Nachfolger für den Antara???
Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.
Grüße von der Astra-Fraktion
Euer Bär!
Beste Antwort im Thema
Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift
Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.
Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !
Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.
Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...
Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...
Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.
Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...
Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)
Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !
Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.
Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.
Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.
Und Opel soll das nicht können ? 🙄
1116 Antworten
Jo, als ich das Foto sah, war ich auch gleich begeistert. Also wenn der so oder so ähnlich kommt...
naja, ich müßte das 1. mal größer sehen und 2. bleibt es auch ein fake, wo sich 3. auch ein Original finden lässt...! ;-)
Und wenn es denn ein badge engineering auf basis des anstehenden chevrolet equinox geben sollte, wäre sogleich das original (inkl. Einschränkungen) darin zu finden !
etwa in der art womöglich basierend...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Juli 2016 um 23:00:18 Uhr:
etwa in der art womöglich basierend...
Das würde durchaus Sinn machen.
Ähnliche Themen
Der Antara A MY2016 kann in einigen EU-Ländern ganz regulär über den GME-Configurator bestellt werden.
u.A. in Italien, Schweiz, Österreich, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien ...
Darüber hinaus wird nicht nur beim 2016er Antara A der 2.0 LDE 170PS Dieselmotor aus Kaiserslautern verbaut, sondern auch beim 2016 Chevrolet Captiva z.B. auf dessen "Heimatmarkt" in SüdKorea.
Totgeschrieben sind die beiden Theta-Schwestermodelle also noch längst nicht (...auch wenn die europäischen Verkaufszahlen sehr schwach sind)
Die schippern den Motor von Kaiserslautern nach Korea ?!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Juli 2016 um 11:58:02 Uhr:
Die schippern den Motor von Kaiserslautern nach Korea ?!
Offensichtlich --> http://www.chevrolet.co.kr/rv/captiva-specification.gm
(170PS bei 3750 U/min, 40.8kg.m = 400Nm, 1956cm³, Euro6)
Der LDE-Motor wird, wie bereits erwähnt, auch im 2016 Antara A verbaut, welcher für EU-Markt in SüdKorea von Band läuft
Sowie der Chevrolet Orlando mit 1.6 CDTI --> http://www.chevrolet.co.kr/rv/orlando-performance.gm
Sowie der Chevrolet Trax mit 1.6 CDTI --> http://www.chevrolet.co.kr/rv/trax-performance.gm
Sowie der Chevrolet Cruze I mit 1.6 CDTI --> http://www.chevrolet.co.kr/vehicle/cruze-performance.gm
Die "GM Family Z" Dieselmotor-Produktion in Südkorea (Mehr Infos hier) lässt man offensichtlich leise einschlummern...wird aktuell z.B. noch im 2016er Holden Captiva 2.2 Diesel (Euro5) angeboten. (m.E.n. ein Mazda-Lizenzmotor, der auch bis 2015 von Toyota genutzt wurde, 2231cm³, identische Bohrung/Hub zu Toyota Diesel)
Offenbar wird die Opel AG jetzt zum Diesel-Monopolisten im GM-Konzern. Baut aktuell auch die Produktionsstraße in Tychy/Polen von 1.7 auf den neuen 1.6 Diesel um. Ob Chevrolet SüdKorea den 1.6 CDTI selber produziert? Vermutlich nicht...
--> Defakto: Kosten senken, zukünftig nur noch ein Dieselmotor je Hubraumklasse im GM-Regal.
PS:
z.B. in Kolumbien, bekommt man den 2015er Captiva Sport (alias Antara A) sogar noch mit 3.0 V6 Ottomotor, 264PS ...jemand interessiert? --> http://www.chevrolet.com.co/captiva-sport-suv-todoterreno.html
@Frisch-Denker: Ne, kostet ja über 96. MII Dollar 😁
Die Antara Mj2016 dürften nur noch Lagerfahrzeuge sein.
Und die LDE sind die Nachfolger der Family Z. Das ist bekannt.
Der LDE gilt generell als Nachfolger der "Family B" - Dieselmotoren.
Die Family Z - Dieselmotoren werden/wurden parallel bei GM Südkorea produziert.
Wenn der Antara A frei konfigurierbar ist, kann es sich nicht um ein Lagerfahrzeug handeln. Kurzzeitig waren dies tatsächliche Lagerfahrzeuge, weil im September 2015 keine Euro5-Diesel mehr zugelassen werden konnten, der Antara A aber erst seit 01.01.2016 mit 2.0 LDE Euro6 erhältlich war.
Läuft der Antara denn nun wieder vom Band?
Meine letzte Info war eigentlich das die Produktion eingestellt wurde.
Hat da jemand Infos zu?
http://dms.gmeconfigurator.com/startin.do?...
Obriger Link führt zum GM Opel Konfigurator Österreich - dort kann der Antara A ganz individuell konfiguriert werden, Farbe, Felgen, AT, MT... Alles möglich, daher sehr wahrscheinlich ein Bestellfahrzeuge.
(Warum auch nicht - Opel hat ja nichts anderes im Angebot.)
Ja das man ihn konfigurieren kann weiß ich ja.
Aber wenn die Produktion eingestellt wurde die dann nach einiger Zeit wieder anlaufen zu lassen erfordert dann doch erheblichen Aufwand (Produktionslinie, Zulieferer, usw.)
Deswegen bin ich echt neugierig ob der Antara wirklich wieder vom Band läuft ;-)
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 27. Juli 2016 um 22:21:19 Uhr:
Obriger Link führt zum GM Opel Konfigurator Österreich - dort kann der Antara A ganz individuell konfiguriert werden, Farbe, Felgen, AT, MT... Alles möglich, daher sehr wahrscheinlich ein Bestellfahrzeuge.
(Warum auch nicht - Opel hat ja nichts anderes im Angebot.)
Der Konfigurator besagt nicht, ob das Fahrzeug noch produziert wird. Das können auch Lagerfahrzeuge sein. So war es auch beim Ampera. Der war nach Bauende auch noch "konfigurierbar", obwohl nur noch Lagerfahrzeuge verfügbar waren.
Der Astra J St ist ja auch noch im Konfigurator...
Aber wie kommt dann der neue Motor (2.0 CDTI mit 170 PS) in den Antara? Der "Vorgänger" (vor dem zwischenzeitlichen Produktionsstop) war ja mit dem 2.2 CDTI erhältlich. Für mich sieht das schon so aus, als würden in einer Art Kleinserie weiter Antaras produziert. Einige Märkte verlangen scheinbar danach.