Nachgerüstet: Navi Germin Nüvi 300 + BroditClip

BMW 3er E90

Nachgerüstet: Navi Garmin Nüvi 300 + BroditClip

Hallo Leute,

nachdem ich meinen E90 wohlwissend um die horrenden Preise der Werkslösung ohne Navi bestellt hatte war ich auf der Suche nach einer mobilen Ersatzlösung.

Die Anforderung waren:
1. Befestigung am Armaturenbrett (keine hässlichen Saugnäpfe an der Scheibe etc.)
2. Keine Verschraubungen
3. Kein unschöner Kabelsalat
4. MP3 Player und Anschluss an AUX-IN

Habe mich nun für folgende Lösung entschieden und bin mehr als zufrieden:
1. Garmin Nüvi 300 DeLuxe (ca. 450 EUR)
2.
Brodit Clip (ca. 50 Euro inkl. Navi spezifischer Halterung)

Einbau:
Der BroditClip wird einfach rechts eben das Lenkrad an die Zierleiste geclipst. Das ganze ist total easy und dauert ca. 10s.
Dann einfach die zum Navi passende Halterung (mit Kugelkopf) mit 4 Schrauben in den BroditClip schrauben.
Dauer ca. 30s.
Einfach die das Navi aufgesteckt und fertig.
Das ganze hält bombenfest, nichts wackelt oder knarzt.
Als nächstes hab ich dann die 2 Kabel für externe Stromversorgung und das Kopfhörerkabel für den AUX-IN angestöpselt und die beiden Kabel in den Fussraum auf der Fahrerseite verlegt (lassen sich wunderbar unter die Plastikabdeckung des Mitteltunnels stopfen).
Flugs den Stecker in eine der beiden 12V Dosen im Fond gesteckt, da er dort am wenigsten stört.
Die Kopfhörerklinke in den AUX-IN in der Mittelarmlehne eingeklinkt und FERTIG.

Praktisch finde ich, dass
- das Navi beim Einschalten der Zündung automatisch hochgefahren wird und sich beim Abstellen des Autos nach 30sec abschaltet.
- ich MP3s von der SD-karte (bis 2GB) hören kann, vor allem auch während die Navigation aktiv ist.
- es einen automatischen Nachtmodus gibt, der je nach Datum und Uhrzeit an Hand der Zeiten für Sonnenauf- und untergang die Hintergrundfarbe der Karte umschaltet

Alles in allem bin ich total überzeugt von dem Garmin.
Das Gerät ist klein und handlich, bietet neben den o.g Feratures eine sehr logische und durchdachte Menüführung und ist vor allem eines: schnell, bei Routeberechnung oder Korrektur kann das Werksnavi, vor allem das Navi Pro überhaupt nicht mithalten.

Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne mal paar Fotos machen.

cheers
Stefan

28 Antworten

Hallo Stefan,
glückwunsch zur erfolgreichen Installation.

Bilder auf denen man auch die Kabelführung sieht, sind sicher sehr interessant.

Göran

fotos bitte!

Hi,

auch ich würde mich über Fotos freuen. Ich hab den Nüvi auch ins Auge gefasst. Z. Z. verwende ich Transonic 5000 (d. h. mit Navigon-Software), zunehmend stört mich aber die langsame Menüführung und Routenberechnung. Was mich aber wiederum beim Nüvi stört, ist, dass man - soweit ich weiß - keine Routen (am besten mit mehreren Zwischenpunkten) voraus planen, berechnen und speichern kann. Das ist z. B. im Urlaub praktisch, wenn man die Route für den nächsten Tag planen will.

Soweit ich das verstanden hab, habe ich die Kabel ähnlich wie du verlegt. Was ich aber deiner Beschreibung nicht entnehmen konnte: wo führst du die Kabel aus, d. h. wie viel Kabel sieht man im Cockpit?

Grüße, honzaaa

@honzaaa
Was für eine Version von Navigon hast Du?

Bei meiner N4 konnte man schon Routen planen.

Göran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Was für eine Version von Navigon hast Du?

Bei meiner N4 konnte man schon Routen planen.

Hi Göran,

beim Transonic (d. h. Navigon) kann man Routen planen, aber eben beim Garmin Nüvi fehlt dieses Feature. Sonst ist das Nüvi ein schickes, kleines und schnelles Gerät.

honzaaa

hatte mir die gleiche Lösung (kein Werksnavi) überlegt ... und an die Brodit-Clips gedacht. Will auch BIlder sehn ... schnell schnell. PS: bin kurz vorm Coupe bestellen - muss man die 12V Steckdosen extra bestellen oder ... bzw. wo genau sind die eigentlich?? Dankeeeeee

Bilder wären klasse! Wieso hast Du denn nicht auch gleich die 12V Steckdose in der Armlehne benutzt?

Zitat:

Original geschrieben von Eierle


Bilder wären klasse! Wieso hast Du denn nicht auch gleich die 12V Steckdose in der Armlehne benutzt?

Bemühe mich heute Abend die Bilder zu machen...

muss erst mal bißchen Staub wischen 😁

Die 12V Dose in der Armlehne hab ich nicht benutzt, da das Netzteil in den Stecker eingebaut ist. Der Stecker ist damit so hoch, dass die Armlehne nimmer zugeht 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


hatte mir die gleiche Lösung (kein Werksnavi) überlegt ... und an die Brodit-Clips gedacht. Will auch BIlder sehn ... schnell schnell. PS: bin kurz vorm Coupe bestellen - muss man die 12V Steckdosen extra bestellen oder ... bzw. wo genau sind die eigentlich?? Dankeeeeee

Naja bis das Coupe geliefert wird hast Du ja noch bisserl Zeit zum überlegen.

Die 12V Dosen musste ich nicht extra bestellen.
Hab das Raucherpaket, evtl sind die ja dabei.

Habe also 4 funktionierende 12V Dosen:
1. in der Mittelkonsole rechts neben dem Aschenbecher (normal)
2. In der Mittelarmlehne neben dem AUX-IN
3+4. Hinten zwischen den Vordersitzen, rechts und links der Luftausströmer

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa


Hi Göran,

beim Transonic (d. h. Navigon) kann man Routen planen, aber eben beim Garmin Nüvi fehlt dieses Feature. Sonst ist das Nüvi ein schickes, kleines und schnelles Gerät.

honzaaa

Danke für die Info.

Bin immer wieder froh einen PDA gewählt zu haben.

Wenn Clip, dann würde ich immer wieder zu Brodit greifen, denn deren Clips sind einfach klasse. Einfach einzubauen und lassen sich ohne Spuren wieder entfernen.

Der Anschluß in der Mittelarmlehne geht bei vielen Navis nicht, da hier der Stecker zu hoch ist. Ist eigentlich schade, dass das nicht mit bedacht wurde. Dank Ablagenpaket hat man aber mehr als genug Möglichkeiten einen Anschluß zu finden.

@dancetokranz
Informiere Dich dochmal, ob das Coupe im Kofferraum einen Anschluß hat, denn das ist auch eine gute Möglichkeit um Strom zubekommen, denn man kann die Kabel fast unsichbar nach vorn bekommen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Die 12V Dosen musste ich nicht extra bestellen.
Hab das Raucherpaket, evtl sind die ja dabei.

Habe also 4 funktionierende 12V Dosen:
1. in der Mittelkonsole rechts neben dem Aschenbecher (normal)
2. In der Mittelarmlehne neben dem AUX-IN
3+4. Hinten zwischen den Vordersitzen, rechts und links der Luftausströmer

Die zwei Steckdosen im Fond (Punkt 3+4) sind Teil des extra zu bestellenden Ablagepaketes.

Zitat:

Original geschrieben von sportritter80


Die 12V Dose in der Armlehne hab ich nicht benutzt, da das Netzteil in den Stecker eingebaut ist. Der Stecker ist damit so hoch, dass die Armlehne nimmer zugeht 🙄.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Der Anschluß in der Mittelarmlehne geht bei vielen Navis nicht, da hier der Stecker zu hoch ist. Ist eigentlich schade, dass das nicht mit bedacht wurde. Dank Ablagenpaket hat man aber mehr als genug Möglichkeiten einen Anschluß zu finden.

Dieses Problem kann man meistens hiermit umgehen (gibt's auch von anderen Herstellern, z. B. von Hama):

http://www.conrad.de/script/2_in_1-39.sap

Mittlerweile beziehe ich aber den Strom auch von hinten, das ist natürlich noch eleganter.

honzaaa

oh man - wann kommen die Bilder endlich :-)

Moin,

ich jetzt auch mal.

Ich habe mir unlängst das Medion MD 95780 geleistet. Dazu den passenden Halter von Brodit (www.brodit.de/proclip_3.php)
und das Gelenk von Medion draufgebastelt.

Das Ablagenpaket habe ich mir wegen der etwas peinlichen Dosenhalter über dem Handschuhfach gespart, daher fummel ich im Augenblick das entsprechende Netzteil unter die Mittelkonsole um es an der 12V-Steckdose anzuschließen. Das Netzteil liegt dann unterhalb der Luftaustrittdüsen.

Bilder kann ich mal auf Wunsch einstellen, wenn ich das mit dem Einstellen gebacken kriege.

Kühle Nächte

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen