Nachfolger für den Antara???

Opel Antara

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

Grüße von der Astra-Fraktion

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄

1116 weitere Antworten
1116 Antworten

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 14:43:38 Uhr:


Ich kenne keinen zweiten Volumenhersteller, der so massive Änderungen vornimmt bei den Facelifts.

Zitat:

Mokka und Zafira haben jeweils ihr Mid-Cycle-Facelift erhalten, was herstellerübergreifend gängige Praxis darstellt.

Du widersprichst dir selbst, aber gut!

Der Zafira ist seit 2011 auf dem Markt! Von daher läuft deine Kritik an dem weitgehenden Facelift ins Leere. Unter Normalen Umständen wäre spätestens nächstes Jahr die neue Generation auf den Markt gekommen. Da der Zafira nun zum neuen CUV noch einige Zeit parallel laufen soll, ist die jetzige Vorgehensweise für Vor-Facelift-Besitzer sogar vorteilhafter, als wenn eine völlig neue Generation auf den Markt gekommen wäre.

Dass der Mokka nun auf den Stand der Technik gebracht wird, ist absolut angebracht. Wir befinden uns eben in einer Phase, in der sich die Innenraumkonzepte dramatisch ändern durch die Einführung von Touchscreens bzw. großflächigen Screens generell. Solche Umbrüche in einer derartigen Geschwindigkeit quer durch alle Größen- und Preisklassen gab es in den vergangen Jahrzehnten eher selten. Von daher greift auch diese Kritik nicht. Irgendwann muss man eben die Änderungen einführen.

Der Zafira C VFL hatte am 14. Januar 2012 seine Händlerpremiere.
Das Modell war 4,75 Jahre auf dem Markt, denn seit letztem WE steht das FL beim Händler.
Der Insignia A VFL war auch 4,75 Jahre auf dem Markt.
Der Antara A VFL war 4,5 Jahre auf dem Markt.

Bei den großen OPEL-Modellen sind Modellzyklen von 8 bis 9 Jahren mittlerweile zum Standard geworden.
Nach der Halbzeit folgt bei vielen Herstellen ein DEZENTES Facelift. Nicht so bei OPEL, wo in letzter Zeit zu oft das komplette Armaturenbrett ausgetauscht wurde. Zusammen mit der enormen Frontdesign-Änderung senkt dies den Wert der Vorfacelift-Modelle überdurchschnittlich stark. Sorry, aber DAS IST SCHLECHT für mich als Endkunden.
Sollen VFL-Besitzer für diese Massivänderungs-Facelift-Modellpolitik jetzt auch noch applaudieren, weil das in ihrem Besitz befindliche Fahrzeug endlich deutlich weniger wert/ weniger nachgefragt ist ?!

Freuen sich die FOHs, dass sich die auf ihrem Hof befindlichen Neu-/Jahreswagen nur noch mit hohen Nachlässen "verramschen" lassen, weil das FL-Modell plötzlich so stark abgeändert wurde ? Das geht den FOHs garantiert gegen den Strich. Bei anderen Marken (und immer mehr FOHs haben mittlerweile zwei Marken) haben Sie diese Problem nicht so massiv. OPEL wird zukünftige Facelifts hoffentlich sanfter ausführen.

Und sorry, diese Diskussion führt zu nichts.

PS:
Um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Seht euch mal die Seitenlinie von OPEL KARL und CHEVROLET Spark an.
Die vorderen Türen, sowie die hinteren Seitenteile sind identisch.
Die hinteren Türen, sowie doe vorderen Kotflügel besitzen andere Sickenverläufe.
Die Fensterrahmenverläufe sind wiederum komplett identisch.
Dennoch unterscheiden sich die Fahrzeuge in der optischen Wahrnehmung sichtbar.

Bei Mokka & Trax sind die vorderen Türen komplett identisch.

In ähnlicher Weise wird es bei 2018 Equinox und OPEL D-SUV auch ablaufen.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 16:17:12 Uhr:


..

Bei den großen OPEL-Modellen sind Modellzyklen von 8 bis 9 Jahren mittlerweile zum Standard geworden....

naja, etwas sogleich als Standard und zu mehreren/großen Modellen auszurufen, da bedürfte es schon einer umfassenden betrachtung:

Vectra (A, B, C): 7 / 6 / 6 Jahre https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Vectra
Insignia: ~ 9 J

Zafira (A, B): 6 / 9 Jahre https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Zafira
ZT/C: > 4 J

Astra (F / G / H / J ..): 9 / 7 / 6 / 6... https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Kadett/Astra

Wo + wie sollen da 8-9 J als Standard hervorkommen ?!?

Bei den jüngsten, großen OPEL-Modellen (Insignia, Zafira C, Antara A) ist es offensichtlich zum Standard geworden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Zykluszeit aus Kostengründen auch bei den Nachfolgern beibehalten werden wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 16:17:12 Uhr:


..
Um mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Seht euch mal die Seitenlinie von OPEL KARL und CHEVROLET Spark an.
Die vorderen Türen, sowie die hinteren Seitenteile sind identisch.
Die hinteren Türen, sowie doe vorderen Kotflügel besitzen andere Sickenverläufe.
Die Fensterrahmenverläufe sind wiederum komplett identisch.
Dennoch unterscheiden sich die Fahrzeuge in der optischen Wahrnehmung sichtbar.

Bei Mokka & Trax sind die vorderen Türen komplett identisch.

In ähnlicher Weise wird könnte es bei 2018 Equinox und OPEL D-SUV auch ablaufen.

Dieses Phänomen ist mir voll bewusst - dennoch will ich dich korrigieren 😉

"Dein Problem" ist, du steigerst dich nach aller Mühe und viel Erklärung/Indizien/...dermaßen da rein, dass es dann als absolut + sicher gilt, für dich,...aber es ist nicht das 1.mal, wo die Realität eine andere ist.

Die Enttäuschung + Ernüchterung ist dann freilich um so größer. Insofern der Tipp, etwas weniger "hochfahren" und ultimativ festlegen. Gewiss, ich bin da auch allzu gerne Feuer+Flamme, aus kleinstem, das neuste und sicherste heraus deuten zu wollen 😉

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 16:36:19 Uhr:


Bei den jüngsten, großen OPEL-Modellen (Insignia, Zafira C, Antara A) ist es offensichtlich zum Standard geworden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Zykluszeit aus Kostengründen auch bei den Nachfolgern beibehalten werden wird.

sorry, dass ich den "nicht-kleinen" Astra in seiner Häufigkeit rein nahm, um überhaupt ein bißchen validierung, statistisches material herbeizuklauben für einen "standard"...

dagegen diese Einzelerscheinung "Antara A" dann mal unter ferner liefen wegließ.

"ziemlich sicher...nachfolgern...." VORSICHT, das ist schon wieder so eine wacklige Eigenkonstruktion (!)

Hier ein weiteres Zitat von Tina Müller, das sie so schon letztes Jahr in etwa getätigt hat:

Zitat:

Außerdem kommen im nächsten Jahr außer dem Elektroauto noch drei weitere neue Modelle: zwei SUV oder Crossover und der Nachfolger des Opel Insignia. (ampnet/Sm)

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=385172

Also: ZWEI!! ...sprich, die mit PSA entwickelten Meriva- und Zafira-Nachfolger!

Damit dürfte diese nimmer endende Diskussion bzgl. Equinox eigentlich erledigt sein, obwohl meine Hoffnung dahingehend gering ist!

Joh. Die beiden PSA-Pendanten wurden ja immer als sehr zeitnah beisammen zu ihren Erscheinungen benannt.

Das kam mir eigentlich immer dubios, ungewöhnlich, unrealistisch daher. In Gewohnheit halt zu sonst...

Aber mit dem Zafira-FL jetzt, dem parallel-Lauf somit noch für 2, 3 Jahre.
Kann der 3008-Pendant "ungestört" nächstes Jahr dazu kommen.

Und der Meriva-Nachfolger, nach bisher 6 Jahren, dann im nächsten Jahr gleichsam.

Dazu der Ampera-e. Und der Insignia-B. Fertig.

Der E...ox hingegen....- lassen wir das mal besser...😉

GENUG für 2017 !!!

PS: Was ich für (Ende) 2016 noch vermute - das wir Bilder, Teaser zu irgendwas von da oben noch zu sehen bekommen !

Hier noch einmal entsprechende Andeutungen von autoexpress:

Zitat:

The three new cars, which include the Insignia SUV, plus crossover replacements for the Zafira and Meriva, will be part of a 27-strong product offensive by Opel/Vauxhall which also includes 17 new engines by 2020.

We expect the SUV to go on sale before the end of the decade, with Neumann hinting that it could even appear before 2018.

http://www.autoexpress.co.uk/.../...to-be-built-alongside-new-insignia

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 29. September 2016 um 22:40:07 Uhr:


Hier noch einmal entsprechende Andeutungen von autoexpress:

Zitat:

@LesGrossman schrieb am 29. September 2016 um 22:40:07 Uhr:



Zitat:

The three new cars, which include the Insignia SUV, plus crossover replacements for the Zafira and Meriva, will be part of a 27-strong product offensive by Opel/Vauxhall which also includes 17 new engines by 2020.

We expect the SUV to go on sale before the end of the decade, with Neumann hinting that it could even appear before 2018.

http://www.autoexpress.co.uk/.../...to-be-built-alongside-new-insignia

Platz 1. der schlechtesten Fakes in 2016!! 😁

Also wenn ich mir hier den NEUEN Q5 anschaue, gehen Mokka und Zafira FL auch als NEUE Modelle durch! 😁

Zitat:

Die AUDI-Präsentation in Paris war zunächst mal eine DEUTLICH aufwendigere, ggü. OPELs.

Sag nicht sowas?! 😁

Zitat:

Und genau dies ist das richtige Vorgehen, um (Privat-)Kunden nicht zu verärgern, weil deren Vorgängermodell eben nicht plötzlich stark im Gebrauchtwagenwert sinkt.
Neue Technologien (div. Sensorsysteme), intelligente Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Vernetzung und sparsamere, dynamischere Motoren nebst aufgefrischtem Design machen den neuen Q5 dennoch für den Kundenstamm attraktiv.

Von dieser Nachhaltigkeit darf GM / OPEL sich gerne mal eine Scheibe abschneiden.
Beispiel: Apple ist nicht erfolgreich, weil Sie das Iphone-Design/Bedienlogik mit jeder neuen Generation massiv ändern. Eben weil Sie dieses NICHT tun, sonder "nur" optimieren, sind Hersteller wie Apple erfolgreich. (PS: Ich besitze kein Apple-Produkt, zu teuer 😉 )

Da muss ich dir widersprechen! Genau das ist das was Opel ausmacht.
Das die neuen Modelle WIRKLICH neu aussehen und sind. Das bedeutet für mich nicht das die Vorgänger schnell Alt aussehen. Also einen Astra H finde ich immer noch nicht wirklich Alt vom Design her.

P.S.: der Vergleich mit Apfel ist nicht ganz richtig. Apfel stellt sich als Innovationsführer da und dem werden sie seit Jahren nicht mehr gerecht. Die Apfel Jünger wollen möglichst jedes Jahr was bahnbrechend neues! Deshalb verkaufen sie auch immer weniger Iphones....

Von jüngsten OPEL-Modellen lässt sich eine Dauer zwischen Auftauchen der ersten Erlkönig-Photoserie bis Datum Produktionsstart (SOP) von 17-19 Monaten ableiten.

Das trifft z.B. zu auf:
- Zafira C: first Spy 08.04.2010 --> SOP 10/2011 (Bochum) [18 Monate]
- Insignia A: first Spy 07.03.2007 --> SOP 10/2008 (Rüsselsheim) [19 Monate]
- Astra K: first Spy 10.04.2014 --> SOP 09/2015 (Gliwice) [17 Monate]

Daraus ergibt sich nachfolgende Tabelle für kommene Modelle, errechnet jeweils ab dem Monat der ersten Erlkönigsichtung.

- Insignia B.......first Spy 21.08.2015 ----> SOP 03/2017 *
- Meriva CUV.....first Spy 09.09.2015 ----> SOP ~03/2017
- C3 Picasso......first Spy 16.12.2015 ----> SOP ~06/2017
- OPEL D-SUV....first Spy ~ Mai 2015**--> SOP ~09...10/2017
- OPEL C-CUV....first Spy 06.09.2016 ----> SOP ~02/2018
- OPEL [P1VO]...no first Spy yet........ ----> SOP ~Q2...Q4/2018***

* (SOP durch zwei M-T User bereits bestätigt)
** (laut autoweek.nl erstmalig im Mai in Sierra Nevada / Spanien gesichtet)
*** (Combo E auf PSA-Basis)

Die erste Preisliste erscheint mindestens 3 Monate VOR dem SOP. (kann auf opel-niedersachsen unter "preislisten" nachvollzogen werden)

Fazit: OPEL müsste Insignia B und Meriva CUV spätestens im Dezember der Öffentlichkeit präsentieren, kurz danach kämen die Preislisten. (War z.B. bei Astra K so: 01.06.15 Präsentation, 15.06.15 erste Preisliste)

Behaltet diese SOP-Auflistung einfach mal im Hinterkopf
Es wird sich später zeigen, ob die Berechnungen in etwa hinhauen.

Grüße

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 14:43:38 Uhr:


PS: Tja ... vom Antara gibts dennoch kein MY2017.

Doch - wenn man sucht - schon.

@opel-infos

Ok, wo gibt es den? Link ?

Auf Opel.at / Opel.ch ist die aktuelle Preisliste MY16,5.
Gleiches gilt für gme.configurator DE / AT --> "2016A"

Bislang kein MY17 in Sicht.

Belgien. Sogar mit neuen Farben.

Ähnliche Themen