Nachbestellen?? Keine Chance... :(
Hallöchen alle Zusammen,
ich fang gleich an zu heulen....... 🙁
Habe mir Anfang März mein Golf (siehe Sig.) bestellt. Am Mittwoch habe ich mir das Licht und Sicht Paket beim Händler angeschaut - super Sache. Habe ihn dann auch gefragt ob es denn überhaupt noch möglich sei es zu bestellen OHNE Lieferverzug, er sagte dann "ja habe mit meinem Disponent? (wahrscheinlich die Verkaufssteuerung) telefoniert, nachbestellen sei kein Problem.
Soweit so gut.. hab dann nochmal ne Nacht drüber geschlafen und bin am nächsten Tag voller Entschlossenheit zum Händler gegangen und hab gesagt "Ok, Nachbestellen"
Dann hat er da wieder jmd angerufen und dann die große Enttäuschung, "es kann nichts mehr nachbestellt werden"...... man ihr hättet mein What-The-Hell Face sehen müssen.. gestern gings noch und heute nemmer? Am selben Tag hab ich noch beim VW Support angerufen, die hat gemeint ich solle nochmal mit den Händler reden, des kann sie sich net so recht vorstellen. Mit dem Händler hab ich jetzt noch nicht geredet.. stattdessen die "Verbotene Nr" der Verkaufssteuerung angerufen, die mir auch freundlich geholfen haben. Er meinte dann "ja nachbestellen geht defenitiv nicht mehr, da das auto schon in die Produktion eingeplant ist. Zu einem Lieferverzug (mind. 8 Wochen) wäre es aber dennoch gekommen, egal ob sie das gestern oder heute bestellt hätten" Jetzt meine Verzweifelte Frage:
Kann ich wenigstens die Inhalte des Pakets irgendwie nachrüsten??
- 2 Leuchten im Fußraum vorn
- Fahrlichtschaltung automatisch mit „Leaving home“-Funktion und manueller
„Coming home“-Funktion
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Regensensor
Danke schon mal für eure Antworten
- Das enttäuschte $chaf 🙁
Beste Antwort im Thema
... immer diese Nachbesteller! 🙄
Wie macht Ihr das eigentlich, wenn Ihr mal heiratet? 😁
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Ja, es wird ein komplett neuer Kaufvertrag erstellt der auch von dir unterschrieben werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von moosheed
Also das ich da nochmal unterschreiben muss, das war mir klar 🙂 aber es handelt sich dabei praktisch nicht um einen neuen Kaufvertrag, sondern praktisch um einen "Umbestellungsvertrag" ??? Wie sieht denn so ein gutes Teil ungefähr aus und was steht da so alles drauf ???
Also meine Änderungen - war allerdings nicht der Motor - hab ich per mail meinem Verkäufer mitgeteilt und dann eine
Änderungs-Auftragsbestätigungbekommen .... nix mit unterschreiben .... das händelt wohl jedes Autohaus anders ....
Hallo, bin neu hier, und habe auch das Problem, daß ich gerne etwas nachbestellen würde. Und ganz ehrlich: Ich bin da wirklich etwas irritiert, wie das bei VW gehandhabt wird:
Auto bestellt am 19.5., Liefertermin bestätigt zum 2.10.
Nach erster Aussage des Händlers kann ich innerhalb von vier Wochen etwas nachbestellen.
Als ich das dann am 15.6. tun wollte (innerhalb der zitierten vier Wochen) hiess es, das Fahrzeug ist bereits in die Produktion eingeplant und kann nicht mehr geändert werden.
Das heisst, daß das Fahrzeug wohl schon über drei Monate vor Produktion "eingeplant" ist. Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, und habe eine VW-interne Quelle angezapft: Die sagte mir, daß bis acht Wochen vor Produktionsbeginn nachbestellt werden kann und im schlimmsten Fall der Termin verschoben wird.
Daß das aber nur geht, wenn der Disponent beim Händler mitspielt. wenn nicht, hat man die A-Karte gezogen, denn für den bedeutet das nur zusätzliche Arbeit.
Habe daraufhin mal das Werk direkt angeschrieben, doch die reagieren nicht mal auf die Anfrage, wie das denn gehandhabt wird.
Offensichtlich ist man als Kunde, der bereits unterschrieben hat, uninteressant.
Nachdem das offenbar am Händler hängt, hat der mit mir das letzte Geschäft gemacht, sobald ich herausbekomme, daß es tatsächlich an ihm lag....
Diese Arroganz finde ich echt unglaublich!
...vielleicht hat sich ja auch Dein Liefertermin nach vorn verschoben. Ob Du das auch bei Deiner "internen Quelle" gecheckt hast, kann ich Deinem Beitrag nicht entnehmen. Man muss da alle Seiten beleuchten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Hallo, bin neu hier, und habe auch das Problem, daß ich gerne etwas nachbestellen würde. Und ganz ehrlich: Ich bin da wirklich etwas irritiert, wie das bei VW gehandhabt wird:
Auto bestellt am 19.5., Liefertermin bestätigt zum 2.10.
Nach erster Aussage des Händlers kann ich innerhalb von vier Wochen etwas nachbestellen.
Als ich das dann am 15.6. tun wollte (innerhalb der zitierten vier Wochen) hiess es, das Fahrzeug ist bereits in die Produktion eingeplant und kann nicht mehr geändert werden.
Das heisst, daß das Fahrzeug wohl schon über drei Monate vor Produktion "eingeplant" ist. Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen, und habe eine VW-interne Quelle angezapft: Die sagte mir, daß bis acht Wochen vor Produktionsbeginn nachbestellt werden kann und im schlimmsten Fall der Termin verschoben wird.
Daß das aber nur geht, wenn der Disponent beim Händler mitspielt. wenn nicht, hat man die A-Karte gezogen, denn für den bedeutet das nur zusätzliche Arbeit.
Habe daraufhin mal das Werk direkt angeschrieben, doch die reagieren nicht mal auf die Anfrage, wie das denn gehandhabt wird.
Offensichtlich ist man als Kunde, der bereits unterschrieben hat, uninteressant.
Nachdem das offenbar am Händler hängt, hat der mit mir das letzte Geschäft gemacht, sobald ich herausbekomme, daß es tatsächlich an ihm lag....
Diese Arroganz finde ich echt unglaublich!
Mir hat die Verkaufssteuerung per mail mitgeteilt, dass die Änderungen bis
3 Wochen vor Einplanungmöglich sind und so war es auch. Der Vorbehalt für evtl. Terminverschiebungen ist klar, kann der 🙂 aber bei der Eingabe im System schon testen .....
Ähnliche Themen
obwohl ich die Dinger verkaufe, habe ich meinen Golf 3x umbestellt. Richtig ist, daß das Fahrzeug unter gewissen Vorraussetzungen umbestellt / geändert werden kann, einen zeitlichen Rahmen zu nennen ist fahrlässig. Sobald der Motor oder das Getriebe geändert werden sollen, verschiebt sich, bis auf ein paar Ausnahmen, bei der momentanen Liefersituation das Fahrzeug nach hinten, will sagen, stellt sich hinten wieder an. Das Thema ist nur, ein kundenfreundliches Autohaus geht auf Änderungswünsche ein, muß es aber nicht. Mit der Unterschrift ist ein rechtsgültiges Geschäft zustande gekommen, jede Änderung bedeutet Mehraufwand seitens des Autohauses und Mehrkosten. Für diese will in der Regel der Kunde aber nicht aufkommen, ist ja Service (der aber nicht bezahlt wird).
Zitat:
Original geschrieben von ziesi1
obwohl ich die Dinger verkaufe, habe ich meinen Golf 3x umbestellt. Richtig ist, daß das Fahrzeug unter gewissen Vorraussetzungen umbestellt / geändert werden kann, einen zeitlichen Rahmen zu nennen ist fahrlässig. Sobald der Motor oder das Getriebe geändert werden sollen, verschiebt sich, bis auf ein paar Ausnahmen, bei der momentanen Liefersituation das Fahrzeug nach hinten, will sagen, stellt sich hinten wieder an. Das Thema ist nur, ein kundenfreundliches Autohaus geht auf Änderungswünsche ein, muß es aber nicht. Mit der Unterschrift ist ein rechtsgültiges Geschäft zustande gekommen, jede Änderung bedeutet Mehraufwand seitens des Autohauses und Mehrkosten. Für diese will in der Regel der Kunde aber nicht aufkommen, ist ja Service (der aber nicht bezahlt wird).
Damit magst du ja Recht haben, aber ich halte den Mehraufwand für relativ gering ... das Ändern im System dürfte ruck-zuck gemacht sein ... und bei den meisten kommt unter dem Strich eine höhere Endsumme heraus .... also auch mehr Gewinn für das Autohaus ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Damit magst du ja Recht haben, aber ich halte den Mehraufwand für relativ gering ...
Damit magst du ja Recht haben... 😉
10 min Kundengespräch
05 min Eingabe ins System
10 min Erstellung Papierunterlagen
05 min AB vom Boss prüfen & unterschreiben lassen
05 min AB kopieren, eintüten, frankieren und in den Postausgang
10 min Kundenakte aktualisieren, unterschriebene Unterlagen digitalisieren.
=> ca. 45 Minuten bei einem geschätzten Stundensatz von 50,- EUR
Angenommen die verbleibende Marge beträgt 6%, so sollte der Kunde schon für 625,- EUR Extras nachbestellt haben, damit es ein Nullsummenspiel für's Autohaus wird.
Ja, wahrscheinlich geht's auch in der Hälfte der Zeit.
dazu fällt mir noch einiges ein.....
- neuen Kaufvertrag ausfertigen
sofern das Fahrzeug finanziert ist
- neuen Finanzierungsantrag ausfertigen
- Anfrage bei der VW Bank ( je nach Umbestellung, Xenon liegt ja bei über 1.200,-- EUR ) ob die diese
Summe mitfinanzieren
Bei einer Inzahlungnahme (keine Verschrottung) ist zu klären, wenn sich der neue Golf um 4 oder 8 Wochen durch die Umbestellung verschiebt, wieviel Wert der Gebrauchte verliert ( EUR 200,-- 300,-- etc.) und wer diesen Verlust übernimmt. Nächste Klärung wäre, wenn ein Cabriolet in Zahlung genommen wird und die Lieferzeit durch die Umbestellung von z.B. August (eine Möglichkeit, ein Cabrio zu verkaufen) sich in Richtung Oktober verschiebt, wer für die Kosten der evtl. Standtage bis zu nächsten Frühjahr aufkommt und dem Wertverlust usw.
Wenn´s blöd läuft, kann der Verkäufer das Fahrzeug ein zweites mal verkaufen vom Zeitaufwand
Zitat:
10 min Kundengespräch
05 min Eingabe ins System
10 min Erstellung Papierunterlagen
05 min AB vom Boss prüfen & unterschreiben lassen
05 min AB kopieren, eintüten, frankieren und in den Postausgang
10 min Kundenakte aktualisieren, unterschriebene Unterlagen digitalisieren.=> ca. 45 Minuten bei einem geschätzten Stundensatz von 50,- EUR
Angenommen die verbleibende Marge beträgt 6%, so sollte der Kunde schon für 625,- EUR Extras nachbestellt haben, damit es ein Nullsummenspiel für's Autohaus wird.
Ja, wahrscheinlich geht's auch in der Hälfte der Zeit.
...es hängt wohl vom Nachbestellaufwand ab...bei mir waren es MuFu, getönte Scheiben ud Media-In,... Ich brauchte keine Beratung, ich wusste ja schließlich, was ich ändern wollte...
Also ab zum Freundlichen - 3 Minuten gewartet..."Ich hätte gerne..." "Moment, ich lad schnell Ihre Daten her"..."So, was brauchen wir noch?"..." Dies und jenes..." Tip-Tip-Tip...Print..."Ist ok, ich schicks gleich los..."
Großzügig geschätzte 7 Minuten Aufwand für ihn...aber nicht jeder Freundliche ist so geschickt und fix...
Achja - AB kam 4 Tage später mit der neuen Konfig vom VW-Zentrum, über das mein Freundlicher bestellen muss (viele kleine Händler auf dem Lande haben ja VW-intern nur noch "Vermittlerstatus" - Aussage von der Verkaufssteuerung in WOB)...
Ich habe 3 Mal Extras nachbestellt😰, immer gefragt ob es noch möglich ist. Und dann hies es jedes mal, kein Problem machen wir sofort. Wegen der Änderung der Finanzierung etz. musste nichts geändert werden, gab einfach eine seperate Rechnung. Nun alles drin und sehr zufrieden😁
Zitat:
Original geschrieben von ybbs
Damit magst du ja Recht haben... 😉Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Damit magst du ja Recht haben, aber ich halte den Mehraufwand für relativ gering ...10 min Kundengespräch
05 min Eingabe ins System
10 min Erstellung Papierunterlagen
05 min AB vom Boss prüfen & unterschreiben lassen
05 min AB kopieren, eintüten, frankieren und in den Postausgang
10 min Kundenakte aktualisieren, unterschriebene Unterlagen digitalisieren.=> ca. 45 Minuten bei einem geschätzten Stundensatz von 50,- EUR
Angenommen die verbleibende Marge beträgt 6%, so sollte der Kunde schon für 625,- EUR Extras nachbestellt haben, damit es ein Nullsummenspiel für's Autohaus wird.
Ja, wahrscheinlich geht's auch in der Hälfte der Zeit.
Mag ja alles sein, aber ein Händler ist nunmal kein Amt. Wer im Verkauf arbeitet (branchenunabhängig), der weiß, dass der Kunde nunmal König ist. Es geht ja nicht um einen Gebrauchten für 3000 Euro, sondern teils um Fahrzeuge für 30 - 40 tausend Euro. Eine Änderung sollte kein Problem darstellen, wenns mehrere werden, dann würde ich Gebühren belasten.
Mir ging es da genauso. Hatte mir ja im Februar meinen Golf bestellt. Als dann der GTI rausgekommen bzw. bestellbar war wollte ich den dann umbestellen. Das ging aber leider nicht mehr weil VW durch die Prioritätsbestellung meines Verkäufers mein Golf 5 Wochen in der Produktionswoche nach vorne gerutscht ist und zu diesem Zeitpunkt dann schon leider eingeplant war. Mein Verkäufer (arbeite auch selber bei VW dazugesagt) hat wirklich alles menschenmögliche versucht aber ich konnte den leider echt nicht mehr umbestellen. Bin meinen jetzt auch nach und nach auf GTI am umbauen.
Habe auch das Licht und Sicht Paket und möchte das auch nicht mehr missen. Ich habe das nur wegen dem Innenspiegel und dem automatischen Fahrlicht genommen. Das alles nachzurüsten sollte funktionieren ist nur mit einigen kosten verbunden. Bräuchtest unter anderem ja auch ne neue Windschutzscheibe.
Mannomann, habe da ja eine Diskussion losgetreten....
Fakt ist, ich wollte für fast 2000 € nachbestellen. Wollte darauf auch keinen Nachlass, wie für das eigentliche Fahrzeug. Das heisst: Es wäre reine Sahne für das Autohaus!
Doch die wollen einfach nicht.
Der Verkäufer hat mir signalisiert, dass es möglich wäre, daß mein für den 2. Oktober geplanter Liefertermin vorverlegt wurde. Doch bestätigen konnte er mir das auch nicht. Alles nur nicht belastbare Vermutungen....
Was ist denn das für ein Geschäftsgebaren?
Schiessen einen Umsatz von 2000 Euro in den Wind, und wenn's dann irgendwann knapp wird, sollen wir Steuerzahler für ihre Schulden in Form von Bürgschaften aufkommen.
Meine "interne Quelle" war eines der VZ in Deutschland, das aber nicht für meinen Händler zuständig ist. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß da Monate zwischen den Terminen von VZ zu VZ sind.
Ich habe mittlerweile sowohl das Werk, als auch "mein VZ" angeschrieben, doch es scheint Firmenpolitik zu sein, auf solche Anfragen nicht zu reagieren. Zumindest beim Werk habe ich nach einer Woche noch nicht mal eine Bestätigung, daß meine Mail überhaupt eingegangen ist. Sowas ist mittlerweile bei jedem eBay Händler Standard.
Im 21. Jahrhundert ist VW da leider noch lange nicht angekommen....
Aber: Ich gebe noch lange nicht auf!