Nachfolger für M850

BMW 8er G15

Hallo,

Mein achter war jetzt beim Service und natürlich sprach mich der Verkäufer auf den Nachfolger an.
Mein Leasing läuft nächsten Februar aus und eigentlich wollte ich den achte nicht mehr ersetzen.

Bedingt durch Corona haben sich meine Geschäftsfahrten dezimiert . Als ich den achter bestellte, gab es Corona nur im Märchenbüchern.
In zwei Jahren habe ich es auf knappe 10.000 km gebracht. Darunter sind 3-5 Geschäftsfahrten im Jahr von 500-1000 km, auf denen ich den achter sehr gerne bewegt hab. Bleibe noch etwa 5-6 Fahrten im Jahr von 200-500 km. Den Rest verbringe ich seitdem im Home-Office.

Diese Fahrten könnte ich auch mit einem Mietwagen abbilden, und müsste mir nicht ein Leasing ans Bein binden. Meine Fahrten sind aber alle meistens spontan, da einen Mietwagen zu finden der Spaß macht und ihn abholen und so weiter ist mir zu viel Stress.

Mir geht es nicht primär ums ankommen, sondern ich möchte auch Spaß dabei haben. Der Weg ist also das Ziel.

Alternativ könnte ich diese Fahrten auch mit meinem Marco Polo Bus abbilden , will da aber nicht weitere 10.000 km drauf ballern pro Jahr. ich behalten, bis auseinanderfällt und nutze ihn gerne für Urlaubsreisen mit Boot und Kindern.
Dann hätte ich noch einen alten 190er Mercedes, mit dem könnte ich die kurzfahrten auch machen.
Aber es ist ein unterschied, ob ich den alten Karren privat durch die Gegend schippere oder damit Geschäftstermine wahrnehmen muss.

Also mache ich mir jetzt Gedanken .
Ich möchte gern ein Verbrenner, ich möchte gerne viel Leistung, ich möchte gern Emotionen haben beim fahren und ich habe den Wunsch, jetzt wieder schalten zu wollen.

Da bleiben im Portfolio von BMW nur zwei Modelle übrig. M2 und M3 als Schalter.

Gib mir mal bisschen Brainstorming zu diesem Thema.

Danke

51 Antworten

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 7. März 2023 um 18:04:28 Uhr:


4er und 8er in einem neuen 6er verheiraten? ziemlich dummer Plan haha, ausser für 8er Besitzer :-)

Für bisherige 4er Interessenten wäre das neue Auto dann zu teuer und der 8er als Designträger und exklusives Imagemodell wäre auch platt.

Tja, solche Autos sind halt nicht mehr sonderlich gefragt, die Stückzahlen lassen keine 2 Modell-Reihen mit Coupes und Cabrios mehr zu. Da kannst Du dich totlachen, es wird so kommen. Übrigens ist der 8er kein Imageträger mehr, Imageträger sind Fahrzeuge, die Tesla alt aussehen lassen. Noch nicht bemerkt, dass sich die Welt da draußen gerade ändert ?

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. März 2023 um 23:53:38 Uhr:



Zitat:

@tilomagnet schrieb am 7. März 2023 um 18:04:28 Uhr:


4er und 8er in einem neuen 6er verheiraten? ziemlich dummer Plan haha, ausser für 8er Besitzer :-)

Für bisherige 4er Interessenten wäre das neue Auto dann zu teuer und der 8er als Designträger und exklusives Imagemodell wäre auch platt.

Tja, solche Autos sind halt nicht mehr sonderlich gefragt, die Stückzahlen lassen keine 2 Modell-Reihen mit Coupes und Cabrios mehr zu. Da kannst Du dich totlachen, es wird so kommen. Übrigens ist der 8er kein Imageträger mehr, Imageträger sind Fahrzeuge, die Tesla alt aussehen lassen. Noch nicht bemerkt, dass sich die Welt da draußen gerade ändert ?

wer einen 8er fährt, wollte nie ein "gefragtes" Auto!
Nen Tesla alt aussehen lassen?, wenn du jetzt Taycan gesagt hättest... .

Tesla ist für mich nur vorn, wenn es um den durchgeknalltesten Chef geht.

Tesla ist vorn wenn es um durchgefallene erste HU geht 😛

Bei den Supersportwagen sollen die Preise der Wagen ohne Hybrid durch die Decke gehen. Jahreswagen weit über Neuwert, kam neulich in einer dieser Autosendungen...

Der aktuelle 4er ist von der Seitenlinie n zu heiß gewaschener 8er 😮

Die Coupes und Cabrios auch unterschiedlicher Baureihen von einem Band rollen zu lassen ist fast schon normal. Da sind kleine Serien ok, sogar wünschenswert, da der Wagen nicht mehr Rendite bringt wenn er eine geringere Durchlaufzeit hat.

Nun, für die überwiegende Kundschaft sind heute Modelle wie ein 8er oder sogar Super-Sportwagen überhaupt nicht mehr erstrebenswert, im Gegenteil, wer mit sowas wie Supersportwagen „Auffahren“ will, macht sich heutzutage lächerlich und gilt als unseriös. Allenfalls Porsche gilt da noch als angemessen. Dies sind insgesamt auslaufende Dinosaurier für eine ganz kleine Minderheit. Selbst hier im i-Forum von BMW tauchen immer mehr M-Hardcore-Fahrer auf und sind von ihrem Elektro-Auto begeistert. Somit muss BMW früher oder später bei den 8er was ändern, es lohnt nicht mehr, wegen ein paar tausend Verbrenner-Autos einen Nachfolger zu entwicklen. Deswegen auch mein Hinweis zu Tesla, der ist halt noch der aktuelle Maßstab im aktuellen Markt. Ich will hier aber keine Diskussion zu Elektro entfachen sondern dem TE nur den Tipp geben, seinen 850er zu behalten. Besser wird es in dem Sektor 8 bei BMW nicht mehr werden, es geht eher wieder runter auf 6.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 7. März 2023 um 18:04:28 Uhr:


4er und 8er in einem neuen 6er verheiraten? ziemlich dummer Plan haha, ausser für 8er Besitzer :-)

Für bisherige 4er Interessenten wäre das neue Auto dann zu teuer und der 8er als Designträger und exklusives Imagemodell wäre auch platt.

Wär aber nicht das erste mal 😁

Genau, das wiederholt sich alles in Zyklen ;-) Wenn der neue 8er tatsächlich als 6er kommt, dann ist das Geheule gross, wenn den von den bisherigen 8er Fahrern kaum einer kauft...fehlende Exklusivität etc und dann kommt der 8er vlt irgendwann in 3.Generation mit ein paar Jahren Pause wie gehabt

Davon abgesehen, würde ich aktuell angesichts der letzten Ergüsse der BMW Designabteilung, whs dann hybrid etc nicht erwarten, dass ein Auto kommt, dass den aktuellen 8er irgendwie in den Schatten stellen kann. Deswegen ist Halten sicher keine schlechte Idee, besonders 850 und M8

Zitat:

@tilomagnet schrieb am 9. März 2023 um 13:02:04 Uhr:


Genau, das wiederholt sich alles in Zyklen ;-) Wenn der neue 8er tatsächlich als 6er kommt, dann ist das Geheule gross, wenn den von den bisherigen 8er Fahrern kaum einer kauft...fehlende Exklusivität etc und dann kommt der 8er vlt irgendwann in 3.Generation mit ein paar Jahren Pause wie gehabt

Davon abgesehen, würde ich aktuell angesichts der letzten Ergüsse der BMW Designabteilung, whs dann hybrid etc nicht erwarten, dass ein Auto kommt, dass den aktuellen 8er irgendwie in den Schatten stellen kann. Deswegen ist Halten sicher keine schlechte Idee, besonders 850 und M8

Also wenn es keinen direkten Nachfolger (ob mit oder ohne Hybrid) für den 850er gibt, tendiere ich momentan ab 2025 zum 911er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen