ForumMonterey, Campo, Frontera & Antara
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara
  6. Nachfolger für den Antara???

Nachfolger für den Antara???

Opel Antara
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 11:56

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

 

Grüße von der Astra-Fraktion

 

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift

Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

 

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...

Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)

Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.

Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.

Und Opel soll das nicht können ? :rolleyes:

1116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1116 Antworten

Puh, ich hab absolut keine Ahnung.

Diese Spiegel-Geschichte ist mir arg dubios, dünn,...das eine Konstrukt sieht, wie damals schon beschrieben, sehr fragil/provisorisch aus.

Sowie gewohnt die "Baumarkt-Lichter" nix endgültiges bei Erlkönigen darstellen/verfremden...

@ all:

Nun, viel wichtiger als Spiegelform und sonstige Details scheint mir doch zu sein, daß der (das?) künftige SUV doch kein "Flaggschiff" (was immer das heißen mag) wird, sondern eher ein Midsize-SUV. Falls sich das so bewahrheitet, wäre es m.E. die klar bessere Entscheidung. Denn diese Klasse verkauft sich deutlich besser als die 4,9/5Mtr-Monster, von denen hier verschiedentlich gesprochen wurde.

Ebenso wichtig: Wann kommt er denn nun? Hoffentlich bald, denn sonst ist der Markt endgültig abgegrast.

VG

nmaudi

@nmaudi

Da stimme ich dir absolut zu. Wir hatten in diesem Thema schon diverse Diskussionen über zu erwartende Verkaufszahlen des OPEL D-Segment SUVs (D-SUV). Touareg, Grand Cherokee, Sorento...liegen alle samt bei 15 - 20.000 jährlich verkauften Fahrzeugen in EUROPA. Volvo XC90 II und Audi Q7 II könnten dieses Jahr auf knapp 35.000 Einheiten jährlich in EUROPA kommen. Das sind jedoch teure "Luxus"-SUVs, für OPEL würden die drei zuvor genannten als direkte Mitbewerben gelten. ~20.000 SUVs, das sind für einen Volumenhersteller einfach zu wenig Fahrzeuge. VW produziert den Touareg ausschließlich in der Slovakei, für ALLE Absatzmärkte der Welt. Warum? Damit man in dem Werk auf lohnenswerte Stückzahlen kommt. Für OPEL lohnt die Produktion eines D-SUVs im Stammwerk Rüsselsheim nur, wenn man einen gewissen Schwellenwert an jährlichen Fahrzeugen überschreitet. Und dieser Wert wird bei MINDESTENS 50.000 Fahrzeugen pro Jahr liegen. Darunter lohnt eine eigene Produktion nicht. Das sieht man sehr schön bei den kommenden B-MPV und C-CUV, welche gemeinsam mit PSA entwickelt und gebaut werden, damit man auf ausreichend STÜCKZAHL kommt.

Aus diesem Grund wird es sich beim OPEL "Flaggschiff-SUV" um ein "Mid-Size" SUV in der Größenordnung des neuen Chevrolet Equinox / Renault Koleos II / Skoda Kodiaq handeln. Und NICHT größer !

 

Der "Monza X" wird sehr bald schon erscheinen. HOLDEN Australia hat die Einführung des 2018 Equinox bereits "mündlich" bestätigt, jedoch haben sie immer noch keine Pressemitteilung herausgegeben. Sie sagten den australischen Pressevertretern lediglich, dass das genannte Modell im Verlauf des Jahres 2017 in Australien in den Handel kommt, was auch BITTER nötig ist, denn HOLDEN verliert enorm an Marktanteil in Australien, die Aussies sind "pissed-off" von der schlechten Qualität der Chevrolet-Korea-Fahrzeuge (Craptiva, alter Malibu, Barina, Colorado-7 etc.), sowie den DREI bevorstehenden Werksschließungen, welche von den australischen Medien angeprangert werden. (In den letzten Jahren flossen immer noch Millarden von Steuergeldern der australischen Solidargemeinschaft in die Erhaltung der drei HOLDEN-Produktionsstätten - die australische Bevölkerung fühlt sich von GM hintergangen)

Deshalb vesucht HOLDEN schleunigst neue Modelle einzuführen, aktuell wurden Sie von Toyota, Mazda & Hyundai überholt. HOLDEN wird in 2016 nur noch etwa 100.000 Fahrzeuge in Australien verkaufen --> Platz 4. (Bis 2002 war HOLDEN noch Marktführer in Australien)

Warum hat HOLDEN das kommende D-SUV bislang nur inoffiziell verkündet ? Sehr wahrscheinlich wird das Modell in Rüsselsheim bei OPEL von Band laufen, da HOLDEN genau wie VAUXHALL Rechtslenker-Fahrzeuge (RHD) benötigt. Und produktionstechnisch macht es nunmal Sinn, diese beiden RHD-SUVs zentral an einem Produktionsort herzustellen.

Wie gesagt, HOLDEN hat den australischen Automagazine bereits durch eine Stellungsnahme bestätigt, dass das "Equinox" D-SUV in Mitte 2017 kommen wird.

Somit dürfte klar sein, dass OPEL das ~baugleiche "Monza-X" D-SUV sehr bald vorstellen wird.

 

EDIT: Übrigens

Das alte Chevrolet Captiva 7-Sitzer SUV wurde in zahlreichen Ländern Süd-Ost-Asiens innerhalb der letzten Monate als "ALL-NEW Captiva" mit 2.0CDTI aus Kaiserslautern vorgestellt. Die Präsentationen kann man sich bei youtube ansehen, einfach nach "2016 Captiva" suchen.

Das heißt: GM SüdKorea wird den NEUEN 2018 Chevrolet Equinox NICHT produzieren. Statt dessen wurde der zehn Jahre alte Craptiva für 2016 nochmal stärker überarbeitet (u.A. neues Infotainment) und den Kunden als "ALL NEW" vorgesetzt. In koreanischen Medien kann man nachlesen, dass ursprünglich ein Nachfolger geplant war. GM SüdKorea produziert seit Jahren stetig weniger Fahrzeuge, die südkoreanischen Medien sprechen schon von drohenden Werksschließungen. (Für OPEL haben Sie bis vor Kurzem noch den Antara und den Mokka hergestellt. Das Modell Antara ist ausgelaufen. Der Mokka-X soll nun ausschließlich aus Spanien kommen. Lediglich der OPEL Karl wird noch bei GM Korea gebaut. Und GM HOLDEN wird zukünftig deutlich mehr von OPEL Europa beliefert werden (Astra K, Insignia B, Monza-X, C-CUV ? ). Für GM Südkorea - Produktionsstandorte sieht es aktuell nicht so rosig aus.

 

PS:

In Strasbourg wurde das OPEL D-SUV heute schonwieder abgelichtet. Dieses Mal ist eine europäische Kugelkopf-50 Anhängerkupplung zu erkennen. Die Bilder wurden hier hochgeladen --> http://reporter.autoplus.fr/nouvelle-opel-9/

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 10:06:36 Uhr:

Darunter lohnt eine eigene Produktion nicht. Das sieht man sehr schön bei den kommenden B-MPV und C-CUV, welche gemeinsam mit PSA entwickelt und gebaut werden, damit man auf ausreichend STÜCKZAHL kommt.

Obwohl KTN schon gesagt hat, dass man das Stand jetzt nicht mehr machen würde und konzernintern eine Lösung finden würde.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 27. September 2016 um 10:32:42 Uhr:

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 10:06:36 Uhr:

Darunter lohnt eine eigene Produktion nicht. Das sieht man sehr schön bei den kommenden B-MPV und C-CUV, welche gemeinsam mit PSA entwickelt und gebaut werden, damit man auf ausreichend STÜCKZAHL kommt.

Obwohl KTN schon gesagt hat, dass man das Stand jetzt nicht mehr machen würde und konzernintern eine Lösung finden würde.

joh, daran mußte ich dabei auch gerade denken ;)

aber die PSA-Anbandelung wurde halt (leider) vor seinem Antritt schon beschlossen.

Mit dem GMC Granite zeigte man, Studien-typisch freilich überzeichnet:

https://www.netcarshow.com/gmc/2010-granite_concept/

bereits deutlich zuvor (2010) auf US-Boden, in welcher Form/Art man auch dort sich für so kompakte MPV-Konzepte begeistern könnte.

 

PS: Am Stammsitz, Rüsselsheim, will jetzt doch erstmal der Insignia-B das "laufen lernen", dass hier jetzt so zeitnah ein Midsize-SUV, vermeintlich das sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" auch vom Band rollt. Naja

Zumal auch der Meriva-Nachfolger und nicht weniger als Erlkönig sich abzeichnend, das PSA-Pendant zum 3008 antritt. Ziemlich viel für 2017 !

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 10:06:36 Uhr:

...

Somit dürfte klar sein, dass OPEL das ~baugleiche "Monza-X" D-SUV sehr bald vorstellen wird.

.

Du hattest ja quasi für Paris schon mehr "prophezeit", dort ist aber wohl noch nicht mal der Meriva-Nachfolger, geschweige der Insignia-Nachfolger zu erwarten !

Und wo diese sich, da sind wir uns doch wohl einig, dass sie dem o.a. noch voran kommen (?), sich jetzt "aufstauen". 2016 nach Paris mit Messen so ziemlich vorbei ist in Europa.

Dann kommt erst wieder mit Genf (März'17) relevantes, adäquates für solche Modelle als Präsentation, bzw. später dann IAA (Sep).

Wie klar und sehr bald willst du wo konkret einen "Monza-X/D-SUV" dort noch zusätzlich vorstellen, gar in den Markt einführen ?!?

HOLDEN Statement:

“Holden confirms the all-new Equinox SUV will join its line-up in 2017. This world-class SUV is the next step in Holden’s commitment to launching 24 new vehicles by 2020,” said GM Holden communications director Sean Poppitt in a statement.

Quelle: verlinkter Artikel von https://twitter.com/seanpoppitt --> http://www.motoring.com.au/.../?...

 

HOLDEN benötigt den Equinox als Rechtslenker.

OPEL wird den Equinox-Ableger als Rechtslenker für VAUXHALL bauen.

--> HOLDEN wird den "Equinox-Ableger" folglich aus Rüsselsheim bekommen.

Die Herstellung eines Armaturenträgers / Cockpits in RHD-Ausführung ist sehr kostenaufwändig. Gleiches gilt für die RHD-Anpassung von Lenkgetriebe & Lenksäule. Allein für die Komponenten des RHD-Armaturenbrett müssen zahlreiche neue Negativ-Formwerkzeuge aus Stahl hergestellt werden. Diesen Aufwand betreibt man, wenn es irgendwie geht, möglichst nur EINMAL. Da OPEL das ohnehin machen muss für UK-Markt, erübrigt sich die Frage, wo der HOLDEN "Equinox" herkommen wird.

Hinzu kommt die Registrierung des Markennamens "Monza" in Australien durch die OSV GmbH. (Wurde hier bereits vor einigen Tagen geschrieben).

Wir erinnern uns:

HOLDENs Aussage war, über ein Drittel der künftigen HOLDEN-Fahrzeugmodelle werden von OPEL kommen. Bislang sind es nur Cascada, Astra K, Insignia B. (GTC läuft bald aus)

HOLDEN hat bislang noch keine Pressemitteilung über den neuen Equinox herausgegeben - in letzter Zeit waren Sie mit den Vorankündigungen jedoch extrem schnell. Für mich ein weiteres Indiz, dass HOLDEN bis zur offizellen Ankündigung des OPEL Equinox-Ablegers warten muss.

Sean Poppitt sagte, "in 2017 kommt der HOLDEN Equinox"

 

Man betrachte die plötzliche Präsentation des 2018 Chevrolet Equinox in den USA ... niemand von uns hätte das so ohne Vorankündigungen/Teaser erwartet. Aber im Januar 2017 startet bereits die Produktion in Ingersoll / Kanada. Deshalb wurde es Zeit für Chevy, denn mindestens 3 Monate vor Beginn der Serienproduktion muss ein neues Modell bestellbar / Preise bekannt sein. So handhabt OPEL dies auch stets.

NEW EQUINOX:

Die Welt hat NICHTS mitbekommen, bis zum 22/23.09.2016 ...keine Leaks, keine "geheimen" Dokumente...NICHTS

Warum soll OPEL das nicht auch (einmal wenigstens) schaffen ??? ;)

2018 Chevrolet Equinox wird es zunächst einmal NICHT als Rechtslenker geben

Deswegen wurde ja der alte Korea-Captiva vor wenigen Monaten nochmals "ALL-NEW" gelifted.

 

GM Korea Vice President "Al Bundy" präsentiert "All New" Capitva am 21.03.2016

--> https://www.youtube.com/watch?v=nCOdI3yD4iU

Am 21.08.2016 wird der "All New" Captiva als Rechtslenker auf Indonesischer Automesse feierlich präsentiert:

--> https://www.youtube.com/watch?v=7_KXszbghh4

 

Folglich: Derzeit ist KEIN RHD- 2018 Equinox für Süd-Ost Asien in Sichtweite.

