Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Soll aber „nur“ ein Plug-in-Hybrid kommen sagte mir mein Händler. Der wird dann bestimmt viel zu teuer.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. April 2019 um 16:53:27 Uhr:
ok. fahrrad-flicken kenn ich schon aus kindertagen: vom klass. TipTop bis zum ParkTool Klebeflicken 😉
Beim Auto hätte ich da aber doch nochmal (mehr) Respekt&Ehrfurcht.
Diese Reparatur mit Vulkanisierstreifen wird genauso auch beim Reifendienst tausendfach gemacht, ist dauerhaft und mit Fahrradflicken wirklich nicht vergleichbar. So ein Reparaturset kann man komplett kaufen - und ruhig mal auf Youtube schauen, wie es gemacht wird.
Deshalb war mein Vorschlag wirklich ernst gemeint. Wenn nicht für dich - dann vielleicht für andere User.
Es geht ja um den in der Regel seltenen Fall eines Reifenplatten durch Schrauben oder Nägel.
Und dann allemal besser als z. B. Tirefit, weil der reparierte Reifen ohne Probleme weiter verwendet werden kann.
joh, das ist dann wahrlich ein vorteil - weiter verwendbar !
PS: wollte ja nur mein bish. wissen/anwendung mitteilen und war auch von mir ernst gemeint.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SHFritz schrieb am 20. April 2019 um 19:50:09 Uhr:
Soll aber „nur“ ein Plug-in-Hybrid kommen sagte mir mein Händler. Der wird dann bestimmt viel zu teuer.
Ja , es soll wohl ein B250Hybrid sein , Motor Richtung B200+Elektromotor . Also ein ähnliches Leistungsniveau wie der B250.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. April 2019 um 13:12:33 Uhr:
Plug-in die überteure Lösung für die Politik
Wodurch begründet sich das?
Weil man Antrieb+Energiespeicher von 2 verschiedenen Systemen in "hohem Umfang" einsetzt.
Sprich, dicker Verbrenner+volle Tankgröße UND (mind.) ein starker E-Motor mit Batterie für (mind) >40 km.
Bedeutet hohe Kosten + Gewicht für den ganze Hokuspokus. Aber für Politik/Verbrauchsbilanz auf dem Papier "gut" z rechnen (auf den ersten 100 km).
Dagegen ein selbstladender Hybrid: 1 Hauptantrieb + dessen Energiespeicher UND, ein auf Unterstützung dimensionierter E-Motor + aus Rekuperation dimensonierte Batterie.
(Und ein BEV: 1 Antrieb + 1 Energiespeicher)
Wie hoch sind denn die Kosten genau und wie hoch ist der finanzielle Nachteil des Plug In Hybriden in Zahlen?
nimm dir doch den golf in allen antriebsvarianten. leider fehlt hier halt ein selbstladender hybrid als vgl.
ist bekannt, ab wann der plug in hybrid bestellbar sein wird ?
Die teilweise (aus dem letzten Jahr ) noch stammende Aussage, er sei gleich ab SOP bestellbar, stimmt
ja ganz offensichtlich nicht.
Ich könnte mir vorstellen , entweder in Frankfurt oder spätestens in Genf wird es offiziell losgehen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. April 2019 um 23:20:23 Uhr:
nimm dir doch den golf in allen antriebsvarianten. leider fehlt hier halt ein selbstladender hybrid als vgl.
Und aus welcher Berechnung nimmst du dann die Erkenntnis, dass ein Plug In Hybrid nur eine politische überteuerte Lösung ist?
Sorry. Auch/gerade dir sollte o.a. Darstellung verständlich sein,
...was die Kostensteigerung eines Plug-in ggü z.B. einem selbstladenden Hybrid betrifft.
...was für greenwashing mit der verbrauchsdarstellung aufkommt
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. April 2019 um 08:59:07 Uhr:
Sorry. Auch/gerade dir sollte o.a. Darstellung verständlich sein,...was die Kostensteigerung eines Plug-in ggü z.B. einem selbstladenden Hybrid betrifft.
...was für greenwashing mit der verbrauchsdarstellung aufkommt
Deine „Berechnung“ beinhaltet keine konkreten Zahlen, die deine Sicht der Dinge untermauern könnten.