Nachfolger für M850
Hallo,
Mein achter war jetzt beim Service und natürlich sprach mich der Verkäufer auf den Nachfolger an.
Mein Leasing läuft nächsten Februar aus und eigentlich wollte ich den achte nicht mehr ersetzen.
Bedingt durch Corona haben sich meine Geschäftsfahrten dezimiert . Als ich den achter bestellte, gab es Corona nur im Märchenbüchern.
In zwei Jahren habe ich es auf knappe 10.000 km gebracht. Darunter sind 3-5 Geschäftsfahrten im Jahr von 500-1000 km, auf denen ich den achter sehr gerne bewegt hab. Bleibe noch etwa 5-6 Fahrten im Jahr von 200-500 km. Den Rest verbringe ich seitdem im Home-Office.
Diese Fahrten könnte ich auch mit einem Mietwagen abbilden, und müsste mir nicht ein Leasing ans Bein binden. Meine Fahrten sind aber alle meistens spontan, da einen Mietwagen zu finden der Spaß macht und ihn abholen und so weiter ist mir zu viel Stress.
Mir geht es nicht primär ums ankommen, sondern ich möchte auch Spaß dabei haben. Der Weg ist also das Ziel.
Alternativ könnte ich diese Fahrten auch mit meinem Marco Polo Bus abbilden , will da aber nicht weitere 10.000 km drauf ballern pro Jahr. ich behalten, bis auseinanderfällt und nutze ihn gerne für Urlaubsreisen mit Boot und Kindern.
Dann hätte ich noch einen alten 190er Mercedes, mit dem könnte ich die kurzfahrten auch machen.
Aber es ist ein unterschied, ob ich den alten Karren privat durch die Gegend schippere oder damit Geschäftstermine wahrnehmen muss.
Also mache ich mir jetzt Gedanken .
Ich möchte gern ein Verbrenner, ich möchte gerne viel Leistung, ich möchte gern Emotionen haben beim fahren und ich habe den Wunsch, jetzt wieder schalten zu wollen.
Da bleiben im Portfolio von BMW nur zwei Modelle übrig. M2 und M3 als Schalter.
Gib mir mal bisschen Brainstorming zu diesem Thema.
Danke
51 Antworten
Zitat:
@hasok schrieb am 26. Februar 2023 um 08:35:54 Uhr:
Ich möchte gern ein Verbrenner, ich möchte gerne viel Leistung, ich möchte gern Emotionen haben beim fahren und ich habe den Wunsch, jetzt wieder schalten zu wollen.
Zwar kein BMW, aber ganz klar ein Fall für den 911er 😉
Zuffenhausen.
5000km im Jahr...Spaß...Weg ist Ziel...Verbrenner...viel Leistung...Emotion...Handschalter...
Wenn morgen früh das Telefon bei Dir klingelt, ist es Oliver Blume.😁
Ich würde jedenfalls auch mit einer Probefahrt mit dem Carrera S anfangen.
Klar, 911 oder Cayman GTS 4.0 etc
Ähnliche Themen
Ja krass….nun gut der 911 spielt aber preislich in einer anderen Dimension.
Muss ich drüber nachdenken.
Gefallen würde mir das schon…so als Targa..
Hab mal geguckt.
Schalter gibt es nur beim Caymann mit 4 Zylinder.
911 als Schalter nur im 911 T.
Preislich um 140k sogar günstiger als mein M850… aber im Leasing locker das 3 fache.
Wenn Porsche, dann kaufen.
Und wenn kaufen, dann ein Sondermodell und zurückstellen.
Gut, Klammern wir mal Zuffenhausen aus.
Zitat:
@hasok schrieb am 26. Februar 2023 um 13:45:04 Uhr:
Ja krass….nun gut der 911 spielt aber preislich in einer anderen Dimension.
Muss ich drüber nachdenken.
Gefallen würde mir das schon…so als Targa..Hab mal geguckt.
Schalter gibt es nur beim Caymann mit 4 Zylinder.
911 als Schalter nur im 911 T.Preislich um 140k sogar günstiger als mein M850… aber im Leasing locker das 3 fache.
Wenn Porsche, dann kaufen.
Und wenn kaufen, dann ein Sondermodell und zurückstellen.Gut, Klammern wir mal Zuffenhausen aus.
ohne jetzt mit Porsche zu nerven:
den von mit vorgeschlagenen Carrera gibt's als S und 4S auch mit Handschalter (Sonderausstattung ohne Aufpreis), Targa 4S ebenso.
Da geht's dann sogar "schon" bei 129k los.
Und ja, wenn Porsche, dann kaufen.
Viele kaufen die Dinger ja sogar als Wertanlage. Bei deiner geringen Kilometerleistung durchaus auch ein Thema!
Grundsätzlich wäre das eine Idee. Aber ein Auto kaufen, beim dem ich nicht mal an den Motor komme…ne net wirklich.
Wie gesagt, ich überlege zwischen M2 und M3.
Ich will die Kisten weder behalten, noch als Wertanlage nutzen.
Es gibt alle Carrera sowie den Cayman 6 Zyl auch als Handschalter. Nur 911 turbo gibts seit 991 nicht mehr als Schalter.
Zitat:
@hasok schrieb am 26. Februar 2023 um 15:08:09 Uhr:
Grundsätzlich wäre das eine Idee. Aber ein Auto kaufen, beim dem ich nicht mal an den Motor komme…ne net wirklich.Wie gesagt, ich überlege zwischen M2 und M3.
Ich will die Kisten weder behalten, noch als Wertanlage nutzen.
Bevor M3 würde ich eher den M4 nehmen, den gibt es ja auch noch als Schalter.
G-Klasse oder Defender 90 V8 - wär gerade mein Favorit für Dein Fahrprofil. Wenn doch kein Verbrenner i4 M50i - hatte selten so Spass 🙂
Wahrscheinlich sind viele in einer vergleichbaren Situation. Zudem glaube ich, dass in den meisten Branchen keine Rückkehr zum früheren Umherfahren stattfinden wird, sondern dass weiterhin Videokonferenzen präferiert werden und man wirklich nur für tatsächlich wichtige Sachen ins Auto steigen muss.
Vor dem Hintergrund und somit den zu erwartenden niedrigeren Fahrleistungen p.a. ergibt eine Neuanschaffung finanziell keinen Sinn. Das bestehende Fahrzeug weiter zu fahren, bis jenes eine "vernünftige" Laufleistung erreicht hat, ist da schon sachdienlicher.
Das hängt natürlich davon ab, welche Konditionen man für eine Verlängerung des Leasings angeboten bekommt. Es hängt auch davon ab, ob man selbst den Verbleib in der jeweils aktuellen Fahrzeugkategorie befürwortet oder ob man mit einem Downgrade in der Praxis genauso gut zurecht kommt, schließlich spielen Fahrzeuge einer gewissen Wertigkeit ihre Vorteile erst bei intensiver Nutzung aus.
An deiner Stelle würde ich den 8-er weiter nutzen, sofern das Angebot zur Verlängerung in Ordnung ist.
An diese Möglichkeit habe ich garnicht gedacht. Da kann ich ja mal nachfragen.
Verbleiben muss ich nicht. Ich habe kein Problem Klassen tiefer zu gehen.
Ich fahre tagsüber immer elektrosmart. Jede andere Klasse ist auf langen Reisen ein Segen.
Und M4 ist net meins. Wenn ich schon die Wahl habe, dann bevorzuge ich immer 4 Türen.
Beim M2 gibt es das halt nicht.
Ich könnte auch problemlos meinen V nutzen. Somit müsste kein Nachfolger her. Denn für 4-5tkm p.s ist es tatsächlich sinnlos ein Auto zu holen.
Aber das gleiche gilt für Boot fahren und Steak essen. Badewanne und Brot würden auch reichen.
Das ganze Elektro Zeugs Tesla i50 usw. Kommt mir ich ins Haus. Ich fahre tagsüber elektrisch, das reicht.
Ich will einen verbrenner der bollert und Krach macht und mich nicht länger als 20 Minuten an Stopps bindet.
Und G lasse Defender usw sind tolle dinos.
Habe kurz überlegt einen Pickup zu holen.
Schöner Dodge RAM ab 5 Liter doka und hochgelegt mit 40 Zoll Rädern.
Aber ich brauche den Wagen für lange Strecken, die ich schnell, entspannt und mit Freude im Gesicht abspulen kann.
Dafür war der m850 ideal.
Aber doch etwas groß.
Ne Nummer kleiner wäre gut.
Vorgänger war ein e400d als AT, war auch toll.
Da hatte ich den V noch nicht und er musste fürs Boot herhalten.
Davor warmes ein E und C 63, selbst den A45 hatte ich mal. Aber der war mir doch ne Spur zu anstrengend.
An den C63 habe ich super Erinnerungen…damals noch ohne OPF…der hat Musik gemacht das war toll
Nicht einfach 😉 RS 3 Sportback?
mit dieser Info: ..."bevorzuge ich immer 4 Türen..." hätten wir dir die 911er Vorschläge ersparen können.
Im selben Atemzug überlegst du aber, den g15 zu behalten😕 oder evtl. Pickup oder "es ist tatsächlich sinnlos ein Auto zu holen", oder doch ein Boot😰.
Aber eigentlich doch nur M2 oder M3.
Mit der Zusatzbedingung 4 Türen bist du dann aber sowieso schon am Ziel!
Was sollen/können wir da noch "brainstormen"?