So auf die Schnelle wüsste ich keine weiteren wichtigen Chevrolet-Märkte mit Rechtsverkehr, außer eben jene Länder in Süd-Ost-Asien (einschließlich Japan). In Südafrika (Rechtslenker-Land) wird unter Garantie auch weiterhin der Budget-Korea-Captiva angeboten werden.

Außerdem könnte OPEL den neuen Monza-X in Südafrika selber als RHD anbieten, schließlich sind sie mittlerweile mit mehreren Modellen dort präsent.

Nochmal, wann + wo soll OPEL konkret in 2017 dieses Modell bringen ?

Holden, USA,....andere Märkte, andere Sitten.

Dort gibt es ja mitunter jahrgangs gemäße benennung, veränderungen: 2016er, 2017er,....

Und bereits im März'16 heißt es doch dort,

http://gmauthority.com/.../

Zitat:

The 2017 Equinox will likely be the last model year of the current, second-generation model, since we expect it to be replaced by the all-new 2018 Chevrolet Equinox on GM’s D2 platform over the next 12 months.

Dazu haben wir den Erlkönig doch hier seit Monaten mitverfolgt !

Noch ist September und zu dortigem Verkauf kommt er ja auch erst in 2017. Also gemach (!)

Zitat:

Der Chevrolet Equinox startet in den USA bereits im ersten Quartal 2017 in den Verkauf,

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...018-weltpremiere-741402.html

Siehe meinen Beitrag von 18:48 ...

KEIN RHD-Equinox in Aussicht ...somit MUSS der HOLDEN RHD- "Equinox-Ableger" zwangsläufig ein OPEL bzw. VAUXHALL sein.

Und HOLDEN sagt, das Modell kommt innerhalb von 2017.

Chevrolet USA haut das Ding just vor der Messe Paris raus ...schon seltsam oder ?? Sie hätte den Equinox ja auch im Oktober / November erst präsentieren können. Denn: Sie haben ja noch den 2017er gerade erst vorgestellt. Trotzdem machen Sie am 22.09.2016 die Präsentation ...und übermorgen ist Messestart in Paris ...komisch komisch ...ob da ein kausaler Zusammenhang vorliegt ? ;)

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 19:10:20 Uhr:

Trotzdem machen Sie am 22.09.2016 die Präsentation ...und übermorgen ist Messestart in Paris ...komisch komisch ...ob da ein kausaler Zusammenhang vorliegt ? ;)

Ja, es besteht ein kausaler Zusammenhang. Allerdings nicht mit Paris - warum auch? Was interessiert Chevy der europäische Markt?

 

 

Sicherlich ist da + dort (immer) Taktik dabei.

Messepräsentationen sind ja mittlerweile auch dermaßen aberwitzig (früh) angesetzt. So dass noch monatelang danach die Händler stöhnend + ahnungslos die Kunden anblaffen. Sie haben keinerlei Infos.

Das zuvor noch groß ausgestellte Modell ist bei ihnen nicht mal absehbar im Showroom, geschweige bestellbar.

Alles für den ersten Kick und Augenblick...

PS: Chevrolet ist aber doch nicht in Paris, oder ?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 27. September 2016 um 19:21:24 Uhr:

PS: Chevrolet ist aber doch nicht in Paris, oder ?

Nein, warum sollten sie?

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 10:06:36 Uhr:

@nmaudi

PS:

In Strasbourg wurde das OPEL D-SUV heute schonwieder abgelichtet. Dieses Mal ist eine europäische Kugelkopf-50 Anhängerkupplung zu erkennen. Die Bilder wurden hier hochgeladen --> http://reporter.autoplus.fr/nouvelle-opel-9/

Das halte ich für ein sehr dünnes Indiz.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 27. September 2016 um 19:10:20 Uhr:

 

KEIN RHD-Equinox in Aussicht ...somit MUSS der HOLDEN RHD- "Equinox-Ableger" zwangsläufig ein OPEL bzw. VAUXHALL sein.

Diese Kausalität erschließt sich mir nicht!

Was ist dann mit den Fahrzeugen, die Holden von GMC bezieht (/beziehen wird)? Muss es die dann auch als Opel/Vauxhall geben?

Was ist mit dem Trailblazer, Colorado, Colorado 7, Barina usw.

Verstehe ehrlich gesagt dieses Logik bzgl. RHD nicht. Ist ansonsten auch unproblematisch offensichtlich!

Ähnliche Themen