Nachfolger für M850
Hallo,
Mein achter war jetzt beim Service und natürlich sprach mich der Verkäufer auf den Nachfolger an.
Mein Leasing läuft nächsten Februar aus und eigentlich wollte ich den achte nicht mehr ersetzen.
Bedingt durch Corona haben sich meine Geschäftsfahrten dezimiert . Als ich den achter bestellte, gab es Corona nur im Märchenbüchern.
In zwei Jahren habe ich es auf knappe 10.000 km gebracht. Darunter sind 3-5 Geschäftsfahrten im Jahr von 500-1000 km, auf denen ich den achter sehr gerne bewegt hab. Bleibe noch etwa 5-6 Fahrten im Jahr von 200-500 km. Den Rest verbringe ich seitdem im Home-Office.
Diese Fahrten könnte ich auch mit einem Mietwagen abbilden, und müsste mir nicht ein Leasing ans Bein binden. Meine Fahrten sind aber alle meistens spontan, da einen Mietwagen zu finden der Spaß macht und ihn abholen und so weiter ist mir zu viel Stress.
Mir geht es nicht primär ums ankommen, sondern ich möchte auch Spaß dabei haben. Der Weg ist also das Ziel.
Alternativ könnte ich diese Fahrten auch mit meinem Marco Polo Bus abbilden , will da aber nicht weitere 10.000 km drauf ballern pro Jahr. ich behalten, bis auseinanderfällt und nutze ihn gerne für Urlaubsreisen mit Boot und Kindern.
Dann hätte ich noch einen alten 190er Mercedes, mit dem könnte ich die kurzfahrten auch machen.
Aber es ist ein unterschied, ob ich den alten Karren privat durch die Gegend schippere oder damit Geschäftstermine wahrnehmen muss.
Also mache ich mir jetzt Gedanken .
Ich möchte gern ein Verbrenner, ich möchte gerne viel Leistung, ich möchte gern Emotionen haben beim fahren und ich habe den Wunsch, jetzt wieder schalten zu wollen.
Da bleiben im Portfolio von BMW nur zwei Modelle übrig. M2 und M3 als Schalter.
Gib mir mal bisschen Brainstorming zu diesem Thema.
Danke
51 Antworten
Vielleicht der falsche Thread für Spekulationen aber es ist schon spannend was BMW 2025 mit dem 8er macht.
Wird es eine Reaktivierung des 6er unter Verschmelzung des 4ers und 8ers geben?
Oder bleibt es bei der 8er Reihe dann aber rein elektrisch?
Wenn ja, bedient man sich dabei wieder am Kürzel des eingestellten i8?
Spannende Zeiten. Welche Zukunft seht Ihr beim 8er?
Ich würde den Vertrag an Deiner Stelle auch verlängern und dann schauen was BMW macht bzw. welcher Nachfolger die 8er Reihe beerbt.
Grüße
Niko
Wenn der nächste 8er elektrisch kommt, dann kann er sich den 850 schon mal als Sammlerstück wegstellen. Die werden dann preislich durch die Decke gehen.
Noch ein Grund ihn zu behalten;-). Ich fahre aktuell einen 840er hole am Montag den 850er ab. Den habe ich aber auch gekauft weil ich einfach befürchte dass es bald keinen V8 mehr im 8er geben wird.
Grüße
Niko
Ich hab jetzt mal gefragt, was ich drücken müsste, wenn ich einen neuen bestelle. Die LF scheinen mir wirklich günstig.
Falls bei neuleasing das gleiche rauskommt, überlege ich einen neuen zu nehmen.
Undanks früher oder später wird der V8 aussterben.
Bevor ich den M850 geleast habe, war ich kurz davor einen GTR Nissan zu kaufen.
Hätte die final Edition für 115k bekommen. leasen war, wie beim Porsche viel zu teuer, also wollte ich kaufen.
Damals aber gab es Corona noch nicht und ich fuhr meine 30-35tkm im Jahr. Also nahm ich davon Abstand.
Mit 5tkm p.a wie es nun jetzt ist, wäre das eine tolle Option gewesen.
Stattdessen habe ich einen neuen Marco Polo gekauft für 95k und danach den M850 geleast.
Die LF waren absolut traumhaft.
Bin gespannt, ob das heute auch noch so ist bei Neuabschluss.
Ähnliche Themen
Ich wage einfach Mal folgende Vorhersage ab 2025 für den Nachfolger des M850i und des M8:
Nachfolger des jetzigen M850i
BMW nimmt den bereits jetzt im BMW XM verbauten (und neu entwickelten) 4,4-Liter-V8 mit 489 PS (360 kW) mit einem 145 kW (197 PS) starken E-Motor direkt am Getriebe. Systemleistung ist 653 PS (480 kW) mit einem maximalen Drehmoment von 800 Newtonmeter. Kann durchaus sein, dass das Ding dann M860i heißen wird. 😕
Nachfolger des jetzigen M8
Basierend auf dem kommenden BMW XM Red Label bekommt der neue M8 einen 748 PS (550 kW) Motor (ebenfalls wie oben ein Hybrid) mit einem Gesamtdrehmoment von 1000 Newtonmeter.
Beide werden einen 25,7-kW-Akku (netto) haben, der (beim BMW XM) rein elektrisches Fahren auf einer Strecke von rund 85 Kilometern (WLTP) bis Tempo 140 möglich macht. Beim 8er werden es wahrscheinlich ein paar Kilometer mehr Reichweite sein. Aufgeladen wird leider nur mit maximal 7,4 kW. Allein die Tatsache mit einem 8er rein elektrisch in der Stadt unterwegs zu sein, finde ich durchaus interessant.
Beide Antriebe sind komplett fertig entwickelt und serienreif. BMW hat sich in der jüngeren Vergangenheit immer wieder klar zum V8 bekannt. Außerdem muss BMW eindeutig die Gesamtleistung steigern. Schaut euch nur an, was Mercedes allein beim C63 AMG gemacht hat. Das Ding hat 680 PS und 1020 nm Systemleistung. Eine C-Klasse! Ja ich weiß, es ist nur ein 4-Zylinder, aber trotzdem muss BMW reagieren. Speziell beim Flaggschiff 8er. Ich wüsste also nicht, was dagegenspricht sie in die neuen 8er zu verbauen. Ich denke, dass diese beiden Triebwerke 😁 ziemlich geil sind/werden.
Beim XM hat BMW den sog. "BMW IconicSounds Electric" verbaut, der den Innenraum des XM zudem mit M spezifischen Antriebssounds erfüllt. Ich denke, dass wird dann so auch beim 8er kommen. Am Ende ist es ein aufgebohrtes ASP mit einem tollen Marketing Namen. 😠
Und ich gehe davon aus, dass das neue Curved-Display Einzug halten wird. Auch wenn ich mich immer noch nicht damit anfreunden kann, wie das Teil in den Fahrzeuginnenraum, bei den jetzt schon erhältlichen BMW, integriert worden ist. Dieses schwarze Plastikding ist IMHO einfach hässlich.
Es bleibt auf jeden Fall spannend...
Die Entwicklung bei den PS Zahlen sind in letzter Zeit ein reiner Irrsinn. Kommt mir fast so vor wie damals bei der CPU Entwicklung in heimischen PCs, angefangen bei 100 MHz sind wir mittlerweile bei ~6.000 MHz angelangt. Braucht der Privathaushalt genauso wie ein Fahrzeug mit 500 PS aufwärts. Während aber bei schnellen PCs niemand umgebracht wird, sind hochmotorisierte Fahrzeuge doch oftmals Mordwaffen in Händen bestimmter Personengruppen.
Passt nun aber garnicht zum Thema;-)....
Viele gute Ideen hier. Ich bin von Z06 > 992 C2S > M8 cp gewechselt. Bevorzuge wohl mehr GTs als Sportwagen 😉
Der M8 ist definiriv "gross und schwer" - daher habe ich auch noch einen G42 M240i. Und ebenso einen F150 powerboost - der mein daily ist. Ein Pickup ist schon cool aber ein Ersatz fuer die BMWs ist er nicht! Mein M8 hat einen Listenpreis von >211k Euro und hier in den USA knapp $160k .. daher ist er ein "Vernunftskauf" ??
Heute kamen die Angebote, wenn ich nennen 850 neu bestelle oder einen M8 CP. Die Faktoren liegen bei 1.2-1.3. bei LP um 150 und 190tsd kann sich jeder ausrechnen. Mein jetziger liegt bei sagenhaften 0.59… ich werde verlängern auf 48 Monate. Und in 2025 überlege ich mir das mit dem 911…die Ideen gefällt mir sehr gut. Danke fürs Brainstorming.
Nochmals zum Thema BMW Ms vs Porsche……
Porsche ist im Vergleich smoother zu fahren, vom Motor und Fahrwerk besser abgestimmt und selbst der 4Zylinder Cayman geht schon richtig gut. Allenfalls bei den Fahrgeräuschen ist BMW im Vorteil.
Sobald es wieder erkleckliche Rabatte gibt (und unsere neue Küche bestellt ist), werde ich mich mit der Thematik M2 vs. Cayman beschäftigen.
Wenn du die Rücksitze nicht brauchst, dann nimm natürlich den Cayman. Bin damals von M240i auf 981 Cayman S Handschalter gewechselt, weil wir noch nen Kombi als Daily haben. Kein Vergleich, der Porsche ist ein richtiger Sportwagen. Der neue M2 ist auch stilistisch bei weitem nicht mehr so gelungen wie der F87
Aber falscher Thread
So jetzt wollte ich verlängern, aber dann fiel mir ein, ab 4.Jahr bekomme ich von der Versicherung keinen Neuwert mehr und GAP hab ich net in der Rate drin.
Ohne GAP macht das bei der günstigen Rate keinen Sinn. Mal gucken, ob ich das abbilden kann mit meiner Versicherung. Falls nicht, werde ich nicht verlängern und stehe wieder am Anfang. LOL
Ich glaub es wird keinen Nachfolger des 8er mehr geben. Der 8er verkauft sich aufgrund des zu hohen preises nicht gut genug. Für 150k ist er nicht exklusiv genug. Und wer überlegt sich ein Auto wie den 8er als Wertanlage zu kaufen und die nächsten 20 Jahre zu fahren wird sein blaues Wunder erleben…. Das ist nicht so wie früher, wo das auto eine elektronikfreie Zone war… Der ganze elektrokram geht irgendwann kaputt… dann wirds mal so richtig teuer und unwirtschaftlich… zumal ich die Kompetenz der heutigen Teiletauscher in den Werkstätten anzweifele…
Der 8er wird ja in Dingolfing in einer Ecke zusammen gedengelt, also keine große Logistik notwendig, warum sollte BMW das Konzept nicht weiterführen, zudem geplant ist, 4er Modelle und 8er zusammen zu führen und es wieder als 6er zu bringen.
Und damit lässt sich prima Geld verdienen.
4er und 8er in einem neuen 6er verheiraten? ziemlich dummer Plan haha, ausser für 8er Besitzer :-)
Für bisherige 4er Interessenten wäre das neue Auto dann zu teuer und der 8er als Designträger und exklusives Imagemodell wäre auch platt.