stopfen).
Flugs den Stecker in eine der beiden 12V Dosen im Fond gesteckt, da er dort am wenigsten stört.
Die Kopfhörerklinke in den AUX-IN in der Mittelarmlehne eingeklinkt und FERTIG.
Praktisch finde ich, dass
- das Navi beim Einschalten der Zündung automatisch hochgefahren wird und sich beim Abstellen des Autos nach 30sec abschaltet.
- ich MP3s von der SD-karte (bis 2GB) hören kann, vor allem auch während die Navigation aktiv ist.
- es einen automatischen Nachtmodus gibt, der je nach Datum und Uhrzeit an Hand der Zeiten für Sonnenauf- und untergang die Hintergrundfarbe der Karte umschaltet
Alles in allem bin ich total überzeugt von dem Garmin.
Das Gerät ist klein und handlich, bietet neben den o.g Feratures eine sehr logische und durchdachte Menüführung und ist vor allem eines: schnell, bei Routeberechnung oder Korrektur kann das Werksnavi, vor allem das Navi Pro überhaupt nicht mithalten.
Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne mal paar Fotos machen.
cheers
Stefan
28 Antworten
Wer nicht weiß, wie es mit Bildern hier geht, oder die Datei zu groß ist, einfach hier hochladen und verlinken: http://imageshack.us/
Göran
Die Bilder
Also hier ein paar Bilder:
Mittelkonsole
Kabelführung Fahrerseite
Gesamtansicht
Gesamtansicht von Beifahrerseite
Kabel Mittelarmlehne
Stromanschluss Fond
Reiserechner
Navigation
MP3 Player
Zündung aus Seitenansicht BroditClip
Gut eingebaut und die Funktionen sind auch klasse... aber meins wäre das jetzt nicht mit den ganzen Kabeln an der Mittelkonsole und quer im Auto.
Die Kabelführung ist optisch recht gut gelöst, auch wenn sie nicht perfekt ist.
Das man die Kabel sieht, hat mich am meisten gestört und deswegen hab ich mich für die Lösung neben dem Schalthebel entschieden.
Ist für den kurzen Blick zur Orientierung nicht das Optimum, aber ich komme damit sehr gut zu recht.
Göran
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Die Kabelführung ist optisch recht gut gelöst, auch wenn sie nicht perfekt ist.
Das man die Kabel sieht, hat mich am meisten gestört und deswegen hab ich mich für die Lösung neben dem Schalthebel entschieden.
Ist für den kurzen Blick zur Orientierung nicht das Optimum, aber ich komme damit sehr gut zu recht.
Göran
Auf den Fotos sehen die Kabel störender aus als in der Realität. Daher bin ich mit dem Resultat echt zufrieden... andere haben Sagnäpfe an der Windschutzscheibe und das Netzteil in der Mittelkonsole ...
Am WE überlege ich nochmal obs eine bessere Möglichkeit gibt.
Der Blitz, wirft immer etwas Schatten, weshalb es störender aussieht, aber mir reicht es schon, wenn ich weiß, dass da ein Kabel ist.
Es gibt wohl die Möglichkeit die Kabel durch den Lüftungsschacht zu ziehen, aber frag mich nicht wie, denn das hat der 🙂 bei einem User hier gemacht.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Der Blitz, wirft immer etwas Schatten, weshalb es störender aussieht, aber mir reicht es schon, wenn ich weiß, dass da ein Kabel ist.
Es gibt wohl die Möglichkeit die Kabel durch den Lüftungsschacht zu ziehen, aber frag mich nicht wie, denn das hat der 🙂 bei einem User hier gemacht.
Göran
Ganz genau.
An den Lüftungsschacht hab ich auch schon gedacht...
Da werd ich mal einen Bekannten konsultieren, der bei BMW als KFZ-Meister schafft.
Vielleicht hat er ein paar Tips wie das geht, da ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung hab wie das zu bewerkstelligen ist.
Am besten man gänge in das Lüftungsgitter hinterm Navi rein und im Fond wieder raus mit den beiden Kabel.
Von dort dann in die Mittelarmlehne + 12V Dose
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
Ganz genau.
An den Lüftungsschacht hab ich auch schon gedacht...
Da werd ich mal einen Bekannten konsultieren, der bei BMW als KFZ-Meister schafft.
Vielleicht hat er ein paar Tips wie das geht, da ich ehrlich gesagt auch keine Ahnung hab wie das zu bewerkstelligen ist.Am besten man gänge in das Lüftungsgitter hinterm Navi rein und im Fond wieder raus mit den beiden Kabel.
Von dort dann in die Mittelarmlehne + 12V Dose
Na wenn Du einen Meister an der Hand hast, dann sollte das kein Thema sein.
Wenn ihr das baut, kannste ja eine bebilderte Anleitung schreiben, damit es andere nach machen können.
Göran
Re: Nachgerüstet: Navi Garmin Nüvi 300 + BroditClip
Zitat:
Original geschrieben von sportritter80
- ich MP3s von der SD-karte (bis 2GB) hören kann, vor allem auch während die Navigation aktiv ist.
Stefan
Hallo Stefan,
funktioniert das Navi auch beim Radio hören oder CD abspielen? Wahrscheinlich kann der AUX-Eingang nicht so konfiguriert werden, dass er den entsprechenden Ton vom Radio während einer Naviansage unterdrückt, oder?
Gruß
Frank
Re: Re: Nachgerüstet: Navi Garmin Nüvi 300 + BroditClip
Zitat:
Original geschrieben von Frankle
Hallo Stefan,
funktioniert das Navi auch beim Radio hören oder CD abspielen? Wahrscheinlich kann der AUX-Eingang nicht so konfiguriert werden, dass er den entsprechenden Ton vom Radio während einer Naviansage unterdrückt, oder?
Gruß
Frank
Siehst Du hier :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wenn das Navi ein Mute-Ausgang hat, kannste es warscheinlich an den Mute-Eingang Deines Radios klemmen. Dann sollte es über den AUX-Eingang klappen.
Falls das Navi kein Mute-Ausgang hat, müsste man evtl. eine Mute-Box dazwischen schalten.
Grüße
E90er
Hallo, hab mir grad die Bilder mal angeschaut. Sehr nett. Aber das mit den Kabeln solltest Du auf jeden Fall ändern.
Da ich ein "kleiner Bastler" bin, habe ich z.B. mir selber eine Bluetooth Freisprechanlage inkl. Halterung und Stromversorgung fürs Handy eingebaut.
Evtl. kann ich Dir Tips geben, da ich inzwischen das Innenleben des Amaturenbretts und der Mittelkonsole kenne.
Vorschläge:
Je nachdem, wie dick die Kabel vom Display sind, kannst Du die entweder unter der Zierleiste (da wo du dein Brodit-clip befestig hast) durchführen oder wie schon erwähnt durch den Lüftungsschacht. Dazu musst du allerdings die Zierleisten, das Radio und das Klimabedienteil abbauen. Das Kabel für den Aux-Eingang würde ich auch unter der Mittelkonsole verlegen und durch die Münzhalterung (in der Armlehne) zum Stecker verlegen. Besser wäre es, wenn Du die Aux-Kabel direkt anzapfst. Die Stromversorgung würde ich entweder vorn beim Ziggi vorn oder auch hinten anzapfen. Bloß nicht Stecken, sieht ja fürchertlich aus.
Anbei ein Link zu einer Anleitung die ein ähnliches Problem beschreibt.
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=23576
Keine Angst, ist einfacher als man denkt.
Grüße
E90er
Zitat:
Original geschrieben von E90er
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=23576
Keine Angst, ist einfacher als man denkt.
Hi,
danke für den Link. Ich hab schon mal eine andere Einleitung gesehen, da war die die Vorgehensweise beschrieben, wie man das Klimabedienteil und das Radio abbaut - mit Hilfe einer geknickten Kreditkarte. Ich hab's dann auch selber versucht, aber das Klimabedienteil hielt so fest und ich Angst hatte, dass was dabei bricht, dass ich es wieder gelassen hab. Auch deswegen, weil die Einleitung für Radio Business und manuelle Klima war und ich Radio Prof. und automatisches Klima habe. Ist die Befestigung vom Prinzip hier gleich? Wahrscheinlich schon, denn das sieht man auch an den von dir verlinkten Bildern.
honzaaa
Zitat:
Original geschrieben von E90er
hallo, ja ist das gleiche prinzip. ich nehme immer mein taschenmesser zum heraushebeln.
grüße
E90er
Das hört sich ja brutal an 😰
Aber dank für die Tipps.
Bin aber unschlüssig, ob ich diesen Aufwand betreiben will.
Wie gesagt stören mich die Kabel nicht soo sehr, da es wie gesagt durch den Schattenwurf vom Blitz etwas drastischer aussieht.
Aber wer weiß, vielleicht kann ich in 2 Wo die Kabel auch nimmer sehen. Man strebt ja immer nach Besserem 😁