Nachfolger, B-Klasse, W247

Mercedes B-Klasse W247

http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html

Zitat:

Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.

Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?

Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...

https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg

https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:


B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.

Das stimmt ziemlich genau.

Zitat:

Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)

Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!

Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.

393 weitere Antworten
393 Antworten

Zitat:

@ekki-bisch schrieb am 30. März 2019 um 21:10:04 Uhr:


Finde den 247er ganz gut. Nur stören mich 3 Dinge:
- Leider gibt es wieder kein Nortrad. Ich fühle mich einfach wohler und sicherer mit Notrad. Bei BMW kann man doch auch beim Active Tourer das Notrad konfigurieren - also, es geht doch...
- Die neue Kofferraumabdeckung ist m.E. ein Rückschritt. Das alte Rollo fand ich praktischer und besser, wenn man mal höhere Dinge transportieren muß
- So schön das neue Panorama-Display ja ist - aber bei Sonneneinstrahlung lässt die Übersichtlichkeit zu wünschen übrig. Schade, bei meinem 246er war ich glücklicher mit der Darstellung.

Notrad ,wenn man es in den Gedanken nicht löschen kann, denkt man immer ans Notrad.
Die Anzahl der Reifen -Pannen sind in den letzten 30 Jahren rapiede gesunken!
Man braucht es nicht! Mit dem Handy bekomme ich überall auf der Welt schnelle Hilfe!

Der Geräuschpegel konnte durch die die neue Kofferraumabdeckung gesenkt werden!
Wenn er stört beim Einladen:die 2 Schnüre aushängen, dann an der Mitte anpacken und kräftig ziehen!
Ablegen ,quer oder hochkant hinterm Beifahrersitz!

Für das Display gibt es einen Antirefex Displayschutz wie beim iPad!

Etwas ignorant die Antwort. Erstens gibt's eine Erkenntnis die lautet "shit happens". Ich habe bereits einige Reifenpannen erlebt. Erst vor 3 Jahren war ein Nagel in meinem Reifen. Mit dem Handy Hilfe bekommen? Bei den vielen noch vorhandenen Funklöchern in Deutschland? Und wenn man am Wochenende nachts unterwegs ist, irgendwo auf dem Land??? Na ja, dann ist wohl viel Geduld eund eine Kanne Kaffee gefragt. Dann frage ich mich, warum andere Hersteller ein Notrad bzw. Ersatzrad anbieten. Sind die dümmer?
Und auch das Rollo finde ich besser, weil schneller. Den angeblichen Geräuschpegel höre ich nicht. Und der Vorschlag eine Antireflexfolie aufzubringen finde ich auch nicht gerade gut. Die sollte dann wenigstens werkseitig angebracht sein. Stets gut ablesbare Instrumente sollten eigentlich Pflicht sein und diese nicht auf die Käufer abgewälzt werden.

Wenn du unbedingt Ballast rumfahren willst besteht auch bei Mercedes die Möglichkeit im Zubehör ein Notrad zu kaufen .Zudem gibt es fur dein Nagelproblem die Runflat Reifen ab Werk. Was willst du dann noch?

Ich bin zufrieden damit das ich nicht gezwungen werde 30kg Ballast zu kutschieren, der nur Platz kostet und den Verbrauch hochtreibt.

Zudem sind die allermeisten Zeitgenossen heute eh nicht mehr in der Lage ein Rad zu wechseln.
Je nach Strasse würde auch ich das aus Sicherheitsgründen nicht tun obwohl ich dazu von Berufs wegen durchaus in der Lage bin.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 19. April 2019 um 12:09:58 Uhr:


... Ich bin zufrieden damit das ich nicht gezwungen werde 30kg Ballast zu kutschieren, der nur Platz kostet und den Verbrauch hochtreibt....

naja. das war jahrzehnte aber so gar kein problem. unauffällig im Tiefparterre...

Und ggü Tirefit & Runflat noch immer das Beste Mittel der Wahl.

Ähnliche Themen

Na ja, ich hab seit fast 40 Jahren einen Führerschein und in dieser Zeit genau 4 x nen Reifenschaden. Da relativiert sich das Ersatzrad schon. Vor Jahrzehnten hatten viele noch Verteilerkappen, Keilriemen, Lampen und eine halbe Werkstattausrustung dabei. Würdest du das heute noch machen?

Statistik. 1-mal in 10 J. Kenne ich ähnlich.
Könnte aber auch 4-mal in wenigen Jahren und dann nie wieder.. 😉
Jedenfalls wollte ich (in meinen Fällen) ein ordentliches Ersatzrad nie missen - geringeres wäre auch nicht zweckmäßig gewesen (!)

Verständlich, dass man bei diesem Thema unterschiedlicher Meinung sein kann. Deshalb die Anmerkung, dass es ja am einfachsten wäre -wie beim BMW- eine Bestelloption und die Unterbringung vorzusehen, dann kann jeder nach seiner Facon glücklich werden und Ballast schleppen bzw. icht schleppen, auf Risiko oder mit Tirefit zu fahren oder auch nicht. Und Daimler hätte sicher noch zusätzlichen Umsatz.
ein weiterer Kritikpunkt war das neue Display, das bei Sonneneinstrahlhlung Schwächen hat.

Zitat:

@Ekki-Bischem schrieb am 20. April 2019 um 11:17:02 Uhr:


...
ein weiterer Kritikpunkt war das neue Display, das bei Sonneneinstrahlhlung Schwächen hat.

Das konnte ich nicht nachvollziehen. Habe bei der Probefahrt extra drauf geachtet (dank der Hinweise hier im Forum) und bin mit der Sonne im Rücken gefahren. Das Display ist so hell, dass es immer gut ablesbar bleibt. Anm.: Der Vorführwagen war mit dem großen Display ausgestattet.

ich verfolge die Diskusion mit dem Notrad nun auch,deshalb meine Frage:
Hat das Fahrzeug im Kofferraum überhaupt noch eine Reserveradmulde?Vermutlich nicht,die braucht halt Platz
und den möchte niemand verschenken.Alle wollen ein möglichst grossen Kofferraum.

Ob ich mir die neue B-Klasse zum Jahresende kaufe,steht noch nicht fest,zumindestenz ist Sie zur Zeit mein Top-Favorit.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. April 2019 um 09:57:55 Uhr:


Statistik. 1-mal in 10 J. Kenne ich ähnlich.
Könnte aber auch 4-mal in wenigen Jahren und dann nie wieder.. 😉
Jedenfalls wollte ich (in meinen Fällen) ein ordentliches Ersatzrad nie missen - geringeres wäre auch nicht zweckmäßig gewesen (!)

Was mache ich denn als Motorradfahrer? Da ist an ein Ersatzrad ja nicht einmal zu denken. Trotzdem fahre ich ganz unbesorgt auch weite Strecken, obwohl das Risiko für einen Platten nicht geringer ist - eher höher.
Was ich aber für alle Fälle dabei habe: Ein Reifenreparaturset, bestehend aus Reibahle, Gummistopfer mit Gummilösung und Druckpatrone.
Und das gleiche Set habe ich auch im Auto. Zusätzlich aber noch einen Wagenheber und einen 12V- Kompressor. Zumindest für mich ist das eine brauchbare Alternative für ein Notrad oder Tirefit.

ich muss mir ja nicht noch die problematik anderer herbeiholen...

ist letzteres dann sowas wie eine "Kaltvulkanisation" (?), sowas hatte ich zumindest bei entsprechend schaden auf der Lauffläche, anschließend bei einem reifenhändler machen lassen.

denn ob ich selbst mit besagten gerätschaften am fahrbahnrand umgehen möchte, dann wechsel ich lieber mit den überschaubaren handgriffen das ganze rad.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. April 2019 um 14:32:38 Uhr:


ich muss mir ja nicht noch die problematik anderer herbeiholen...

ist letzteres dann sowas wie eine "Kaltvulkanisation" (?), sowas hatte ich zumindest bei entsprechend schaden auf der Lauffläche, anschließend bei einem reifenhändler machen lassen.

denn ob ich selbst mit besagten gerätschaften am fahrbahnrand umgehen möchte, dann wechsel ich lieber mit den überschaubaren handgriffen das ganze rad.

Ja - das wäre eine Kaltvulkanisation. Und - wie ich geschrieben habe, ist das für mich eine brauchbare Alternative. Dauert auch kaum länger, als ein Rad zu wechseln. Und - wer ein Rad wechseln kann, kann das auch.

ok. fahrrad-flicken kenn ich schon aus kindertagen: vom klass. TipTop bis zum ParkTool Klebeflicken 😉
Beim Auto hätte ich da aber doch nochmal (mehr) Respekt&Ehrfurcht.

Zitat:

@Induttkutscher schrieb am 20. April 2019 um 13:49:48 Uhr:


ich verfolge die Diskusion mit dem Notrad nun auch,deshalb meine Frage:
Hat das Fahrzeug im Kofferraum überhaupt noch eine Reserveradmulde?Vermutlich nicht,die braucht halt Platz
und den möchte niemand verschenken.Alle wollen ein möglichst grossen Kofferraum.

Nein, es gibt keine Reserveradmulde mehr, lediglich ein kleines Fach für das Tirefit und etwas Kleinkram. Für das Soundsystem ist noch etwas Platz für den Subwoofer vorhanden.
Der Platz der Reserveradmulde wird zumindest beim Diesel für den AdBluetank benötigt.

Viele Grüße

AdBlue, Batterie, Erdgas,... alles braucht heute (mehr) Platz.
Ist überhaupt noch letzteres vorgesehen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen