Nachfolger für V40 II D3 Summum gesucht ...

Volvo V40 2 (M/525)

Einen schönen guten Abend in die Runde!

So, nun ist es bald soweit. In sechs Monaten muss ein Nachfolger her. Was kommt in Frage? Ihr werdet lachen, ich habe mir heute ein Angebot für einen Ford Fiesta eingeholt. Den fährt meine Frau seit 1,5 Jahren, ist ein Top-Auto. Mit Powershift und 100 PS ist der "Kleine" echt souverän unterwegs. Als ich allerdings die Leasingkonditionen erhalten habe (Fiesta "mit alles", also Navi, Leder, Frontscheibenheizung, City-Safety ...), war das sofort vorbei. 40 € im Monat weniger als unser aktueller V40 kostet, nö, niemals. OHNE Full-Service-Vertrag! Dann habe ich das Angebot für den V40 bekommen und war sehr positiv überrascht. Ausstattung wie unser aktueller Elch, zuzüglich Xenium-Paket, zuzüglich Fahrer-Assistenz-Paket-Pro - in der Leasingrate 5 € günstiger! Also im Full-Service-Leasing kostet der "Eimer" 290 € brutto ohne Anzahlung. Tja, es sieht ganz danach aus, als ob ich dem V40 weitere drei Jahre treu bleibe. Wir sind nach 25.000 gefahrenen Kilometern (in erster Linie Schweden-Fahrten, der ein oder andere von den "Jüngeren" erinnert sich noch an unsere "Probefahrt"😉 super-zufrieden! Ist - ich hatte vorher einige Mercedes C-Klassen mit V6-Motoren - das beste Auto, das ich je hatte. Außer dröhenden Lautsprechern hinten (Türpappen) und der obligatorischen "Orangenhaut" am hinteren Stoßfänger und einem Software-Update für die Geartronic hatten wir keinerlei Probleme. Also, lange Rede kurzer Sinn:
Es wird mit gaaaaanz hoher Wahrscheinlichkeit wieder ein V40, wir freuen uns drauf, vor allem auf das Assistenz-Paket und das Panoramadach ...

Grüße und ein schönes Wochenende

Superlolle

Beste Antwort im Thema

Wir haben seit 2 Monaten einen V40 CC 5 Zylinder D3 Geartronic. Mit 16 Zoll Felgen ist das Fahrwerk recht komfortabel. Die Straßenlage ist sehr angenehm und sicher. Mit den 18 Zoll Felgen ist das Fahrwerk zwar etwas straffer - vor allem bei kurzen Bodenwellen - aber die Straßenlage ist noch genialer und bereitet sehr viel Fahrspaß. Die Größe der Felgen und vermutlich auch die Wahl des Reifenfabrikats dürften den Fahrkomfort sicher spürbar verändern.
Der Wagen ist der beste Wagen, den wir je hatten. Es ist ein absolutes Wohlfühlauto, das einem ein Premiumgefühl und ein sehr hohes Sicherniveau gibt. Motor und Getrieb passen sehr gut zusammen und machen sehr viel Spaß. Die Sitze sind für uns die besten, die es in der Klasse gibt. Der sparsame 5 Zylinder mit seinem unverkennbaren Sound überzeugt mich mehr ein von mir gefahrer 4 Zylinder D3. Der 4 Zylinder Geartronic braucht allerdings etwa einen halben Liter weniger auf 100 Km und hat Euro 6. Unseren Automatik 5 Zylinder fahren wir immer unter 6 Liter. Meist liegt er bei 5,6 bis 5,7 Litern. Weniger als 5,2 Liter haben wir noch nicht gebraucht. Wir finden das okay. Unser alter Golf 1.9 TDI mit DSG war nicht so sparsam wie der V40.
Absolutes Muss ist für uns die Rückfahrkamera. Damit läßt sich der Wagen prima rangieren. Der Parkassistent ist auch sehr angenehm. Am meisten gefällt uns der geniale adaptive Tempomat. Das Fahrerassistenzsystem Pro würden wir daher immer wieder nehmen.
Das Panoramadach macht den Innenraum deutlich heller und ist ein Genuß für die Mitfahrer. Dem Fahrer nützt es wenig.
Insgesamt haben wir in der ganzen Klasse kein Auto gefunden, das uns so überzeugt wie der V40 CC.

Noch etwas gefällt uns gut : Das Auto steht nicht an jeder Straßenecke !

63 weitere Antworten
63 Antworten

Danke!

Platzprobleme hatten wir (auch zu zweit) auch nicht, war im Urlaub stets gut beladen, aber nicht "voll bis unters Dach". Selbst mit kleinem 5-PS-Außenborder im Kofferraum ging es ganz gut. Das war ja auch für uns nicht der Grund, zum V70 zu wechseln. Das war einzig und allein die unverschämte Leasingrate, die in der Summe gute 50 € über der des V40 liegt. Damit hatten sie uns ... :-)

Hallo superlolle

Herzlichen Glückwunsch zum Neu Elch und allzeit gute und Knitterfreie Fahrt.
Da hast Du Dir einen wahrhaft zuverlässigen Lademeister zugelegt.

Unser Nachfolger für unseren V40 D 3 R-Design wird ein Mazda CX 3 Sportline ab ca. Mai 2016 ( bestellt Januar).
Ich hoffe das Volvo demnächst den XC 40 bringt ,so sehen wir uns hier im Forum wieder.

VG

Jörg

Zitat:

@ted.hoschi schrieb am 15. April 2016 um 13:25:51 Uhr:


Hallo superlolle

Herzlichen Glückwunsch zum Neu Elch und allzeit gute und Knitterfreie Fahrt.
Da hast Du Dir einen wahrhaft zuverlässigen Lademeister zugelegt.

Unser Nachfolger für unseren V40 D 3 R-Design wird ein Mazda CX 3 Sportline ab ca. Mai 2016 ( bestellt Januar).
Ich hoffe das Volvo demnächst den XC 40 bringt ,so sehen wir uns hier im Forum wieder.

VG

Jörg

Auch ein schönes Auto! Und hat gewisse Desginanleihen vom V40, zBp der tiefe Kühlergrill, bzw. die Form 😁

Zitat:

Auch ein schönes Auto! Und hat gewisse Desginanleihen vom V40, zBp der tiefe Kühlergrill, bzw. die Form 😁

...und die vier Räder...und das Lenkrad...und eine Frontscheibe zur besseren Sicht 😁

Der CX3 ist ein schönes Auto, wäre mir allerdings etwas zu klein. Vor einem Jahr hatte ich mich zwischen V40cc und CX5 entschieden, wobei die Wahl allerdings aufgrund des Motors auf den Volvo fiel. Die Saugbenziner von Mazda sind großartig, die Maximalmotorisierung von 192PS war mir dann aber doch zu schwach.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ted.hoschi schrieb am 15. April 2016 um 13:25:51 Uhr:


Hallo superlolle

Herzlichen Glückwunsch zum Neu Elch und allzeit gute und Knitterfreie Fahrt.
Da hast Du Dir einen wahrhaft zuverlässigen Lademeister zugelegt.

Unser Nachfolger für unseren V40 D 3 R-Design wird ein Mazda CX 3 Sportline ab ca. Mai 2016 ( bestellt Januar).
Ich hoffe das Volvo demnächst den XC 40 bringt ,so sehen wir uns hier im Forum wieder.

VG

Jörg

Gebe zu, habe auf den ersten Block die Volvo- und Mazda-Front schon mal verwechselt.
Auch Glückwunsch zum Neuen und immer gute Fahrt!

Allen eine schöne Woche!

So, am Dienstag ist es nun so weit, unsere Wege trennen sich. Klar, die Freude über den neuen V70 ist groß, aber unser V40 war uns drei Jahre lang ein sehr treuer und unaufgeregter Begleiter, daher auch etwas Wehmut. Haben sieben lange Touren mit ihm nach Schweden unternommen, hat uns immer sicher und bequem ans Ziel gebracht. Nach drei Jahren und 30.00 Kilometern ziehe ich mal ein wenig Bilanz.
Zuerst das Negative, ist keine lange Liste:

Das Fahrwerk ist doch schon ganz schön straff, gerade mit den Sommerreifen, obwohl ich nur 17' Felgen fahre.
Die Übersicht ist miserabel, nicht nur nach hinten, auch zu den Seiten bzw. seitlich nach hinten. Ein paar blöde Verarbeitungsmaengel. Das typische Knarzen der Türpappen und leichtes Scheppern im Armaturenbrett auf schlechter Piste. Der 5-Zylinder ist bei geringen Geschwindigkeiten ein recht rauer Geselle!

Das war es aber auch schon, nichts, was unsere Freude ernsthaft getrübt hätte, zumal der Motor und das Fahrwerk ja durch die Probefahrt bekannt waren. Und für die Übersicht gibt es ja Kamera und Assistenten. Letztere habe ich nicht mitbestellt, ein Fehler.

Absolut positiv erwähnenswert:

Die super bequemen Sitze!
Die Materialien im Innenraum!
Das souveräne Fahrgefühl auf Landstrassen und Autobahnen
City-Safety! Hat kürzlich einem Radfahrer einen Unfall erspart. Der ist mir volle Lotte vors Auto gefahren, CS hat sofort den Anker geworfen, war schneller als ich -Danke dafür!
Die immer noch noch schicke Optik!
Die einfache Bedienung!
Die solide Geartronic!
Das sehr gute Soundsystem!

Unter dem Strich war der V40 in der Gesamtschau unser bisher bestes Auto! Da kam selbst die C-Klasse mit 6-Zylinder-Benziner nicht mit. Da waren einige Punkte mehr, die ich nicht so klasse fand (Verarbeitung, Sitze ...)

Also, alle die mit einem V40 liebäugeln: Macht das!
Und alle, die ihn weiter fahren: Weiter viel Freude mit den schönen V40!

Danke für alle Tipps und Ratschläge hier, nette Runde, habt Dank dafür!!!!!

Ich schaue bestimmt weiter fleißig hier rein!

Allen ein schönes Pfingstwochenende, ob im oder ausserhalb des Volvos!

Grüße in die Runde

Superlolle

Zitat:

@superlolle schrieb am 13. Mai 2016 um 18:00:03 Uhr:


... Also, alle die mit einem V40 liebäugeln: Macht das! ...

Danke für den schönen und etwas wehmütigen Abschlussbericht! Macht Laune auf den Zwergelch. Meine Damen liebäugeln in der Tat mit dem kleinen Hoppel und wenn sie sich durchsetzen (was wegen der Mehrheitsverhältnisse nicht unwahrscheinlich ist), äst vielleicht diesen Sommer noch einer auf der Weide.

Wir hatten kürzlich einen CC (mit dem Wenigzylinder-D4) übers WE zur Probe und im Großen und Ganzen trifft es deine Einschätzung: Reinsetzen und wohlfühlen!

Das Hoppel-Fahrwerk stört die OHL nicht (mich schon, aber ich kann ja weiter in meiner Sänfte rumschaukeln), die Sicht nach hinten ist sehr bescheiden - wenn dann noch, wie im Vorführer, diese tollen dunklen Scheiben verbaut sind und bei Regen eine Gischtfahne sich auf Heckscheibe und dahinter legt, ist man froh, im Wesentlichen vorwärts und nicht rückwärts zu fahren. Knarzen und Scheppern scheint Volvo mittlerweile besser im Griff zu haben, da ist uns nichts aufgefallen (Fahrzeug hatte allerdings noch kaum km auf der Uhr). Der Rest ist einfach: Volvo!

Jetzt hängt's erst mal an der Frage: Günstigen Vorführer wie er fährt und steht, oder doch lieber ein Facelift mit Wunschausstattung (da lockt vor allem das neue Muschelblau, aber auch Assist Pro, das bei Lagerfahrzeugen kaum zu finden ist). So wie dir wird es uns jedenfalls nicht gehen, dass unversehens ein Antik-Elch vor der Tür steht (muss was Kleines werden, sonst leidet der Familienfriede).

Noch ein schönes Abschiedswochenende mit dem Kleinen und anschließend viel Spaß mit dem letzten "richtigen" Volvo!

Hoppel-Fahrwerk-- au Mann ?!
Meiner Frau war der V40 T5 jetzt zu stark und zu hoppelig und wird nun durch einen CC T4 ersetzt.
Problematisch waren die 18er, welche schon beim Überfahren des abgesenkten Bordsteines zu Schäden an der Felge führten.
Ich hoffe der CC ist da ein wenig komfortabler.

Ich könnte dir ja jetzt das Pfingstwochenende verderben, indem ich dir Schauergeschichten über das CC-Fahrwerk erzähle. 😛

Mache ich aber nicht. Angeblich (sagte mein Servicemensch) ist CC etwas komfortabler als ohne - das kann ich aber nicht selbst beurteilen, da ich zuletzt nur CC unterm Hintern hatte (D4/T4). Man kann damit schon ordentlich umher kutschieren, ohne um die Bandscheiben fürchten zu müssen. Womit es (m. E.) Probleme hat, sind kurze Bodenwellen bei nicht zu hohen Geschwindigkeiten, die einen dann ordentlich durchhoppeln. Der Rest ist okay, wenn natürlich auch deutlich straffer als im S80/V70.

Da ist aber viel Geschmacksache. Mir sagt das Straffe nicht so zu, die OHL dagegen hat's gerne knackig.

Wir haben seit 2 Monaten einen V40 CC 5 Zylinder D3 Geartronic. Mit 16 Zoll Felgen ist das Fahrwerk recht komfortabel. Die Straßenlage ist sehr angenehm und sicher. Mit den 18 Zoll Felgen ist das Fahrwerk zwar etwas straffer - vor allem bei kurzen Bodenwellen - aber die Straßenlage ist noch genialer und bereitet sehr viel Fahrspaß. Die Größe der Felgen und vermutlich auch die Wahl des Reifenfabrikats dürften den Fahrkomfort sicher spürbar verändern.
Der Wagen ist der beste Wagen, den wir je hatten. Es ist ein absolutes Wohlfühlauto, das einem ein Premiumgefühl und ein sehr hohes Sicherniveau gibt. Motor und Getrieb passen sehr gut zusammen und machen sehr viel Spaß. Die Sitze sind für uns die besten, die es in der Klasse gibt. Der sparsame 5 Zylinder mit seinem unverkennbaren Sound überzeugt mich mehr ein von mir gefahrer 4 Zylinder D3. Der 4 Zylinder Geartronic braucht allerdings etwa einen halben Liter weniger auf 100 Km und hat Euro 6. Unseren Automatik 5 Zylinder fahren wir immer unter 6 Liter. Meist liegt er bei 5,6 bis 5,7 Litern. Weniger als 5,2 Liter haben wir noch nicht gebraucht. Wir finden das okay. Unser alter Golf 1.9 TDI mit DSG war nicht so sparsam wie der V40.
Absolutes Muss ist für uns die Rückfahrkamera. Damit läßt sich der Wagen prima rangieren. Der Parkassistent ist auch sehr angenehm. Am meisten gefällt uns der geniale adaptive Tempomat. Das Fahrerassistenzsystem Pro würden wir daher immer wieder nehmen.
Das Panoramadach macht den Innenraum deutlich heller und ist ein Genuß für die Mitfahrer. Dem Fahrer nützt es wenig.
Insgesamt haben wir in der ganzen Klasse kein Auto gefunden, das uns so überzeugt wie der V40 CC.

Noch etwas gefällt uns gut : Das Auto steht nicht an jeder Straßenecke !

Fährt ihr mit 100 durch die Gegend? Unserer Verbrauch ist bei 7l im Sommer und 7,5 im Winter.
Ich gebe dir Recht was den Vergleich vom 4 und 5-Zyl. D3 angeht: Der alte 5-Zyl ist subjektiv der souveränere Motor, vom Sound ganz zu schweigen.

Fahre selber einen 5 Zylinder D3 Geartronic mit durchschnittlich 6.2 L/100km (über insges. 45000km).

Dieser Wert passt ziemlich gut zu den anderen 56 D3 Fahrern, die auch auf Spritmonitor.de registriert sind. Der Durchschnitt für V40 D3 (Baujahre 2012-2015, mit und ohne Automatik) liegt bei 6.1 L/100km.
Mehr als 6.8 L/100km habe ich pro Tankfüllung noch nie verbraucht... fahre einen Mix aus ca. 60% Autobahn, 30% Landstr. und 10% Stadt.

Hallo,

wir fahren relativ viel Autobahn Tempo 130. Es ist aber auch einiger Großstadtverkehr dabei.

Viele Grüße
Stefan 855

@pmichalo schrieb am 26. Mai 2016 um 12:09:36 Uhr:
Fährt ihr mit 100 durch die Gegend? Unserer Verbrauch ist bei 7l im Sommer und 7,5 im Winter.
Ich gebe dir Recht was den Vergleich vom 4 und 5-Zyl. D3 angeht: Der alte 5-Zyl ist subjektiv der souveränere Motor, vom Sound ganz zu schweigen.

Also unser hat auf 30.000 km im Schnitt 7,3 benötigt. 60-70% Stadt, der Rest AB und Landstrasse, Verhaltene Fahrweise.

@superlolle
Wie läuft es mit dem V70?

Deine Antwort
Ähnliche Themen