Nachfolger Q7 in Zeitschrift abgebildet

Audi Q7 1 (4L)

Hi All,

bin wg Ostern heute mal an der Tankstelle schwach geworden und habe mir die aktuelle Ausgabe der "Auto Blöd Allrad" Mai 2009 gekauft. Auf zwei Seiten ist ein Artikel über den Nachfolger des Q7 zu lesen. Die Bilder sind ehrlich gesagt ganz nett; mal gucken ob er so kommt. Die Highlights:

- kein 12ämter mehr; dafür ein Hybrid als stärkste Motorisierung
- 300kg leichter
- stärkere V6 Diesel
- V8 Sauger wird durch einen 4.0 Biturbo ersetzt

Den Rest könnt Ihr selber nachlesen 🙂
Viele Grüße und schöne Ostern noch...

gmu

p.s.: @ BKG_160: Bin mir nicht sicher, ob Du DIE Modifikationen hinbekommst 😁

Beste Antwort im Thema

@all

bevor sich jetzt alle die Allrad Bildung kaufen und dadurch der Verkauf dieser Zeitschrift gefördert wird möchte ich hier allen auf den Weg geben, das es sich nicht um das zu erwartende Facelift handelt.

Es ist eine Designskizze der Bildung und nichts anderes mit wagen Vermutungen wie die neue Kuh 2013 aussehen könnte.

Das gleiche gilt auch für die wagen Vermutungen einer möglichen zukünftigen Motoriesierung.

Also abwarten und Tee trinken.
Bis dahin läuft noch sehr viel Wasser die Elbe/Rhein/Isar/ Donau runter.

Gruß
Joe

156 weitere Antworten
156 Antworten

Ach Jungs, ihr hab ja alle keine Ahnung...😁

Der Sport ist mit 4,85m mittlerweile genauso groß bzw. etwas größer als der Touareg mit 4,81m, somit genau in meiner Zielgruppe (die Kuh war und bleibt mir zu groß). Ab Dezember 2013 kommt im Sport auch der 4,4l-V8-Diesel mit 339PS und 700Nm Drehmoment und während alle dt. Hersteller auf Downsizing setzen (gaaanz schlimm ist BMW) bleibt Range Rover seiner Linie treu und baut weiterhin V8-Motoren in seine SUV's.

Den alten RRS wollte ich auch nicht, der steht hier gar nicht zur Debatte und man kann ihn auch nicht mit dem Neuen vergleichen, da der Alte auf den Discovery aufbaute und der Neue auf dem großen Range basiert.

So bekomme ich beim RRS einen schön ballernden V8-Kompressor, mit dem die Mühle locker seine 250 schafft und von der Dynamik wohl Touareg und Q7 schlagen wird, nicht aber den Cayenne. Dafür bekomme ich einen voll ausgestatteten RRS Supercharged für 120 K€...dafür bekomme ich gerademal einen nackten Cayenne Turbo. 😰

Was die Freundlichkeit der Händler angeht, so hat es Audi nach dem SQ5.Leasing-Debakel erstmal bei mir verschixxen. Man kann nicht den Kunden einen Leasingvertrag unterschreiben lassen, und anschliessend vom Vertrag wieder zurücktreten wollen, weil man die Konditionen dann doch nicht geben kann oder will! Das ist kein Geschäftsgebahren und deshalb kann sich Audi seine Karren sonstwo hinstecken.

Wenn ich dann noch höre, dass manche User hier vier Wochen auf Ersatzteile warten müssen und die Kisten solange defekt in der Werkstatt rumstehen oder die Mühlen kurz vor Leasingende Mäusekino spielen und in den Notlauf gehen, stellen sich mir die Nackenhaare auf! Audi sitzt zur Zeit auf einem ziemlich hohem Roß und ich werde diese Arroganz nicht weiter unterstützen.

Wo die einen die Nase in die Luft tragen, kommen andere um davon zu profitieren. LR will mit den Range-Modellen im SUV Markt stärker mitspielen. Der Händler, der übrigens genauso weit entfernt ist, wie mein 🙂 war beim Erstkonakt sehr freundlich und ich musste nicht mal warten. Er hat mir sogar bzgl. der Lieferzeiten angeboten, lieber das Fahrzeug eher zu bestellen und dann in eine verschlossene Halle zu stellen, damit ich beim Leasingübergang nicht ohne Fahrzeug da stehe, falls der Neue noch nicht da ist und ich den Alten abgeben muss. Das ist Service und Kundenfreundlichkeit!

Hinzu kommt, dass sich der Range vom allen dt. SUV abhebt, da er weder Design-Einheitsbrei (so wie bei Audi, VW oder BMW) bietet noch "veraisiat" wurde (so wie der Cayenne oder die aktuelle Designsprache vom MB, wie man beim CLS und der neuen S-Klasse sieht).

BTW: lest euch mal die verlinkten Artikel durch und hört euch mal das Soundfile an, so muss ein SUV klingen (und nicht nach LKW) 😁

http://passiondriving.de/2013/08/16/fahrbericht-test-2014-range-rover-sport-5-0-v8-supercharged-hse-dynamic-review/

Was das Cabbi angeht, so schau ich mich mal bei MB um: das E-Klasse Cabrio ist noch nicht im Design verasiat worden und bietet mit dem E400 ebenfalls einen Kompressor-V6, der im letzten AMS-Test das S5-Cabrio ziemlich deutlich geschlagen hat 😁

Schön geschrieben Knolfi 🙂
Ich lasse mich auf der IAA überraschen 😉

Das E-Klasse Cabrio würde ich mir nie auf den Hof stellen, sicher Geschmackssache, aber optisch nichts für mich. Dann lieber einen S5 🙂

Wenn man die Berichte so liest und persönlichen Eindrücke der Tester, dann muss man sagen, da kommt was richtig gutes auf den Markt mit dem RR Sport. Der "richtige" RR sieht mir persönlich dagegen richtig alt aus. Den könnte ich mir als Umteiger aus einem ML oder GL vorstellen.
Da ich vor der Q auch einen T I gefahren hab und mir dort eigentlich die Platzverhältnisse auch gelangt haben, muss ich mich der Meinung von Knolfi anschließen, dass der RR Sport eine gelungene Alternative ist.
Mir persönlich würde der V6 Diesel mit 292 PS genügen, wenn gegenüber dem V8 Diesel keine zu großen Abweichungen in der Ausstattung aufklaffen. Ich sehe aber in der Zubehörliste jetzt noch keine nützlichen oder unnützlichen Details, die sich nicht dazubestellen lassen würden. Alles das was im Moment in einer Q zu bekommen ist, bekommt man auch in einem RR Sport. Und einiges dazu.
Außerdem sieht er wesentlich moderner aus wie alles was zur Zeit am Markt ist.
Und preislich, alles was zur Zeit geht für 97.000€, liegt auf dem Niveau eines X5 3.0, einer Q7 3.0 TDi und ist günstiger als ein Porsche Cayenne. Vielleicht bekommt man die Q zur Zeit als Auslaufmodell etwas günstiger, dafür weit weniger modern.

Vielleicht rechnen wir ja unterschiedlich, aber für 97k€ bekomme ich den T-II mit V8-TDI und relativ ordentlicher Ausstattung. Genügt mir der V6 im VW (vmax wie der stärkere RRS V6-TDI) liegen im Preis noch einige Tausender zugunsten des VW dazwischen...

Und wenn der RICHTIGE Range mit V8-TDI nicht so UNVERSCHÄMT teuer wäre (Grundpreis sechsstellig) würde ich mir den durchaus auch mal ansehen (den Turban würde ich ggf. im Handschuhfach unterbringen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Und wenn der RICHTIGE Range mit V8-TDI nicht so UNVERSCHÄMT teuer wäre (Grundpreis sechsstellig) würde ich mir den durchaus auch mal ansehen (den Turban würde ich ggf. im Handschuhfach unterbringen).

YES, genau das ist das Problem!

Ein Freund von mir fährt den "richtigen" wie ihr sagt, oder besser den grossen Range...allerdings mit der Rasenmähermotorisierung V6-Diesel mit 258 PS. und HSE Ausstattung (m. w. die magerste Ausstattung beim Range). Gelöhnt hat er dafür rd. 87 k€, oder im Leasing 1200€ brutto p. M.

Ich bin diesen gefahren, selbst in der "Hartz4"-Ausstattung ist der Wagen extremst edelst innen...gut das Leder ist auf Audi-Niveau (😁). Das Oxfordleder in der Autobiography-Version (=TOP-Ausstattung) sieht dies deutlich wertiger aus.

Stephan: du solltest da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Um einen Touareg V8 annähernd ähnlich auszustatten wie einen RRS V8-Diesel in der TOP-Version (Autobiography dynamic und volle Hütte) muss ich rd. 125 k€ in die Hand nehmen, da Vollleder beim Touareg mit 12,5k€ zu Buche schlägt und ein Alcantarahimmel mit 9k€ (da beides nur auf Anfrage bei der R-GmbH individuell gefertigt wird.)

Der RRS SC AB mit Dynamic-Pack liegt mit Vollausstattung bei 120k€...ein V8 Diesel wird wohl einen Respektabstand von rd. 5000€ haben, somit geschätzt mit gleicher Ausstattung bei geschätzt 115k€ liegen...das sind schlappe 10k€ weniger als beim Touareg 😰

Selbst eine 8-Ender -Kuh kommt mit allem zipp und Zapp (Vollleder, Alcantara) auf 127k€.

IMHO ist der Range ein echtes Schnäppchen. 😁

Da blitzt wohl wieder meine angeborene Bescheidenheit (auch am "f" statt des "ph" im Namen zu erkennen ;-)) durch:
mit meinen Ausstattungswünschen bin ich sowohl mit Q7 als auch T-II spürbar unter 110k€ geblieben, der Cayenne wäre knappe 10k€ teurer gekommen (wenn er denn überhaupt in Frage gekommen WÄRE, was er nicht nur wegen des Preises nicht IST ;-))
Ich weiß also gar nicht, wovon Ihr überhaupt redet, verwöhntes Pack.
*G*

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Vielleicht rechnen wir ja unterschiedlich, aber für 97k€ bekomme ich den T-II mit V8-TDI und relativ ordentlicher Ausstattung. Genügt mir der V6 im VW (vmax wie der stärkere RRS V6-TDI) liegen im Preis noch einige Tausender zugunsten des VW dazwischen...

Und wenn der RICHTIGE Range mit V8-TDI nicht so UNVERSCHÄMT teuer wäre (Grundpreis sechsstellig) würde ich mir den durchaus auch mal ansehen (den Turban würde ich ggf. im Handschuhfach unterbringen).

Ich habe mir mal den Spass gemacht und den T II V6 TDi mit der vermeindlich besten und vergleichbaren Aussattung wie den RRS V6 zusammenzustellen und habe bis auf Anhängerkupplung glaube ich alles verbaut im Konfigurator. Da komme ich auf einen Preis beim T II (Touareg "Exclusive" V6 TDI BlueMotion Technology "Terrain Tech" 3,0 l 180 kW (245 PS) 8-Gang-Automatik (Tiptronic)) von 94.215 €. Beim RRS auf 96.780€. Dabei ist aber beim T II so wie ich das gesehen habe kein Volllederpaket drin und keine R-Line Ausstattung. Mit R-Line sind genau die 2.000 mehr fällig die noch zum RRS fehlen.

Somit wohl kein so großer Unterschied von einigen Tausender zugunsten des VW dazwischen.

Und das viel modernere Design des RRS ist unbezahlbar und allemal einen kleinen Preisunterschied wert.

Wenn ich nix vergessen habe kostet der T II mit V8 TDi und vergleichbarer Exclusive Ausstattung und Sonderzubehör 104.760€. Also mal schlappe 10.000 € mehr als der V6 TDi.

Also könnte man sagen liegt so ein RRS dazwischen. Und als Alternative würde ich den schon ins Auge fassen. Gefallen tut er mir der RRS auf jeden Fall besser als der T II, egal ob mit V6 oder V8.

Aber das muss wohl jeder mit sich selbst aus machen. Über Geschmack läst sich bekanntlich ja streiten.
Und bei einem Kaufpreis um die 100.000€ sind wohl die Preisdifferenzen marginal und Verhandlungssache.

Ich schrieb "relativ ordentliche Ausstattung", nicht "mit alles" und verweise auf oben: verwöhntes Pack!
*BG*

Und außerdem ist der RR-Konfigurator noch scheißer als der von Audi!
;-((

Aber relativ ordentlich heißt doch mit alles 😕 sonst hast nix halbes und nix ganzes 😁😁😁

Also ich habe meine Quh "relativ ordentlich" zusammengestellt und bin im letzten Jahr auf Stef(ph)ans Werte gekommen. Das Einzige was mich noch interessiert hat war das B&O, aber da kam dann meine Bescheidenheit durch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Ich schrieb "relativ ordentliche Ausstattung", nicht "mit alles" und verweise auf oben: verwöhntes Pack!
*BG*

Und außerdem ist der RR-Konfigurator noch scheißer als der von Audi!
;-((

Dein Problem, dass du so ein Schwabengeiz bist 😁

...und der RR-Konfigurator ist einfacher und übersichtlicher zu bedienen, als der neue Audi-Zalando-Options-Werbebanner-Konfigurator 😉

Du kannst ja auch weiterhin den alten Konfigurator nutzen, den Link dazu gibt's in meinem Blog 😉

Sorry für diesen Beitrag aber ich denke das hier ist ein ja Q7 Forum und kein Range Rover Forum. Hier sollten nur Beiträge oder Neuigkeiten zum Q7 für nächstes Jahr gepostet werden. Sorry nochmal aber das ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy010280


Sorry für diesen Beitrag aber ich denke das hier ist ein ja Q7 Forum und kein Range Rover Forum. Hier sollten nur Beiträge oder Neuigkeiten zum Q7 für nächstes Jahr gepostet werden. Sorry nochmal aber das ist meine Meinung.

Gerade DU solltest den Ball flach halten, mein junger Padavan. Bringst Du hier doch schon wieder das nächste Termin-Gerücht unter die lechzende Gemeinde. Das tut man nicht, das ist ein Notstandsgebiet hier und damit macht man keine Späße. Und weshalb das hier keinesfalls off-topic ist, habe ich bereits hier (

http://www.motor-talk.de/.../neuer-q7-ab-2013-t2971654.html?...

) erläutert.

Meine Meinung, ohne sorry.

*G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen