Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Zitat:
@SHFritz schrieb am 5. Mai 2019 um 11:39:50 Uhr:
... Hätte gern auf die 1,5 cm Tieferlegung verzichtet.
Aber fährt man sich deshalb jetzt überall soooo schnell fest? Wie sieht es mit den Temposchwellern aus und beim vorwärts Einparken mit dem Bordstein vorn am Spoiler? Hat da schon jemand Erfahrung?
Wie ich schon an anderer Stelle berichtet habe, ist das auch für mich ein Thema. Deshalb habe ich für die Probefahrt bewusst einen W247 in AMG-Line ausgewählt - und bin damit u. a. über eine Nebenstraße gefahren, die mit unterschiedlichen Bremsschwellen "übersäht" ist. Während meine Frau draußen "gepeilt" hat, bin ich vorsichtig herangefahren - und öfters ausgestiegen, um den jeweiligen Abstand zu prüfen.
Es war aber aber immer genügend Abstand zum Unterboden und selbst zu den "Luftleitnasen" vor den Vorderrädern. Diese Kunststoffnasen haben den geringsten Abstand zum Boden. Bei AMG-Line sind das gemessen genau 10 cm. Bei der Serie mit Komfortfahrwerk 11 cm, also nicht wirklich viel mehr. Mein derzeitiger CLA misst an der gleichen Stelle 14 cm, hat aber schon mal mit den "Nasen" auf Schwellern Kontakt gehabt. Allerdings ist der Überhang nach vorne größer. Deshalb hoffe ich einfach mal, dass es gut geht. Vor allem in Frankreich, wo ich häufig hinfahre. Da sind die Bremsschwellen und sonstige Unebenheiten in der Fahrbahn leider selten "genormt".
Meine piepst nur wenn ich z.B. auf der Autobahn zu dicht auffahre oder aus sonst eher unerfindlichen Gründen wie Verkehrsschilder auf Verkehrsinseln usw..
Ansonsten ist die Bodenfreiheit bei der ganzen Fahrzeugserie im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen sehr gering da bringt die AMG Tieferlegung auch nicht mehr so viel was Festfahren und Aufsetzen betrifft. Jedenfalls hatte ich da vorher mit meinem Saab nie die geringsten Probleme.
Zitat:
@Thomas WL schrieb am 7. Mai 2019 um 10:59:26 Uhr:
Meine piepst nur wenn ich z.B. auf der Autobahn zu dicht auffahre oder aus sonst eher unerfindlichen Gründen wie Verkehrsschilder auf Verkehrsinseln usw..
Das hängt aber nicht mit den Abstandswarnern des Parksystems zusammen sondern mit dem CPA.
Was Kopprasch meinte schaltet bei 30km/h ab.
Zitat:
@Thomas WL schrieb am 7. Mai 2019 um 10:59:26 Uhr:
Ansonsten ist die Bodenfreiheit bei der ganzen Fahrzeugserie im Vergleich zu vielen anderen Fahrzeugen sehr gering da bringt die AMG Tieferlegung auch nicht mehr so viel was Festfahren und Aufsetzen betrifft. Jedenfalls hatte ich da vorher mit meinem Saab nie die geringsten Probleme.
Bodenfreiheiten über 10cm hat man heute nur noch unter dem Fahrzeug, wenn überhaupt noch. War sicherlich in den 80er/90er Jahren ganz anders da lag man bei bis zu 14cm und darum wollte ja auch nahezu jeder sein Auto tiefer legen. So kamen die GT's und GS Modelle zum Kunden. Bei Honda gab es dann für Deutschland die ME Edition vom Autohaus Ernst.
Ab 2000 gab es immer mehr und immer variablere Fahrwerke die Höhenverstellung zog beim Kunden ein.
Nur wenige Autos, zumeist Supersportler unterschreiten 8cm und kaum ein modernes Auto wird auf 8cm tiefer gebracht (Karosserie Anbeuteile mal ausgenommen).
Bei unseren Strassen ist weniger als 8cm wohl nicht empfehlenswert.