Verteilergetriebe im M850

BMW M8

Hi,

bin schon lange im Forum, aber neu mit unserem neuen gebrauchten 8er. 6 Jahre, 100000km.

Richtig schickes Auto...

Uns ist nun ein Ruckeln beim Anfahren, besonders mit eingelenkten Rädern aufgefallen. Ich würde auf ein verschlissenes Verteilegetriebe tippen. Seht ihr das ähnlich?

Hardyscheibe hat übrigens auch Risse, darf lt. TÜV aber so sein, noch kein Gewebe zu sehen...

Vielen Dank für eure Meinung

15 Antworten

Wann wurde denn die VTG Flüssigkeit das letzte Mal getauscht?

Wurden generell die Öle von Diff vorne, VTG und Diff hinten schon getauscht?

Und welche Reifendimensionen sind drauf?

Hardyscheibe tauschen schadet nie, kostet kaum Geld und ist keine große Hexerei - hat aber eher kaum was mit dem Ruckeln beim Anfahren was zu tun!

Bei meinem 540i G31 sorgte die verschlissene Hardyscheibe eher für Vibrationen.

Lg Peter

Hi,

vorn 245/35, hi. 275/30. Bis 2023 stehen im Cockpit Wartungen eingetragen, ob da Öle im Diff. oder Getriebe gewechselt wurden, ist dem nicht zu entnehmen. Haupts. Bremsen, Bremsflüssigkeit u. Motoröl.

Wenn's ruckt und ruckelt ist es nur für den Ölwechsel wohl zu spät.? Bisschen Vibrieren beim Fahren ist zu spüren, das könnte dann wohl die Hardyscheibe sein???

Danke.

Beim VTG kann der Wechsel des Öls -auch jetzt- noch etwas bringen, es dauert allerdings etwas -500km, bis das neue Öl die Oberfläche der Kupplungen wieder konditioniert hat. Ansonsten penibel die Bereifung prüfen, hier sollten unbedingt *-Markierte Reifen vorhanden sein, auch sollten Vorderachse und Hinterachse gleichmäßig abgefahren sein.

Aus dem gleichen Grund ist meiner in der Werkstatt. Diagnose: Vorderachsgetriebe defekt

Ähnliche Themen

Also doch mal zur Probe die Sicherung ziehen? 49? 117?

F49, ist eine 20A Sicherung im Handschuhfach.

Die Sicherungen sind da aber echt gut versteckt...

Reifen sind ziemlich gleichmäßig abgenutzt.

Zitat:@MUC6666 schrieb am 22. Juli 2025 um 13:12:43 Uhr:

Beim VTG kann der Wechsel des Öls -auch jetzt- noch etwas bringen, es dauert allerdings etwas -500km, bis das neue Öl die Oberfläche der Kupplungen wieder konditioniert hat. Ansonsten penibel die Bereifung prüfen, hier sollten unbedingt *-Markierte Reifen vorhanden sein, auch sollten Vorderachse und Hinterachse gleichmäßig abgefahren sein.

Wie viel mm Unterschied dürfen die Profile max haben?

Zitat:
@tanerkan schrieb am 23. Juli 2025 um 19:02:36 Uhr:
Zitat:@MUC6666 schrieb am 22. Juli 2025 um 13:12:43 Uhr:
Wie viel mm Unterschied dürfen die Profile max haben?

garkeinen Unterschied. Deswegen besteht BMW ja auch auf die Sternbereifung. Selbst nagelneue Reifen haben untereinander eine zu grosse Abweichung, weswegen man zwingend die Sterne Reifen fahren muss, da nur diese eine minimalst Abweichung sicherstellen. Sobald Du messbare Unterschiede auf den Reifen hast, sind die reif für dieTonne und zerstören das VTG

Zitat:
@tanerkan schrieb am 23. Juli 2025 um 19:02:36 Uhr:
Zitat:@MUC6666 schrieb am 22. Juli 2025 um 13:12:43 Uhr:
Wie viel mm Unterschied dürfen die Profile max haben?

BMW oder zumindest die Mitarbeiter von BMW sprechen von ca. 2 mm Unterschied. Allerdings habe ich noch nirgendwo gelesen, dass Sternbereifung vorgeschrieben ist. Die BDA spricht nur davon, dass es der Hersteller empfiehlt. Ob´s im Garantiefall Probleme gibt, keine Ahnung. Im Kulanzfall aber mit Sicherheit.

Es beginnt ja schon damit, dass die 245/35/20 mit 275/30/20 ab Werk nicht wirklich gut passen. Hier sind schon 2 cm Unterschied beim Abrollumfang gegeben!

Hinten habe ich bei meinem 840i xDrive daher 285/30/20 montiert, das passt vom Abrollumfang viel besser mit nur 2 mm Unterschied ... aber da gibt es bereits endlos lange Diskussionen zu diesem Thema! Was nützt die Sternmarkierung wenn der Umfang generell erheblich daneben ist wegen der Dimension ...

Und die Öle von Diff vorne, Diff hinten und VTG sollte man auch regelmäßig tauschen - kostet kaum Geld und minimiert das Risiko für Schäden erheblich! Die passenden Öle bestelle ich immer bei Ravenol - die kamen bisher immer ohne Probleme zum Einsatz!

Zitat:@AS60 schrieb am 23. Juli 2025 um 20:57:27 Uhr:

BMW oder zumindest die Mitarbeiter von BMW sprechen von ca. 2 mm Unterschied. Allerdings habe ich noch nirgendwo gelesen, dass Sternbereifung vorgeschrieben ist. Die BDA spricht nur davon, dass es der Hersteller empfiehlt. Ob´s im Garantiefall Probleme gibt, keine Ahnung. Im Kulanzfall aber mit Sicherheit.

Heute morgen habe ich mit dem Serviceleiter telefoniert und gefragt, wie die Toleranzen sind. Er meinte 2mm max.

Hier kann man gut berechnen:

https://www.techcons.at/index.php/abrollumfangrechner

Anbei die Unterschiede bei 245/275 und 245/285 ...

Umfang
Hinten habe ich bei meinem 840i xDrive daher 285/30/20 montiert

Auf der originalen 9 Zoll Felge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen