Nachfolgefahrzeug F34?
Hallo zusammen,
nächstes Jahr läuft mein Leasing aus und ich bin dabei mich umzuschauen, was ich als nächstes nehmen soll.
Mein GT ist relativ gut ausgestattet, 320xda, leder, kleines navi etc.
Was mir gut gefällt an dem Fahrzeug, ist der Komfort, geräumig, Farben (schwarz metallic und weisses Leder), Dynamik finde ich okay.
Negativ:
Motor (Lautstärke, Anfahrverzögerung), Freisprecheinrichtung, Wendekreis.
Ich habe daheim eine TG Stellplatz, aber leider eine kurvige zufahrt die recht eng ist beim rausfahren. und ca. 47km Arbeitsweg einfach. Summe ca. 25tkm pa.
Bin jetzt schon eine weile zu grübeln, was ich als Nachfolgefahrzeug nehmen soll.
In summe würde ich gerne etwas günstiger wegkommen als bisher (ca. 8.200€ /Jahr Leasing + Versicherung + Steuer).
Eigentlich brauch ich so ein großes Auto nicht.
F30/31 finde ich nicht so wirklich interessant.
F22/23 würde mich interessieren, größe müsste ausreichen, kommt aber auch nicht wirklich billiger.
Interessant finde ich die Tourings, x, gc, gt. den neuen 5er richtig g***.
Bei meinem Fahrprofil könnte ein E Auto eine alternative sein, hab demnächst ein 330e zum testen.
Aktuell wäre das leasing für ein 330e ca. 40€ teurer. Versicherung etwas günstiger. Der Motor vermutlich interessanter und leiser. Verbrauch bin ich nach den freds etwas skeptisch. Könnte günstiger sein als mein Diesel. In der Arbeit gibt es steckdose, wenn die nicht belegt sind. beim Rathaus bei mir auch. In meiner Garage leider nicht
Fürn F11 hab ich ein nettes angebot für 50€ weniger als jetzt mit mehr Ausstattung als jetzt. Versicherung wäre 250€ mehr im jahr. > Negativ. Altes Auto und eigentlich viel zu groß für mich alleine. Könnte echt eng werden in der Tiefgarage.
F23 cabby 220d bin ich bisschen gefahren, hat mir echt gefallen, aber ist schon eng für mich als 2m mann, kofferraum grenzwertig. Leasingangebot hab ich keines. Was ich so gesehen habe, liegen die um meinen, wenn nicht drüber.
F32 finde ich sehr schön, aber leasing ist leider nicht so günstig.
I3 wäre noch eine alternative fürs pendeln, dann würd ich meinen X3 behalten für längere strecken.
Leasing. noch ka. Versicherung günstiger.
Beim F11 vermute ich, das der mind. 0.5 l mehr sprit braucht, d.h. in summe wären es etwa die gleichen kosten.
Wie denkt ihr den so über das?
Sollte man einen alten F11 nehmen, auch wenn man die größe nicht braucht? Er fährt ja recht angenehm, aber nur bedingt sportlich...
schöne grüße
Beste Antwort im Thema
Du hast einen ähnlichen Wechsel vor dir wie ich hinter mir (vom 320 xd F31 auf den 520d F11).
Man kommt sich im Vergleich aufgestiegen vor, fast wie in einem Luxusfahrzeug der Oberklasse; vieles wirkt hochwertiger (z.B. Mittelkonsole, el. Rollo), der Komfort ist deutlich besser insbesondere beim Geräusch.
Aber: jegliche Sportlichkeit ist der Kiste fremd, das wird bei deinem xdrive eher noch stärker der Fall sein.
Auf der Autobahn liebe ich den Dampfer - auf der Landstraße hätte ich dagegen gerne meinen alten zurück, man kann halt nicht alles haben.
Wobei: zu den derzeitigen Ausverkaufspreisen kommt man bei BMW nur schwer am "alten" 5er vorbei, wenn es ein Neufahrzeug sein soll, ist schon ein super Angebot.
60 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:24:52 Uhr:
I3 wäre für dich schon interessant, bei ca. 100km täglich. Allerdings müsste der Einbau einer Ladevorrichtung in der Tg gegeben sein, was vermutlich schwer wird, ohne erheblichen Installationsaufwand. Wenn dies ein Hindernis ist, dann geht auch 330e nicht, wobei bei deiner einfachen Strecke zur Arbeit der eh keinen Sinn ergibt, da du 2/3 mit dem Verbrenner zurücklegen musst. Schon mal einen AT220xd probe gefahren, da werden zwar unsere BMW-Freaks wieder aufheulen, aber ich kann auch problemlos vom Z4 3.5is oder X4 M40i auf meinen AT220d umsteigen und freue mich jedesmal, wie toll das Auto unterwegs ist und wieviel Platz er trotz seiner Kompaktheit hat.
Sorry . Der f45 ist für mich als Single voll das falsche Auto. Ich kann nicht lange sitzen in dem auto. Finde die Sitze voll unbequem. Das mit der fehlenden Steckdose in der tg ist echt ein Punkt .
Zitat:
@V64Motion schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:52:54 Uhr:
Wenn Dir der 118d zu viel Abstieg bedeutet, wäre der 20d die Konsequenz, ggf. als X-Drive.
Und wenn ich dann zum gleichen Preis ein 5er kriege... das lässt mich dann halt grübeln
Erst ein mal musst du entscheiden was es überhaupt für eine Fahrzeugklasse sein soll. Willst du sportlich unterwegs sein oder legst du mehr Wert auf Komfort. Du springst vom 5er zum 2er und zurück. Da ist es echt schwierig dir Tipps zu geben.
Als Single ohne große Platzansprüche würde ich ein 1er oder 2er nehmen. Vielleicht sogar als Cabrio, denn das ist ein unheimlicher Spaßfaktor.
Ähnliche Themen
Bis jetzt scheint es relativ sinnlos zu sein irgendwelche Tipps oder Ratschläge abzugeben. Macht aber nichts denn ich kenne das wenn man sich überhaupt nicht entscheiden kann welches das nächste Auto werden soll.
Wenn dir die kleinen zu viel Abstieg sind und die großen zu "unhandlich" du aber auch nicht zu viel bezahlen möchtest könntest du deine Fahrzeugwahl ja erstmal bei der Marke beginnen und dann über die Modelle bis hin zur Motorisierung gehen.
Genau für dieses Problem gibt es diese Seite von BMW: klick Und wenn man da nicht fündig wird, dann muss man woanders schauen.
Viel Spaß beim Konfigurieren!
Wenn man ohne Einschränkungen in die Fahrzeugwahl geht, würde ich es von den Leasingkonditionen 2017 abmachen. Das ist aber der Blick in die Glaskugel!
Andere Hersteller haben auch schöne Töchter und z.B. auch immer noch einen kleinen Sechszylinderdiesel im Angebot! 😉
Und mittlerweile können viele Hersteller es auch sportlicher und besser als BMW. Da muss BMW mit der nächsten Modellreihe sowieso nachlegen.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 11. Dezember 2016 um 21:04:22 Uhr:
Erst ein mal musst du entscheiden was es überhaupt für eine Fahrzeugklasse sein soll. Willst du sportlich unterwegs sein oder legst du mehr Wert auf Komfort. Du springst vom 5er zum 2er und zurück. Da ist es echt schwierig dir Tipps zu geben.Als Single ohne große Platzansprüche würde ich ein 1er oder 2er nehmen. Vielleicht sogar als Cabrio, denn das ist ein unheimlicher Spaßfaktor.
Das ist grad mein Dilemma. Bin da hin und her gerissen ;-) hätte gern Sportlichkeit ( fürn spass) und Komfort (fürs pendeln)
Zitat:
@F30328i schrieb am 12. Dezember 2016 um 09:35:19 Uhr:
Genau für dieses Problem gibt es diese Seite von BMW: klick Und wenn man da nicht fündig wird, dann muss man woanders schauen.
Viel Spaß beim Konfigurieren!
Das Problem ist eher meine Anforderungen mit meinen wunschausgaben zu Matchen.
Ein 730d g11 oder ein x4 3.0d wären genau das was ich haben wolllen würde. Sind aber nicht mit den jahreskosten realisierbar was ich ausgeben möchte.
( beide fahren sich genial sportlich und komfortabel)
Aktuell gebe ich rund 10.000 Euro p.a. Aus. (Versicherung, Steuer, Diesel, Leasing) da möchte ich drunter bleiben.
Ich schaue halt was ich für das Budget am besten bekomme.
Gretz
Zitat:
@MX2202 schrieb am 11. Dezember 2016 um 22:49:30 Uhr:
Bis jetzt scheint es relativ sinnlos zu sein irgendwelche Tipps oder Ratschläge abzugeben. Macht aber nichts denn ich kenne das wenn man sich überhaupt nicht entscheiden kann welches das nächste Auto werden soll.
Wenn dir die kleinen zu viel Abstieg sind und die großen zu "unhandlich" du aber auch nicht zu viel bezahlen möchtest könntest du deine Fahrzeugwahl ja erstmal bei der Marke beginnen und dann über die Modelle bis hin zur Motorisierung gehen.
Motor hab ich mich auf die Vernunftlösung 20d festgelegt oder Hybrid. Marke hab ich grad keinen Grund zum wechseln. Ausstattung weis ich auch. Nur die Karosserie nicht ganz :-(
Moin,
ich hätte kein Problem mit dem 1er oder 2er.
Meil Ziel ist es, möglichst nicht zu viel Masse zu bewegen.
Das ist auch gerade ein Punkt, der mich am X5 stört....
Viel Erfolg bei der Auswahl.....
Ich habe dieses Jahr vom F34 (320dA) zum F36 (425dA). Fast identische Ausstattung, etwas höherer Endpreis, aber bessere Leasingkonditionen (Rate ist auch günstiger). Sieht besser aus, fährt besser und macht einfach mehr Spaß. Ist natürlich etwas kleiner, besonders im Fond, stört mich jetzt aber nicht, da ich meist alleine oder zu zweit unterwegs bin.
Das Gran Coupé ist mit der schönste BMW. Sportlich elegant. Mit dem richtigen Fahrwerk bestimmt auch ausreichend komfortabel.
Zitat:
@TePee schrieb am 13. Dezember 2016 um 10:29:27 Uhr:
Ich habe den F36 auch schon empfohlen, aber der TE hat sich dazu nicht geäußert.
Der f36 ist doch der gc ? Stand im eingangspost. Soweit ich das jetzt mitbekommen habe ist der im leasing leider recht teuer. Damit eher uninteressant