Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. April 2019 um 14:21:05 Uhr:
Bist du ein Bot ?!
Nein, aber ich rede nicht einfach irgendwelche Stammtischparolen nach. „Alles politische Machenschaften, alles Mauschelei, alles völlig falsche Technik“. Diesem Gerede schließe ich mich nicht an. Ich halte mich lieber an Fakten. Marken- und parteiunabhängig.
was ist daran stammtisch (?):
Ein PHEV hat eine größere (=schwere + teurere) Batterie als ein selbstladender Hybrid.
Mit der Folgewirkung...
Kombiniert mit einem Verbrenner der das alles auch mal alleine schleppen muss und dann was konsumiert ?!
Favorit schon, aber nicht der Einzige. Auch bei den Motoren muss sich was tun, mal sehen wann und ob sich ein Plug-in Hybrid findet?
Ein reiner Stromer kommt mir nicht ins Haus! Meiner Meinung nach wird das der größte industrielle Flop der Neuzeit!
Zitat:
@Induttkutscher schrieb am 20. April 2019 um 13:49:48 Uhr:
ich verfolge die Diskusion mit dem Notrad nun auch,deshalb meine Frage:
Hat das Fahrzeug im Kofferraum überhaupt noch eine Reserveradmulde?Vermutlich nicht,die braucht halt Platz
und den möchte niemand verschenken.Alle wollen ein möglichst grossen Kofferraum.Ob ich mir die neue B-Klasse zum Jahresende kaufe,steht noch nicht fest,zumindestenz ist Sie zur Zeit mein Top-Favorit.
Ähnliche Themen
Also der Hybrid dürfte den Motor des B200 erhalten , gekoppelt mit einer E-Maschine.Dadurch sollte in etwa das Leistungsniveau des B250 erreicht werden.
Jetzt wo ja der neue Mercedes Chef sogar die Zusammenarbeit mit Renault in Frage stellt, dürfte man gespannt sein, wie sich das auf die künftigen Antriebe auswirkt.
Habe einen B200 Bj.2013 mit den Kst./Stoffsitzen. Bei einer Probefahrt mit dem "Neuen" mit ähnlicher Sitzausstattung habe ich festgestellt, dass die Sitze eine um einiges schmalere Sitzfläche haben und mir das Gesäß nach einiger Zeit merklich weh tat.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder ist das eine Sache der Gewöhnung?
ja das ist auch mein eindruck
@Thomas WL Ja, die Sitzflächen der Comfortsitze sind sehr eng. Ich habe genau die gleichen Erfahrung, incl. der Schmerzen. Und ich bin von der Figur eher schlank (186/82).
Das ist aber kein B-Klasse Phänomen. Das habe ich auch bei meinem GLC.
Überraschenderweise sind die Sportsitze im Bereich des Sitzkissens weiter. Leider muß man dann auf die AMG Line ausweichen. Das ist nich jedermanns Sache, da ich dann u.a keine umklappbaren Beifahrersitz mehr bekommen kann und ... vom Mehrpreis ganz zu Schweigen.
Die Multicontoursitze sind keine Alternative, da das Sitzkissens das gleiche wie beim Comfortsitze ist.
Gruß Ente
Hallo Ihr beiden, Danke für die Bestätigung meines Eindruckes. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass hätte er ja noch nie gehört.
Mein "Alter" ist die AMG-Ausführung. Damit habe ich mich allerdings schon einige Male so festgefahren, dass ich Fremde Hilfe in Anspruch nehmen musste - hat einfach zu wenig Bodenfreiheit. Dabei hatte ich sogar M+S-Reifen drauf, nützt natürlich nicht viel wenn die "Beine" in der Luft strampeln.
Menü "Alter" ist die AMG-Ausführung. Damit habe ich mich allerdings schon einige Male so festgefahren, dass ich Fremde Hilfe in Anspruch nehmen musste - hat einfach zu wenig Bodenfreiheit. Dabei hatte ich sogar M+S-Reifen drauf, nützt natürlich nicht viel wenn die "Beine" in der Luft strampeln.
„Festgefahren“ beunruhigt mich gerade ein wenig🙄 ich habe das erste mal AMG Style bestellt. Ging mir vor allem um das Aussehen. Hätte gern auf die 1,5 cm Tieferlegung verzichtet.
Aber fährt man sich deshalb jetzt überall soooo schnell fest? Wie sieht es mit den Temposchwellern aus und beim vorwärts Einparken mit dem Bordstein vorn am Spoiler? Hat da schon jemand Erfahrung?
Zitat:
@SHFritz schrieb am 5. Mai 2019 um 11:39:50 Uhr:
...Hätte gern auf die 1,5 cm Tieferlegung verzichtet.
Aber fährt man sich deshalb jetzt überall soooo schnell fest? Wie sieht es mit den Temposchwellern aus und beim vorwärts Einparken mit dem Bordstein vorn am Spoiler? Hat da schon jemand Erfahrung?
Spätestens wenn man es verinnerlicht hat meidet man solche Wege/Straßen wo man aufliegen könnte. Man sieht halt bei bewachsenen Wegen nicht, was alles so in der Mitte unter dem Bewuchs ist. Besonders ärgerlich sind Straßen mit Asphaltblasen, meine Auffahrt zum Carport und natürlich auch hohe Kantsteine vor Parkplatzen. Temposchwellenwaren eher Problemlos, die befährt man je eh sehr langsam.
Meiner hat keine Piepser aber eine Kamera.
Abgerissen ist allerdings nach nichts dadurch am Fahrzeug.
Alles bezüglich meines AMG B200 Bj.2013.
Habe auch AMG und hab mich noch nie festgefahren, die Piepser warnen doch früh und sehr genau. Habt ihr das immer ignoriert?
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 5. Mai 2019 um 13:53:20 Uhr:
Habe auch AMG und hab mich noch nie festgefahren, die Piepser warnen doch früh und sehr genau. Habt ihr das immer ignoriert?
Muss mal ganz blöd fragen: dachte die Piepser warnen nur vor Abstand und nicht vor dem Aufsetzen🙄
@SHFritz, ja, aber auch Abstand zu Bordsteinkanten Mauervorsprüngen etc..