Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Frisch-Denker ist er zu groß, neben div. Außenspiegel-Faktoren etc. 😉
Zumindest wäre er (für mich / hierzulande) "gewöhnungsbedürftig", obwohl schon live gesehen..
Nur mal eingestreut, den Envision haben sie jetzt auch US-gecrashed...
http://www.autoevolution.com/.../...ient-driver-restraints-111650.html
So groß wirkt der auf mich gar nicht.
Is der hier auch schon als EK unterwegs oder wo hast du ihn schon live geshen??
Sorry, das jetzige Serienmodell nur. Wiesbaden/US-Airbase ist wohl entsprechendes Potential.
Andererseits aber auch US-Import wohl möglich, weil nochmals in gänzlich anderem Umfeld/Personenkreis überraschend dazu gesehen
Ähnliche Themen
Zitat:
@MIH77 schrieb am 28. September 2016 um 20:46:33 Uhr:
So groß wirkt der auf mich gar nicht.
hatte ich aber auch schon mal in vergleich gesetzt...
Paris
Einzige Premiere ist das OPEL E-Auto, von dem man bereits Anfang Februar offizielle Bilder veröffentlicht hat. Preise wurden indes immer noch nicht genannt.
Somit hat OPEL im Verlauf des Kalenderjahres 2016 KEIN einziges NEUES Modell vorgestellt, welches der Kunde in 2016 beim FOH bestellen/kaufen könnte.
Die einzig neu bestellbare Karosserievariante für 2016 war der OPEL Astra K SportsTourer.
Mokka und Zafira haben jeweils ihr Mid-Cycle-Facelift erhalten, was herstellerübergreifend gängige Praxis darstellt. Sie sind für mich KEINE neuen Modelle.
Nun, das wäre alles nicht weiter schlimm ...
WENN das Marketing nicht seit Jahren erzählen würde, "22 NEUE Modelle bis xyz ... 27 NEUE Modelle bis 2018...29 NEUE Modelle bis 2020"
AM ENDE kann der Kunde KEIN einziges NEUES Modell im Jahre 2016 beim OPEL-Händler erwerben, lediglich den Astra ST, dessen Design aber bereits mit Präsentation des Astra K am 1. Juni 2015 mehr oder minder bekannt war.
2017 muss ja jetzt offenbar die "große Wende" bei OPEL eintreten oder wie ?
- Ampera-E (endlich dann mal bestellbar)
- Meriva C
- Insignia B
- D-SUV
- C-CUV
Da bin ich ja mal gespannt... die Livestream-Präsentation aus PARIS war nämlich hinsichtlich Vielfalt absolut schwach ! Dieses völlig überschwingliche Marketinggesülze ist wirklich nervig. Das zelebriert man mittlerweile bei OPEL. Schade !
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 13:21:19 Uhr:
ParisEinzige Premiere ist das OPEL E-Auto, von dem man bereits Anfang Februar offizielle Bilder veröffentlicht hat. Preise wurden indes immer noch nicht genannt.
Somit hat OPEL im Verlauf des Kalenderjahres 2016 KEIN einziges NEUES Modell vorgestellt, welches der Kunde in 2016 beim FOH bestellen/kaufen könnte.
Die einzig neu bestellbare Karosserievariante für 2016 war der OPEL Astra K SportsTourer.
Mokka und Zafira haben jeweils ihr Mid-Cycle-Facelift erhalten, was herstellerübergreifend gängige Praxis darstellt. Sie sind für mich KEINE neuen Modelle.Das wäre alle nicht weiter schlimm ...
WENN das Marketing nicht seit Jahren erzählen würde, "22 NEUE Modelle bis xyz ... 27 NEUE Modelle bis 2018...29 NEUE Modelle bis 2020"
AM ENDE kann der Kunde KEIN einziges NEUES Modell im Jahre 2016 beim OPEL-Händler erwerben, lediglich den Astra ST, dessen Design aber bereits mit Präsentation des Astra K am 1. Juni 2015 mehr oder minder bekannt war.
2017 muss ja jetzt offenbar die "große Wende" bei OPEL eintreten oder wie ?
- Ampera-E (endlich dann mal bestellbar)
- Meriva C
- Insignia B
- D-SUV
- C-CUVDa bin ich ja mal gespannt... die Livestream-Präsentation aus PARIS war nämlich hinsichtlich Vielfalt absolut schwach ! Dieses völlig überschwingliche Marketinggesülze ist wirklich nervig. Das zelebriert man mittlerweile bei OPEL. Schade !
Jepp, nächstes Jahr gehts ab! 😁
Geht das jetzt schon wieder los? Das ist doch das gleiche Geblubber wie im "Schlechte Nachrichten"-Thread.
Tja, die hier als todsicher prognostizierte Präsentation des Opel "Equinox" blieb dann wohl aus...
Bin mal gespannt, welche Messe als nächstes herhalten muss.
Ansonsten finde ich, dass der Astra ST, das (bezogen auf den Innenraum doch weitgehende) Zafira-Facelift, das weitreichende Mokka-Facelift plus jetzt die Präsentation des Ampera-e schon einiges neues ist für ein Jahr.
Vllt. bekommen wir Ende des Jahres ja schon erste Appetithappen für die neuen 2017er-Modelle...abwarten.
Iss'n Snickers
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 13:21:19 Uhr:
Somit hat OPEL im Verlauf des Kalenderjahres 2016 KEIN einziges NEUES Modell vorgestellt, welches der Kunde in 2016 beim FOH bestellen/kaufen könnte.
Also wenn ich mir hier den NEUEN Q5 anschaue, gehen Mokka und Zafira FL auch als NEUE Modelle durch! 😁
Diese (übermäßig) umfangreichen Facelifts haben nicht nur ihr Gutes. Das fing' schon beim Insignia FL an, wo die Kunden erneut als Beta-Tester für ein halbgares Infotainment eingesetzt wurden.
Der Wertverfall bei Insignia / Mokka / Zafira-Tourer Vor-Facelift-Modellen ist ein weiteres Problem. Gerade dieser (teure) Aspekt bringt Kunden dazu, keinen OPEL wieder zukaufen, wenn Sie für ihr VFL viel zu wenig bei der Inzahlungnahme zurück bekommen. Alternativ gilt, Auto in 10+ Jahren auffahren. Man hätte direkt zu Modellstart ein Touch-Infotainment in den drei Modellen bringen müssen, dann wären diese massiven Armaturenbrett-Facelifts nicht nötig gewesen. Aber auch diesen Trend hatte OPEL leider über Jahre verpennt. Ich kenne keinen zweiten Volumenhersteller, der so massive Änderungen vornimmt bei den Facelifts. Damals beim Vectra C / Signum hat das Facelift schon die Gebrauchtpreise des VFLs kaputt gemacht. Das ist eine destruktive Modellpolitik. Ich hoffe, dass diese Vorgehensweise bei OPEL mit Einführung der (wirklich) NEUEN Modelle ab Astra K der Vergangenheit angehören wird.
PS: Tja ... vom Antara gibts dennoch kein MY2017. Das heißt, das OPEL D-SUV wird 2017 kommen, wird auch bitter nötig.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 29. September 2016 um 14:37:45 Uhr:
Also wenn ich mir hier den NEUEN Q5 anschaue, gehen Mokka und Zafira FL auch als NEUE Modelle durch! 😁
Die AUDI-Präsentation in Paris war zunächst mal eine DEUTLICH aufwendigere, ggü. OPELs.
Und NEIN:
Neue Plattform des Q5 spart bis zu 90kg ein, Interior, Exterior, ALLES neu konstruiert.
AUDI geht einfach nachhaltiger vor und nicht mit der Brechstange. Mit dem ersten Q5 war man sehr erfolgreich (im Gegensatz zu OPEL mit ihrem Antara) und damit die Jahres- und Gebrauchtwagen weiterhin einen hohen Handelswert behalten, wurde das Design nicht massiv umgeworfen, sondern behutsam weiterentwickelt.
Und genau dies ist das richtige Vorgehen, um (Privat-)Kunden nicht zu verärgern, weil deren Vorgängermodell eben nicht plötzlich stark im Gebrauchtwagenwert sinkt.
Neue Technologien (div. Sensorsysteme), intelligente Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Vernetzung und sparsamere, dynamischere Motoren nebst aufgefrischtem Design machen den neuen Q5 dennoch für den Kundenstamm attraktiv.
Von dieser Nachhaltigkeit darf GM / OPEL sich gerne mal eine Scheibe abschneiden.
Beispiel: Apple ist nicht erfolgreich, weil Sie das Iphone-Design/Bedienlogik mit jeder neuen Generation massiv ändern. Eben weil Sie dieses NICHT tun, sonder "nur" optimieren, sind Hersteller wie Apple erfolgreich. (PS: Ich besitze kein Apple-Produkt, zu teuer 😉 )
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 29. September 2016 um 14:54:56 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 29. September 2016 um 14:37:45 Uhr:
Also wenn ich mir hier den NEUEN Q5 anschaue, gehen Mokka und Zafira FL auch als NEUE Modelle durch! 😁Die AUDI-Präsentation in Paris war zunächst mal eine DEUTLICH aufwendigere, ggü. OPELs.
Und NEIN:
Neue Plattform des Q5 spart bis zu 90kg ein, Interior, Exterior, ALLES neu konstruiert.
AUDI geht einfach nachhaltiger vor und nicht mit der Brechstange. Mit dem ersten Q5 war man sehr erfolgreich (im Gegensatz zu OPEL mit ihrem Antara) und damit die Jahres- und Gebrauchtwagen weiterhin einen hohen Handelswert behalten, wurde das Design nicht massiv umgeworfen, sondern behutsam weiterentwickelt.Und genau dies ist das richtige Vorgehen, um (Privat-)Kunden nicht zu verärgern, weil deren Vorgängermodell eben nicht plötzlich stark im Gebrauchtwagenwert sinkt.
Neue Technologien (div. Sensorsysteme), intelligente Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Vernetzung und sparsamere, dynamischere Motoren nebst aufgefrischtem Design machen den neuen Q5 dennoch für den Kundenstamm attraktiv.Von dieser Nachhaltigkeit darf GM / OPEL sich gerne mal eine Scheibe abschneiden.
Beispiel: Apple ist nicht erfolgreich, weil Sie das Iphone-Design/Bedienlogik mit jeder neuen Generation massiv ändern. Eben weil Sie dieses NICHT tun, sonder "nur" optimieren, sind Hersteller wie Apple erfolgreich. (PS: Ich besitze kein Apple-Produkt, zu teuer 😉 )
Deine Armut kotzt mich an! 😁😁😁
Übrigens wird der neue 5er BMW (G30/G31) auch nur behutsam weiterdesignt.